• Keine Ergebnisse gefunden

DIE FARBE. 67

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE FARBE. 67"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE FARBE. 67

man dazu nicht einen Stoff mit anfpruchsvoller Mufterung verwenden, durch welche die fchöne plafiifche Erfcheinung des Faltenwurfes felbfi geftört oder gar aufgehoben wird. Das Nonplus—

ultra von Verkehrtheit diefer Art war jüngfi auf einer internationalen Ausfiellung zu fehen, wo man die farbenreichiten Gobelins zu riefigen Portiéren verwandt hatte, aus deren Falten die Köpfe, Arme und Beine der Figuren des gewebten Bildes in jämmerlicher Entfiellung hervorfchauten.

Genügt zur Belebung der Flächenzüge, welche die Falte darbietet, nicht ein einfarbiges glattes oder plüfchartiges Gewebe, fo verwendet man am bef’ten ein konfufes, d. h. unregelmäfsiges far—

biges 1Mufier; unter den regelmäßigen Mufiern aber verdienen in folchern Falle die geometrifchen den Vorzug vor denjenigen mit Figuren aus der Pflanzen— und Thierwelt, die letzteren feiert denn von allem Realismus frei. Der Grad des Anklanges an die Natur, welchen wir einem Mufier geben, if’t hiebei ausfchlaggebend: fo gut jene fireng ftilifirten (gewiffermafsen entnaturalifirten, abgetödteten) Pflanzenornamente byzantinifcher, arabifcher und gothifcher Sammet— und Brokat—

Hoffe nicht nur für untergeordnete Flächendekoration, fondern felbf’t für die Falte fich eignen, fo wenig trifft dies bei den realifiifchen Ornamenten der Renaiffance zu, welche immer als Schmuck für fich gelten wollen und daher am vortheilhaftef’ten in der Plaf’tik und Intarfia, fowie in der

übergeordneten malerifchen Ausfchmückung der Wände und Decken, niemals aber in der Falte

oder als Hintergrund am Platze find.

Diefe feineren Unterfcheidungen ergeben lich übrigens nicht mehr ausfchliefslich aus farben- phyfiologifchen, fondern auch aus afthetifchen Gründen. Es widerfirebt unferer Empfindung des Schönen, etwas Lebendiges oder lebend Gedachtes verfiümmelt zu fehen — wäre es auch nur ein üppig fchwungvolles Akanthusblatt. Ueberhaupt fpielen in diefen Fragen mancherlei unwill—

kürliche Urtheilsbildungen mit, von denen fich die meif’ten Menfchen keine genaue Rechenfchaft geben. So if’t denn das Verlangen nach farbigen Unterbrechungen, fowohl in Bezug auf deren

Menge und Anordnung als Erregungskraft, fehr wefentlich auch von der Bef’timmung des Raumes

abhängig. In einer hochgewölbten Vorhalle, welche wir in der Regel rafch durchfchreiten, oder in einer Klofiertrinkfiube, wo wir das edle Nafs mit dem ungewöhnlichen Beigefchmack der Weltentfagung zu fchlürfen lieben, braucht und fucht das Auge keine lebhafte Befchäftigung; eine folche ifi, als Mittel zur Zeitabkürzung, viel eher in den Wartefälen der Bahnhöfe, Gerichtspaläf’te und Kaffeehäufer am Platze. Man denke an die verfchiedenen dekorativen Charaktere der katholifchen und protef’tantifchen Kirchen, in denen fich zugleich das Wefen der beiden Konfeffionen ausfpricht.

Einen fchlagenden Beleg aber dafür, dafs auch die Richtung der farbigen Unterbrechungen durch

feelifche Beziehungen beeinflufst wird, finden wir in der Struktur des gothifchen Kirchenbaues:

hier wird der Blick genöthigt, an den Strebepfeilern, Fialen und Spitzbogen nach Oben zu gleiten, nvon warmen der Herr kommen wird zu richten die Lebenden und die Todten.« So kann man wohl fagen, der fcheitelrechte Aufblick gehöre dem Glauben und der Hoffnung, der waage—

rechte Ausblick, in welchem wir mehr auf menfchliche und, irdifche Dinge geleitet werden, der Liebe und Freude —— nur Trauer und Reue fenken den Blick zu Boden oder verfchliefsen das Auge.

Von grofser Wichtigkeit if’t nun das farbige Zufammenßz'mmen der Unterbrechungen mit dem Grunde. Die Natur erreicht die Verföhnung farbiger Gegenfätze oft in bezaubernder Weife durch gewilfe Beleuchtungen, z. B. bei Sonnenauf— und Untergang, vor oder nach einem Gewitter u. f. W. Wir haben dann wohl den Eindruck, als ob wir die Welt durch ein roth, gelb oder violett

96] Stuhl, aus Nufsbnumholz, deutfche _ _ _

Renaiffance_ Original i1n bNationalmufeum_ gefarbt€s Glas betrachteten. Aehl'lll€h find. Ll1€ erkungen des

9#

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wir sprechen hier nicht von Junkies, die plötzlich ihr Portemonnaie verloren haben, sondern von Familien, von ver- zweifelten Männern und Frauen, die aufgrund von Corona und

Bei den Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland ließ im ersten Halbjahr Devif-Invest, da- hinter steht die DG-Bank, die Konkurrenz mit einem ansehnlichen Gewinn von

Auch die private Renten- versicherung ist eine Alterna- tive: Da hier keine Todesfall- leistung abgesichert werden muß, sondern allein eine Rentenzahlung oder – alter- nativ –

Der Betreiber ist darüber informiert, dass, falls das FSD nicht VdS-anerkannt ist und/oder es nicht gemäß den VdS-Richtlinien für Schlüsseldepots, Planung, Ein- bau und

Der CO 2-Ausstoß soll durch eine „restverschmutzungs-abhängi- ge" CO2-Abgabe belastet werden, deren Aufkommen für den Umwelt- schutz zu verwenden ist.. Im

So erfährt man, dass je nach Veranlagung, äußeren Einflüssen und Pflege der Haut die Auswirkungen, die auch durch die Pigmentzellen gesteuert werden, ein Leben lang zu sehen

Weil es allgemeine Begriffe sind, diese Nomen also unbestimmt sind, kommt kein Artikel.. Länder

Sie können beim Sport oder Bewegungen tagsüber auftreten, aber auch beim Einschlafen oder im Schlaf.. Wadenkrämpfe nehmen mit steigendem