• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (08.08.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (08.08.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Boehringer Mannheim GmbH/Hordan, B SPEKTRUM

PERSONALIEN

Ausschreibungen

Expertise chronisch kran- ke Kinder/Jugendliche — Das Bundesministerium für Ge- sundheit, Bonn, schreibt die

„Erstellung einer Expertise zur Versorgungssituation chronisch kranker Kinder und Jugendlicher beim Über- gang ins Erwachsenenalter"

aus. Es sollen insbesondere Vorschläge für Weiterent- wicklungen in der kontinuier- lichen medizinischen Versor- gung und Krankheitsbewälti- gung unterbreitet werden.

Folgende Themen sollen an- hand der Literatur und eige- ner Erfahrungen bearbeitet werden:

1. Sachstand der medizini- schen und psychosozialen Versorgung Jugendlicher und junger Erwachsener mit chro- nischen Krankheiten;

2. Vorschläge für Weiter- entwicklung, die gegebenen- falls im Rahmen von Modell- maßnahmen des Bundesge- sundheitsministeriums auf ih- re Praktikabilität erprobt werden können, etwa zu The- men wie Bewältigungshilfen;

Modifizierung/Neuentwick- lung krankheitsspezifischer Schulungsprogramme für die betreffende Altersgruppe;

Zusammenarbeit von Pädia- tem und Internisten.

Bewerbungen (bis zum 15.

September 1994) an das Bun- desministerium für Gesund- heit, Ministerialrat Dr. med.

Albert Statz, Kinderarzt, Lei- ter des Referates 3130 („Ge- sundheitsvorsorge, Allergien, Kindergesundheit"), Am Probsthof 78 a, 53108 Bonn.

Tosse-Preis für Kinder- rheumatologie — gestiftet von der Firma Tosse Pharmazeu- tika, Hamburg, Dotation:

10 000 DM, zur Anerkennung einer wissenschaftlichen Ar- beit auf dem Gebiet der Rheumatologie. Die Arbeiten können neben klinischen auch pathologische, experi- mentelle, soziale, historische und philosophische Aspekte betreffen. Einsendungen (bis zum 1. Dezember 1994) in deutscher Sprache an den Vorsitzenden des Kuratori-

ums, Prof. Dr. med. Dr. med.

h. c. Wolfgang Müller, Im Rehwechsel 30, CH-4102 Bin- ningen (Basel-Land). Statute können angefordert werden beim „Rheumaservice" Tos- se, Friedrich-Ebert-Damm 101, 22047 Hamburg.

Förderpreis ZNS ausge- schrieben vom Kuratorium ZNS und der Hannelore- Kohl-Stiftung, Dotation: ins- gesamt 25 000 DM, „zur För- derung der Forschung im Be- reich der Rehabilitation von hirnverletzten Unfallopfern".

Bewerbungen (bis zum 31.

Dezember 1994) an das Kura- torium ZNS, Humboldtstraße 30, 53115 Bonn.

Präventionspreis 1994

—ausgeschrieben von der Deut- schen Herzhilfe e. V., Mün- chen, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung von Arbei- ten auf dem Gebiet der „Prä- vention von Herz-Kreislauf- Krankheiten".

Bevorzugt werden experi- mentelle und theoretische Untersuchungen mit wissen- schaftlichem, klinischem, er- nährungsmedizinischem, pharmakologischem oder technischem Neuigkeitsge- halt ausgezeichnet. Bewer- bungen (bis zum 30. Novem- ber 1994) an die Deutsche Herzhilfe e. V., Pestalozzi- straße 3 a, 80469 München.

Preis Pädiatrische Infek- tiologie ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), gestiftet von der Fir- ma InfectoPharm, Dotation:

50 000 DM, in Anerkennung einer wissenschaftlichen Ar- beit aus dem Gebiet der päd- iatrischen Infektiologie. Ge- fördert werden insbesondere pädiatrisch-infektiologische Forschungsvorhaben mit dem Ziel, Erkenntnisse zu gewin- nen, die sich vorteilhaft auf Erkennung, Therapie und Verhütung von Infektions- krankheiten bei Kindern aus- wirken. Bewerbungen (bis zum 1. November 1994) an das Sekretariat der DGPI, Schweizer Straße 62/I, 81735 München. EB

Verleihungen

Ferdinand-Bertram-Preis 1994 verliehen von der Deutschen Diabetes-Gesell- schaft e. V. am 12. Mai in Berlin anläßlich der 29. Jah- restagung der Fachgesell- schaft, gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 20 000 DM, an Priv.-Doz. Dr. med.

Horst Harald Klein

Horst Harald Klein, Wissen- schaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Endokrinolo- gie der Universität Lübeck.

Klein begann 1986 in Lübeck seine Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin; er arbeitete in den vergangenen Jahren vor allem über die Rolle der Insulinrezeptorki- nase bei der Insulinsignal- übertragung und der Insulin- resistenz sowie über die mole- kularen Mechanismen der an- tihyperglykämischen Wirkung von Biguaniden.

Felix-Koßmann-Preis 1994 zum zweiten Mal ver- liehen, gestiftet von der Fir- ma Usapharm Arzneimittel GmbH, Saarbrücken-Bübin- gen, Dotation: 10 000 DM, an den Oberarzt Horst Heinz, Abteilung Kardiologie der Universitätsklinik Homburg/

Saar. Der Preis zeichnet „bei- spielhaftes menschliches Ver- halten am Krankenbett" aus.

Preis der Slowakischen Ärztegesellschaft — verliehen von der Slowakischen Ärzte- gesellschaft, Bratislava, zur Anerkennung der „besten Pu- blikation des Jahres 1992", an Dr. med. Eva Bartels M.D.,

Nervenärztin, Städtisches Krankenhaus München-Bo- genhausen, Abteilung für Neurologie, Neufahm/Ober- bayern.

Mit dem Preis wurden die wissenschaftlichen Publika- tionen von Dr. Eva Bartels auf dem Gebiet der farbco- dierten Duplexsonographie der Vertebral-Arterien aus- gezeichnet.

Krebspreis 1994 verlie- hen von der Deutschen Krebsgesellschaft im Rahmen der Eröffnung des Deutschen Krebskongresses in Hamburg, an Prof. Dr. med. Herbert Pfister, Institut für Klinische und Molekulare Virologie an der Universität Erlangen- Nürnberg, in Anerkennung seiner experimentellen Ar- beiten auf dem Gebiet der Krebsforschung. Ausgezeich- net wurde eine wissenschaftli- che Arbeit, in der zelluläre Mechanismen und Abläufe detailliert beschrieben wer- den, die zur Entstehung von bösartigen Tumoren im Ge- bärmutterhalsbereich beitra- gen.

Dr. Martini-Preis 1993

—gestiftet von Hamburger Kaufleuten, Dotation: 18 000 DM, an Priv.-Doz. Dr. med.

Norbert Roewer (42), Abtei- lung für Anästhesiologie der Chirurgischen Klinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf, in An- erkennung seiner wissen- schaftlichen Arbeit mit dem Titel „Prävention der pulmo- nalen Aspiration von Magen- inhalt mit einer neuen Bal- lon-Magensonde". Weiterer Preisträger: Priv.-Doz. Dr.

med. Axel Niendorf (38) und Dr. med. Angelika Gebhardt (38), Institut für Pathologie des Universitätskrankenhau- ses Hamburg-Eppendorf, in Anerkennung ihrer Arbeiten mit den Themen „Rapid quantitation of mRNA spe- cies in ethidium bromide stained gels of competitive RT-PCR-products" und „In- creased LDL-receptor mRNA expression of colon cancer is correlated with a ri- se in plasma cholesterol levels after curative surgery". EB A-2130 (64) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 31/32, 8. August 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dadurch wurde gezeigt, dass mit erhöhter Konzentration an FSEE eine zu- nehmende Trübung resultiert.. FSEE sind schwer fl üchtig und somit typische

Veranstaltet wird der Kongreß von der Klinik für Anästhe- siologie der Universität Mainz mit Unter- stützung des Deutschen Beirats für Erste Hilfe und Wiederbelebung, der Deut-

Schriftliche An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hamburg, Abteilung Arztregister (obige Anschrift), Tel 0 40 / 2

Von - Recklinghausen - Preis 1994 —verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Endo- krinologie, gestiftet von der Firma Henning GmbH, Ber- lin, Dotation: 15 000 DM, an

Rechtzei- tige Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Niedersach- sen, Bezirksstelle Hannover (obige An- schrift), Tel..

(2) Die jeweils erreichten Rechtsansprüche, mit Ausnahme des Anspruchs auf Sterbegeld, dürfen in nicht mehr als 12 vom Hundert aller Fälle auf höhere als die in Absatz 1

Es sind Forschungen im Gange um herauszufinden, ob die Botulismus- impfung (welche schon existiert und wir empfehlen, vor allem wenn Sie ihren Pferden Silage verfüttern) eine

Hans Dieter Huber: Deshalb haben wir die Sache ja auch Ich sehe was, das du nicht siehst genannt, um eben darauf hinzuweisen, daß diese Gruppensituation Wahrnehmungs­..