• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit September bis November 1994" (19.08.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit September bis November 1994" (19.08.1994)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN

3. Hochdosierte, selektive UVArBe- strahlung

Die Ergänzung der Richtlinien tritt am Tage der Bekanntmachung im Bun- desanzeiger in Kraft.

KV Schleswig-Holstein, 7. September

Bad Segeberg, im Vortragsraum des Verwaltungsgebäudes II der KV Schles- wig-Holstein, Bismarckallee 2, 23795 Bad Segeberg. Beginn 10.00 Uhr — Ende ge- gen 17.00 Uhr. Anmeldungen unter An- gabe von Vor- und Zunamen, Geburtsda- tum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel 0 45 51 / 89-254. Teilnahmegebühr von 30,00 DM wird vor Beginn des Lehrgangs bar erhoben.

KV Mecklenburg-Vorpommern, 2. November

Schwerin, Hotel „Fritz Reuter", Räthenweg, 19063 Schwerin (Zippen- dorf). Beginn 10.00 Uhr — Ende 17.00 Uhr. Schriftliche Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer Anschrift an die KV Mecklenburg-Vorpommern, Gade- buscher Str. 153, 19057 Schwerin, Tel 03 85 / 4 56 28 (Frau Krohlow). Die Teil- nahmegebühr beträgt 30,00 DM.

KV Hamburg, 9. November Hamburg, Ärztehaus, Humboldtstr.

56, 22083 Hamburg. Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 17.00 Uhr. Schriftliche An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hamburg, Abteilung Arztregister (obige Anschrift), Tel 0 40 / 2 28 02-344. Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist nach schriftlicher Bestäti-

Köln, 25. Mai

Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen Der Vorsitzende Schroeder-Printzen

gung auf das Konto der KV Hamburg, Nr. 0 001 335 006 (BLZ 200 906 02) bei der Deutschen Apotheker- und Ärzte- bank Hamburg, mit dem Vermerk „Ge- bühr für Einführungslehrgang" zu über- weisen. Außerdem sollten auf dem Über- weisungsabsschnitt zusätzlich Vor- und Zuname in Blockschrift eingesetzt wer- den.

KV Berlin, 29. Oktober

Berlin, großer Sitzungssaal Arzte- haus, Bismarckstr. 95-96, 10625 Berlin.

Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 17.00 Uhr.

Schriftliche oder telefonische Anmeldun- gen an die KV Berlin (obige Anschrift), Tel 030 / 3 10 03-306. Teilnahmegebühr von 20,00 DM ist auf das Postgirokonto der KV Berlin, Nr. 53 499-104, Postgiro- amt Berlin, mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

KV Niedersachsen, 24. September

Hannover, Ärztehaus, Berliner Allee 20, 30175 Hannover. Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 13.30 Uhr. Rechtzeitige An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Niedersachsen, Be- zirksstelle Hannover (obige Anschrift), Tel 05 11 / 380-04. Die Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist auf das Konto der KV Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover, Nr. 3 334 000 (BLZ 250 400 66) bei der Commerzbank Hannover, mit dem Ver- merk „Einführungslehrgang" zu überwei- sen.

KV Niedersachsen, 26. November

Osnabrück, Arztehaus, An der Blan- kenburg 64, • 49078 Osnabrück. Beginn 9.00 Uhr — Ende ca. 14.00 Uhr. Anmel- dungen sind bis zum 18. 11. 1994 an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Osna- brück, Postfach 2649, 49016 Osnabrück, Tel 05 41 / 44 09-109, zu richten. Die Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist auf das Konto der KV Niedersachsen, Nr.

0 001 666 754 (BLZ 265 606 25), bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Osnabrück oder auf das Postgirokonto der KV Niedersachsen, Nr. 4 503-304 (BLZ 250 100 30), Postgiroamt Hanno- ver, Bezirksstelle Osnabrück, zu überwei- sen.

KV Niedersachsen, 22. Oktober

Braunschweig, Arztehaus, An der Petrikirche 1, 38100 Braunschweig, Be- ginn 9.00 Uhr — Ende gegen 14.00 Uhr.

Rechtzeitige Anmeldungen an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Braun- schweig (obige Anschrift), Tel 05 31 / 24 14-118. Die Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist auf das Konto Nr.

010 1133 527 (BLZ 270 906 18) bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Braunschweig oder auf das Postgirokonto Hannover, Nr. 235-304 (BLZ 250 100 30) der KV Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, mit dem Vermerk „Ein- führungslehrgang" zu überweisen.

IM Westfalen-Lippe, 19. November

Dortmund, im Hause der KV Westfa- len-Lippe, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund. Beginn 9.30 Uhr — En- de gegen 16.30 Uhr. Rechtzeitige Anmel- dungen unter Angabe von Vor- und Zu- namen, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Westfalen-Lippe, Lan- desstelle (obige Anschrift), Tel 02 31 / 94 32-282. Teilnahme nur zulässig nach schriftlicher Bestätigung. Die Teil- nahmegebühr von 40,00 DM ist gleichzei- tig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der KV Westalen-Lippe, Lan- desstelle, Nummer 0 002 613 123 (BLZ 440 606 04) bei der Deutschen Apothe- ker- und Arztebank Dortmund oder auf das Postscheckkonto Dortmund, Nr.

99 411-460 (BLZ 440 100 46), mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Nordrhein, 26. November Düsseldorf, Universität Düsseldorf, im Hörsaal 13A, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf. Beginn 9.30 Uhr. Der Teil-

Lehrgänge zur

Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit September bis November 1994

Bei jedem Einführungslehrgang ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es empfiehlt sich daher, die schriftliche Anmeldung rechtzeitig vorzunehmen. Eine Beschei- nigung über die Teilnahme an dem Lehrgang erhält am Ende des Lehrgangs der Arzt, der bei Beginn des Lehrgangs anwesend ist, den Lehrgang nicht zwi- schenzeitlich und / oder vorzeitig verläßt und die Gebühr überwiesen bzw. ein- gezahlt hat. Bedenken Sie bitte, daß nicht jede Kassenärztliche Vereinigung am Veranstaltungsort ausreichend Parkplätze zur Verfügung stellen kann.

A-2190 (56) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 33, 19. August 1994

(2)

BUNDESÄRZTEKAMMER

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Omeprazol-haltige Arzneimittel

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II (siehe DÄ, Heft 12/1994)

BEKANNTGABEN

nehmerkreis ist auf 300 Personen be- grenzt. Schriftliche Anmeldungen sind bis zum 14. 10. 1994 an die KV Nord- rhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Emanu- el-Leutze-Str. 8, 40547 Düsseldorf, zu richten. Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist auf das Konto der KV Nordrhein, Be- zirksstelle Düsseldorf, Nr. 0 001 417 843 (BLZ 300 606 01) bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Düsseldorf, mit dem Vermerk „Einführungslehr- gang" zu überweisen. Parkmöglichkeiten sind im Uni-Gelände vorhanden. Ein La- geplan kann auf Wunsch zugeschickt werden.

KV Sachsen, 15. Oktober Dresden, Gewerbliche Berufsschule für Gesundheits- und Sozialwesen, Baut- zener Str. 116, 01099 Dresden. Beginn 9.30 Uhr — Ende 16.30 Uhr. Schriftliche Anmeldung unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Sachsen, Landesge- schäftsstelle, Fetscherstr. 72, 01307 Dres- den, Tel 03 51 / 4415-771. Die Teilnah- megebühr von 30,00 DM wird am Tage des Lehrgangs bar erhoben.

KV Thüringen, 24. September Weimar, Saal der KV Thüringen, Bauhausstr. 11, 99423 Weimar Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 15.30 Uhr. Schrift- liche Anmeldungen bis zum 15. 9. 1994 an die KV Thüringen (obige Anschrift), Tel 036 43 / 559-149 (Frau Hartmann) Teilnahmegebühr von 30,00 DM wird am Tage des Lehrgangs bar erhoben.

KV Hessen, 5. November Frankfurt, Saal der KV Hessen, Lan- desstelle, Georg-Voigt-Str. 15, 60325 Frankfurt. Beginn 9.00 Uhr — Ende ge- gen 16.00 Uhr. Schriftliche Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hessen, Landesstelle (obige An- schrift), Tel 069 / 79 502-480 (Frau Eu- ler). Teilnahmegebühr von 35,00 DM ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das Konto der KV Hessen, Nr.

001 272 128 (BLZ 500 906 07) bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Frankfurt, mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

KV Nord-Württemberg, 29. Oktober

Stuttgart, Siegfried-Häußler-Haus, Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart (Möhrin- gen). Beginn 9.15 Uhr — Ende gegen 16.45 Uhr. Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Nord-

Württemberg (obige Anschrift), Tel 07 11 / 78 75-185 (Frau Sestan). Teilnah- megebühr von 35,00 DM ist am Lehrgangstag zu entrichten.

KV Bayerns, 26. November München, Ärztehaus Oberbayern, El- senheimerstr. 39, 80687 München. Be-

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den betroffe- nen pharmazeutischen Unternehmer mit Bescheid vom 2. August 1994 darüber in- formiert, daß

1. mit sofortiger Wirkung das Ruhen der Zulassung für Antra i.v. und Gastro- loc i.v. angeordnet wird,

2. die Produktinformationen für Antra

Mitra pro infusione Mitra 40

Gastroloc

Gastroloc pro infusione und Gastroloc forte

mit Wirkung zum 1. 9. 1994 wie folgt geändert werden müssen:

„2.1 Der Abschnitt Nebenwirkungen der Fachinformation ist wie folgt zu er- gänzen bzw. zu ändern:

,Aufgrund von Einzelfallmeldungen besteht der Verdacht, daß es in seltenen Fällen, insbesondere bei der i.v.-Anwen- dung von ..., zu Sehstörungen in Form von Verschwommensehen, Sehschärfeverlu- sten oder Gesichtsfeldeinschränkungen bis hin zur Erblindung kommen kann.

Pathologische Befunde können so- wohl bei der Fundoskopie (u. a. Papillen- veränderungen, Cotton-Wool-Herde) als auch bei neurophysiologischen Untersu- chungen (u. a. pathologische Pupillenre- flexe und visuell evozierte Potentiale) ge- funden werden. Sehr selten kann es auch zu Hörstörungen bis hin zum Hörverlust kommen. Diese Nebenwirkungen können insbesondere bei hochdosierter und län- gerdauernder Anwendung und speziell bei kritisch Kranken mit instabilen Kreis- laufverhältnissen auftreten und u. U. zu bleibenden Schäden führen. Deshalb sollten die Dosierungsempfehlungen strikt eingehalten, die Indikation entspre- chend den zugelassenen Anwendungsge-

ginn 8.45 Uhr — Ende gegen 15.15 Uhr.

Anmeldungen an die KV Bayerns, Lan- desgeschäftsstelle, Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Tel 089 / 4147-356 (Frau Kattner). Teilnah- megebühr von 30,00 DM ist nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung mittels des beiliegenden Überweisungsträgers zu

entrichten. ❑

bieten streng gestellt und bei den ge- nannten gefährdeten Patienten therapeu- tische Alternativen in Betracht gezogen werden. Einzelfälle von allergischer Vas- kulitis und von Fieber wurden beschrie- ben.'

2.2 Der Abschnitt Nebenwirkungen der Gebrauchsinformationen ist wie folgt zu ergänzen bzw. zu ändern:

,Aufgrund von Einzelfallmeldungen besteht der Verdacht, daß es in seltenen Fällen, insbesondere bei der i.v.-Anwen- dung von ..., zu Sehstörungen in Form von Verschwommensehen, Sehschärfe- verlusten oder Gesichtsfeldeinschrän- kungen bis hin zur Erblindung kommen kann. Sehr selten kann es auch zu Hör- störungen bis hin zum Hörverlust kom- men. Diese Nebenwirkungen können ins- besondere bei hochdosierter und länger- dauernder Anwendung und speziell bei kritisch Kranken mit instabilen Kreislauf- verhältnissen auftreten und u. U. zu blei- benden Schäden führen. Deshalb sollten die Dosierungsempfehlungen strikt ein- gehalten, die Indikation entsprechend den zugelassenen Anwendungsgebieten streng gestellt und bei den genannten ge- fährdeten Patienten therapeutische Al- ternativen in Betracht gezogen werden.

Einzelfälle von allergischer Vaskulitis und von Fieber wurden beschrieben.'

2.3 Der Abschnitt Gegenanzeigen der Gebrauchs- und Fachinformation ist wie folgt zu ergänzen:

,Bei schwerkranken Patienten, vor al- lem solchen mit instabilen Kreislaufver- hältnissen, ist aufgrund der möglichen Nebenwirkungen besonders auf die Ein- haltung der zugelassenen Indikationsge- biete und Dosierungsempfehlungen zu achten und die Indikation streng zu stel- len. Soweit möglich, sind bei diesen Pa- tienten Untersuchungen der Seh- und

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 33, 19. August 1994 (57) A-2191

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1990 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 30,- DM wird vor Beginn

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hes- sen - Landesstelle - (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 35,- DM ist nach

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 30,- DM wird vor Beginn

Hamburg, Arztehaus, Humboldtstr. Schriftliche An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hamburg — Abt. Teilnahmegebühr von 20,—

Schriftliche An- meldungen sind von den Teilnehmern unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hessen, Landesstelle (obige An- schrift), Telefon

Augsburg, Ärztehaus Schwaben, Frohsinnstr. Anmel- dungen an die KV Bayerns, Landesge- schäftsstelle, Ärztehaus Bayern, Mühl- baurstr. Teilnah- megebühr von 30,00 DM ist

Schriftliche Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hessen — Landesstelle — (obige Anschrift), Tel: 0 69/7 95 02-4 80 (Frau

Rechtzeitige Anmeldung unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Nie- dersachsen, Bezirksstelle Braunschweig (obige Anschrift), Tel 05