• Keine Ergebnisse gefunden

200 Kilometer in „4 daagse“Kreispolizeibehörden Kleve und Wesel beteiligen sich am niederländischen Volkslauf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "200 Kilometer in „4 daagse“Kreispolizeibehörden Kleve und Wesel beteiligen sich am niederländischen Volkslauf"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

11. JULI 2009

KLEVE

Affentheater, König und Schmitz zu Gast Den Auftakt für den Klever Comedy Herbst, der vom Kulturbüro NiederRhein in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve präsentiert wird, macht in diesem Jahr der Comedian Johann König. Außerdem zu Gast ist Ralf Schmitz (Foto) und natürlich auch Herbert Knebels Affentheater.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Neue Hilfe für Kinder

GOCH.Die Gocher Arnold- Janssen-Solidaritätsstiftung macht sich stark für Kinder- rechte. Noch bevor am 23. und 24. Januar 2010 erneut der mit 15.000 Euro dotierte Arnold- Janssen-Preis verliehen wird, soll schon jetzt ein Projekt des Preisträgers, die Kindernothil- fe in Duisburg, besonders ge- fördert werden.

Die Kindernothilfe engagiert sich seit 50 Jahren in mehr als 28 Ländern in den Bereichen Schul- und Berufsbildung, Gesundheit, Ernährung, Armutsbekämpfung und Kinderrechte. Das neue Projekt der Arnold-Janssen-Soli- daritätsstiftung und der Kin- dernothilfe sieht vor, Kinder mit Behinderungen im südameri- kanischen Chile besonders zu fördern. Denn nur ein Prozent der Kinder mit Autismus oder dem verwandten „Asperger-Syn- drom“ überhaupt zur Schule.

Werden sie dennoch eingeschult, so haben sie und ihre Familien mit vielen Vorurteilen zu kämp- fen. „Die autistischen Kinder können die sozialen Zeichen für Ablehnung oder Sympathie nicht deuten, so dass sich Depressionen, soziale Isolierung, Leistungsabfall und familiäre Probleme einstellen“, erläutert Michaela Dacken vom Lateina- merika-Referat der Kinderno- thilfe den Teufelskreis. Das Pro- jekt mit seinen Aktivitäten dient der Aufklärung und der Inte- gration behinderter Kinder in Südafrika. 12.000 Euro werden dafür benötigt. Wer spenden möchte, meldet sich unter Tele- fon 02823/ 320-128.

REES

Wer sitzt wo und warum?

Noch sieht alles ein wenig nach Baustelle aus am Wahrsmannshof in Bergs- wick, aber im Kopf des Projektleiters Tuve von Bremen ist alles praktisch schon fertig. Wenn er erklärt, was nach den Sommerferien in Sachen

„Natur- und Umweltbil- dung am Reeser Meer“

passieren wird, ist die Begeisterung deutlich zu spüren.

GOCH

GoLi in Goch eröffnet wieder Im Gocher Lichtspielhaus hebt sich endlich wieder der Vorhang. Der neue Betreiber ist Peter Pickel aus Oberfranken, der sich auf den ersten Blick ins

„GoLi“ verliebt hat. Der Besitzer Wolfgang Skötsch und die Stadt Goch wer- den ihn bestmöglich unterstützen, damit schon im Herbst das „GoLi“ als neues Programmkino eröffnen kann.

Einen dritten Sieg beim Sparkassen Giro möchte der Titelverteidiger Bruno Risi(im gelben Tri- kot) in der nächsten Woche einfahren.Allerdings trifft der „Alpentornado“ am Niederrhein auf neue Geg- ner. Neben seinem großen Konkurrenten Andreas Beikirch hat Risi es vom 15. bis 17. Juli auch mit Spit- zenfahrern wie Leif Lampater und dem „fliegenden Holländer“ Danny Stam zu tun.Die erste Etappe des Sparkassen Giro 2009 ist am 15. Juli in Rheinberg, die zweite Etappe am 16. Juli im Emmerich und das große Finale am 17. Juli in Geldern. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. NN-Foto: Archiv Theo Leie

NIEDERRHEIN.Mit „de 4 daagse“ wird vom 21. bis 25.

Juli wieder Europas größter und ältester Volkslauf in Nim- wegen veranstaltet. Über 45.000 Teilnehmer stellen sich der 200 Kilometer langen Strecke, die in vier Tagen mit je 50 Kilometer pro Tag bewältigt werden soll. Erstmalig seit 1978 werden auch die Kreispo- lizeibehörden Kleve, Borken, Wesel, Duisburg und Ober- hausen an diesem Volksmarsch teilnehmen. Die geschlossene Gruppe von 35 Beamtinnen und Beamten trifft vor Ort auf weitere 27 Kollegen aus den Kreispolizeibehörden Essen, Köln, Düsseldorf und Mett- mann, so dass insgesamt 62 Uniformierte der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen in Nimwegen vertreten sein werden. Aus dem Kreis Wesel stellen sich 22 Polizisten der Herausforderung, aus dem Kreis Kleve zehn Beamte, dar- unter auch Arne Spanier (Goch), Johannes Thockok (Straelen) und Hans Krettek (Winnekendonk) von der Poli- zeiinspektion Süd in Geldern.

Bereits im Februar haben sie sich nach einem Aufruf ihres Kollegen Mario Verheyen aus Wesel, der die Teilnahme der Polizei NRW organisiert, für den Volkslauf „4 daagse“ ange- meldet. Seitdem bereiten sie sich mit einem speziellen Trai- ning auf diesen Kraftakt vor.

Zwar können alle drei bereits Erfahrungen in Marathon- be- ziehungsweise Halbmarathon- läufen vorweisen, der Volks-

marsch „de 4 daagse“ stellt aber auch sie vor neue Heraus- forderungen. „Die Dauer der Belastung ist eine ganz ande- re“, erklärt Hans Krettek. „Ein Marathon ist nach vier Stun- den abgespult, ein Marsch von 50 Kilometern dagegen bean- sprucht mindestens zehn Stun- den.“ Auch Johannes Thockok sieht nicht konditionelle Pro- bleme auf sich und seine Kolle- gen zukommen, sondern viel- mehr eine extreme und unge- wohnte Belastung für Beine und Füße. „Fit sind wir alle, doch bei einem 200 Kilometer- Marsch werden Muskeln bean- sprucht, die im Alltag weniger eingesetzt werden, und das über eine lange Zeit.“ Regel- mäßiges Training ist daher ein Muss für alle Teilnehmer der Kreispolizeibehörden. „Nicht nur die Muskeln müssen an das lange Marschieren ge-

wöhnt werden, wichtig ist auch das Schuhwerk zu testen“, be- tont Arne Spanier. Denn während für alle Polizisten während des Marschs die Uni- formpflicht mit langer Tuch- hose und Diensthemd gilt, dürfen die Schuhe frei gewählt werden. Hans Krettek: „Jog- ging- oder Wanderschuhe sind denkbar ungeeignet. Leichte Walkingschuhe haben sich für die langen Strecken auf As- phalt als ideal erwiesen.“ Viel Zeit für das Training bleibt nun nicht mehr, bereits am 19. Juli nimmt die Gruppe der Polizei an der Flaggenparade in Nim- wegen teil. Einen Tag später checken die Beamten dann im Haus Riswick in Kleve ein. Ab dem 21. Juli beginnt für sie je- der Tag mit dem Weckruf um 3.15 Uhr. Arne Spanier: „Zwi- schen 4.30 und 4.45 Uhr soll der gemeinsame Start erfolgen,

bis spätestens um 17 Uhr müs- sen wir das Tagesziel erreichen, sonst werden wir disqualifi- ziert.“ Jeden Tag absolvieren die Läufer eine andere 50 Kilo- meter lange Strecke. Die Streckenverläufe sind so gestal- tet, dass sie ungefähr ein vier- blättriges Kleeblatt bilden, das heißt, alle Etappen beginnen und enden an der gleichen Stelle. Am 24. Juli wird die Gruppe die letzten 50 Kilome- ter bewältigen und im Zielbe- reich von den Landräten der Kreise Kleve, Wesel und Bor- ken in Nimwegen begrüßt.

Belohnt wird das erfolgreiche Bestehen des Volksmarsches „de 4 daagse“ von der niederländi- schen Königin mit einem Orden, der auch in Deutschland als Auszeichnung ausländischer Staatsoberhäupter als offizieller Orden anerkannt ist.

Andrea Kempkens

200 Kilometer in „4 daagse“

Kreispolizeibehörden Kleve und Wesel beteiligen sich am niederländischen Volkslauf

35 Beamtinnen und Beamten der Kreispolizeibehörden Kleve,Borken,Wesel,Duisburg und Ober- hausen beteiligen sich an Europas größtem Volksmarsch „de 4 daagse“. Foto: privat

Tel. 0 28 21-7 6

Borschelstraße 1 47551 Bedburg-Hau/Hasselt

Sie sind es uns wert!

Jetz neu: Ab sofort haben wir jeden Samstag bis 18 Uhr für Sie geöffnet!

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Jetzt den hohen Goldpreis nutzen!

Für immer neue Entwürfe benötigen wir in unserer Goldschmiede ständig Gold.

Vielleicht haben auch Sie Schmuckstücke, die Sie nicht mehr tragen möchten.

Bevor diese nutzlos herumliegen, verkaufen Sie dieses Altgold an uns.

Wir kaufen jedes edelmetallhaltige Material, Schmuck, Dentalreste, Münzen.

Vertrauen Sie einer seit 25 Jahren etablierten Meisterwerkstatt des Goldschmiedehandwerks.

Goldschmiede Herbert Peerenboom

47533 Kleve Hagsche Straße 19 Tel. 0 28 21/2 89 66 47533 Kleve-Warbeyen Tel. (02821) 91617, Fax 91502

01 80/2 22 22 22

Lokal am Niederrhein

(2)

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 0 28 01/92 43 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

ab

99 d

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel

Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Ê

Leistung und Preis – das Verhältnis stimmt.

SlootenBustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen slooten.bustouristik@freenet.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Rügen

19.-26.07.2009 p.P.755,00e Davos

26.07.-02.08.2009 p.P.765,00e Bad Malente 03.-07.08.2009 p.P.475,00e Brüssel

07.-09.08.2009 p.P.575,00e Matrei

08.-14.08.2009 p.P.575,00e Wien/Budapest 21.-30.08.2009 p.P.845,00e Friedrichshafen 06.-12.09.2009 p.P.595,00e Passionsspiele Oberammergau 2010 Fordern Sie unsere Termine an!!!

Abholung am Wohnort

Niederrheinischer

Gold-Ankauf

Sie finden uns:

in Kleve, Kavariner Str. 31 (neben Kockoek-Haus)

Öffnungszeiten:

Di.-Fr. von 14.00 bis 17.30 Uhr in Wesel, Korbmacherstr. 11

Öffnungszeiten:

Di.-Fr. von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr

Zahle sehr gut für:

Alt-Gold (auch defekter Schmuck)

Zahngold (auch mit Zähnen)

Oma-Schmuck Brillant-Schmuck

Gold-Münzen Gold-Uhren Sofort Bargeld ohne Gebühr!

Wir sind ehrlich, fleißig und schnell!

Bei uns werden Sie immer und jederzeit von

Fachpersonal bedient!

ANZEIGE

Am Sonntag den 05.Juli 2009 erfreuten sich die Gäste bei herrlichem Wetter und erfrischenden Cocktails an den schönen Brautsträußen von B`Tina fl owers. Frau Langen- berg hatte in Zusammenarbeit mit dem Brautmodenge- schäft van der Meche-Hetzel in den Garten eingeladen.

Auch nächstes Jahr ist eine solche Veranstaltung geplant.

Nasse Wände? Feuchte Keller?

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Goldhochzeit feierten Alfons und Maria Burke in Hau. Ken- nengelernt haben sie sich 1958 im niedersächsischen Lüsche, bei einem Umtrunk - oder wie es im Cloppenburger Umland heißt: „Kränzchen“. Alfons Burke feierte dort die Hochzeit seines Bruders; Gattin Maria arbeitete dort im Haushalt.

Gebürtig kommt der Jubilar aus Ostpreußen, 1945 musste die Familie flüchten und so ver- schlug es den damals Zehn- jährigen in die alte Heimat. Jahre

später erhielt er dank guter Kon- takte seiner Familie zum dama- ligen Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke eine Hofstelle am Niederrhein zugewiesen.

Fünf Kinder brachte Maria Burke zur Welt - heute halten sie fünf Enkelkinder auf Trab. Beide verbringen viel Zeit in der Natur und sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Maria Burke singt im Hauer Kirchenchor.

Eine gemeinsame Leidenschaft ist für sie das Doppelkopf-Spie-

len. NN-Foto: Theo Leie

Beim „Kränzchen“ hat’s gefunkt

HASSUM.Die Hassumer St.

Willibrord-Schützenbruder- schaft besucht das Schützenfest des Schützenvereins Kessel-Ner- gena. Am Montag, 13. Juli, tref- fen sich die Schützen um 17.15 Uhr am Dorfhaus in Hassum oder um 17.30 Uhr direkt an der Gaststätte Stoffelen in Kes- sel, um am Umzug und dem anschließenden Krönungsball teilzunehmen. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme der Hassumer Schützen am Umzug - auch als Dank für die immer gute Beteiligung der Kesseler Schützen in Hassum.

Hassumer feiern in Kessel

GOCH.Eine Fahrt nach Taizé in Frankreich bietet die Pfarr- gemeinde St. Arnold Janssen in Goch Jugendlichen ab 16 Jahre vom 2. bis 9. August an. Die Gruppe aus Goch wird mit tau- senden Jugendlichen aus vielen Ländern am Leben und den Gebeten der Brüder in Taizé teil- nehmen und dabei viele neue Leute und Denkweisen ken- nenlernen. Noch sind einige Plätze frei. Die gesamte Woche kostet mit Fahrt rund 110 Euro.

Die letzte Möglichkeit zur Anmeldung besteht beim Vor- treffen am Sonntag, 28. Juni, um 19 Uhr im Pfarrheim Liebfrau- en, Kalkarer Straße 28. Das Tref- fen beginnt in der Krypta Lieb- frauen mit einem kleinen Abendgebet und Liedern aus Taizé. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer/innen alle not- wendigen Informationen für die Fahrt und es werden letzte Absprachen getroffen. Mehr Infos bei Markus van Berlo, Tele- fon 02823/ 87 00 63, oder per Email unter vanberlo@gmx.de.

Jugendlichreise nach Taizé

GOCH/ ASPERDEN. Die nächsten Blutspendetermine des DRK finden statt am Freitag, 24.

Juli, in der Zeit von 15 bis 20 Uhr in der Feuerwache in Goch am Hösterweg und am Sonn- tag, 26. Juli, von 8 bis 12 Uhr in der Don-Bsco-Grundschule am Knobbenhof in Asperden. Blut spenden kann jeder im Alter zwischen 18 und 68 Jahren. Infos unter 0800 -11 949 11

Blutspenden kann jeder

HASSUM. Die St. Willibrord- Schützenbruderschaft in Has- sum hat eine neue Königin.

Trotz verschiedener anderer Veranstaltungen in der Umge- bung waren viele Schützenbrü- der und Schützenschwestern zum Königschießen bei der St.Willibrord-Schützenbruder- schaft Hassum angetreten.

Mit einem kleinen Umzug durch den Ort machten die

Schützen auch die eigene Bevöl- kerung auf dieses besondere Ereignis auzfmerksam. Nach den Ehrenschüssen des Präses Pfarrer em. Janssen, des amtie- renden Königs Ludger und des Brudermeisters Ingo Kalina flo- gen schnell die ersten Späne des Königsvogels. Der rechte Flügel zeigte sich jedoch als besonders hartnäckig. Mit dem 123. Schuss errang Katrin Verhülsdonck den

Kopf. Der rechte Flügel ging mit dem 165. Schuss an Norbert Küppers und der linke Flügel mit dem 206. Schuss an Stefan Erkes.

Neben dem Königschießen fand auch gleichzeitig das Prin- zenschießen statt. Hier gingen die Preise an Rene´ Driessen (Kopf), Nick Janssen (rechter Flügel) und Jörn Küppers (lin- ker Flügel).

Bei der Jugend konnte dann Kevin Gerritzen den Titel als Prinz der Bruderschaft mit dem 88. Schuss erringen. Die Schüt- zenbrüder und die vielen Zuschauer staunten, als dann fünf Frauen antraten, um die Königswürde bei der St.Willi- brord-Bruderschaft zu erringen.

Span für Span musste der Vogel lassen, bis dann Isabell Luyven den letzten Schuss abgeben konnte.

Sie wird als zweite Königin in die Geschichte der Bruderschaft eingehen und als Isabell I. mit der Kirmes Ende August das Regiment bei den St.Willibrord- Schützen übernehmen.

Der Brudermeister Ingo Kali- na überreichte der zukünftigen Königin das „Romfahrerkreuz“, das bis zur Überreichung der weiteren Königsinsignien am Kirmesmontag in Hassum getragen wird.

Das Romfahrerkreuz für Königin Isabell Lyven

Königschießen der St. Willibrord-Schützenbruderschaft Hassum

Der Hassumer Hofstaat:Brudermeister Ingo Kalina, neue Köni- gin Isabell Luyven,Prinzgemahl Stefan Luyven,amtierender König Ludger Bebaupoil (v.l.).

Bobby

wie man sieht fühlt er sich rundrum wohl. Bobby mag es gern gemütlich, aber er ist auch ein sportlicher Kumpel, er läuft gern und liebt es zu apportieren.

Im Haus ist er ein sehr ruhiger Vertreter - sieht man ja. Bobby ist ein verspielter anderthalbjähriger Rüde, der ein liebes Zuhause sucht. Er ist bereits kastriert, geimpft und gechipt und ein netter Begleiter für eine lebendige Familie.

Tierfreunde Uedem e.V.

02823 - 8799144 oder 0152 - 21828545

www.tierfreunde-uedem-ev.de

(3)

Steuerkanzlei Günter Heenen-NeD Tax Grenzüberschreitende Steuerberatung ab Juli in neuen Räumlichkeiten

Kleve, 06.07.2009. Bewährte Beratung in neuem Umfeld: Seit dem 1. Juli 2009 betreut Günter Heenen, Steuerberater für internationales Steuerrecht, seine Mandanten in den neuen Räumlichkeiten seiner eigenen Kanzlei. Unter der Firmenbezeichnung Günter Heenen – NeD Tax steht er mit seinem acht- köpfi gen Team bei steuerrechtlichen und fi nanziellen Fragen an der Briener Straße 9 bis 13, gegenüber des zukünftigen Standortes der Hochschule Rhein-Waal, zur Verfügung. Und dies nicht nur deutsch- landweit: Einen Schwerpunkt bildet die Begleitung und Unterstützung von Klienten beim geschäft- lichen Weg in die Niederlande.

Neben der klassischen Steuerberatung reicht das Beratungsangebot der Kanzlei von der Unterneh- mensgründung inklusive strategischem Marketingplan und Subventionsrecherche über die grenzü- berschreitende Firmenübernahme bis hin zur Finanz- bzw. Lohnbuchhaltung. Ob Unternehmen oder Privatperson, ob Stichwort „Doppelbesteuerung“ oder „grenzüberschreitender Personaleinsatz“: Die Kanzlei berät individuell auf die Bedürfnisse der Mandanten zugeschnitten. Auch Fortbildungsmöglich- keiten wie Vorträge, Präsentationen und In-House Trainings gehören zum Angebot. Abgerundet wird der Schritt in das Nachbarland mit interkulturellen Coachings, die auf alle Überraschungen, Herausfor- derungen und Chancen der geschäftlichen Tätigkeit im „anderen“ Land vorbereiten.

Die Steuerkanzlei Günter Heenen-NeD Tax ist grenzüberschreitend tätig und bietet in Kleve und Nimwe- gen umfassende unternehmensberaterische Dienstleistungen an. Aufgrund seiner langjährigen Tätig- keit als Teilhaber der Steuerkanzlei Thissen & Heenen verfügt Günter Heenen über ein großes Maß an Erfahrung sowohl in der klassischen Steuerberatung als auch in der grenzüberschreitenden Beratung und kann auf ein breites Netzwerk deutsch-niederländischer Geschäftskontakte zurückgreifen.

ANZEIGE

REES. Noch sieht alles ein wenig nach Baustelle aus am Wahrsmannshof in Bergswick, aber im Kopf von Projektlei- ter Tuve von Bremen ist alles praktisch schon fertig. Wenn er erklärt, was nach den Som- merferien in Sachen „Natur- und Umweltbildung am Ree- ser Meer“ passieren wird, ist die Begeisterung deutlich zu spüren.

Dann nämlich soll es sowohl drinnen als auch draußen um das Thema Natur gehen. Der Wahrsmannshof soll eine Lehr- und Lernstätte werden, die Spaß macht. Anders gesagt: Es geht um Lernen ohne Trichter - Ler- nen durch Erleben und Erfah- ren.

„Unser Schwerpunktthema wird Gewässeruntersuchung sein“, erklärt Tuve von Bremen.

Das Angebot richtet sich vor allem an Grundschulen und ist zudem in allen Bereichen behin- dertengerecht - angefangen von den Arbeitsplätzen über die Toi- letten bis hin zu den Rampen im Außengelände. Tuve von Bre- men: „Bei diesen Rampen darf ein Steigungswinkel von 6 Pro- zent nicht überschritten wer- den.

Wo jetzt noch alles nach Tenne aussieht, werden in Kürze Arbeitsplätze eingerichtet, an denen die Kinder „arbeiten“

können. Da wird es „Stereomi- kroskope“ (Binokulare) geben, die zudem auch mit Monitoren ausgestattet sind, so dass auch Sehbehinderte im wahrsten Sinne des Wortes Einblicke bekommen.

Besonderer Clou dürfte ein Untersuchungsboot werden, das die NKSB eigens für den Wahr- mannshof angeschafft hat. Es fasst rund vierzig Besucher, die dann während der Fahrt Unter- suchungen durchführen kön- nen. Das reicht von der Bestim- mung des Sauerstoffgehaltes über die Tiefenmessung bis hin zur Entnahme von Bodenpro- ben. Dr. Ulrich Wernecke, Geschäftsführer des Natur- schutzzentrums Kreis Kleve: „So eine Bodenprobe ist äußerst auf- schlussreich. Da finden sich dann unterschiedlichste span- nende Sachen.“ Zum Beispiel Zuckmückenlarven. Aber natür-

lich ist auch der Uferbereich ein spannender Lebensraum. Die Kinder lernen dabei: Wer sitzt wo und warum? Das Untersu- chungsboot hat zwar keinen Glasboden, aber Durchblick gibt es trotzdem, denn es finden sich Beobachtungsschächte, durch die auch die Messgeräte herab- gelassen werden können.

Einer der Versuche: Wie weit kann man eigentlich nach unten sehen? Das Ergebnis: Das Was- ser ist ziemlich klar. Es dürften so um sieben bis acht Meter sein.

An einer Leine mit vielen Kno- ten wird eine helle Scheibe ins Wasser gelassen. Ziel der Übung:

Durch den Schacht beobachten, wann die Scheibe nicht mehr zu sehen ist. Danach die Knoten in der Leine zählen. (Alle 50 Zen- timeter befindet sich einer.) So kann dann die Sichttiefe ermit- telt werden. Selbstverständlich

ist ein Projekt wie der Wahrs- mannshof „unterstützungsab- hängig“. Mit im Boot: Der Land- schaftsverband Rheinland (LVR), die Volksbank Emme- rich-Rees, die Stadt Rees und die Niederrheinische Kies- und Sandbaggerei (NKSB). Schon im Vorfeld der Fertigstellung hat sich Tuve von Bremen mit den Reeser Schulen in Verbindung gesetzt und den Appetit auf die außerschulischen Angebote geweckt. Nach den Sommerfe- rien wird von Bremen an den Fachkonferenzen der Schulen teilnehmen und die Fachlehrer informieren.Vertreter der Spon- soren zeigten sich bei einer Vor- abbesichtigung der Räumlich- keiten nebst „Lehrfahrt“ mit dem Boot sichtlich begeistert und sind sicher: Das Angebot wird auf entsprechende Reso- nanz stoßen. Heiner Frost

Wer sitzt wo und warum?

Wahrsmannshof in Bergswick nach den Ferien „auf Sendung“

„Und da ist dann der Außenteich.“ Projektleiter Tuve von Bre- men hat zwei Blicke: Überblick und Durchblick.

Das Boot:Bestimmt publikumswirksam ist das Untersuchungsboot, das die NKSB angeschafft hat, Es bietet rund vierzig Passagieren Platz. In der Mitte sind die „Beobachtungsschächte“ zu sehen, durch die unter anderem Messinstrumente ins Wasser heruntergelassen werden.NN-Fotos: Heiner Frost

Minibagger zur Entnahme von Bodenproben vom Grund des Reeser Meeres.

Drei Herren, die sich für den Wahrsmannshof einsetzen:Für Michael Hüging-Holemans (Geschäftsführer der NKSB), Bürgermeister Dr. Bruno Ketteler und Holger Zitter (Vorstandsmitglied der Volksbank Emmerich-Rees) ist der Wahrsmannshof ein wichtiges Projekt.

POLIZEITICKER

Schwerer Unfall: Ein Autofah- rer (61) aus Kevelaer fuhr am Donnerstag gegen 15.15 Uhr auf der B 67 von Appeldorn nach Rees. Kurz hinter dem Abzweig Appeldorn kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prall- te dort gegen einen Straßen- baum. Dabei wurde der Mann eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen wer- den. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber dem Unfallkrankenhaus in Duisburg zugeführt.

Mädchen schwer verletzt: Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ein neunjähriges Mädchen aus den Niederlanden im Freizeitpark Wunderland Kalkar aus einem laufenden Karussell und wurde dabei schwer verletzt. Das Mädchen erlitt einen Bruch des linken Oberschenkels und des rechten Fußgelenks und wurde dem Krankenhaus zugeführt. Die polizeilichen Ermittlungen lau- fen. Das Karussell wurde außer Betrieb genommen und ein Sachverständiger eingeschaltet.

Fahrverbot:Da es in letzter Zeit immer wieder Beschwerden wegen rasender Autofahrer gege- ben hatte, waren Beamte des Verkehrsdienstes Nord am Mitt- woch im Bereich der Einmün- dung Seufzerallee/Gerhard- Storm-Straße in Emmerich mit der Laserpistole im Einsatz.

Während sieben Verkehrsteil- nehmer an Ort und Stelle ein Verwarngeld zahlten, hatte die Kontrolle für einen 18-jährigen Emmericher Autofahrer erheb- liche Folgen. Der Fahranfänger wurde in der 30er-Zone mit einer Geschwindigkeit von 84 km/h gemessen worden. Neben einer Geldbuße wird ein zwei- monatiges Fahrverbot und wohl auch noch eine Nachbeschulung auf ihn zukommen.

Tatverdächtiger schweigt: Die Emmericher Kripo konnte jetzt einen 44-jährigen Mann vor- läufig festnehmen. Der Mann hält sich ohne festen Wohnsitz in Emmerich auf. Er wird ver- dächtigt, im Juni zwei LKW- Fahrzeuge aufgebrochen zu haben. In seiner Vernehmung schwieg sich der mutmaßliche Dieb zu den Vorwürfen aus.

Todesfall in der JVA Kleve

KLEVE.Am Mittwoch wurde ein Gefangener in seinem Haf- traum durch den Abteilungsbe- amten leblos aufgefunden. Der sofort herbeigerufene Anstalts- arzt konnte nur noch den Tod des 32-jährigen Untersu- chungsgefangenen bestätigen.

Anzeichen für einen Selbstmord oder Fremdeinwirkung wurde auch bei der anschließenden Überprüfung durch die Krimi- nalpolizei nicht festgestellt. Zur Klärung der genauen Todesur- sache wurde die Obduktion der Leiche angeordnet.

(4)

STAHLBAU · EDELSTAHLVERARBEITUNG · SCHWEISS-FACHBETRIEB

Schweißfachbetrieb nach DIN 18800

Ziegelstraße 78 - 80 · 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 75 61 11 · Fax 0 28 21 / 75 61 16 e-Mail: info@hendricks-metallbau.de

Klever Ring

Stadtmitte EmmerichA3 Flutstraße

Goch Tweestrom

Ziegelstraße Dinnendahlstraße

Industriegebiet Hotel Cleve

Klever RingA57

Kranenburg/NimwegenTiergartenstraße Daimlerstraße

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung

WINTERGÄRTEN Traumhaft schön

• Sommergärten

• Terrassen- Überdachungen

• Haustüren

• Fenster

• Vordächer

• Markisen

• Insektenschutz

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat von 12.00 - 17.00 Uhr*(Schau-Sonntag)

*keine Beratung, kein Verkauf

SCHAUTAG SONNTAG 2. August 09

www.hendricks-metallbau.de

0,15 0,55

2,99

0,99 0,20

0,79 0,49

0,49

0,49 3,49 3,49 3,49

3,19 3,19

3,19 0,79 0,79 0,79 0,95

0,95 0,95

6,29 6,29 6,29

0,15 0,55

2,99

0,99 0,20

0,79 0,49 3,49

3,19 0,79 0,95

6,29

0,15 0,55

2,99

0,99 0,20

0,79 0,49

0,49

0,49 3,49 3,49 3,49

3,19 3,19

3,19 0,79 0,79 0,79 0,95

0,95 0,95

6,29 6,29 6,29

0,15 0,55

2,99

0,99 0,20

0,79 0,49 3,49

3,19 0,79 0,95

6,29

Angebote gültig vom 13.07.09 bis 18.07.09

Strauchtomaten 1 kg Strauchtomaten 1 kg

Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro incl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich.

Teigtaschen

“Wareniki”

mit Kartoffel- füllung tiefgefroren, 450 g, 1 kg

= 1,98 Teigtaschen

“Wareniki”

mit Kartoffel- füllung tiefgefroren, 450 g, 1 kg

= 1,98

Fleischwurst “Doktorskaja”

1 kg Fleischwurst “Doktorskaja”

1 kg

Grapefruit Stück Grapefruit Stück Wassermelonen 1 kg Wassermelonen 1 kg

Eiscreme “Plombir”

im Waffelbecher 120 ml, 100 ml = 0,16 Eiscreme “Plombir”

im Waffelbecher 120 ml, 100 ml = 0,16

Bonbons im Sortiment 1 kg

Schnelle Nudelsuppe “Yum-Yum”

60 g je Packung, 30 Stück Karton Schnelle Nudelsuppe “Yum-Yum”

60 g je Packung, 30 Stück Karton

Geflügelaufstrich im Sortiment 130 g, 100 g = 0,38 Geflügelaufstrich im Sortiment 130 g, 100 g = 0,38

Ahmad Tee English Tea No. 1

200 g, 100 g = 1,60 Gezuckertes Kondensmilch-

erzeugnis 8% Fett, 397 g, 1 kg = 1,98 Frischkäse “Tworog”

30% Fett oder 15% Fett 275 g, 100 g = 0,35 Frischkäse “Tworog”

30% Fett oder 15% Fett 275 g, 100 g = 0,35

Materborner Allee 18-20 . 47533 Kleve . Tel.: 02821-13154 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07.00 - 19.00 Uhr . Sam: 07.00 - 18.00 Uhr

Hohe Auszeichnung

für den Haus- und Grundbesitzerverein Wesel und unterer Niederrhein e.V.

ANZEIGE

Am 18. Juni 2009 wurde durch den Präsidenten von Haus und Grund Deutschland -Eigentü- merschutzgemeinschaft-, Herrn Dr. Rolf Kornemann, dem Haus- und Grundbesitzerverein Wesel und unterer Niederrhein e.V, die Auszeichnung verlie- hen.

Haus und Grund Verein des Jahres 2009 in Aner- kennung des umfangreichen Serviceangebotes, der überzeu- genden Öffentlichkeitsarbeit und der vorbildlichen Vertre- tung der Interessen der Mitglie- der, so wie in Würdigung der erfolgreichen Aquisition neuer Mitglieder.

Deutschlandweit konnte der Haus- und Grundbesitzerverein Wesel und unterer Niederrhein e.V. prozentual den größten Mitgliederzuwachs verzeich- nen. Der erste Vorsitzende, Herr Dr. Bernhard Krahwinkel, erklärte den Erfolg damit, dass in den letzten Jahren ein effekti- ves und erfolgreiches Leistungs- profil für die Mitglieder erstellt wurde. Neben der juristischen und steuerrechtlichen Beratung der Mitglieder durch Fachan- wälte für Miet- und Wohnungs- eigentumsrecht, sowie einer spezialisierten Steuerberaterin, ist die Hausverwaltung von pri- vaten und gewerblichen Immo-

bilien in Verbund mit einem profilierten Hausmeisterservice in den Vordergrund getreten.

Als weiteren Servicebaustein ist der Haus- und Grundbesitzer- verein Wesel und unterer Nie- derrhein e.V. federführend in der neugegründeten Interessen- gemeinschaft Immokompetenz tätig.

Die Zielsetzung der Immokom- petenz ist die marktorientierte Vermittlung, Vermietung und Finanzierung von Immobilien.

Dies umfaßt insbesondere auch die Modernisierung und ener- getische Sanierung von Woh- nungs- und Gewerbeeigentum.

Neuer Partner im Team ist die Firma DMS Ridder Umzüge und Lagerlogistik.

Die Mitglieder des Haus- und Grundbesitzerverein Wesel und unterer Niederrhein e.V. wer- den ständig durch regelmäßige Fachveranstaltungen über Neuerungen und Änderungen in der Immobilienwirtschaft informiert.

Werden auch Sie Mitglied beim Haus- und Grundbesitzerverein Wesel und unterer Niederrhein e.V. und stärken dadurch die Eigentümerschutzgemeinschaft Deutschland.

Freuen sich über die Ehrung: Haus- und Grund-Vorsitzender Dr. Bernhard Krahwinkel, Vorstandsmitglied Martina Krahwinkel und Vize Matthias Oenning. Foto: privat

KLEVE. Den Auftakt für den Klever Comedy Herbst, der vom Kulturbüro NiederRhein in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve präsentiert wird, macht in diesem Jahr der Comedian Johann König. Außerdem zu Gast: Ralf Schmitz und

„Voll Bock auf Remmi Demmi - Herr König schießt den Vogel ab“ heißt es am Don- nerstag, 24. September, um 20 Uhr in der Klever Stadthalle.

Die Stimme ist sein Mackenzei- chen: Johann König, selbster- nannter Evententertainer im Premiumbereich, hat sich schick gemacht und ist endlich wieder mit brandneuem Programm auf Tour. Wer ihn kennt, weiß, was kommt: Mit der Eleganz eines Igels betritt er die Bühne, put- zig und keck steht er da, liest und singt, reimt und rappt, macht und tut, und zu seiner eigenen Verwunderung ist das Publikum vollkommen entzückt von seiner merkwürdigen Art.

Doch die Unschuldigkeit seiner Komik ist nur auf den ersten Blick eine Unschuldigkeit: Denn bei all seinem Tun drückt er fast unbemerkt kleine fiese Stachel ins weiche Fleisch der amüsier- willigen Masse. Es geht um blin- de Tauben und mutige Feigen, um Ritalin-getränkte Kinder, die heimlich ihre Eltern oder Lehrer mit dem Handy aufneh- men, und sie dann damit mittels Youtube erpressen. Es geht um den unerbittlichen Druck im Showgeschäft: Darum, was es heißt, Tag für Tag einen Brüller nach dem anderen raus hauen zu müssen. Im Grunde aber geht es vor allem um eins: In der täg- lichen langen Weile seinen Frie- den zu finden. Die Karten für

den Abend kosten 19 Euro. Wei- ter geht es am Dienstag, 24.

November, um 20 Uhr mit Ralf Schmitz und seinem Programm

„Schmitzophren - Wer viel zu sagen hat, muss schneller reden“.

Ralf Schmitz ist ein großes Improvisationstalent - man könnte auch sagen: Er hat auf der Bühne keinen Plan. Braucht er auch nicht - denn in welche Richtung sich die Show ent- wickelt, darf jeden Abend das Publikum entscheiden - manch- mal sogar im Sekundentakt.

Unglaublich, aber in diesem kleinen Körper wohnt nicht nur eine Person, sondern dutzende Persönlichkeiten - und die bre- chen mal nacheinander, mal gleichzeitig hervor: Dann steht Roger Rabbit mit Donald Duck unter der Dusche und vier ver- storbene Starkomiker feiern

miteinander Geburtstag. Neben der unmöglichen Aufgabe, seine mittlerweile biblisch alte, neu- rotische Katze zu verstehen, wid- met sich Schmitz diesmal auch einem noch viel unergründli- cheren Phänomen: Mütter! In einem Volkhochschulkurs darf erlernt werden, was alle Kinder dieser Welt vor schier unlösba- re Aufgaben stellt. Egal in wel- chem Alter. Tickets für diesen Abend kosten 26,50 Euro.

„Love is in Sie Er“ heißt es am Donnerstag, 10. Dezember, um 20 Uhr. Dann gastiert näm- lich Herbert Knebels Affenthea- ter in der Stadthalle. Und der Titel ist Programm. Das nun- mehr elfte Programm seit der Gründung im Jahr 1988. „Vier töfte Kerle im noch geschlechts- reifen Alter untersuchen dat große Thema vonne Mensch-

heit: Liebe. Denn was wäre der Mensch ohne sie?“ Dabei geht es nicht nur um die Liebe zwischen Frau und Mann, sondern auch zum Beispiel um die Liebe zum Tier und andere Dinge, die den Alltag begleiten. Da wären zu nennen: Geld, Gott, Sport oder Fußball. Und vor allen Dingen:

Liebe geht durch den Magen.

Knebels Affentheater hat auch wieder jede Musik im Gepäck - bis auf „dat blöde Lied Love is in the air, dat spielen wir auf keinen Fall“, versprechen sie ihrem Publikum. Karten gibt es für 23 Euro.

Tickets für alle drei Veran- staltungen gibt es unter anderem im Bürgerbüro Kleve, Minori- tenstraße 1, Telefon 02821/

84600, im Kulturbüro NiederR- hein, Nimweger Straße 58, 02821/ 24161. Tickets für Johann König und Knebels Affentheater außerdem noch im Reisebüro am Steintor, Stein- straße 24 in Goch, 02823/ 7221 und bei CD Line, Hoffmannal- lee 32, 02821/ 28651.

Klever Comedy Herbst mit Knebel, Johann König und Ralf Schmitz

Kulturbüro NiederRhein in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve

Ralf Schmitz ist am 24.Novem- ber zu sehen.

Herbert Knebels Affentheater gastiert am 10.Dezember in der

Klever Stadthalle. Fotos: Veranstalter

EMMERICH. „Ein Sommer- ferienprogramm für daheim- gebliebene oder schon aus dem Urlaub zurückgekehrte Kinder bietet die Evangelische Kir- chengemeinde Emmerich in der vorletzten Ferienwoche an.

Es steht unter dem Motto

„Kinder- Kunst- und k(c)oole Indianer“. Vom Montag, 3., bis zum Freitag, 7. August, sind die Kinder jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr ins Evangelische Gemein- dezentrum Hansastraße einge- laden. Mit einer Kunstwerkstatt am Montag, 3. und am Mitt- woch, 5. August, einem Über- raschungstag am Dienstag, dem

4. August, und zwei Tagen zum Thema Indianer, Donnerstag, 6.

und Freitag, 7. August, lässt das Sommerferienprogramm keine Langeweile aufkommen. Bei sehr warmem Wetter empfiehlt es sich, Badebekleidung für Was- serspiele und Matschen mitzu- bringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemein- de Emmerich, Dederichstraße 24 in Emmerich unter der Tele- fonnummer 02822/52098 bis zum 31. Juli entgegen. Man kann sich natürlich auch nur für ein- zelne Tage anmelden.“

Keine Langeweile für Sommerferienkinder

„Kinder, Kunst und k(c)oole Indianer“

EMMERICH. Am Lagerfeuer sitzen und leckere gegrillte Sachen essen, dabei Gruselge- schichten hören, bei einer Nachtwanderung spannende Abenteuer erleben und beim Nightswimming ein Schwimm- bad im Dunkeln kennenlernen - das alles ist wieder von Sams- tag, 11. Juli, 15 Uhr, bis Sonn- tag, 12. Juli, 12 Uhr, im Embri- cana, Nollenburger Weg 34, beim traditionellen Kinder- Ferienzeltlager möglich.

Schon ab Samstagnachmit- tag können Klein und Groß ihre Zelte auf dem Freigelände des Schwimmbades aufschlagen. Bei den Spielen ohne Grenzen auf dem Wasser und an Land kann man sich nicht nur mit den anderen messen und tolle Prei- se gewinnen, sondern natürlich auch viel Spaß haben. Gemüt- lich wird es dann abends beim

Lagerfeuer und Grillen und ein wenig gruselig geht es bei der Nachtwanderung zu. Ein ganz besonderes Highlight ist in die- sem Jahr unser Tauchcamp für Kinder. Die Taucher des DLRG laden zum Schnupperschnor- cheln und Schnuppertauchen alle Kinder ab acht Jahren ein - eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen darf.

Den krönenden Abschluss bil- det ein gemeinsames großes Frühstück am nächsten Mor- gen, nach dem natürlich auch noch einmal ins Wasser gesprungen werden kann. Der Preis beträgt pro Person (inklu- sive Grillen und Frühstück) 12,50 Euro. Anmeldungen sind an der Kasse im Embricana möglich. Mehr Infos unter www.embricana.de oder unter Telefon 02822/91421-0.

Kinder-Ferienzeltlager lockt mit Tauchcamp

Ein Wochenende für Kinder im Embricana

Am Mittwoch, 15. Juli, um 17 Uhr lädt die NABU-Natur- schutzstation in Kranenburg zu einer kulinarischen Wanderung in den Reichswald bei Kleve- Donsbrüggen unter der fach- kundigen Leitung von Niederr- hein-Guide Gabi Willenberg ein.

Die kulturhistorische Tour gibt einen hautnahen Einblick in den Reichtum der Zutaten unserer Ahnen.„Brennnessel, Taubnes- sel, Wald-Ziest und viele ande- re als Unkraut bezeichnete

Pflanzen säumen unsere Wege“, erläutert Willenberg. Bei dieser Wald-Wanderung wird selbst auf die Suche nach leckeren, essbaren Pflanzen gegangen.

Treffpunkt für die Wilden Schät- ze des Waldes am 15. Juli um 17 Uhr ist der Parkplatz an der Kir- che in Donsbrüggen. Die Teil- nahme inklusive Picknick kostet zwölf Euro für Erwachsene und acht Euro für Kinder bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist erfor- derlich: 02826/ 9187600.

Kulinarische Wanderung

Eine Fahrt mit der Grenzland- Draisine ist beliebt - so beliebt, dass am 8. Juli bereits die 30.000sten Draisinenfahrer in Groesbeek begrüßt werden konnten. Eine zehnköpfige Fahr- radgruppe aus Numansdorp in Südholland wurde am Draisi- nenbahnhof in Groesbeek vom Geschäftsführer der Grenzland- Draisine Willibrord Haas, sowie von den Bürgermeistern Gerd Prick (Groesbeek), Günther Steins (Kranenburg) und Theo Brauer (Kleve) bei ihrer Ankunft aus Kranenburg begrüßt. Die Freude über den ungewöhnli- chen und überraschenden Sekt-

Empfang war groß. Als Bürger- meister Prick schließlich noch einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein für eine Draisinenfahrt überreichte, war die Gruppe begeistert.„Im näch- sten Jahr kommen wir bestimmt wieder und fahren dann die Strecke Kranenburg - Kleve“ so die Jubilarin Frau Yptma.

Zwar sind die Draisinen an den Sommerwochenenden sehr stark nachgefragt, doch vor allem während der Woche kann noch gebucht werden. Weitere Infos gibt es unter der Telefon- nummer 02826/ 9179900 oder www.grenzland-draisine.eu.

Draisine ist sehr beliebt

(5)

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

„Weco“

incl. Sessel zum Traumpreis von

6.793,-

Zum Kaffeeklatsch!!

Wir laden Sie ein zu einem leckeren Stück Kuchen und Kaffee - am Freitag von 15-18 Uhr

und am Samstag von 13-17 Uhr

Ledergarnitur mit Chromleiste

Sofa 3- u. 2-sitzig Leder schwarz

4.437,-

Polsterecke in tollem Stoff - sehr bequem!!

1.498,-

Stoff schwarz meliert, Rückenteile hochstellbar, incl. Hocker

1.898,-

Pfi ffi ge Polsterrundecke

in tollem Stoff und vielen

kuscheligen Kissen

1.998,-

Eckgarnitur mit Bettfunktion

incl. großem Hocker

1.898,-

Supertolle Lederrundecke

im modernen Outfi t!!

5.998,-

n

g

und vielen

gg

kuscheligen Kisse

1.998,-

3.498,- 3.498,-

sehr bequem!!

1.498,-

1.998,-

1.998,- 598,- 598,-

998,- 998,- 999,- 999,-

1.198,- 1.198,-

incl. großem Hoc

1.898,-

3.198,- 3.198,-

SENSATION IM SENSATION IM

WOHNPARK XANTEN WOHNPARK XANTEN SENSATION IM

SENSATION IM

WOHNPARK XANTEN WOHNPARK XANTEN

VERLÄNGERT BIS 31.07.2009

SUPER

Beste Qualität zu absoluten Minipreisen!

INVENTUR ABVERKAUF INVENTUR INVENTUR ABVERKAUF ABVERKAUF

%

FINANZIERUNGS-AKTION FINANZIERUNGS-AKTION

0,0%

Keine Anzahlung

*Gültig ab einem Mindest-Auftragswert von 300 d

Ab 8.7. bis 31.7.09 Ab 8.7. bis 31.7.09

AUF ALLES AUF ALLES

**

AUF

ALLES 25 Rabatt Rabatt

Unsere tolle

Kei Kein Kein

UF LLES S

Geschenk- Geschenk- boutique!

boutique!

Wunderschöne hochwertige Wunderschöne hochwertige Ledergarnitur

Ledergarnitur

incl. Hocker

Ein Klassiker der Firma LAAUSER

Super interessante Super interessante Sofa-Kombination Sofa-Kombination

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Voßstraße 30-32 • 47574 Goch • 0 28 23/73 33

Große Tasse

0,35l

+ Unterteller

statt 17,90

jetzt 11,90

*solange der Vorrat reicht!

Aktion

Wenn die Cover- und Top 40- Band Ali Paletti die Bühne betritt, dann ist Action auf der Bühne und der Tanzfläche garantiert. Heute, am Samstag, 11. Juli, ab 20 Uhr ist es in Uede- merbruch mal wieder soweit.

Wieder einmal folgen die sechs Musiker der Einladung durch die St. Hubertus Schützenbru- derschaft Uedemerbruch 1925 e.

V., um das Festzelt am Dorfplatz zum Kochen zu bringen. Mit den besten Hits aus Rock, Pop

und Disco, von ABBA über Pur bis Westernhagen kombiniert mit einer mitreißenden Büh- nenshow ist Partystimmung angesagt! Abgerundet wird die musikalische Darbietung durch die ausgefeilte Lightshow und

den erstklassigen Sound der Ver- anstaltungsfirma Live Produc- tion aus Goch.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Band gibt es im Internet unter der Adresse www.ali-palet- ti.de.

Ali Paletti in Uedemerbruch

KREIS KLEVE. Hollywood am Airport Weeze. Der Star- regisseur Roland Leyer aus Los Angeles hat kürzlich einen Zwi- schenstopp in Weeze eingelegt, um die Kinder der Pollution Police in ihrer actionreichen und abenteuerlichen Jugend- arbeit zu unterstützen.

Der Pollution Police e.V. ist ein Pfadfinderverband. Ange- sprochen waren dabei Jugendli- che, die ein echtes Abenteuer suchen, die gerne in der Natur sind und etwas Sinnvolles tun wollten.

Der Verein verbindet dabei die Jugendarbeit mit der loka- len Wirtschaft, Internet, Film- produktion, Umweltschutz und Vielseitigkeitsprojekte.

Drei Tage verbrachte das fünf- köpfige Team am Niederrhein und bannte die „Pollution Poli- ce“ auf Film.

Drehort für den Trailer war überwiegend der Airport Weeze.

Aber auch beim Luftsportver- ein, beim Angelsportverein Kes- sel und in den Niederlanden standen die Pfadfinder zusam- men mit gecasteten Schülern der Projektpartnerschule Gaes- donck vor der Kamera. Sicht- lich beeindruckt zeigte sich der

Regisseur Roland Leyer, als Nor- bert Fleuren einen Helicopter für Luftaufnahmen und eine Firma aus den Niederlanden zwei 700 PS Schnellboote für den Dreh bereitstellten.

Kein Problem für den Kame- ramann Philipp Serba nach mehr als 300 Stuntaufnahmen aus Helicoptern, Booten und

rasenden Autos. Der Topfoto- graf Rainer Hoheisel begleitete die Arbeiten am Set. So wurde das „shake hands“ der Filmeli- te komplett.

„Man kann vieles planen, aber Idealismus, Motivation, gute Laune der Beteiligten und das Wetter bleiben ein Geschenk, für das man nicht genug danken

kann“, so der Pollution Police- Vorstand Dirk Leiber.„Wir freu- en uns schon jetzt bei der feier- lichen Eröffnung unseres Jugendheimes direkt am Airport Weeze den Film unseren Part- nern des lokalen Mittelstandes und unserem Schirmherrn Ronald Pofalla zeigen zu kön- nen.“

Hollywood am Airport

Regisseur Roland Leyer drehte mit Kids der Pollution Police in Weeze, Asperden und Kessel

Action und Abenteuer erlebten die Kids der Pollution Police zusammen mit dem Kamerateam rund um den Regisseur Roland Leyen aus LA.

GOCH.Eine Fahrradfahrerin aus Goch schwebt nach einem Unfall in Lebensgefahr. Ein 47- jähriger LKW-Fahrer aus Kleve hatte die 20-Jährige übersehen, als er vom Bössershof nach links auf die Kevelaererstraße abbie- gen wollte. Zwar hielt er an der Haltlinie, übersah aber im Abbiegevorgang die vorfahrt- berechtigte Radfahrerin. Sie prallte mit dem Rad gegen den LKW und wurde von den Zwil- lingsreifen überrollt. Hierbei wurde sie lebensgefährlich ver- letzt und wurde vom Kranken- haus Goch aus mit dem Ret- tungshubschrauber dem Klini- kum Nijmegen zugeführt.

Radfahrerin in Lebensgefahr

GOCH.In einen Wohnwagen wollten unbekannte Täter in der Zeit einbrechen. Am Theodor- Roghmans-Platz war der Wohn- wagen abgestellt. Der Versuch misslang zwar, allerdings ent- stand am Wohnwagen Sach- schaden. Hinweise an Kripo Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Einbruch in

Wohnwagen

(6)

München

Innsbruck Lienz Kufstein Salzburg

Österreich Italien utschland

Zell am Ziller Einzigartige Natur

Zimmerbeispiel Hotel Tirolerhof ***

Zell am Ziller, historisches sowie geographisches Herz des Zillertales, liegt auf 580 m Seehöhe und ist der ideale Ort für Ihren Aktiv-Urlaub. Verbringen Sie aufregende Ferientage mit Ihrer ganzen Familie inmitten einer prächtigen Naturlandschaft. Im Tal der 1000 Berge werden Sie sich wohlfühlen. Im Her- zen des Zillertals bietet Zell am Ziller für Gross und Klein, alles was das Herz begehrt und jeder fi ndet hier sein ganz besonderes Bergerlebnis.

Hotel Tirolerhof ***

,AGEDas Haus befi ndet sich direkt im Zentrum von Zell am Ziller. Der Bahnhof ist nur ca. 100 m, Mayrhofen ca. 8 km, Innsbruck ca. 60 km entfernt.

!USSTATTUNGôDas familiär geführte 3-Sterne-Hotel verfügt über 36 Zim- mer und bietet Rezeption, Lobby, Lift, Speisesaal, a-la-carte-Restaurant, Bar und Terrasse. Die dem Haus ange- schlossene Praxis „Movimento – ganz- heitliche Physiotherapie/Fitness/Well- being“ wird vom Familienmitglied Stephan Waidhofer selbstständig ge- führt. Als Diplomkrankenpfl eger und Physiotherapeut hat er sich insbeson- dere in den Bereichen Sportphysio- therapie und physiotherapeutische

Anwendungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin spezialisiert.

5NTERBRINGUNG Die $OPPELZIMMER (min. 2 Erw./max. 2 Erw. + 2 Kinder oder 4 Erw.) sind zweckmäßig aus- gestattet mit Bad oder Dusche/WC, Radio, Telefon, Kabel-TV und wahl- weise Balkon.

3PORT7ELLNESSôNutzung des Vital- bereichs mit Fitnessraum und Sauna.

2 x wöchentlich Vortrag über die hauseigene Praxis „Movimento- ganzheitliche Physiotherapie/Fitness/

Wellbeing“. Persönliche Beratung wird auf Wunsch kostenfrei geboten.

Gegen Gebühr: Infrarotkabine , Magnetfeldbehandlung, verschiedene Massagen u. v. m.

+INDERERM³“IGUNGômôô+INDERôBISô%NDEôô*AHREôFREI, von 7 bis Ende 12 Jahre 50 %, 3. + 4. Person ab 13 Jah- re: 20 % Ermäßigung, jeweils bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

1) Preis bei Buchung ab 16.08.09

Inklusivleistungen

3 Übernachtungen im Doppelzimmer Begrüßungsgetränk

3 x Frühstücksbuffet 3 x 3-Gang-Abendmenü

Nutzung von Sauna und Fitnessraum Rückengymnastik, Nordic Walking und geführte Wanderungen

laut Wochenprogramm

20 % Ermäßigung auf alle Anwendungen in der Praxis "Movimento – ganzheitliche Physiotherapie/Fitness/Wellbeing"

Gutscheinheft für gastronomische- und Wohlfühlleistungen im Wert von ca. ò 100,– pro Vollzahler Magnetfeld-Behandlung entsprechend dem individuellen Biorythmus im Wert von ca. ò 26,– pro Vollzahler/Aufenthalt (Dauer 20 – 40 min.)

3 Nächte 3-Sterne-Hotel, Doppelzimmer, Halbpension pro Person ab ò

99,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B51202 / Kennziffer: 9409 Aktiv sein

Leserreisen-Empfehlung

Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer Reisezeitraum Juli bis Oktober 2009

Sai- son

Eigenanreise täglich (3 Nächte)

Preis bei Buchung bis 15.08.09

A 01.10. – 29.10.09 99,–

114,– 1)

B 04.07. – 30.09.09 129,–

159,– 1) Reise-Code: TIR946, Kennziffer 9409 Bestell-Nr.: B51202

Urlaub für das Wohlbefinden in

Österreich Tirol

© TVB Zell Gerlos Zillertal Arena

© Tirol Werbung© TVB Zillertal

Physio-Praxis ist dem Hotel angeschlossen

KLEVE. Bei der Auswahl der Vorhaben, welche durch die Rotary Clubs gefördert wer- den, wird besonders auf Nach- haltigkeit geachtet - aus die- sem Grunde stehen Bildungs- projekte bei Rotary an erster Stelle. Deshalb fand der Vor- schlag, das Ausbildungszen- trum Pro Dogbo in Benin zu unterstützen auch ungeteilte Zustimmung im Rotary Club Kleve - Schloss Moyland.

Das Ausbildungszentrum, welches wesentlich mit deut- scher Hilfe aufgebaut wurde, benötigte unbedingt eine eige- ne Notstromversorgung, um die häufigen Stromunterbrechun- gen überbrücken zu können.

Besonders fatal wirken sich Unterbrechungen der Strom- versorgung auf die zum Ausbil- dungszentrum gehörende Bäckerei aus, die jedes Mal mit dem Verlust des Backgutes ver- bunden waren. Da das Ausbil- dungszentrum bereits im Dezember 2008 in Betrieb gegangen war, bedeutete schnel- le Hilfe doppelte Hilfe. Ande-

rerseits ist ein 30-kW-Generator mit Zubehör mit Kosten von über 10.000 Euro verbunden, so dass der RC Kleve - Schloss Moyland das eigene Spenden- aufkommen aus Mitteln der Dachorganisation Rotary Inter- national etwa verdoppeln woll- te. Gewöhnlich nach Erledigung eines gewissen bürokratischen Aufwandes eine lösbare Aufga- be für Projekte nach Art von Pro

Dogbo. Nachdem das zügig abgewickelt war, kam die welt- weite Finanzkrise: Mittel von Rotary International sind nicht vor Ende 2009 zu erwarten. Der ständige Kontakt mit dem Part- nerclub in Benin, aber vor allem mit dem dortigen Projektver- antwortlichen Klaus van Briel, machten deutlich, dass das geplante Generatorprojekt kei- nen weiteren Aufschub duldet.

Davon konnte sich Clubmitglied Rudi van Zoggel bei einem Besuch des Ausbildungszen- trums im April selbst ein Bild machen. Er konnte dann auch die Mitglieder des Clubs über- zeugen, den eigenen Beitrag noch deutlich zu erhöhen und damit die unverzügliche Anschaffung des Stromaggre- gates zu ermöglichen.

Nun ging alles sehr schnell, und bereits Anfang Juni ging der Generator in Betrieb. Die Brotproduktion ist inzwischen auf 1.500 Stück pro Tag ange- wachsen und wird von der ört- lichen Bevölkerung sehr geschätzt. Die nun wesentlich effektiver laufende Ausbildung in der Metallwerkstatt und der Bäckerei wird sicher auf Dauer zu einer Belebung der Wirt- schaftstätigkeit im Umfeld führen, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind immer noch rar in Benin. Der Rotary Club Kleve - Schloss Moyland wird die Ent- wicklung des Pro Dogbo-Pro- jektes auch zukünftig aufmerk- sam verfolgen.

Ein Generator für Pro Dogbo

Spende des Rotary Club Kleve - Schloss Moyland für das Projekt im afrikanischen Benin

Der Rotary-Club Kleve - Schloss Moyland hat eine Spende für Pro Dogbo auf die Beine gestellt (v.l.): Präsidentin Annette Brüderle, Rudi van Zoggel,Klaus van Briel (vom Verein Pro Dogbo),Klaus Hom- mel und Professor Heinz Sack. Foto: Privat

EMMERICH. Insgesamt 434 Radfahrer starteten am Sonn- tag bei strahlendem Wetter auf der Stadtplatte an der Rhein- promenade. Vier verschiedene Routen zwischen 36 und 61 Kilometer, teils rheinüber- schreitend und grenzübergrei- fend, standen den Radlern zur Verfügung.

Sie verbanden die Hansestadt mit den Nachbarstädten Rees, Isselburg, Montferland, Kleve, Bedburg-Hau und Millingen aan de Rijn / NL. Pünktlich um

10 Uhr begrüßte Dr. Manon Loock-Braun die angereisten Starter. Jeder Radler erhielt eine Startkarte, auf der er an diesem Tag mindestens drei Stempel sammeln musste, um an der Tombola teil zu nehmen.

Eine Besonderheit in Emme- rich ist sicherlich, dass jeder Teil- nehmer ebenfalls eine Tüte Kat- jes als Wegzehrung erhielt. Der stellv. Bürgermeister Herbert Ullrich gab das ersehnte Start- signal. Das Wetter begeisterte von Anfang an. Aufgrund der

Veranstaltung „Emmerich im Lichterglanz fiel das diesjährige

„Rahmenprogramm“ sehr groß aus. Die traditionelle Kirmes, der Mittelaltermarkt, der Ham- burger Fischmarkt und der Kunsthandwerkermarkt wurden nach der Rückkunft in Emme- rich besucht oder die Musik auf den beiden Bühnen genossen.

Vor der Tombola um 17 Uhr auf der Bühne an der Stadtplatte trafen die Radler wieder ein und es kam zu einem regen Infor- mationsaustausch über die

Geschehnisse des Tages. Die Tombola in Emmerich am Rhein bestand aus 78 Preisen, meist gestiftet von Emmericher Einzelhändlern, Gastronomen, Hoteliers und anderen touristi- schen Dienstleistern. Besonders auffallend war dieses Jahr wie- der, dass viele teilnehmende Radler nicht aus Emmerich am Rhein kamen und zum Teil weite Anreisen auf sich genommen hatten. Die Organisatoren freu- ten sich über die vielen Radfah- rer aus Duisburg, Wesel, Neukir-

chen- Vluyn, Bocholt, Alpen, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf, Doetinchem, Nijmegen, Box- meer, Gennep etc. Sicherlich sind die neugestaltete Rhein- promenade, „Emmerich im Lichterglanz“ und auch die tolle Atmosphäre bei der Tombola ein Grund dafür, dass viele Gäste in Emmerich am Rhein gestar- tet sind.

Der erste Hauptpreis, eine Ballonfahrt, ging an Achim Braam aus Rees. Der zweite Preis ging an Rüdiger Lamers aus

Kevelaer, der einen Segelflug gewann. Der dritte Hauptpreis ging an Rainer van Dijk aus Kleve und dieser gewann einen Gutschein vom Stadttheater und ein Apotheker-Set. Einige Rad- ler durften sich über zusätzli- che Preise freuen. Der Pokal für die größte startende Gruppe wurde zum 8. Mal ausgelobt.

Mit 15 Startern ging der Pokal für die größte startende Grup- pe an den Freundeskreis Elten, der den Pokal bereits 2005 erhal- ten hat.

Perfekte Sommerradeltour mit attraktiven Preisen

Die Stadt Emmerich am Rhein begeisterte wieder viele Gäste beim Niederrheinischen Radwandertag

Neuer König für Wissel

WISSEL.Am heutigen Sams- tag, 11. Juli, findet das König- schießen der St. Johannes Schüt- zenbruderschaft statt. Es gilt dann einen Nachfolger für den noch amtierenden König Tobias Oenings zu finden. Die Mit- glieder treten heute um 16.30 Uhr an der Gaststätte Haus Jägersruh zum Abholen an. Um 17 Uhr wird eine Heilige Messe sein. Gegen 18 Uhr wird dann der Präses das Königschießen am Gemeindezentrum mit dem ersten Schuss eröffnen. Gleich- zeitig wird das Prinzen- und das Schülerprinzenschießen statt- finden. Nachdem alle Preise gefallen sind, heißt es „Königs- bewerber vortreten“. Ist dann der neue König oder Königin ermittelt, wird von Samstag,18.

Juli, bis Montag, 20. Juli, in Wis- sel wieder Kirmes gefeiert.

Der 18. Niederrheinische Rad- wandertag hat wieder viele Fiet- ser in den Kreis Kleve gelockt.

285 Radler starteten an der Gast- stätte Zur Dorfschmiede in Till.

Den Schuss mit der Startpisto- le gab wieder Heinz Verhaaren aus Hasselt ab. Der Bürgermei- ster Peter Driessen und der Organisator Walter Hoffmann radelten mit einem einzigartigen Vier-Personen-Flitzer der Firma GeccoTours aus Kleve voran.

Die Radler konnten zwischen drei Routen wählen. Die Strecke über Kalkar und Rees war 37 Kilometer, die über Kalkar,

Uedem, Goch und Kleve 62 und die Strecke über Emmerich und Kleve 39 Kilometer lang. 620 Radler haben die Anlaufstelle in Till genutzt, um sich einen von drei erforderlichen Stempel für die große Verlosung zu holen.

Hierbei gab es wieder etliche Gutscheine zu gewinnen. Der erste Preisträger, Josef Daams aus Bedburg-Hau, erhielt ein von der Sparkasse Kleve gespon- sertes Fahrrad. Den Preis für die größte Gruppe gewannen die Wölfe aus Griethausen, die 20 Teilnehmer konnten sich über ein Elf-Liter-Bierfass freuen.

Fietser in Bedburg-Hau

Schützenfest:Die Schützenfa- milie des Schützenvereins 1953 Materborn feiert ihr alljährli- ches Schützenfest in Materborn.

Die Vorbereitungen zu den Fei- erlichkeiten beginnen am 16.

Juli um 19.30 Uhr mit dem Kränzen bei dem amtierenden König Hubert III. Am Sonntag, 19. Juli, um 14 Uhr treten die Schützen zum Orden- und Königschießen an. Am Sams- tag, 25. Juli, um 19.30 Uhr fin- det der Krönungsball im Ver- einslokal „An de Poel“ statt.

Denkmalweg Elten: Der Ver- schönerungsverein Elten hat in Zusammenarbeit mit dem info- CenterEmmerich ein Faltblatt zum Denkmalweg im Ortsteil Elten herausgegeben. Das Falt- blatt weist den Standort der 25 im Ortsteil Elten ausgeschilder- ten Denkmäler aus. den. Erhält- lich ist der Flyer im infoCenter, im Rheinmuseum und in den Filialen der Volksbank und der Stadtsparkasse am Marktplatz.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August 2006 auch folgenden Beschluss: „Bei der Gesamtbe- trachtung der vorgelegten Inve- stitionskosten ist der Neubau des Rathauses einer Sanierung vor- zuziehen Die

Seine Auf- gabe sieht Geier auch darin, für die Menschen im Kreis Kleve spürbar zu machen, was sie von Europa haben und welche För-.. dermöglichkeiten sie

KLEVE. Nach dem großen Erfolg des ersten Workshops im Jahr 2008 wird es in diesem Jahr ein Wiedersehen mit den jungen amerikanischen Show-Talenten in Kleve geben. 180 Schüler aus

Die internationale Leitmesse für Fitness, Wellnes und Gesund- heit dagegen behauptet sich nicht nur gut: Sie wächst auch unter schwierigen Vorzeichen und konnte Besucher und

Land- und forstwirtschaftlichen Zugma- schinen in den Kreisen Wesel, Kleve, Viersen und Neuss dürfen im Rahmen eines Ver- suchs auch in diesem Jahr wieder mit einer oder

„Wenn je- mand vor einem Jahr, als wir uns für den Bau einer Hoch- schule beworben haben, öf- fentlich die Einschätzung geäußert hätte, dass der Kreis Kleve Ende August 2009

„Wenn je- mand vor einem Jahr, als wir uns für den Bau einer Hoch- schule beworben haben, öf- fentlich die Einschätzung geäußert hätte, dass der Kreis Kleve Ende August 2009

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in