• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 Protokoll FA Bildung, Soziales, Integration und Kultur vom 06.12.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 Protokoll FA Bildung, Soziales, Integration und Kultur vom 06.12.2021"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags 28195 Bremen 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Ortsamt Hemelingen Herrn Hermening Godehardtstraße 19 28309 Bremen

Auskunft erteilt Anke Warneke Zimmer H 332 Tel. +49 421 361 4786 Fax

E-Mail: anke.warneke@bil- dung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

200-021-7-7/2019-42-2 Bremen, 30.6.2021

Informationen zum aktuellen Sprachstand der Kinder im Stadtteil Hemelingen Beschluss des Fachausschusses Bildung, Soziales, Integration und Kultur des Beirates Hemelingen vom 14.06.2021

Sehr geehrter Herr Hermening,

vielen Dank für die Übermittelung des Beschlusses vom 14. Juni 2021.

Ich teile Ihnen die aktuellen Daten zu den Ergebnissen der Cito-Tests sowie im Vergleich dazu die Entwicklung der vergangenen vier Jahre wie nachfolgend mit, wobei ich an dieser Stelle darauf hinweise, dass alle Angaben zu den Förderkindern der vergangenen Jahre auch in den Berichterstattungen für die Deputation zu finden sind (insbesondere in den Anlagen der Berichte).

Bei der Bewertung der Zahlen ist zu berücksichtigen, dass in der Berichtslegung zwei unter- schiedliche Verfahren zur Anwendung gekommen sind. Im Jahr 2020 ist die Sprachstandser- hebung durch eine Einschätzung von pädagogischen Fachkräften erfolgt. In den Vorjahren wurde die Software Cito Version 3 benutzt. Da sich die Verfahren auch methodisch grundle- gend unterscheiden, sind Rückschlüsse in der Entwicklung eben dieser Zahlen nicht zu emp- fehlen. Ferner ist durch den methodischen Wechsel der Erhebung kein Rückschluss auf die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen zulässig, zusätzlich ist die Erhebung zu einem Zeit- punkt erfolgt, an dem die Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung noch nicht messbar sind.

In der Stadtgemeinde Bremen wurde in den Jahren 2017 bis 2019 ein Sprachförderbedarf zwischen 36,0 und 39,1% festgestellt. Für den Stadtteil Hemelingen lag die Sprachförder- quote in diesem Zeitraum um 44%. Auf Ortsteilebene sind die Zahlen in den einzelnen Jahren sehr unterschiedlich und folgen nicht unbedingt den Schwankungen auf Stadtteilebene oder

(2)

der Stadtgemeinde. Der Ortsteil Hemelingen sticht in der deskriptiven Betrachtung hervor mit kontinuierlich hohen Förderquoten zwischen 52,5% und 63,1%. Im Vergleich dazu schwankt die Sprachförderquote in Arbergen zwischen 27,0% und 39,6% auf deutlich niedrigerem Ni- veau.

Sofern die methodischen Unterschiede außer Acht gelassen werden, ist zu bemerken, dass die Förderquoten in den Ortsteilen im Vergleich der Jahre 2019 und 2020 sich in drei Ortstei- len stark verändert haben. Diese auffälligen Ortsteile sind Arbergen (-10%), OT Hemelingen (+15,9%) und Hastedt (+17,2%). In den Ortsteilen Mahndorf und Sebaldsbrück sind die Ver- änderungen zu vernachlässigen. Bei der Betrachtung der Förderquoten aus 2020 im Ver- gleich zur Förderquote der Stadtgemeinde Bremen ist festzustellen, dass im Stadtteil Heme- lingen drei Ortsteile eine niedrigere Förderquote aufweisen und die beiden Ortsteile Hemelin- gen (68,3%) und Mahndorf (57,1%) eine mehr als zehn Prozentpunkte höhere Förderquote aufweisen. Eine Übersicht über alle Daten finden Sie in der Anlage 1

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die Schuleingangsuntersuchung nicht durch die Senatorin für Kinder und Bildung durchgeführt wird. Die Verantwortung und auch die Informationen dazu liegen bei der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und können hier nicht übermittelt werden.

(3)

Anlage 1

Hemelingen in Stadtteilen und Ortsteile

Kinder Gesamt Kinder mit Sprachförderbedarf

Absolute Zahlen 2017 2018 2019 2020 2017 2018 2019 2020

Hemelingen (Stadtteil) 357 384 371 405 155 170 160 212

Arbergen 63 38 53 54 17 12 21 16

Hastedt 56 92 72 76 15 33 17 31

Hemelingen 111 121 122 142 70 70 64 97

Mahndorf 42 50 49 56 19 17 27 32

Sebaldsbrück 85 83 75 77 34 38 31 36

Förderquote in % 2017 2018 2019 2020

Veränderung 2019 zu 2020

Bremen Gesamt 36,0% 39,1% 37,4% 47,0% 9,6%

Hemelingen (Stadtteil) 43,4% 44,3% 43,1% 52,3% 9,2%

Arbergen 27,0% 31,6% 39,6% 29,6% -10,0%

Hastedt 26,8% 35,9% 23,6% 40,8% 17,2%

Hemelingen (OT) 63,1% 57,9% 52,5% 68,3% 15,9%

Mahndorf 45,2% 34,0% 55,1% 57,1% 2,0%

Sebaldsbrück 40,0% 45,8% 41,3% 46,8% 5,4%

1/2

2017 2018 2019 2020

Hemelingen (Stadtteil) 43,4% 44,3% 43,1% 52,3%

Bremen Gesamt 36,0% 39,1% 37,4% 47,0%

43,4% 44,3% 43,1%

52,3%

36,0%

39,1%

37,4%

47,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

SPRACHFÖRDERQUOTE HEMELINGEN

(4)

2/2

2017 2018 2019 2020

Arbergen 27,0% 31,6% 39,6% 29,6%

Hastedt 26,8% 35,9% 23,6% 40,8%

Hemelingen (OT) 63,1% 57,9% 52,5% 68,3%

Mahndorf 45,2% 34,0% 55,1% 57,1%

Sebaldsbrück 40,0% 45,8% 41,3% 46,8%

Bremen Gesamt 36,0% 39,1% 37,4% 47,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

SPRACHFÖRDERQUOTE HEMELINGEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu eingeladen: Andree Hilken, Senior Manager der Sparkasse in Hemelingen Herr Hilken erläutert die Veränderungen der Sparkassenstruktur, zukünftig sollen die direkten

Alle Teilnehmenden der Sitzung haben im Saal einen medizinischen Mund- und Nasenschutz zu tragen (Eine medizinische Gesichtsmaske ist eine OP-Maske oder eine Maske der

ÜBERBLICK ALLER JEMALS AKTIVEN SPRACHFÖRDERKRÄFTE Diese Liste der jemals aktiven Sprachförderkäften soll einen schnellen Überblick über bereits erfahrene

Aus diesem Grund hat sich die Stiftung Fairchance zum Ziel gesetzt, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Deutschen mit Hilfe einer gezielten Sprachförde- rung durch

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/774252005. TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung

• 2019 Soziale Stadt Mittel in Höhe von 62.700 € für Teilgestaltung: Flächen, Neues Spielgerät, Bänke. • 2020/21 Ausschreibungen

- Reparatur/Erneuerung des Bodenbelages in Gruppenräumen Zur Nachfrage aus dem Fachausschuss „Bildung, Soziales, Integration und Kultur“, ob dies der Eigentümer nicht finanzieren

Sobald neue Projekte genehmigt werden ändert sich die Ver- sorgungsquote sowie auch der Bedarf.. Bei den Prognosezahlen handelt es sich um Daten des Statistischen Landesamtes Bremen