• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll Fa Bildung, Soziales, Integration und Kultur vom 20.09.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll Fa Bildung, Soziales, Integration und Kultur vom 20.09.2021"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Bildung, Soziales,

Integration und Kultur“

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsart: online 20.09.2021 16:30 Uhr 18:12 Uhr

Vom Ortsamt Jörn Hermening

Vom Fachausschuss Christa Komar

Hannelore Sengstake in Vertretung für Dr. Christian Kornek Beata Linka (ab 16:37 Uhr)

Marcel Hilker (ab 16:32 Uhr) Timo Nobis

Waltraut Otten Alexander Schober

Beratend:

Carsten Koczwara bis 17:36 Uhr)

Gäste

Andree Hilken, Sparkasse Bremen

Katharine Hebecker von der Senatorin für Kinder und Bildung Anke Hartwig, Kita Bremen

sowie weitere Interessierte

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.06.2021 und Rückmeldungen TOP 2: Veränderungen der Sparkasseninfrastruktur im Stadtteil

dazu eingeladen: Andree Hilken, Senior Manager der Sparkasse in Hemelingen

TOP 3: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau sowie aktueller Bericht zur Anmeldesituation in der Kindertagesbetreuung

dazu eingeladen: Katharina Hebecker (Senatorin für Kinder und Bildung) TOP 4: Verschiedenes

u.A. Bericht von der Fallkonferenz zum Übergangsstandort der GS Alter Postweg beim Jakobsberg

Jörn Hermening begrüßt die Anwesenden. Da gegen den mit der Einladung versandten Vorschlag keine Änderungs-/Ergänzungswünsche geäußert werden, gilt dieser als Tagesordnung beschlossen. Bei Abstimmungen werden alle Abstimmungsberechtigten einzeln aufgerufen und um Abstimmung gebeten.

TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.06.2021 und Rückmeldungen

Das Protokoll der Sitzung vom 14.06.2021 wird genehmigt.

Rückmeldungen:

Die Antwort der Senatorin für Gesundheit zum Thema Schuleingangsuntersuchungen ist heute eingegangen und wird dem Protokoll beigefügt. In Hemelingen sind keine

Auffälligkeiten im Vergleich zu anderen Stadtteilen festzustellen. Das Thema wird im nächsten FA wieder aufgerufen.

(2)

2 Zum Beschluss Zahlwege Webshop Bremer Bäder: Die Antwort wurde versendet – das Problem ist inzwischen behoben.

TOP 2: Veränderungen der Sparkasseninfrastruktur im Stadtteil

Dazu eingeladen: Andree Hilken, Senior Manager der Sparkasse in Hemelingen Herr Hilken erläutert die Veränderungen der Sparkassenstruktur, zukünftig sollen die direkten persönlichen Kontakte nur noch in den Stadtteilfilialen stattfinden. Derzeit ist die Filiale Mahndorf noch zwei Mal pro Woche mit Personal besetzt, auch um den Zugang zu den Schließfächern zu ermöglichen. Eigentlich sollte zum 1.10 der SB Bereich vor der zukünftigen Stadtteilfiliale im ehem. Vitakraft Gebäude stehen, allerdings verzögert sich die Baugenehmigung. Solange werden die anderen SB Bereiche in Mahndorf und Arbergen aufrecht erhalten.

Hastedt gehört bei der Sparkasse zu einem anderen Bezirk, dort soll bis auf Weiteres alles so bleiben wie bisher. Letztes Jahr stand schon in der Zeitung, dass die Sparkasse ggf. auf das KöCo Areal ziehen könnte, dazu kann Herr Hilken aber nichts sagen.

Zu den Nachfragen in Bezug auf die Versorgung von Senior:innen war Herr Hilken beim Netzwerk „Alte Vielfalt“. Als Beispiel für die Versorgung erläuterte er dort, das Senioren Geld nach Hause geliefert bekommen können, ebenso wie Kontoauszüge. Überweisungen

können per Telefon getätigt werden. Dazu haben die Senior:innen die direkten Durchwahl zu den Ihnen persönlich vertrauten Mitarbeiter:innen erhalten.

TOP 3: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau sowie aktueller Bericht zur Anmeldesituation in der Kindertagesbetreuung

dazu eingeladen: Katharina Hebecker (Senatorin für Kinder und Bildung)

Frau Hebecker erläutert anhand einer Präsentation den aktuellen Sachstand (siehe Anlage).

Frau Hartwig (Kita Bremen) ergänzt zum Bereich Kita Zeppelinstraße, dass dort ggf. die Plätze aus dem derzeitig zusätzlich aufgestellten Mobilbau der KiTa ggf. im Rahmen eines Neubaus angegliedert werden.

Beim Osterhop könne der Mobilbau nicht angegliedert werden, wegen des großen Bedarfs würde hier eher der Bau einer neuen weiteren Einrichtung in Frage kommen.

TOP 4 Verschiedenes

Bericht von der Fallkonferenz zum Übergangsstandort der GS Alter Postweg beim Jakobsberg

Die Sprecherin und der OAL berichten, dass die Vorbereitungen einen guten Eindruck machen. Der Spielplatz Jacobsberg wird in den Pausen mit eingebunden, die

Schulwegsicherung wird morgen Thema bei einem Ortstermin, der Hortbetrieb ist gesichert, der Sportverein ist in die Planungen einbezogen worden, die Bäume werden fast alle erhalten, die Anlieferung und die Abfahrt des Mülls ist gut geregelt.

Schulhof Osterhop – Erreichbarkeit – Jetzt ist ein Drehknauf im neuen Tor, für kleine Kinder ist dieser nicht zu öffnen, auch Erwachsenen fällt es schwer.

Bolzplatz Schlengstraße – bei der geplanten Sanierung gibt es Probleme – statt eines neuen Gummiplatzes soll jetzt nur der Schotter erneuert werden. Nächste Woche gibt es ein

Einigungsgespräch dazu. Die Entscheidung dazu liegt beim Beirat im Einvernehmen mit dem Träger.

Themen für den nächsten Ausschuss am 6.12.2021:

- Schulfrühstück – ASB und Schulen sollen eingeladen werden

(3)

3 - Beschluss Beirat Mitte zu Wohnungslosen Housing First– soll eigener TOP werden,

das OA wird den Beschluss inhaltlich zusammenfassen und den Ausschussmitgliedern zukommen lassen

- Sprachstand Schuleingangsuntersuchungen: Austausch zur Antwort des Gesundheitsressorts

Themenspeicher:

- erneute Behandlung Thema Prekäre Wohnverhältnisse, ggf. mit dem FA Bau zusammen

- Schulvereine

gez. Hermening gez. Komar

Sitzungsleitung und Protokoll Sprecherin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hiermit lade ich Sie ein zu einer öffentlichen Sitzung (online) des Fachausschusses „Bildung, Soziales, Integration und Kultur“ am Montag, den 06.12.2021 um 16:30 Uhr.

Alle Teilnehmenden der Sitzung haben im Saal einen medizinischen Mund- und Nasenschutz zu tragen (Eine medizinische Gesichtsmaske ist eine OP-Maske oder eine Maske der

ÜBERBLICK ALLER JEMALS AKTIVEN SPRACHFÖRDERKRÄFTE Diese Liste der jemals aktiven Sprachförderkäften soll einen schnellen Überblick über bereits erfahrene

Aus diesem Grund hat sich die Stiftung Fairchance zum Ziel gesetzt, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Deutschen mit Hilfe einer gezielten Sprachförde- rung durch

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/774252005. TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung

• 2019 Soziale Stadt Mittel in Höhe von 62.700 € für Teilgestaltung: Flächen, Neues Spielgerät, Bänke. • 2020/21 Ausschreibungen

- Reparatur/Erneuerung des Bodenbelages in Gruppenräumen Zur Nachfrage aus dem Fachausschuss „Bildung, Soziales, Integration und Kultur“, ob dies der Eigentümer nicht finanzieren

Sobald neue Projekte genehmigt werden ändert sich die Ver- sorgungsquote sowie auch der Bedarf.. Bei den Prognosezahlen handelt es sich um Daten des Statistischen Landesamtes Bremen