• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.FINGS.173 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020

Finanzdirektion / Direction des finances

41 2020.FINGS.173 Kreditgeschäft GR

Ämter der Finanzdirektion (Steuerverwaltung, Finanzverwaltung, Personalamt): Ausgaben- bewilligung für die Fach- und Konzernapplikationen. Rahmenkredit 2021–2023

41 2020.FINGS.173 Affaire de crédit GC

Offices de la Direction des finances (Intendance des impôts, Administration des finances, Office du personnel) : autorisation de dépenses pour les applications de groupes et les ap- plications spécialisées. Crédit-cadre 2021–2023

Gemeinsame Grundsatzdebatte zu allen ICT-Geschäften (2020.GSI.1405, 2020.STA.693, 2020.FINGS.173, 2020.FINGS.434, 2020.BVD.3142, 2020.BVD.3116, 2020.WEU.77,

2020.BKD.31569, 2020.BKD.31566, 2019.POMGS.521, 2020.SIDKAPO.680, 2020.SIDKAPO.573, 2020.DIJ.172, 2020.DIJ.4174): siehe Traktandum 12 / Geschäft 2020.GSI.1405.

Débat de principe commun à toutes les affaires TIC (2020.GSI.1405, 2020.STA.693, 2020.FINGS.173, 2020.FINGS.434, 2020.BVD.3142, 2020.BVD.3116, 2020.WEU.77,

2020.BKD.31569, 2020.BKD.31566, 2019.POMGS.521, 2020.SIDKAPO.680, 2020.SIDKAPO.573, 2020.DIJ.172, 2020.DIJ.4174) : voir point de l’ordre du jour 12 / affaire 2020.GSI.1405.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. (Der Vizepräsident läutet die Glocke. / Le vice- président agite sa cloche.) Chères et chers collègues, nous poursuivons l’aventure. Je salue la pré- sence de Mme la Vice-présidente du Gouvernement que je remercie infiniment de sa grande sou- plesse. Nous en sommes restés à l’affaire numéro 41, il s’agit d’une affaire de crédit : « Offices de la Direction des finances (Intendance des impôts, Administration des finances, Office du person- nel) : autorisation de dépenses pour les applications de groupes et les applications spécialisées.

Crédit-cadre 2021–2023 ». Le débat est libre, l’objet est soumis au référendum facultatif et je laisse, sans tarder, la parole à M. le député Wyrsch.

Daniel Wyrsch, Jegenstorf (SP). Bei diesem Rahmenkredit beantragt die Finanzdirektion 80,7 Mio. Franken für die nächsten drei Jahre, wobei rund 53 Mio. Franken für die Steuerverwaltung sind und je 14 Mio. Franken für die Finanzverwaltung und für das Personalamt.

Bei der Steuerverwaltung geht es vor allem um die ICT-Gesamtsysteme NESKO und deren Unter- halt und Weiterentwicklung. NESKO umfasst ungefähr 60 Informatiksysteme innerhalb der Steuer- verwaltung, welche unter anderem den umfassenden Betrieb und die hohe Sicherheit gewährleis- ten. Dieses System verfügt über ungefähr 1000 interne und externe Schnittstellen zu Umsystemen.

Geplant wird der Ausbau von TaxMe-Online für natürliche und juristische Personen und die Inkas- so-Anbindung an SwissID. Weitere Automatisierungen sollen die Qualität steigern und die manuel- len Aufwände noch mehr minimieren.

Die heutigen Liegenschaftsdossiers und die Dossiers der amtlichen Neubewertung sollen digitali- siert werden. Der Ausbau des Webportals NESKO soll ebenfalls weitergeführt werden. Weiterge- hende Projekte mussten aus Kostengründen gestrichen werden. Ab 2025 sollen die Betriebskosten wieder abnehmen, weil dann eine teure veraltete Plattform abgeschaltet werden kann. Bei der Fi- nanzverwaltung belaufen sich die Kosten wie in den Vorjahren, ausser im Jahr 2023, wo das Finan- zinformationssystem (FIS) und SAP parallel genutzt werden, was Mehrkosten von 500’000 Franken ergibt. Beim Personalamt sind die Kosten sogar leicht rückläufig gegenüber früher, weil man viel weniger ins Personalinformationssystem (Persiska) investiert. Die FiKo beantragt Ihnen einstimmig im Grossen Rat diesen Kredit zu genehmigen.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La parole n’est pas demandée, visiblement, est-ce que Mme la Conseillère d’Etat veut dire quelque chose ? – Non, pas non plus. – Alors, nous pas-

(2)

Wintersession 2020 / Session d’hiver 2020 2020.FINGS.173 2

sons directement au vote : les député-e-s qui acceptent ce crédit-cadre affaire numéro 41 sont priés de le faire en votant oui, celles et ceux qui refusent votent non.

Abstimmung (2020.FINGS.173) Vote (2020.FINGS.173)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 109

Nein / Non 5

Enthalten / Abstentions 2

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Vous avez accepté ce crédit-cadre par 109 oui contre 5 non et 2 abstentions.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider immer wieder negativ auffallend für den Kanton Bern sind in diesem Zusammenhang die Kosten pro Teilnehmer, so auch im Jahr 2019, als der Durchschnitt 65 214 Franken war,

Ein Punkt scheint mir aber erwähnenswert, und das ist die Frage, wie man diese Ausgaben priorisieren müsste, wenn jetzt dieser Kredit gekürzt oder gar abgelehnt würde.. Hier

Jene Personen, die in den Gemeinden sind, die dann entscheiden, dass es ein Ausländer- und Ausländerinnenstimmrecht geben soll, gewinnen eine weitere Möglichkeit, um

Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die ökologische und raumplanerische Lenkungswirkung, welche man sich hier verspricht, auch ein Vorwand sein könnte, um eine

Grund: Heute wurde ein Entscheid des Bundesgerichts zur Konzessionsanpassung 2012 bezüglich der Staumauererhöhung Grimselsee publik, der auch Auswirkungen hat auf

Donc, je vous propose de voter sur l’affaire numéro 35, « Chancellerie d’Etat : autorisation de dépenses pour les applications de groupe et les applications

Dann würde selbstverständlich niemand mehr einen Vertrag machen mit seinem Unterschriftensammler pro Un- terschrift, aber man würde dann andere Entschädigungswege suchen und

Nous allons donc passer au vote de l’affaire 40 : les députée-e-s qui acceptent le postulat « Encou- rager la formation politique des adolescent-e-s en leur fournissant un