• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.FINGS.434 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Nachmittag), 26. November 2020 / Jeudi après-midi, 26 novembre 2020

Finanzdirektion / Direction des finances

42 2020.FINGS.434 Kreditgeschäft GR

Amt für Informatik und Organisation: Ausgabenbewilligung für die ICT-Grundversorgung 2021. Rahmenkredit 2021

42 2020.FINGS.434 Affaire de crédit GC

Office d’informatique et d’organisation : autorisation de dépenses pour les services TIC de base 2021. Crédit-cadre 2021

Gemeinsame Grundsatzdebatte zu allen ICT-Geschäften (2020.GSI.1405, 2020.STA.693, 2020.FINGS.173, 2020.FINGS.434, 2020.BVD.3142, 2020.BVD.3116, 2020.WEU.77,

2020.BKD.31569, 2020.BKD.31566, 2019.POMGS.521, 2020.SIDKAPO.680, 2020.SIDKAPO.573, 2020.DIJ.172, 2020.DIJ.4174): siehe Traktandum 12 / Geschäft 2020.GSI.1405.

Débat de principe commun à toutes les affaires TIC (2020.GSI.1405, 2020.STA.693, 2020.FINGS.173, 2020.FINGS.434, 2020.BVD.3142, 2020.BVD.3116, 2020.WEU.77,

2020.BKD.31569, 2020.BKD.31566, 2019.POMGS.521, 2020.SIDKAPO.680, 2020.SIDKAPO.573, 2020.DIJ.172, 2020.DIJ.4174) : voir point de l’ordre du jour 12 / affaire 2020.GSI.1405.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Affaire 42, il s’agit aussi d’un crédit d’affaire : « Of- fice d’informatique et d’organisation : autorisation de dépenses pour les services TIC de base 2021.

Crédit-cadre 2021 ». Le débat est libre, il est soumis au référendum facultatif. Je laisse la parole à M. le député Wyrsch.

Daniel Wyrsch, Jegenstorf (SP). Bei diesem Kredit geht es um die Grundversorgung und die Kon- zernapplikation. Ich spreche zu allen Grundversorgungen, das heisst die Traktanden 42, 48 und 73.

Ich wiederhole: 42, 48 und 73, wie immer ohne Zusatzzahl.

Die drei Kredite beinhalten einerseits den Kredit der BKD, der 0,7 Mio. Franken beträgt, anderer- seits den Kredit der BVD, der 0,6 Mio. Franken beträgt. Diese fallen kaum ins Gewicht. Ins Gewicht fällt der Kredit von 110 Mio. Franken gegenüber 103,6 Mio. Franken von FIN und dem kantonalen Amt für Information und Organisation (KAIO) mit entsprechenden Konzernapplikationen.

Allgemein kann festgestellt werden, dass bei der Grundversorgung die gewünschte Zentralisierung hin zum KAIO umgesetzt wird. In der Corona-Zeit ist es dem KAIO gelungen, einem Grossteil der Kantonsangestellten innert kürzester Zeit reibungslos die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen.

Verschiedene papierabhängige Abläufe wurden innert kürzester Frist digitalisiert. Per Sommer 2021 wird das Projekt IT@BE abgeschlossen. Beim kantonalen Workplace wird die Kleinstrategie aktuali- siert und mit Benchmarks die Kostensituation analysiert. Auch in den anderen Bereichen möchte man in Zukunft vermehrt mit Benchmarks arbeiten.

Die Applikationen wurden im Rahmen des Projekts Rollout@BE genau angeschaut. In der Folge wurden 380 Applikationen ersatzlos gestrichen und 240 weitere harmonisiert, was Einsparungen von jährlich 1,4 Mio. Franken ergab, was nicht zu unterschätzen ist. In Zukunft soll auch vermehrt geprüft werden, ob nicht bestehende ICT-Grundversorgungslösungen und Konzernapplikationen anstatt Fachapplikationen eingesetzt werden können. Die Zentralisierung zeigt also ihre Wirkung.

Das KAIO nimmt als zentrale Stelle für die Grundversorgung ihre Verantwortung wahr und gibt wichtige Impulse für Verbesserungen und vermehrte Digitalisierung. Die kantonale Strategie zur Digitalisierung wird gerade aktualisiert. Die FiKo konnte eine Mitberichtsantwort einreichen. Allge- mein ist der Kanton dank dem digital auf guten Wegen. Die FiKo beantragt einstimmig alle drei Kre- dite zu genehmigen.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La parole n’est pas demandée non plus. Est-ce que Mme la Conseillère d’Etat veut dire quelque chose ? – Non, pas non plus. – Donc, nous allons

(2)

Wintersession 2020 / Session d’hiver 2020 2020.FINGS.434 2

f2f70a38b76c4a2d8c9018cee88c7cc8.doc 17.02.2021

passer au vote pour l’affaire numéro 42, crédit-cadre 2021 : les député-e-s qui acceptent ce crédit votent oui, celles et ceux qui refusent votent non.

Abstimmung (2020.FINGS.434) Vote (2020.FINGS.434)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 111

Nein / Non 6

Enthalten / Abstentions 9

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Donc, vous avez accepté ce crédit-cadre par 111 voix favorables contre 6 défavorables et 9 abstentions.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider immer wieder negativ auffallend für den Kanton Bern sind in diesem Zusammenhang die Kosten pro Teilnehmer, so auch im Jahr 2019, als der Durchschnitt 65 214 Franken war,

Ein Punkt scheint mir aber erwähnenswert, und das ist die Frage, wie man diese Ausgaben priorisieren müsste, wenn jetzt dieser Kredit gekürzt oder gar abgelehnt würde.. Hier

Jene Personen, die in den Gemeinden sind, die dann entscheiden, dass es ein Ausländer- und Ausländerinnenstimmrecht geben soll, gewinnen eine weitere Möglichkeit, um

Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die ökologische und raumplanerische Lenkungswirkung, welche man sich hier verspricht, auch ein Vorwand sein könnte, um eine

Grund: Heute wurde ein Entscheid des Bundesgerichts zur Konzessionsanpassung 2012 bezüglich der Staumauererhöhung Grimselsee publik, der auch Auswirkungen hat auf

Donc, je vous propose de voter sur l’affaire numéro 35, « Chancellerie d’Etat : autorisation de dépenses pour les applications de groupe et les applications

Dann würde selbstverständlich niemand mehr einen Vertrag machen mit seinem Unterschriftensammler pro Un- terschrift, aber man würde dann andere Entschädigungswege suchen und

Nous allons donc passer au vote de l’affaire 40 : les députée-e-s qui acceptent le postulat « Encou- rager la formation politique des adolescent-e-s en leur fournissant un