• Keine Ergebnisse gefunden

hier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "hier"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vor drei Jahren geschah in unserer unmittelbaren Nähe schreiendes Unrecht!

Während ihr Mann die beiden älteren Töchter in die Schule brachte, wurde die schwangere Gazale Salame mit ihrer 1½ jährigen Tochter in die Türkei

abgeschoben – es drängt sich der Verdacht auf, dass der Zeitpunkt, als der schützende Mann nicht zu Hause war, bewusst gewählt wurde.

Gazale war mit 7 Jahren nach Deutschland gekommen und hatte hier 17 Jahre gelebt, hatte hier die Schule besucht, war, ebenso wie ihr Mann, hier integriert.

Gazale und ihr Mann sind arabisch-sprechende Libanesen. Gazales einzige Verbindung zur Türkei bestand darin, dass ihre Eltern bei ihrer Flucht aus dem Bürgerkriegs-Libanon den Weg über die Türkei nahmen und sich in ihrer Not aufgrund türkischer Vorfahren einen türkischen Pass für die Einreise in die Bundesrepublik beschafften. Die Behörden leiten daraus ab, sie hätten einen Anspruch auf die türkische Staatsbürgerschaft und zu Unrecht ein Bleiberecht erhalten.

(2)

Ausländerrechtlich ist das kompliziert. Aber es bleibt festzuhalten, dass es sich um einen Rechtsverstoß der Eltern handelt, für den Gazale jetzt haftbar

gemacht wird. Geradezu grotesk wird es, wenn man weiß, dass die Eltern und ihre acht Geschwister bei für alle gleiche Gesetzeslage das Bleiberecht

erhalten haben, die unbeteiligte Tochter wegen des Verstoßes ihrer Eltern aber abgeschoben wird.

Gazale Salame ist in Deutschland integriert und hat Anspruch auf das im Grundgesetz verbriefte Recht auf Schutz – in diesem Fall auf

Zusammenführung mit ihrer Familie, und zwar in Deutschland.

Und hier liegt der nächste Fallstrick. Der Familienstatus wird angezweifelt.

Weil Gazale und ihr Mann, obwohl seit ihrer Kindheit in Deutschland lebend, aus dem Libanon keine Ledigkeitsbescheinigung vorlegen konnten, wurde ihnen die standesamtliche Trauung verweigert. Ich bin Jahre lang mit Anträgen auf Entschädigung für erlittene Benachteiligungen während der Zeit des

Nationalsozialismus befasst gewesen. Ich weiß, wie schwer es für

(3)

Ausgebombte, Flüchtlinge, KZ-Häftlinge, die nur das nackte Leben retten konnten, war, behördengerechte Beweise für ihre Verluste, ja sogar für ihre Identität und Existenz vorzulegen. Gazale und ihr Mann kamen aus einem Bürgerkriegsland!

Junge Frauen müssen in der türkischen Kultur einen Mann haben oder noch in der elterlichen Familie leben. Gazale ist dort als alleinerziehende Mutter eine absolute Außenseiterin. Sie entspricht nicht den strengen Konventionen. Und ohne mehr Beherrschung der Landessprache, als sie für die alltägliche

Kommunikation jetzt gelernt hat, hat sie keine Chance. Sie überlebt, weil sie Spenden erhält und weil ihr hier lebender Mann alles, was er von seinem Arbeitsverdienst erübrigen kann, zu ihr überweist.

Ihr Mann erhält oft den zynischen und realitätsfernen Rat, er solle doch mit den großen Töchtern in die Türkei übersiedeln, dann wäre die Familie doch vereint.

Aber hier kann er seine 6köpfige Familie von seinem Arbeitsverdienst

ernähren. In der Türkei würde er ohne Sprachkenntnisse – auch er ist arabisch-

(4)

sprechend – keine Chance haben, den Lebensunterhalt für seine Familie zu verdienen.

Wie sich Gazale als Abgeschobene in der Fremde fühlt, mag ich mir gar nicht vorstellen. Auf viel harmlosere Weise habe ich Ähnliches erlebt. Durch die Flucht meiner Eltern vor den Nationalsozialisten befand ich mich als 6jährige plötzlich in England, ohne ein Wort Englisch zu können. Aber ich hatte eine Anglistin zur Mutter und einen Englisch sprechenden Vater, dazu Eltern, die glücklich waren, der nationalsozialistischen Bedrohung entkommen zu sein, und ein mit unserer Familie und ihrem politischen Anliegen sympathisierendes und uns unterstützendes Umfeld. Dennoch hatte ich in den ersten Tagen im Land einen Albtraum, den ich nie vergessen habe: Ich träumte, ich sei aus dem Bett gefallen und dann darunter gerollt und hätte trotz aller Anstrengungen und Hilfeschreie nicht wieder hervor kommen können. So lebhaft war der Traum, dass ich Jahre lang trotz der Beteuerungen meiner Mutter, es sei nur ein Traum gewesen, überzeugt war, ich hätte das real erlebt. Meine Mutter konnte mich dennoch wenigstens beruhigen. Wie geht es einem, wenn man wie Gazale in

(5)

dieser inneren Not keinen stützenden Menschen hat? Und dass sie jetzt Probleme mit der Bandscheibe hat, ist nur all zu einleuchtend. Wir kennen heute die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele. Sie hat einen Tritt in den Rücken bekommen, man hat versucht ihr das Kreuz zu brechen. Sie hat nun schon zu lange den Rücken gerade und den Nacken steif halten müssen.

Ein solches Unrecht ist eine Schande für unser Land. Es wird allerhöchste Zeit, dass es endlich nach nun schon drei Jahren korrigiert wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn ESG-Erwägungen wirklich etwas bewirken sollen, müssen sie sich durch alle Handlungen und durch das Denken eines Unternehmens ziehen, die Grundlage für seine Entscheidungen

teressenvertretung für Fragen der Aus­, Fort­ und Weiterbildung im Apothekenwesen sowie für das Be­.. rufsrecht und alle Themen

Wenn dann auch über eine Vertretungsagentur keine Aushilfe gefunden werden kann, sodass die Apotheke geschlossen werden müsste, könnte man sich vorstellen, dass ein Gericht

Immer schauen sie ihr nach, ihr, der jungen Frau mit den großen Augen, die eines Tages aus Deutschland kam und jetzt hier lebt, mit zwei kleinen Kindern, aber ohne Mann.. Wo ist

Dabei geht es nicht nur um das Auseinanderreißen einer intakten Familie, die seit nunmehr sieben Jahren getrennt voneinander leben muss, sondern auch darum, dass Gazale Salame

Frankreich hat bisher als einziges Land eine umfassende menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen gesetzlich festgeschrieben. Das so genannte 'Loi de

Wenn wir über KI reden, reden wir im Wesentlichen über vier Komponenten – wie eben beschrieben die Algorithmen oder Programme, dazu „computing power“, also Rechnerleistung, dann

Die Notsituation, welche gemäss Artikel 12 BV verlangt wird, ist offensichtlich nicht belegt, sodass Aufwendungen für den Grundbedarf für diese Zeitdauer nicht