• Keine Ergebnisse gefunden

PI-110217-AKR-Frist-2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-110217-AKR-Frist-2012"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand: „Verschiebung der zwingenden Einführung der Kodierrichtlinien ist eine Entscheidung der Vernunft“

München, 17. Februar 2011: Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereini- gung Bayerns (KVB) begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsmi- nisteriums, wonach die umstrittenen Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) erst ab dem 1. Januar 2012 zwingend anzuwenden sind. Dies teilte die KVB heu- te in München mit. „Diese Aussage aus dem Ministerium ist eine Entschei- dung der Vernunft und des gesunden Menschenverstandes“, so der Vor- standsvorsitzende der KVB, Dr. Wolfgang Krombholz. Denn die AKR in ihrer jetzigen Form seien keinesfalls praxistauglich. Sie müssten zunächst gründ- lich überarbeitet werden, bevor sie bundesweit verbindlich zum Einsatz kommen könnten. Dies sei in der Kürze der Zeit bis zum 1. Juli 2011 nicht umzusetzen gewesen. „Ich bin froh, dass man an dieser Stelle auf übereilte Schritte verzichtet und der Ärzteschaft stattdessen ermöglicht, die AKR so auszuarbeiten, dass sie für den Einsatz in den Praxen der niedergelassenen Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten taugen“, so Krombholz.

„Es war richtig, die AKR in einer Pilotphase einem Praxistest zu unterziehen – den diese allerdings nicht bestanden haben. Der daraus resultierende Pro- test insbesondere der niedergelassenen Haus- und Fachärzte war entspre- chend heftig und konnte auch in Berlin nicht mehr überhört werden“, so Dr.

Pedro Schmelz, erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVB. „Er- heblichen bürokratischen Zusatzaufwand ohne einen entsprechenden finan- ziellen Ausgleich werden sich allerdings die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten auch im nächsten Jahr nicht aufbürden lassen“, betonte Schmelz. Zudem müsse klar dargestellt werden, welche Auswirkungen die Anwendung der AKR künftig auf das Honorar der Ärzteschaft habe.

Die zweite stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVB, Dr. Ilka Enger, sieht in dem erfolgreichen Protest der Ärzteschaft gegen die übereilte Einfüh- rung der AKR auch ein Zeichen dafür, dass sich Widerstand gegen unsinni- ge Vorgaben aus Berlin durchaus lohnt. Sie kündigte an, dass sich der seit rund drei Wochen amtierende Vorstand der KVB auch künftig konsequent an den Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bay- ern orientieren und deren Belange gegenüber der Bundesebene vehement vertreten werde.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die ordentlichen Arbeiten und insbesondere durch die Auswirkungen der neuen Heimverordnung mit der neuen Heimfinanzierung und der neuen Informatiklösung (NIL)

Es ist deshalb in seinem Interesse, den Gebrauch von einheimischem FSC-zertifiziertem (Forest Steward-ship Council) Holz zu fördern und bei öffentlichen Bauten und

An der Grenze zu Rundistan öffnete mir ein kugelrunder Wächter _______ große, runde Tor und begrüßte mich überaus freundlich.. _______ Wetter in diesem Land war

Man kann das Fürwort „das“ auch durch „dieses“, „dies“, „welches“ oder..

Ich gehe nicht davon aus, dass Ärzte und Pflegekräfte, deren Beschäftigung am Standort Geislingen durch eine Umwandlung wegfällt, komplett zum Standort Göppingen wechseln werden

Februar 2011: Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) lehnt die Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) in ihrer jetzigen Form ab.. Dies teilte die

Erfolg für Süd-KVen: Ambulante Kodierrichtlinien kommen erst 2012 – und dann auch nur in ausgewählten Praxen..

Die mit der Einführung der Richtlinien verbundene Bürokratie lässt die Arbeitsbe- lastung in unseren Praxen jedoch noch weiter anwachsen, und das unseres Erachtens aus nicht