• Keine Ergebnisse gefunden

1. Bestimmen Sie das Asymptotenpolynom dieser rationalen Funktion:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Bestimmen Sie das Asymptotenpolynom dieser rationalen Funktion:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Praktikum 8

Jörn Loviscach

Versionsstand: 26. November 2010, 11:57

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ or send a letter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

1. Bestimmen Sie das Asymptotenpolynom dieser rationalen Funktion:

x 7→ x

4

− 6x

3

+ 10x

2

− 6x + 9 x

3

− 7x

2

+ 16x − 12

2. Bestimmen Sie alle Nullstellen und Polstellen der rationalen Funktion aus der ersten Aufgabe. Hinweis: Probieren Sie x = 2 und x = 3 aus. Skizzieren Sie, was Sie nun über den Graphen dieser Funktion wissen.

3. Schreiben Sie die Funktion aus der ersten Aufgabe mit Hilfe von Partialbrü- chen.

4. Seminaraufgabe: Geben Sie eine Stammfunktion für die Funktion aus der ersten Aufgabe an. Bestimmen Sie damit das Integral jener Funktion von x = 4 bis x = 5.

Zusatzaufgabe für Fortgeschrittene: Bestimmen Sie das Integral jener Funk-

tion von x = 1 bis x = 3.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0

(Hinweis: Die zu l¨ osende DGL wird durch einen Eulerschen Multiplikator der Form y −2 in eine exakte Form

b) Zum Zeitpunkt x = 20 interessiert man sich dafür, welche Wachstumsprognose (Än- derung des Produktionsvolumens) näherungsweise für die nächsten t Zeiteinheiten unter Verwendung

Der gewählte Lösungsansatz und –weg der Schülerinnen und Schüler muss nicht identisch mit dem der Beispiel- lösung sein.. Sachlich richtige Alternativen werden mit

[r]

[r]

[r]

Du kannst die Fourierreihe einer geeigneten periodischen Funktion berechnen und in aufz¨ ahlender- oder Summenschreibeweise darstellen k¨