• Keine Ergebnisse gefunden

Kryptographie Blatt 4, 06.05.2005, Abgabe 13.05.2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kryptographie Blatt 4, 06.05.2005, Abgabe 13.05.2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2005

Kryptographie

Blatt 4, 06.05.2005, Abgabe 13.05.2005

Generische ElGamal Verschl. im ROM Öentlich G = hgi, |G| = q, h ∈

R

G

H ∈

R

({0, 1}

n

)

G

sei durch ein Orakel gegeben privat x = log

g

h ∈

R

Z

q

Verschl.: von m ∈ {0, 1}

n

: r ∈

R

Z

q

, m 7→ (g

r

, m ⊕ H(h

r

)) = cip Entschl.: D

x

(cip

1

, cip

2

) = (cip

2

⊕ H(cip

1x

))

Aufgabe 1. Verallgemeinere den CCA-Angri von der ElGamal-Verschl. auf die generische ElGamal-Verschl. Um ihn abzuwehren, lasse man nur Nach- richten m aus einer kleinen Teilmenge M ⊂ {0, 1}

n

zu und ändere D

x

ent- sprechend ab in D

x0

so dass D

x0

(cip) = 0 falls D

x

(cip) 6∈ M . Diskutiere die Sicherheit gegen CCA-Angrie. Wie klein muss |M|/2

n

sein?

Aufgabe 2. Zeige, dass für die generische ElGamal-Verschl. die Aufgabe zu gegebenem m gültige von ungültigen Ziertexten von m zu unterscheiden, so schwierig ist wie DDH: DDH ≤

pol

IND.

Aufgabe 3. Sie sollen zu a

1

, a

2

, a

3

∈ [0, 2

100

[ und g ∈ G 7→ g

a1

, g

a2

, g

a3

mit möglichst wenigen Mult./Quad. nach Lim-Lee berechnen. Welche Variante wählen Sie für ≤ 7, 15, 31 vorberechnete Elementen in G ? Die Vorberechnung sei kostenlos.

Aufgabe 4. Bestimme die Ordnung von E

1,b

( Z

q

) für alle b ∈ Z

q

für q = 13 .

Gehe geschickt vor und erläutere die Vorgehensweise. Warum ist die Ordnung

im Mittel q + 1 = 14 ?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Index Calculus Algorithmen basieren auf der Tatsache, daß gewisse Gruppen Faktorgruppen von Ringen (oder auch Gruppen) mit Primfaktorisierung und endlich vielen Primelementen

pk kann über öffentlichen (authentisierten) Kanal verschickt

18 Eigenheimzulage abschaffen für mehr Investitionen in Bil- dung und Forschung, um insbesondere den Pakt für For- schung und den Wettbewerb der Spitzenuniversitäten umzu- setzen.

In einem Schulungslabor stehen folgende Ger¨ate zur Verf¨ugung: ein Bunsenbrenner, zwei M¨orser und 5 Reagenzgl¨aser.. Aus einer Gruppe von 11 Studierenden sollen nun 8 ausgew¨ahlt

Vektorrechnung, Lineare Algebra

Eigenwerte, Folgen und Reihen

[r]

Man berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass unter n = 100 zufällig ausgewähl- ten Personen mindesten 3 Diabetiker sind,. (a) mit Hilfe der