• Keine Ergebnisse gefunden

Meiosefehler führen zu falscher Chromosomenzahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Meiosefehler führen zu falscher Chromosomenzahl"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Meiosefehler führen zu falscher Chromosomenzahl

Chromosom 21 Chromosom 3

Ein Chromosomensatz umfasst beim Menschen 23 Chromosomen. Die übrigen Chromosomen sind hier nicht dargestellt.

Beschreibe den Fehler bei Meiose I:

______________________________________________

______________________________________________

______________________________________________

Zeichne die Chromosomen in die Zellen 4 bis 7 ein.

Nenne die gesamte Anzahl der Chromosomen (die dar- gestellten und die nicht dargestellten) in den Zellen 4 und 5.

Zelle 4 entwickelt sich zu einer Spermienzelle, die eine normale Eizelle befruchtet.

Fertige eine Skizze des Befruchtungsvorgangs an (mit Eizelle, Spermienzelle, Zygote).

Erkläre den Unterschied zwischen „Trisomie“ und „Tri- ploidie“.

Freiwillige Zusatzaufgabe:

Fertige eine Skizze der Meiose an, bei der die falsche Verteilung nicht in Meiose I, sondern in Meiose II stattfindet.

1

Meiose I

2 3

Meiose II

4 5

6 7

(2)

Lösung:

Chromosom 21 Chromosom 3

Ein Chromosomensatz umfasst beim Menschen 23 Chromosomen. Die übrigen Chromosomen sind hier nicht dargestellt.

Beschreibe den Fehler bei Meiose I:

______________________________________________

______________________________________________

______________________________________________

Zeichne die Chromosomen in die Zellen 4 bis 7 ein.

Nenne die gesamte Anzahl der Chromosomen (die dar- gestellten und die nicht dargestellten) in den Zellen 4 und 5.

Erkläre den Unterschied zwischen „Trisomie“ und „Tri- ploidie“.

1

Meiose I

Beide Exemplare des Chromosoms 21 gelangen in die selbe Tochterzelle (2).

2 3

Meiose II

Zelle 4: 24; Zelle 5: 22 4 5

6 7

Trisomie: 1 einzelnes Chromosom drei Mal vorhanden

Triploidie: 3 komplette Chromosomensätze

vorhanden

(3)

Hinweise für die Lehrkraft:

Die Aufgaben für die Schüler mögen trivial erscheinen, dennoch helfen sie deutlich beim Lernvorgang.

Die Lösungen für die beiden übrigen Aufgaben sind hier nicht dargestellt.

Hier wenden die Schüler die bereits gelernten Zusammenhänge und Fachbegriffe in einem neuen Kontext an (kumulatives Arbeiten).

Thomas Nickl, Januar 2021

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) geht nicht direkt, weil die Produktionsmatrix singulär ist. Also die Gleichungen ausschreiben. Nur sollte man das einfacher haben, damit man überhaupt etwas anfangen

Zusatz: damit sie wechseln können, muss es je 10 Gäste (oder ein Vielfaches davon) haben. Erklärung: Hier gibt auch die Spaltensumme

Alle andern Noten

Hier arbeitet man besser mit einer Matrix, auch wenn die Soll-Werte einfach zu rechnen sind. das neue Medikament weist keinen besonderen

1. b) Die Vorschrift wurde massiv verletzt.. Statistische Methoden Testen mit Verteilungen. f) (dasselbe wie e) Der statistische Schluss

Die Steigung der Normalen ist auf Grund der Skizze auch gleich –y/1.. Also erhält man

1. Die Ausgabe im Rechner ist ungünstig.. Differentialgleichungen Schwingungen h) kein Resonanzfall, e -x kommt.. zwar in der homogenen Lösung vor, aber

Es soll entschieden werden an welchen Standorten und in welcher Periode Lager gebaut werden sollen.. Das bereits mehrfach benutzte Standortplanungsproblem für Lager setzte einen