• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "82. Deutscher Ärztetag :Fortsetzung von Seite 1064 — Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände" (19.04.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "82. Deutscher Ärztetag :Fortsetzung von Seite 1064 — Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände" (19.04.1979)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

82. Deutscher Ärztetag • Fortsetzung

von Seite 1064

Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände

Die Vorstands-, Beirats- oder Ausschußsitzungen der Körperschaften und Verbände sind — soweit nicht anders vermerkt — nicht öffentlich.

Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Ärztekammern) Samstag, 12. Mai

Sonntag, 13. Mai Montag, 14. Mai

Dienstag, 15. Mai

Samstag, 12. Mai Sonntag, 13. Mai Montag, 14. Mai

18.00 Uhr Vorstandssitzung der „Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin" im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg

15.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Bundesärztekammer im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg

9.00 Uhr Fortsetzung der Sitzung des Vorstandes der Bundesärztekammer im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg

9.30 Uhr Sitzung der Jury des Filmpreises der Bundesärztekammer in der Meistersingerhalle, Konferenzraum 2, Münchener Straße 21, 8500 Nürnberg

11.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft im Euro Crest Hotel, Münchener Straße 283, 8500 Nürnberg

Kassenärztliche Bundesvereinigung

10.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Ärztehaus, Großer Sitzungssaal, 4. Stock, Vogelsgarten 6, 8500 Nürnberg

10.00 Uhr Sitzung des Länderausschusses der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Haus des bayerischen Roten Kreuzes, Großer Rot-Kreuz-Saal, Nunnenbeckstraße 47, 8500 Nürnberg

10.00 Uhr Sitzung der Vertreterversammlung im Kleinen Saal der Meistersingerhalle, Münchener Straße 21, 8500 Nürnberg

Marburger Bund — Verband der angestellten und beamteten Ärzte Deutschlands e. V., Bundesver- band

Freitag, 11. Mai 15.00 Uhr Vorstandssitzung im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung des Vorstandes des Marburger Bundes und des Präsidiums der Bundesvereinigung Deutscher Ärzteverbände e. V. (BDÄ) im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgut- straße 13, 8500 Nürnberg

Samstag, 12. Mai 10.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Vorstände des Bundesverbandes und des Landesverbandes Bayern des Marburger Bundes im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg.

14.00 Uhr 55. Hauptversammlung in der Meistersingerhalle, Kleiner Saal, Münchener Straße 21, 8500 Nürnberg

Sonntag, 13. Mai 10.00 Uhr Fortsetzung der 55. Hauptversammlung in der Meistersingerhalle, Kleiner Saal, Münche- ner Straße 21, 8500 Nürnberg

Dienstag, 15. Mai 10.00 Uhr Vorberatung aller Ärztetagsabgeordneten, die angestellte oder beamtete Ärzte sind, in der Bundesanstalt für Arbeit, Regensburger Straße 104, 8500 Nürnberg

13.00 Uhr Pressekonferenz im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg Hartmannbund — Verband der Ärzte Deutschlands e. V.

Samstag, 12. Mai Sonntag, 13. Mai Dienstag, 15. Mai

9.00 Uhr Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Grand Hotel, Kleiner Saal, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

10.00 Uhr Arbeitstagung der Delegierten der Hauptversammlung im Grand Hotel, Marmorsaal, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

10.00 Uhr Sitzung des Arbeitsausschusses Pressereferenten der Landesverbände im Grand Hotel, Kleiner Saal, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV) e. V.

Samstag, 12. Mai 9.30 Uhr Sitzung des NAV-Bundesvorstandes im Hotel Deutscher Hof, Frauentorgraben 29, 8500 Nürnberg

Sonntag, 13. Mai 10.00 Uhr Sitzung des NAV-Gesamtvorstandes im Hotel Deutscher Hof, Frauentorgraben 29, 8500 Nürnberg

(2)

82. DEUTSCHER

ÄRZTETAG

Samstag, 12. Mai

Sonntag, 13. Mai Montag, 14. Mai

Dienstag, 15. Mai

Sonntag, 13. Mai

Sonntag, 13. Mai

Montag, 14. Mai

Montag, 14. Mai

Montag, 14. Mai

Mittwoch 16. Mai

Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutschlands (BPA) e. V.

9.00 Uhr Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Hotel Merkur, Pillenreuther Straße 1, 8500 Nürnberg

10.00 Uhr Besprechung aller Ärztetagsdelegierten, die praktische Ärzte und Ärzte_für Allgemeinme- dizin sind, in der Meistersingerhalle, Konferenzraum 2, Münchener Straße 21, 8500 Nürnberg Bundesverband deutscher Belegärzte e. V. (BDB)

14.00 Uhr Vorstands- und Beiratssitzung des Bundesverbandes deutscher Belegärzte im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13-15, 8500 Nürnberg

Berufsverband der Kinderärzte Deutschlands e. V.

9.30 Uhr Vorstandssitzung im Hotel am Sterntor, Tafelhofstraße 8, 8500 Nürnberg

20.00 Uhr Besprechung mit den kinderärztlichen Delegierten im Hotel am Sterntor, Tafelhofstraße 8, 8500 Nürnberg

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.

10.00 Uhr Zusammenkunft von Vorstandsmitgliedern des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen mit den chirurgischen Delegierten im Grand Hotel, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

Arbeitsgemeinschaft Fachgebietsradiologie

14.00 Uhr Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fachgebietsradiologie im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg

Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB)

15.30 Uhr Mitgliederversammlung im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg Berufsverband Deutscher Internisten e. V.

14.00 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung im Carlton Hotel, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg Konsultationsring

16.00 Uhr Sitzung der im Konsultationsring zusammengeschlossenen ärztlichen Verbände im Grand Hotel, Kleiner Saal, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

Bundesvereinigung Deutscher Ärzteverbände e. V. (BDÄ)

14.00 Uhr Sitzung des Präsidiums der Bundesvereinigung Deutscher Ärzteverbände im Grand Hotel, Kleiner Saal, Bahnhofstraße 1 und 3, 8500 Nürnberg

Deutscher Sportärztebund e. V.

18.00 Uhr Symposion - Thema: „Belastbarkeit des Kindes und Jugendlichen aus orthopädischer, internistischer und psychologisch-pädagogischer Sicht" - in der Meistersingerhalle, Kleiner Saal, Münchener Straße 21, 8500 Nürnberg

Sonntag, 13. Mai Dienstag, 15. Mai

Privatärztliche Verrechnungsstelle Rhein-Ruhr e. V.

Mittwoch, 16. Mai 18.00 Uhr Vorstandssitzung im Hotel Merkur, Pillenreuther Straße 1, 8500 Nürnberg Bundesverband der Knappschaftsärzte e.V.

Montag, 14. Mai 20.00 Uhr Sitzung des Bundesverbandes der Knappschaftsärzte im Hotel Merkur, Pillenreuther Straße 1, 8500 Nürnberg

Film-Fortbildungsprogramm

Parallel zu den Plenarsitzungen des 82. Deutschen Ärzte- tages findet in der Meistersingerhalle, Kleiner Saal, Mün- chener Straße 21, 8500 Nürnberg, ein ausschließlich durch Filme gestaltetes Fortbildungsprogramm statt. Es werden durch den Filmausschuß der Bundesärztekammer ausge- wählte Filme gezeigt, bei denen es sich in der Mehrzahl um Neuerscheinungen handelt, um Filme also, die seit

dem vergangenen Deutschen Ärztetag (Mai 1978, Mann- heim) hergestellt wurden und die erstmals der deutschen ärztlichen Öffentlichkeit durch das Filmprogramm des Deutschen Ärztetages vorgeführt werden. Die Titel der ausgewählten Filme mit jeweils einer kurzen Inhaltsbe- schreibung werden im Programmheft des 82. Deutschen Ärztetages veröffentlicht.

Vorführzeiten: Dienstag, 15. Mai:

Mittwoch, 16. Mai:

Donnerstag, 17. Mai:

9.30-13.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr 9.30-13.00 Uhr und 14.30-17.30 Uhr

9.30-13.00 Uhr und 14.30-17.30 Uhr

D

1122 Heft 16 vom 19. April 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(3)

LID0-Merz® retard

(Deutsches Bundespatent)

Gegen

Hyperlipidämien und ihre Folgen:

Wenn Diät nicht ausreicht.

1. Nur eine Kapsel (500 mg) pro Tag 2. Signifikante Senkung beider Lipidfraktionen

3. Erhöhung der HDL (high density lipoproteins) und Verbesserung der Blutfließeigenschaften 4. Gute Verträglichkeit, auch bei Langzeittherapie

- Erhöhte Therapiesicherheit bei minimaler Substanzbelastung.

- Zur Therapie aller Hyperlipidämien vom Typ ll-V geeignet, wenn Diät nicht ausreicht und eine gezielte, medikamentöse Behandlung erforderlich ist.

- Verminderung des Arteriosklerose-Risikos.

- Günstiger lithogener Index, kein Anstieg der Transaminasen, keine Verschlechterung der Glukosetoleranz.

Lipo-Merz retard iss Der Lipidsenker in Retardform.

Lipo-Merz retard: 1Kapsel enthält 500 mg 2-(p-Chlorphenoxy)-2-methyl-propionsäure-2-(nicotinoyl-oxy)äthylester. Anwendungsgebiete: Hyper- lipidämien einschließlich essentieller Hyperlipidämien, koronare, zerebrale und periphere Durchblutungsstörungen, Angio- und Retinopathien.

Gegenanzeigen: Bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen sowie während der Schwangerschaft sollte Lipo-Merz retard nicht angewandt werden. Nebenwirkungen: Bei besonders empfindlichen Patienten kann es gelegentlich bei Behandlungsbeginn zu Flush-Erscheinungen (Hautrötungen, Hitzegefühl, Kribbeln) kommen. Diese Erscheinungen bilden sich bei Fortsetzung der Therapie zurück. Wechselwirkungen:

Lipo-Merz retard kann die Wirkung von Antikoagulantien verstärken. Im Einzelfall können Antikoagulantien eingespart werden.

30 Kapseln DM 29,67; 100 Kapseln DM 71,38

(4)

Hotel- und Reiseanmeldung

zum

82. Deutschen Ärztetag

Bitte um Reservierung von Einzelzimmer(n) Doppelzimmer(n) in der nachfolgend bezeichneten Kategorie

Preiskategorie I II III

Dusche/Bad Dusche/Bad Dusche; EZ teil-

weise ohne Dusche

Einzelzimmer DM 80,— — 100,— n 55,— — 70,— El 45,— — 55,— El

Doppelzimmer DM 65,— — 75,—

3

55,— — 60,— 2 39,— — 45,—

3

pro Person

Anreisetag Abreisetag

Reise mit: Pkw ri Bundesbahn*)

n

Flugzeug*)

*) Bei Anreise mit Bundesbahn oder Flugzeug bitte untere Spalten ausfüllen

In Verbindung mit der Zimmerreservierung bietet Ihnen das Deutsche Reisebüro bei einem Mindestaufenthalt von 3 Tagen Fahrpreisermäßigungen auf der Bundesbahn sowie ermäßigte Flugreisen, auch bei individueller Anreise, an. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, dann tragen Sie bitte Ihre Bundesbahnstation bzw. Ihren Abflughafen in die dafür vorgesehene Rubrik ein.

Bundesbahnfahrkarte Flugschein

Hinfahrt am um ca. Uhr Hinflug am um ca. Uhr

Rückfahrt am um ca. Uhr Rückflug am um ca. Uhr

von bis Nürnberg von bis Nürnberg

Platzkarte: ja/nein

Die aufgeführten Preise sind Richtpreise und gelten für Übernachtung und Frühstück inkl. Bedienung und MwSt pro Person und Tag. Nach Eingang Ihrer Quartierbestellung erhalten Sie eine Bestätigung mit genauem Rechnungsbetrag. Eine Zimmerreservierung kann nur vorgenommen werden, wenn der Anzahlungsbetrag in Höhe von DM 100,— pro Person auf dem Konto Nr. 00 704 000 bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Zweigstelle Frankfurt/M., oder Postscheckkonto Frankfurt 1106 94-6 08 unter Angabe der Tour-Nr. GC 5910 eingegangen ist. Nach Eingang des Restbetrages erhalten Sie Ihre Hotelgutscheine sowie gegebenenfalls Fahrkarten bzw. Flugscheine.

Mit den allgemeinen Bedingungen, die auf Seite 1125 abgedruckt sind, erkläre ich mich einverstanden.

Name: Vorname:

Straße/Hausnr.: PLZ/Wohnort:

Vorwahl/Telefon-Nr.: Datum:

Unterschrift:

Deutsches Reisebüro GmbH

Kongreßabteilung Diesen Bestellschein bitte zurücksenden an:

Eschersheimer Landstr. 25-27 (Anmeldeschluß: 26. April 1979) 6000 Frankfurt/Main 1

Die Anmeldung bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen!

82. DEUTSCHER ÄRZTETAG

1124 Heft 16 vom 19. April 1979

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(5)

Allgemeine Bedingungen zur Hotel- und Reiseanmeldung

Annullierung

Die Einbuchung in die gewünschte Hotelkategorie wird nach Eingang der Anmeldung vorgenommen und bestätigt. Bei Abbestellung Ihres Zimmers bis zum 10. April 1979 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,— DM pro Person berechnet. Bei Stornierung nach dem 10. April 1979 müssen wir außerdem Leerbettgebühren weiterbelasten, sofern uns vom Hotel aufgrund Ihrer Annullierung solche in Rechnung gestellt werden. Nach dem 2. Mai 1979 erhöht sich die Bearbeitungsgebühr auf DM 50,— pro Buchung. Letzteres gilt auch bei Nichteinlösung der Gutscheine. Für in Verlust geratene Gutscheine kann keine Erstattung erfolgen.

Nach dem Anmeldeschluß bzw. nach . Ausbuchung der von Ihnen gewünschten Hotelkategorie und Zimmerart besteht kein Anspruch mehr auf dieselben. Es bleibt dem Deutschen Reisebüro GmbH dann vorbehalten, Zimmer aus einer anderen Kategorie des Angebots zu vermitteln.

Es gilt ausnahmslos der Eingangsstempel der DER-Direktion Frankfurt am Main.

Programmänderung

Zusätzliche Kosten, die durch eine Programmänderung entstehen, müssen vom Kunden direkt getragen werden. Wählt der Kunde eine andere Unterbringung als vorgesehen, kann keine Rückerstattung erfolgen. Preis- und Programmänderungen, die aus technischen Gründen notwendig werden sollten, muß sich das Deutsche Reisebüro GmbH vorbehalten.

Haftung

Das Deutsche Reisebüro GmbH tritt in jedem Fall nur als Vermittler auf und haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen gleich welchen Ursprungs. An allen Touren usw. beteiligt sich der Reisende auf eigene Gefahr.

Im übrigen gelten die „Allgemeinen Bedingungen" des Deutschen Reisebüros GmbH.

Ausschließlicher örtlicher Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.

Mündliche Nebenabsprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich von uns bestätigt werden.

Frankfurt am Main, Januar 1979

Kulturelle und gesellschaftliche

Veranstaltungen (Rahmenprogramm)

Das kulturelle und gesellschaftliche Rahmenprogramm des 82. Deutschen Ärztetages ist vom Ärztlichen Bezirksverband Mittelfranken und der Bayerischen Landesärztekammer als gastgebender Ärztekammer in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer vorbereitet worden.

Vorbestellung von Karten

Alle Vorbestellungen von Karten für die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind an das Kongreßbüro des 82.

Deutschen Ärztetages, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41, zu richten. Benutzen Sie bitte für diese Bestellung das auf Seite 1126 abgedruckte Bestellformular. Die eingehenden Bestellungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs- datums bearbeitet.

Vorbestellte Karten müssen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung, für die sie bestellt worden sind, im Kongreßbüro abgeholt und bezahlt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten werden an andere Interessenten vergeben.

Das Kongreßbüro des Ärztetages öffnet am Sonntag, dem 13. Mai 1979.

Aus technischen Gründen wird dringend gebeten, von Vorauszahlungen der Schutzgebühr für die Teilnehmerkarten durch Bank- oder Postüberweisung abzusehen.

Rahmenprogramm (Übersicht)

Dienstag, 15. Mai

• 10.00 Uhr Stadtrundfahrt; Ende gegen 12.00 Uhr.

Mittwoch, 16. Mai

• 9.00 Uhr Fahrt nach Rothenburg o. T.; Besichti- gung der Sehenswürdigkeiten. Mittag- essen, Rückkehr ca. 16.00 Uhr.

• 10.00 Uhr Germanisches Nationalmuseum Nürn- berg, fachkundige Führung; Treff-

punkt: Museumseingang Kornmarkt;

Ende ca. 12.00 Uhr.

• 9.30 Uhr Altstadtspaziergang unter fachkundi- ger Führung von Herrn Dr. phil. Eich- horn; Treffpunkt: St.-Lorenz-Kirche, Hauptportal; Ende gegen 12.00 Uhr.

O 10.00 Uhr Besichtigung der Firma Sandoz AG, Nürnberg; Imbiß. Ende gegen 12.30 Uhr.

(6)

82. DEUTSCHER ÄRZTETAG

20.00 Uhr

20.00 · Jhr

Konzert in der Kartäuser-Kirche im Germanischen Nationalmuseum; Ein- gang Kornmarkt

Opernhaus: "Der fliegende Hol- länder".

Donnerstag, 17. Mai

9.00 Uhr Fahrt nach Pommerstelden mit Be- sichtigung des Schlosses; lmbiß; Rückkehr ca. 14.30 Uhr.

9.00 Uhr Be'3ichtigung der Grundig-Werke, Nürnberg; Rückkehr ca. 11.30 Uhr.

10.00 Uhr Stadtrundfahrt; Ende ca. 12.00 Uhr.

10.00.Uhr Germanisches Nationalmuseum Nürn- berg, fachkundige Führung; Treff- punkt: Museumseingang Kornmarkt;

Ende ca. 12.00 Uhr.

20.00 Uhr Großer Gesellschaftsabend in der Mei- stersingerhalle, Nürnberg; Tanzorche- ster: Nürnberger Tanzorchester, Gon- ny Wagner-Sextett. Ballett des Nürn- berger Stadttheaters.

Freitag, 18. Mai

Q) 9.00 Uhr Fahrt in die Fränkische Schweiz, Göß- weinstein-Wallfah rtskirche (Balthasar Neumann); Mittagessen; Rückkehr ca.

15.30 Uhr.

$

9.30 Uhr Altstadtspaziergang. Fachkundige Führung durch die "Aitstadtfreunde."

Treffpunkt: Schöner Brunnen am Hauptmarkt; anschließend 11.30 Uhr Besuch des Spielzeugmuseums. Ende ca. 12.30 Uhr.

9.30 Uhr Besichtigung der Tucher-Brauerei, Nürnberg; lmbiß; Rückkehr ca. 12.30 Uhr.

..,.. Die Abfahrt der Autobusse zu den angegebenen Veran- staltungen erfolgt vom Parkplatz an der Meistersinger- halle. Für alle Besichtigungen ist die Teilnahme aus orga- nisatorischen Gründen begrenzt. Die Höhe der Schutzge- bühr geht im einzelnen aus dem Bestellschein hervor. Die Anmeldungen zum Rahmenprogramm des 82. Deutschen Ärztetages werden . in der Reihenfolge ihres Eingangs

beim Kongreßbüro bearbeitet.

O

Bestellschein (Rahmen programm)

[>

An das Kongreßbüro des 82. Deutschen Ärztetages Postfach 41 02 20

5000 Köln 41

Ich beabsichtige, an den nachstehend von mir angegebenen Veranstaltungen mit der jeweils aufgeführten Zahl von Personen teilzunehmen und bitte, die Eintrittskarten beim Kongreßbüro des 82. Deutschen Ärztetages zur Abholung

bereitzuhalten. Zah! der Schutzgebühr Gesamtbetrag

Dienstag, 15. Mai

0

Stadtrundfahrt Mittwoch, 16. Mai

f) Fahrt nach Rothenburg o. T.

f)

G 0

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Altstadtspaziergang

Besichtigung der Firma Sandoz AG, Nürnberg Konzert:

Kartäuserkirche im Germanischen Nationalmuseum Theaterbesuch, Opernhaus:

"Der fliegende Holländer"

Donnerstag, 17. Mai

Cl) Fahrt nach Pommerstelden

e

Besichtigung der Grundig-Werke, Nürnberg Stadtrundfahrt

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Gesellschaftsabend Meistersingerhalle Freitag, 18. Mai

bestellten pro Karte pro

Karten Veranstaltung

D D D D D D D D D D D D D

DM DM

5,-

c::::=J

30,- 5- 5- 5,- 10,- 20,- 17,- 10,- 5,- 5- 5- 25,-

Q) Fahrt in die Fränkische Schweiz

D

15,-

c::::=1

e

Altstadtspaziergang

D

5-

c::::=J

4D

Besichtigung der Tucher-Brauerei, Nürnberg

D

5,-

c::::=J

Diese Bestellung ist verbindlich. Die Eintrittskarten werden spätestens am Tag vor der Veranstaltung, für die sie bestellt sind, beim Kongreßbüro im Foyer der Meistersingerhalle Nürnberg abgeholt und bezahlt.

Name:

Anschrift:

(Stempel) (Unterschrift)

1126 Heft 16 vom 19. April 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

14.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Sitzungs- saal der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstraße 31, 4000 Düsseldorf

Alle Vorbestellungen von Karten für die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind an das Kongreßbüro des 79. Benutzen Sie bitte für Ihre Bestel- lungen das in diesem Heft

Hauptversammlung in der Kongreßhalle, Hafenstraße, 6600 Saarbrücken 10.00 Uhr Vorbesprechung der Delegierten des Marburger Bundes, die gleichzeitig Delegierte des Deutschen

Mai 10.00 Uhr Vorbesprechung der Ärztetagsabgeordneten, die angestellte oder beamtete Ärzte sind, im Steigenberger Hotel - Mannheimer Hof, Großer Saal Erdgeschoß, Augusta-Anlage

a) Wahl des Präsidenten, der Vi- zepräsidenten und der Vertreter der angestellten Ärzte im Vor- stand der Bundesärztekammer b) Wahl der ordentlichen Mit- glieder des „Deutschen

Finanzbericht der Bundesärztekammer für 1978 (Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Finanzausschusses und der Ständigen Konferenz für

*) Bei der genauen Festlegung des PTZ-Bereiches ist die verwendete Thrombokinase zu berücksichtigen. in den meisten Fällen wegen der Ge- fahr eines Aufsteigens der Thrombo- se

Mai 15.00 Uhr Vorstandssitzung im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung des Vorstandes des Marburger Bundes und des