• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neuropathische Schmerzen: Stellenwert der Opioide" (17.03.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neuropathische Schmerzen: Stellenwert der Opioide" (17.03.2006)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N

europathische Schmerzen sind ein qualvolles sensorisches Phänomen, das erhebliche Einschränkungen von Funktionsfähigkeit, Wohlbefinden und Stimmung verursacht. Häufige Ma- nifestationsformen sind die schmerzhaf- te diabetische Neuropathie (SDN) sowie die postherpetische Neuralgie (PHN).

Entgegen der früher vertretenen Lehr- meinung, Opioide seien bei Nerven- schmerzen unwirksam, zeigt die aktuelle Datenlage, dass moderne Retardopioide beim opioidsensiti- ven Patienten nicht nur zu einer signifikanten Schmerzlinderung, sondern auch zu einer wesentli- chen Verbesserung der Lebens- qualität beitragen können.

In Deutschland leiden circa fünf Millionen Menschen an einem Diabetes mellitus.Amerikanischen Studien zufolge sind 20 bis 24 Pro- zent der Diabetiker von der SDN betroffen. Als wahrscheinliche Ri- sikofaktoren werden die Dauer der Stoffwechselstörung und ein schlecht kontrollierter Blutzucker- spiegel diskutiert (1).

Eine PHN entwickeln 25 bis 50 Prozent der Patienten, die an ei- nem Herpes zoster erkranken. Sie ist durch anhaltende Schmerzen, die län- ger als drei Monate nach Exanthemaus- bruch bestehen, gekennzeichnet und kann jahrelang nach Abklingen des Exanthems persistieren. Begünstigt wird sie durch ein höheres Lebensalter, die Schwere von Exanthem und Schmerz im Akutstadium, die Ausprägung der senso- rischen Beeinträchtigung sowie psychi- schen Stress (1).

Symptomatik: Der neuropathische Schmerz wird durch eine Schädigung sen- sorischer, motorischer und autonomer Nervenfasern ausgelöst. Bei der SDN ste- hen Schmerzen, Dysästhesien und unan-

genehme Parästhesien – meist der unte- ren Extremitäten – im Vordergrund der Beschwerden. Dagegen zeichnet sich das klinische Bild der PHN durch anhaltende Algesie im Exanthembereich aus, die als brennend, bohrend oder juckend mit ein- schießenden paroxysmalen Schmerzen beschrieben wird. Sie kann mit Hyper- ästhesien, Dysästhesien oder Allodynien assoziiert sein (2, 3, 4).

Pathophysiologische Mechanismen:

Für die Entstehung des neuropathischen Schmerzes werden verschiedene Mecha- nismen in der peripheren, spinalen und supraspinalen Signalverarbeitung ver- antwortlich gemacht. Zeitgleich und zeit- versetzt tragen sie zur Entwicklung der Sensitivierungsvorgänge bei (2). Eine Rolle scheinen unter anderem zu spielen:

> eine veränderte Expression und Kinetik der Ionenkanäle primärer Affe- renzen,

> vermehrte Wechselwirkungen zwi- schen somatischem und sympathischem Nervensystem,

> verlängerte Entladungen und Spon- tanaktivität der spinalen Neurone,

> die anatomische Umorganisation von peripheren, spinalen und supraspi- nalen Schaltstellen im Sinne einer peri- pheren und zentralen Sensibilisierung,

> eine Veränderung der supraspina- len deszendierenden Kontrolle sowie

> eine mangelnde zentrale Inhibiti- on durch niederschwellige Afferenzen.

Postherpetische Neuralgie: Zur Opio- idanwendung bei PHN liegen zwei ran- domisierte, placebokontrollierte, doppel- blinde Crossover-Studien vor, die die Wirksamkeit und Sicherheit von retar- dierten Opioiden in der Behandlung der Schmerzen von PHN nachweisen.

Watson und Babul (1998) vergli- chen bei 50 Patienten in jeweils zwei vierwöchigen Behandlungsintervallen die Wirksamkeit von retardiertem Oxy- codon mit einem Placebo. Untersucht wurden die Parameter Schmerz, Ver- träglichkeit und Alltagsaktivität. Die Initialdosis betrug zweimal täglich 10 mg Oxycodon und konnte nach Bedarf je- de Woche um 10 mg auf maximal 30 mg pro Einzeldosis erhöht werden. Die durchschnittliche Dosis betrug am En- de der Behandlungsphase 45 17 mg retardiertes Oxycodon täglich. 38 Pati- enten beendeten die Studie (3).

Raja und Mitarbeiter (2002) evaluier- ten bei 76 PHN-Patienten in drei jeweils achtwöchigen Behandlungszyklen den analgetischen und kognitiven Effekt von retardierten Opioiden (Morphin oder bei Intoleranz Methadon), trizykli- schen Antidepressiva (TZA) und Place- bo. Dabei erfolgte die Aufdosierung bis zur maximalen Schmerzreduktion oder bis zum Auftreten intolerabler Neben- wirkungen. 50 Patienten nahmen an zwei, 44 Patienten an allen drei Behand- lungszyklen teil (5).

Vor der Randomisierung sowie zwi- schen den Behandlungszyklen wurde in beiden Studien eine zwei- bis siebentä- gige Auswaschphase vorgenommen. In beiden Studien führten Opioide im Ver- gleich zum Placebo bereits ab der zwei- ten Therapiewoche zu einer hervorra- genden Reduktion der Schmerzen. Bei Watson und Babul gaben 58 Prozent der Patienten eine mindestens modera- te Schmerzlinderung durch Oxycodon an. Dabei wurde in der Oxycodongrup- pe ein NNT (number needed to treat) M E D I Z I N R E P O R T

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 11⏐⏐17. März 2006 AA669

Neuropathische Schmerzen

Stellenwert der Opioide

Entgegen der früheren Lehrmeinung ist bei der diabetischen Neuropathie und der postherpetischen Neuralgie eine signifi- kante Schmerzreduktion zu erreichen.

Foto:IASP

(2)

von 2,5 (KI: 1,6–5,1) erzielt. Die signifi- kante Minderung der Schmerzen betraf die verschiedenen Schmerzcharaktere (Dauerschmerz, Allodynien, einschie- ßende Schmerzparoxysmen) gleicher- maßen. Der von Raja zusätzlich vor- genommene Vergleich zwischen Mor- phin/Methadon und TZA zeigte einen besseren analgetischen Effekt in der Opioidgruppe. Unter Opioiden wurde eine 38-prozentige, unter TZA eine 32-prozentige Schmerzreduktion erzielt.

Insgesamt ließen sich mit Opioiden die Schmerzen bei 52 Prozent der Patienten um ein Drittel reduzieren, mit TZA bei 33 Prozent (p = 0,06). Das NNT betrug für Opioide 2,7 (KI: 1,9–4,2) und für TZA 4,0 (KI: 2,6–8,9).

Verbesserte Lebensqualität

Als sekundärer Effekt wurde während der Opioidtherapie eine Steigerung der Lebensqualität festgestellt. So nahm der schmerzbedingte Behinderungs- grad (Categorical Pain Intensity Score) während der Oxycodongabe in der Watson/Babul-Studie signifikant ab. Ra- ja beobachtete eine Verbesserung der Schlafstörungen. Kognitive Leistungen waren unter therapeutischer Opioid- dosierung im Gegensatz zu TZA bei keinem der gemessenen Parameter be- einträchtigt, während in der TZA-Pha- se eine geringfügige, aber signifikante Minderung der Geschicklichkeit und psychomotorischen Funktion ermittelt wurde.

Ernsthafte Komplikationen oder ei- ne Toleranzentwicklung wurden unter der Einnahme von Oxycodon in keiner der beiden Studien registriert. Zu den opioidtypischen Nebenwirkungen zähl- ten Obstipation, Appetitverlust, Übel- keit, Schwindel, Somnolenz und Mund- trockenheit. Trotz der Nebenwirkungen gab abschließend die Mehrzahl der Patienten in beiden Studien der Opioid- behandlung sowohl im Vergleich zum Placebo als auch zum TZA signifikant den Vorzug.

Diabetische Neuropathie: Zur Opio- idanwendung bei SPN wurden ebenso zwei randomisierte, placebokontrollier- te Doppelblindstudien durchgeführt. In einer multizentrischen Vergleichsstudie von Gimbel et al. (2003) wurden 159

Patienten mit moderaten bis starken Schmerzen sechs Wochen lang in Paral- lelgruppen mit Oxycodon oder Placebo behandelt. Nach der Titration von initi- al 10 mg auf maximal 60 mg retardier- tem Oxycodon alle zwölf Stunden be- trug die durchschnittliche Tagesdosis 42 mg. Untersucht wurden der Effekt auf die tägliche Schmerzintensität und das Alltagsbefinden sowie das Auftre- ten unerwünschter Ereignisse. 115 Pati- enten schlossen die Studie ab (4).

Watson und Mitarbeiter (2003) eva- luierten im Crossover-Design die anal- getische Wirksamkeit, Sicherheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität von 45 SPN-Patienten mit mindestens mitt- leren Schmerzen in den unteren Ex- tremitäten unter der Therapie mit re- tardiertem Oxycodon und einem akti- ven Placebo (Benzatropin) in jeweils zwei vierwöchigen Behandlungsinter- vallen. Die Dosis wurde in wöchentli- chen Abständen von initial 10 mg um schrittweise jeweils 10 mg auf maximal 40 mg retardiertes Oxycodon alle zwölf Stunden erhöht. Im Durchschnitt er- hielten die Patienten 40 mg Oxycodon täglich. 36 Patienten kamen in die Aus- wertung (6).

Auch in diesen beiden Studien wur- den vor der Randomisierung als auch zwischen den Therapieintervallen eine mehrtägige Auswaschphase für Opioi- de vorgenommen und keine Patienten mit Substanzmissbrauch in der Vorge- schichte aufgenommen.

Signifikante Schmerzreduktion

Dauerschmerzen, kurze Schmerzepiso- den und Hautschmerzen sowie verschie- dene Schmerzintensitäten ließen sich in den Oxycodongruppen signifikant bes- ser beeinflussen als unter Placebo. Da- bei zeigte sich, dass eine signifikante Schmerzreduktion bereits während der Titrationsphase am dritten Behand- lungstag einsetzte und die Abnahme der Schmerzintensität mit einer Tagesdosis erreicht wurde, die einem Drittel der er- laubten Höchstdosis entsprach (4).

Die Schmerzen konnten dabei nach vierwöchiger Behandlungsdauer mit Oxycodon um durchschnittlich 53 Pro- zent gesenkt werden. Watson und Mitar-

beiter eruierten unter Oxycodongabe ei- ne 67,5-prozentige Schmerzlinderung bis zur letzten Behandlungwoche mit einem NNT von 2,6 (1,6–5,1) und einer Effekt- größendifferenz zum Placebo von > 0,8.

In beiden Studien kam es in der Verumgruppe zwar zu mehr opioidtypi- schen Nebenwirkungen als in der Pla- cebogruppe, die in einigen Fällen zum vorzeitigen Studienabbruch führten.

Schwere Unverträglichkeitsreaktionen traten jedoch nicht auf. Ein Patient erlitt Entzugssymptome während der Auswaschphase.

Sowohl Gimbel als auch Watson do- kumentierten eine signifikante Verbes- serung der gesundheitsbezogenen Le- bensqualität bei Patienten in den Oxy- codongruppen. Damit hat der hohe schmerzlindernde Effekt positiven Ein- fluss auf Aktivität und Stimmung der Patienten.

Fazit: Die analgetische Wirksamkeit und der therapeutische Nutzen von re- tardierten Opioiden in der Schmerzbe- handlung der Polyneuropathie konn- ten in vier placebokontrollierten, ran- domisierten Studien eindrucksvoll be- legt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die moderaten bis starken Schmer- zen von Patienten mit PHN und SDN durch Opioide klinisch bedeutsam ge- lindert werden und sekundär zu ei- nem erheblichem Zugewinn an körper- licher, psychischer und sozialer Akti- vität führen.

Bezüglich der SDN ist Oxycodon das einzige Opioid mit nachgewiese- ner Wirksamkeit. Allerdings erfordert die Behandlung mit allen Opioiden grundsätzlich eine sorgfältige Patien- tenauswahl, eine regelmäßige Verlaufs- kontrolle, eine stufenweise Aufdosie- rung sowie die symptomatische Begleit- behandlung der meist zu Therapie- beginn auftretenden Nebenwirkungen.

Dr. med. Uwe Junker Volker Figge, Hanna Ludwig M E D I Z I N R E P O R T

A

A670 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 11⏐⏐17. März 2006

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das beim Verfasser erhältlich oder im Internet unter www.aerzteblatt.de/lit1106 abrufbar ist.

Anschrift für die Verfasser:

Dr. med. Uwe Junker

Arzt für Anästhesie und Spezielle Schmerztherapie Ltd.Arzt der Abteilung für Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin

Sana-Klinikum Remscheid Burger Straße 211, 42859 Remscheid

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Effektivität von Opioiden bei chronischen nichttumorbeding- ten Schmerzen ist für eine Anwen- dungsdauer zwischen drei Wochen und drei Monaten durch randomi- siert

Kutanes Pflaster bewirkt eine Schmerzlinderung für drei Monate nach einmaliger Anwendung.. Qutenza ® wird in

In der deutschen S3-Leitlinie zur Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumor - bedingten Schmerzen (LONTS) wird empfohlen, Opioide mit retardierter Galenik oder

Eine breite Zulassung für die Behandlung neuropathischer Schmerzen haben Gaba- pentin und Pregabalin – Antikonvulsiva mit Wirkung auf neuronale Kalziumkanäle..

■ Für die Therapie der zentral generierten neuropathischen Schmer- zen sind die Therapeutika der ersten Wahl begrenzt (Trizyklika bei Schmerzen nach Schlaganfall

Die Autoren erwähnen auch, dass die meisten der in in dieser Analyse unter- suchten Studien von der Industrie finan- ziert waren und nicht ausreichend Infor- mationen vorlagen, um

In ihre Metaanalyse schlossen sie randomisierte und kontrollierte Studien ein, in denen Patienten mit zentralen oder peripheren neuropathischen Schmerzen jeglicher Ätiologie

Die besten klinischen Resultate bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie wurden in einer sechswöchigen Multizenter- studie mit 600 mg Pregabalin täglich er- zielt (9)..