• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (03.03.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (03.03.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEEHRT

Prof. Dr. med. Ottheinz Braun, ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses Pforzheim und Prof. Dr. med. Gustav-Adolf von Harnack, im Ruhestand le- bender Direktor der Universi- tätskinderklinik Düsseldorf, er- hielten in Anerkennung ihrer großen Verdienste um die ärzt-

Ottheinz Braun (1., Foto oben) und Gustav-Adolf von Harnack (1., Foto unten) erhalten die Ernst-von-Bergmann-Plakette aus der Hand des Präsidenten der BÄK, Dr. Karsten Vilmar

liche Fortbildung die vom Vor- stand der Bundesärztekammer (BÄK) verliehene Ernst-von- Bergmann-Plakette. Die Aus- zeichnung wurde überreicht vom Präsidenten der Bundesärzte- kammer, Dr. Karsten Vilmar, anläßlich der Sitzung des Präsidi- ums des Deutschen Arztetages in Köln.

Professor Braun hat seit 1970 fünfzehnmal bei den Internatio- nalen Fortbildungskongressen der Bundesärztekammer und Österreichischen Ärztekammer mitgewirkt. Über seine Tätigkeit als Referent hinaus wurde er be- sonders bekannt durch sein En-

gagement für das Gradeser Ärzteorchester. Professor von Harnack war seit 1964 zwanzig- mal bei den Internationalen Fortbildungskongressen als Re- ferent tätig. Besonders durch die Praxisnähe seiner Seminare - in denen auch die Schwerpunkte seiner klinischen Tätigkeit, näm- lich die medikamentöse Thera- pie im Kindesalter und die So- zialpädiatrie breiten Raum fan- den - zeichneten sich seine Semi- nare aus. MD/BÄK

Prof. Dr. med. Helmut Jo- hannes Bauer, Göttingen, ist an- läßlich einer Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Neu- rologie in Essen mit der Wil- helm-Erb-Gedenkmünze ausge- zeichnet worden. EB

UNIVERSITÄTEN

Habilitiert - Dr. med. Dr.

med. dent. Frank Barsekow, Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizini- schen Hochschule Hannover (MHH), für das Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie;

Dr. med. Winfried Berner, Ab- teilung Unfallchirurgie der MHH, für das Fach Unfallchir- urgie; Dr. med. Dr. rer. nat.

Dubravko Bojanovski, Abtei- lung Gastroenterologie und He- patologie der MHH, für das Fach Innere Medizin; Dr. med.

Henning Dralle, Abteilung Ab- dominal- und Transplantations- chirurgie der MHH, für das Fach Chirurgie; Dr. med. Ulrich För- stermann, Abteilung Klinische Pharmakologie der MHH, für das Fach Pharmakologie; Dr.

med. Helmut Haselbeck, Abtei- lung Sozialpsychiatrie der MHH, für das Fach Psychiatrie; Dr.

med. Toni Hau, Chirurgische Abteilung am St.-Willebad-Hos- pital, Wilhelmshaven, für das Fach Chirurgie; Dr. med. Rein- hard Kujat, Abteilung Unfall- chirurgie der MHH, für das Fach Unfallchirurgie; Dr. med. Wer- ner Lauchart, Abteilung Abdo- minal- und Transplantationschir- urgie der MHH, für das Fach Chirurgie; Dr. med. Harald Lös- gen, Abteilung Klinische Phar- makologie der Universität Göt- tingen, für das Fach Innere Me- dizin; Dr. med. Stefan Niesert, Abteilung Geburtshilfe und Frauenheilkunde der MHH, für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Dr. med. Thomas 0. F. Wagner, Abteilung Endo- krinologie der MHH, für das Fach Innere Medizin (alle an der MHH). EB

PREISE

Ausschreibungen

Marie-Baum-Preis 1988 - zum 23. Mal ausgeschrieben von der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege e. V.

(DZV), Frankfurt (Dotation für 3 Preise insgesamt: 2500 DM), für die „drei besten Arbeiten an Absolventen von Fachhochschu- len aus dem Fachbereich Sozial- wesen über den sozialmedizini- schen Bereich in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik". Im Vor- dergrund der Arbeiten soll eine

„intensive Auseinandersetzung mit Themen der Sozialmedizin, der Sozial-Prävention und der Rehabilitation" stehen. Teilnah- meberechtigt sind Bewerber, die Examensarbeiten zwischen dem 1 Juni 1987 und dem 31. März 1988 angefertigt haben. Einsen- deschluß: 1. Juni 1988 an Deut- sche Zentrale für Volksgesund- heitspflege, Dipl.-Psychologin Hannelore Kelley, Münchener Straße 48, 6000 Frankfurt/M. 1.

Internisten-Förderpreis 1989 - ausgeschrieben von der Saar- ländisch-Pfälzischen Internisten- Gesellschaft e. V., Bad Dürk- heim (Dotation: 5000 DM), erst- mals 1989 verliehen, für noch un- veröffentlichte klinisch-wissen- schaftliche Arbeiten über aktuel- le Themen der Inneren Medizin (Bewerber, nicht älter als 35 Jah- re; vierfache Ausfertigung der Arbeit); Bewerbungsschluß: 1.

Oktober 1988, an Prof. Dr. med.

K. F. Weinges, Direktor der II. Medizinischen Universitäts- und Poliklinik, 6650 Homburg/

Saar. EB

Verleihungen

Wissenschaftspreis der Rhein-Main-Arbeitsgemein- schaft für Gastroenterologie 1987 - gestiftet von der Firma Smith Kline Dauelsberg GmbH, München (Dotation: insgesamt 5000 DM), an zwei Preisträger:

Privatdozent Dr. med. Bernd Limberg, Darmstadt, für seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Diagnostik ent- zündlicher und tumoröser Dick- darmveränderungen durch Ko- lonsonographie, und an Chri- stian Markwort, Wiesbaden, für seine Dissertation (Titel: „Pro- spektive Langzeit-Untersuchung zur Charakterisierung der Zölia- 1de im Kindesalter").

Artur-Pappenheim-Preis für Hämatologie und Hämatologi- sche Onkologie 1987 - verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, an Prof. Dr. F. Hermann, Mainz. Titel der preisgekrönten Arbeit „Myelopathisch relevan- te Zytokine: Zelluläre Herkunft, Induktionserfordernisse, Inter- aktionsmechanismen und biolo- gische Aktivität".

Herbert-Lauterbach-Preis 1987 - gestiftet und verliehen von der Vereinigung Berufsge- nossenschaftlicher Kliniken (VBGK), Heidelberg, Dotation:

10 000 DM, während der 51.

Jahrestagung der Deutschen Ge- sellschaft für Unfallheilkunde Mitte November in Berlin an Pri- vatdozent Dr. med. Hendrich, Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung Unfallchirurgie, Frei- burg im Breisgau. Thema der preisgekrönten Arbeit: „Post- traumatische Gelenkschädigun- gen am oberen Sprunggelenk".

Gödecke-Forschungspreis 1987 - zum 21. Mal aus Anlaß des hundertjährigen Firmenjubi- läums der Firma Gödecke AG, Freiburg i. Breisgau, am 20. No- vember 1987 in Freiburg an sechs Wissenschaftler verliehen, und zwar an Dr. Michael Schmittel, Fakultät für Chemie und Phar- mazie; Dr. Hans Mehlin, Forst- wissenschaftliche Fakultät; Dr.

Friedhelm Künzel, Geowissen- schaftliche Fakultät; Dr. med.

Ernst Maria App, Dr. med. Mi- chael Boshart und Dr. med.

Gabriele Pohlig (alle Medizini- sche Fakultät der Universität Freiburg). EB

Der Wissen- schaftspreis der Rhein-Main-Ar- beitsgemein- schaft für Gastro- enterologie 1987 ging an Christian Markwort (L) und an Privatdozent Dr. Bernd Lim- berg (r.). Bildmit- te: 1. Vorsitzender Professor Dr.

Klaus Hübner A-540

(68) Dt. Ärztebl. 85, Heft 9, 3. März 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thema: „ Therapie von AML-und MDS-Patienten über 60 Jahre-kurativ (bis hin zur allogenen Stammzelltransplantation, alloSCT) oder palliativ“.. Uhrzeit Referent

Artur Pappenheim-Preis für Hämatologie und Hämatologi- sche Onkologie 1989 — ausge- schrieben von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie, München

Eine Statintherapie senkte die Rate von Herzinfarkten oder koronaren Todes- fällen um 22 Prozent (Rate Ratio 0,78, 99-Pro- zent-Konfidenzintervall 0,69–0,87), die Häu- figkeit

-Granulozyten Kolonie Stimulierender Faktor (G-CSF) -Bei Fieber über 38.0°C sofort Moxifloxacin 400mg (1-0-0) über 7 Tage nehmen und auch sofort in der Praxis melden,

Umgekehrt konnte der Re- zensent in Warschau an über 400 unbehandelten akuten Leukosen zeigen, daß so einfache Bestim- mungen wie die Leukozytenzahl und die Erythrozytenzahl

Das Risiko einer Einschleppung der MKS durch den Tierhandel und Tier- produkte nach Deutschland wird zwar durch Einfuhrverbote verringert; je- doch könnte das Virus

Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Onkologie, Psychoonkologie..

Seit September 2020 ist HyQvia ® 8 zur Substitutionsthe- rapie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zugelassen, sowohl zur Behandlung eines Primä- ren Immundefektsyndroms