• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragender Günter W. Hein, Noordwijk G. W. Hein Die aktuellen weltweiten Entwicklungen in der Satellitennavigation 291 291 Vermessung & Geoinformation 3/2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragender Günter W. Hein, Noordwijk G. W. Hein Die aktuellen weltweiten Entwicklungen in der Satellitennavigation 291 291 Vermessung & Geoinformation 3/2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

291

Vermessung & Geoinformation 3/2009 291

Kurzfassung

Positionierung, Navigation und Zeit haben von jeher das Interesse der Menschheit geweckt. Das Ziel war und ist noch immer, schneller und genauer diese Parameter zu bestimmen. Waren es früher die Sterne, die zu Hilfe genommen worden sind, so sind es heute die modernen Satellitensysteme, die uns Position, Navigation und Zeit in Echtzeit liefern. Nachdem in den 1970iger Jahren die USA und Russland mit dem Aufbau derartiger Systeme begonnen hatten, entschloss sich Europa im Jahr 2004, das Galileo-System zu entwickeln. Mit dieser Entscheidung der Europäischen Union hat ein weltweiter Wettlauf auf diesem innovativen Gebiet begonnen. Fünf globale Systeme, zwei regionale Systeme und mehr als ein Dutzend Ergänzungssysteme sind derzeit vorhanden bzw. in Entwicklung.

Genaue Positionierung, Navigation und Zeit eröffnen neue Anwendungen und Märkte. Zum ersten Mal in der Raumfahrt gibt es Missionen, die uns allen im täglichen Leben Nutzen und Dienst bieten.

Vortragender

Prof. Dr.-Ing. Günter W. Hein

1971 Dipl.-Ing. (FH) Vermessungswesen, FH Mainz 1973 Dipl.-Ing. (univ.) Geodäsie, TH Darmstadt

1976 Dr.-Ing. in Physikalischer und Satellitengeodäsie, TH Darmstadt

1981 Habilitation (Dr.-Ing. habil.) und Ernennung zum Privatdozent in Physikalischer Geodäsie, TH Darmstadt 1983-2008 Universitätsprofessor für Erdmessung und Direktor des Instituts für Erdmessung und Navigation der Uni-

versität der Bundeswehr München

2000-2008 Gastprofessor im Executive Master Program “Space Systems Engineering”, Fakultät für Luft- und Raum- fahrt der Universität Delft, Niederlande

seit 1.12.2008 Head of Galileo Operations and Evolution Department, European Space Agency Auszeichnungen:

Johannes Kepler Award 2002 des US Institute of Navigation für “nachhaltige und bedeutende Beiträge zur Satellitennavi- gation” (weltweit höchste Auszeichnung in Satellitennavigation, einmal pro Jahr verliehen; bisher einziger Europäer) Galileo Vertreter im Executive Committee des US Institute of Navigation.

Mehr als 300 Veröffentlichungen.

Die aktuellen weltweiten Entwicklungen in der Satellitennavigation

Günter W. Hein, Noordwijk

G. W. Hein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kompressor-Anlage der Chapin-Mine in Iron Mountains,

Um zu testen, ob sich auch Atome und Antiatome gleich verhalten, hat die ALPHA-Kollaboration am CERN einen atomaren Übergang in Anti- wasserstoff untersucht und eine sehr

Der Zugang über einen journalistischen Text, wie ihn die Schüler aus Rezensionen oder Filmkritiken kennen, wird von den Schülern als realitätsnäher und deshalb motivierender als

(Hrsg.), Grundgesetz – Kommentar, Bd. dazu zusammenfassend unten Kap. Kapitel: Horizontalwirkung im Vergleich – Einführung.. Geltung weniger legitimiert als

Nachdem sich der Verein durch Fusionierung mit der Öster- reichischen Gesellschaft für Photogrammetrie im Jahre 1973 in Verein für Vermessungswesen und Photogrammetrie

To implement the recommendation of UNISPACE III related to the use of global navigation and positioning systems and to support the work of the Action Team on GNSS, starting in 2001

Besonders geeignet für den weltweiten Blick zur Antwort auf solche Fragen ist eine elegante geodäsie-nahe Methode zur Beobachtung von Atmosphäre und Klima: die

1990 – 1994 Projektleiter an der TU Berlin, Institut für Landschafts- und Freiraumplanung im Projekt „Fernerkundung und GIS für die Forstwirtschaft“. seit 1995 Leiter