• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Assekurata bewertet Versicherungen" (09.10.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Assekurata bewertet Versicherungen" (09.10.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V E R S I C H E R U N G E N

Zu den Vorteilen, die der Euro bringt, gehört auch die Möglichkeit, weniger riskant als bisher sein Geld im Ausland anzulegen. Wer etwa seine pri- vate Altersvorsorge ganz oder teilweise über eine Lebensver- sicherung aufbauen will, kann durchaus einen Blick über die Grenzen riskieren. Kosten für den Umtausch in eine andere Währung entfallen, Währungs- schwankungen gibt es nicht mehr. Die Einführung des Euro eröffnet dem Verbraucher die Möglichkeit, Preise von in- und ausländischen Versicherern di- rekt zu vergleichen.

Aber der Verbraucher sollte nicht beim Preisvergleich ste- henbleiben. Auch die Vertrags- bedingungen müssen mit den Policen deutscher Versicherer vergleichbar sein. Dazu kommt, daß auch die Kontrolle der Ver- sicherungsunternehmen durch die jeweiligen staatlichen Auf- sichtsbehörden unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Das wird

auch noch eine Zeit andauern.

Deshalb der Rat: Man sollte sich danach erkundigen, ob der jeweilige Anbieter auch die in Deutschland üblichen Sicher- heitsgarantien gewährt. Dazu zählen:

1 die Garantie einer Prä- mienkonstanz über die gesamte Vertragsdauer,

1 die jährliche Mindestver- zinsung von vier Prozent und

1 die 90prozentige Beteili- gung der Versicherungsnehmer an den Nettoerträgen, die die Versicherer bei Kapitalanlagen erzielen.

„Wer eine Lebensversiche- rung direkt im Ausland ab- schließt, sollte darauf achten, daß die Versicherungsbedin- gungen alle Voraussetzungen erfüllen, damit die Zinsen nach

der entsprechenden Laufzeit von über zwölf Jahren auch steuerfrei ausgezahlt werden können“, meint Pressesprecher Jürgen Merkes vom Gesamt- verband der Deutschen Versi- cherungswirtschaft in Berlin.

Denn das jeweilige Finanzamt des Versicherten prüft genau, in- wiefern ein Versicherungsvertrag den Bestimmungen der §§ 10 und 20 EStG entspricht, ehe Steuerfreiheit gewährt wird. rco

Garantien gehören zur Police

Ein Jahr nach ihrem Start im Frühjahr 1997 hatte Asseku- rata, die erste deutsche Rating- Agentur für Versicherungsun- ternehmen, bereits zwölf Scha- den-/Unfallversicherer über- prüft und benotet. Assekurata bewertet nach eigenen Anga- ben nur Versicherer, die sich freiwillig dem Urteil der unab- hängigen Fachleute stellen. Die Spezialisten analysieren Ge- schäftszahlen, holen sich Aus- künfte vom Management und

lassen Kunden von einem Marktforschungsinstitut kritisch befragen, ob und wie sie mit Service und Leistung „ihrer“

Versicherung zufrieden sind.

Assekurata begutachtet zudem, wie erfolgreich der Versicherer mit den Prämiengeldern um- geht und wie sich das Unterneh- men am Markt behauptet. Alle diese Informationen fließen in eine abschließende Beurteilung ein: von A++ für „exzellent“ bis D für „mangelhaft“.

Seit März dieses Jahres nimmt Assekurata auch Le- bens- und Krankenversicherer unter die Lupe. „Da sich bei diesen Versicherungen die Ver- braucher sehr langfristig an ein Assekuranzunternehmen binden“, so der Geschäftsfüh- rer Dr. Christoph Sönnichsen,

„wird das Rating für die Kun- den eine noch größere Rolle spielen.“ Bislang wurde die Provinzial-Leben analysiert; sie erhielt „A+“. EB/rco

Assekurata bewertet Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Großstadt: 53,1 Prozent (40,4 Prozent) aller finanzier- ten Praxen lagen in der Groß- stadt, weitere 26,9 Prozent (27,9 Prozent) in Mittelstäd- ten und 17,3 Prozent (26,4

Für die immer mehr werdenden Psy- chiater, welche sich rein psychothe- rapeutisch spezialisieren, ist es ironi- scherweise ein Segen, dass es die psychologische

HC ABS-Rabatt — Zehn Pro- zent Beitragsnachlaß in der Fahrzeugvollversiche- rung gibt die Allianz für Fahrzeuge, die mit einem Antiblockiersystem (ABS) oder anderen

Das ZDF hat eine Marktlük- ke entdeckt: In der ganzen Welt seien Ärzte-, Medizin- und Klinikthemen aus dem Fernsehen nicht wegzu- denken, „nur im deut- schen Fernsehen wurde

~ Da Betrüger neben der Karte auch die vierstellige Geheimzahl benötigen, um Geld von einem fremden Konto zu bekommen, sollte die persönliche Identifika-

Gemäß der EU-Verordnung 1060/2009 über Ratinga- genturen vom 16.09.2009 sowie der darauf aufbauen- den Richtlinie „Nebendienstleistungen“ der ASSEKU- RATA Assekuranz

Im Verlauf des Ge- sprächs wurde deutlich, dass die Bank eben nicht mehr nur großen Wert auf stabile wirtschaftliche Zahlen legt, sondern auch auf jene Faktoren, mit denen sich

D ie Angst der Bevölkerung vor Straftätern, insbesondere vor Se- xualstraftätern, ist größer gewor- den – „Wegschließen, und zwar für im- mer“ ein Wunsch, dem zunehmend