• Keine Ergebnisse gefunden

Kontextfreie Grammatiken f¨ ur Klammerausdr¨ ucke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kontextfreie Grammatiken f¨ ur Klammerausdr¨ ucke"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨ at Karlsruhe (TH)

Lehrstuhl f¨ur Programmierparadigmen

Theorembeweiser und ihre Anwendungen SS 2009 http://pp.info.uni-karlsruhe.de/

Ubungsleiter:¨ Daniel Wasserrab wasserra@ipd.info.uni-karlsruhe.de

Ubungsblatt 13¨ Besprechung: 21.07.2009

Kontextfreie Grammatiken f¨ ur Klammerausdr¨ ucke

Im folgenden soll eine Grammatik f¨ur Klammerausdr¨ucke (als Listen) formalisiert werden. Solche Grammatiken haben ¨ublicherweise folgende Darstellung:

S → ε | 0(0 S 0)0 | S S

Sie sollen nun diese Grammatik als induktives Pr¨adikat definieren. Dabei soll der folgende Datentyp die Klammern beschreiben, A eine ¨offnende, B eine schließende Klammer (die normalen Klammern sind in Isabelle funktional ¨uberladen):

datatype brack = A | B

Man kann auch noch auf eine andere Weise pr¨ufen, ob Klammerausdr¨ucke korrekt sind: durch Abz¨ahlen der ¨offnenden und schließenden Klammern. F¨ur jede ¨offnende Klammer inkrementiert man einen Z¨ahler, f¨ur jede schließende dekrementiert man ihn. Wenn der Z¨ahler 0 ist, darf er nicht weiter dekre- mentiert werden!

Definieren Sie ein Pr¨adikat zur Pr¨ufung von Klammerausdr¨ucken, basierend auf dieser Methode.

Hinweise:

• verwenden sie stattn + 1 Suc n

• wenn eine beliebige nat¨urliche Zahl von 0 abgezogen wird, ist das Resultat wieder 0

• wie muss der Z¨ahler beschaffen sein, wenn man auf eine schließende Klammer trifft?

Und nun beweisen Sie, dass jeder Parameter, der das oben definierte induktive Pr¨adikat erf¨ullt auch dieses Pr¨adikat erf¨ullt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man muss nur Ableitungen bis zur L¨ange (|N | + |T | + 1) |x| + 1 durchsuchen (ansonsten enth¨alt die Ableitung zwei identische W¨orter mit L¨ange.

An die Quellensektion schließen zwei direkt aneinander gekoppelte RFQ-(Radio-Frequency-Quadrupole)-Resonatoren mit einer Gesamtl¨ange von 6 m an, die die Ionen auf 0.5

Erinnern Sie die Ausdr¨ ucke f¨ ur den zusammenh¨ angenden Teil der Zweipunkt- skorrelationsfunktion auf der entfalteten Skala Y 2 (r) f¨ ur. (a) die Wigner–Dyson Verteilung, (b)

• F¨ ur den restlichen Definitionsbereich (in dem der Term zwischen den Betragsstrichen < 0 ist) ersetzt Du die Betragsstriche ebenfalls durch Klammern, schreibst aber vor

Bei Grundrechenoperationen (+,-,*,:) und stetigen Funktionen kann die Bildung des

• f¨ ur 0 0 und ∞ ∞ ; andere unbestimmte Ausdr¨ ucke meist dahin umformbar Aber Vorsicht:. • nur anwendbar bei unbestimmten Ausdr¨ ucken (nicht bei anderen,

Die zu entwickelnde Erweiterung stand also nicht nur vor technischen Herausforderungen wie der Erweiterung des OLAT-Rollenkonzepts um eine weitere Rolle Pr¨ ufungsamt oder

Die neue Software sollte als Erweiterung von OLAT konzipiert werden und den Prozess der Pr¨ ufungsabwicklung vom Ansetzen der Pr¨ ufungstermine ¨ uber das Einschreiben der