• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychische Krankheiten: Gegen die Pathologisierung des „Normalen“" (30.01.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychische Krankheiten: Gegen die Pathologisierung des „Normalen“" (30.01.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gut, dass der Autor im 14. Kapitel seines Buches eine Zusammenfas- sung des Begriffs der psychischen Krankheit bietet. In den vorherge- henden Kapiteln hat er das Thema tiefgründig und umfassend behan- delt und der Leserschaft eine ganze Menge abverlangt, indem er sie in Diskurse zu vielen Einzelheiten des Themas geführt hat. Dabei hat er das Thema in einer Differenziertheit be- handelt, die hier nicht ansatzweise dargestellt werden kann. Verschiede- ne Aspekte hat er mit Ideen der Phi- losophen Karl Jaspers, Max Scheler, Immanuel Kant, Martin Heidegger, Harry G. Frankfurt und besonders Helmuth Plessner diskutiert.

Ein tragfähiger Begriff der psy- chischen Krankheit integriert ver- schiedene Aspekte. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass eine Erkran- kung vorliegt, ist das subjektive Leid des Betroffenen. Vergleichba- re Leidenszustände treten aber nicht nur im Rahmen von Erkrankungen auf: Trauer beim Tod naher Ange- höriger, Gefühle der Demütigung bei sozialer Ausgrenzung oder Furcht angesichts der Endlichkeit des eigenen Lebens sind keine Krankheiten. Nur wenn wesentli- PSYCHISCHE KRANKHEITEN

Gegen die Pathologisierung des „Normalen“

che Organfunktionen beeinträchtigt sind, kann von Krankheiten gespro- chen werden, sonst handelt es sich um einen allgemein menschlichen Leidenszustand, der solidarischer Hilfe bedarf. Damit soll eine Patho- logisierung menschlicher Lebens- und Erlebensweisen vermieden und der Missbrauch psychiatrischer Di- agnosen verhindert werden. Hat ei- ne psychische Störung den Status einer Krankheit, ist die Solidarge- meinschaft zu Hilfe verpflichtet.

Wenn Andreas Heinz die Krite- rien „überlebenswichtig“ und „we- sentlich“ einführt, reduziert sich die Zahl der psychischen Erkrankungen drastisch. Während in derzeit gülti- gen Klassifikationssystemen mehrere Hundert Störungen als Krankheiten gelten, sieht der Autor im engeren Sinn lediglich exogene und endoge- ne Psychosen und Suchtkrankhei- ten als psychische Krankheiten.

Denn nur hier werden die für die Diagnose einer psychischen Krank- heit notwendigen Kriterien regelhaft erfüllt: Die Beeinträchtigung objek- tivierbarer, universell lebenswichti- ger Funktionen sowie das Vorliegen eines ausgeprägten Leidenszustan- des oder einer schweren Beeinträch-

tigung der sozialen Teilhabe. Der Autor rekonstruiert das Subjekt, wenn er feststellt, dass bei sozialen Rückzügen die Unterschiedlichkeit menschlicher Lebensführung beach- tet werden, keine allgemeingültigen Grenzen definiert werden können und damit entscheidend die Selbst- beurteilung des betroffenen Indivi- duums ist.

Der Ansatz von Andreas Heinz beeindruckt dadurch, dass er auf der einen Seite psychische Erkran- kungen anerkennt und ihnen folge- richtig Krankheitsstatus zuweist und auf der anderen Seite entschie- den die Pathologisierung des Men- schen (und des „Normalen“) zu- rückweist und damit die Vielfalt des menschlichen In-der-Welt-Seins verteidigt. Joachim Koch

Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit.

Suhrkamp, Berlin 2014, 371 Seiten, kartoniert, 18 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Prüfungsausschuss beschließt, dass nachträglich keine ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Prüfungsunfähigkeit vorgelegt werden muss, wenn ein Prüfer die 2..

Für die Berechnung des Stundensatzes für die örtliche Besichtigung des Objektes, für die Erstellung des Brandschutzberichtes und des Studiums der Baugenehmigungsakte(n) wird

Januar 2015 in Kraft getretenen neuen Mehr- leistungssystem erwarte ich, dass die Regelungen für alle Beteiligten klarer sind und die Leistungen unbürokra- tischer bearbeitet

- Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt Ra- tingen für das Haushaltsjahr 2015 -.. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein - Westfalen in der

Es kommt dabei (vor allem in Situationen, in denen man beobachtet oder bewertet werden könnte) zu körperlichen Angstreaktionen, sodass solche Situationen vermeiden

Dazu kommt, dass in unserem Alter häufig psychische Krankheiten auftreten, aber viele Jugendliche gleichzeitig gar kein Wissen darüber haben und somit unsicher sind, wie sie

• Heute: Abteilungen, Fachkliniken, Suchthilfe, Forensik, Praxen, Betreutes Wohnen, Heime, Familienpflege, Psychiatrische Pflege,..

andererseits spiegelbildlich polar paradox, in ei- nem einfaltbaren "OEKOZYKLUS" - vom Chaos in der Vielheit, wieder zurück, im philosophischen Grundsatz von können HABEN(!)