• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kurskatalog: Kompass im Bildungsangebot" (26.11.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kurskatalog: Kompass im Bildungsangebot" (26.11.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 47

|

26. November 2010 [107]

B E R U F

DEUTSCHLAND

Lebenserwartung auf Höchststand

Die Lebenserwartung in Deutsch- land hat einen historischen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, liegt sie nach der Sterbetafel 2007/2009 für neugeborene Jun- gen bei 77 Jahren und vier Mona- ten und für neugeborene Mädchen bei 82 Jahren und sechs Monaten.

Dies sei der höchste Stand seit Be- rechnung der ersten Sterbetafel 1871/1881 für Deutschland.

Im Vergleich zu 2006/2008 nahm die Lebenserwartung für neugebo- rene Jungen um zwei Monate und für Mädchen um einen Monat zu;

für ältere Menschen stieg sie um ei- nen weiteren Monat. Demnach liegt die noch verbleibende Lebenser- wartung von 60-jährigen Männern bei weiteren 21 Jahren. 60-jährige Frauen können statistisch gesehen weitere 24 Jahre und zehn Monate älter werden. Nach den aktuellen Daten könnte, ebenfalls statistisch gesehen, jeder zweite Mann in Deutschland wenigstens 80 Jahre

alt werden und jede zweite Frau 85.

Zumindest das 60. Lebensjahr er- reichen 89,2 Prozent der Männer und 94,1 Prozent der Frauen.

Im Deutschen Reich betrug den Angaben zufolge die durchschnitt- liche Lebenserwartung eines neu - geborenen Jungen in der Berichts- periode 1871/1881 nur 35 Jahre und sieben Monate. Bei neugeborenen Mädchen waren es durchschnittlich 38 Jahre und fünf Monate.

Die aktuellen Periodensterbe - tafeln basieren auf den Daten über die Gestorbenen und die Durch- schnittsbevölkerung der vergange- nen drei Jahre. Dabei geht es „um eine Momentaufnahme der Sterb- lichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung für diesen Zeitraum“.

Die fernere Lebenserwartung gibt somit an, wie viele weitere Lebens- jahre Menschen eines bestimmten Alters nach den in der aktuellen Be- richtsperiode geltenden Sterblich- keitsverhältnissen im Durchschnitt noch leben könnten. dapd Soeben ist in der 21. Auflage das

aktualisierte Handbuch für Weiter- bildung „medicine and health 2011“ von Going International in Wien erschienen. Der Herausgeber, Dr. med. Gerhard Polak, arbeitet als Anästhesist in einem Wiener Kran- kenhaus, betreut als Referent das Auslandsbüro der Ärztekammer Wien und engagiert sich weltweit im Rahmen humanitärer Hilfsein- sätze. So kennt er die Erfordernisse und Anforderungen ärztlicher Wei- ter- und Fortbildungen weltweit.

Auf 288 Seiten findet man für den Zeitraum von Oktober 2010 bis Juli 2012 regional, national und in- ternational angebotene Kurse und Lehrgänge zur Weiter- und Fortbil- dung neben Summer Schools und Kongressen. Daneben gibt es eine Vielzahl hilfreicher Informationen, etwa zu neuen Berufsfeldern, in deutscher und englischer Sprache.

Zudem sind sowohl nützliche Lite- ratur- und Adressverzeichnisse als auch Links zu empfohlenen Web- seiten und wissenschaftlichen Da- tenbanken aufgeführt.

Dieser umfassende „Kompass im Bildungsangebot“ weist in sieben Kapiteln Suchenden den richtigen Pfad zu den Themen: Management und Informationstechnologie, Hu- manitäre Hilfe und komplexe Not- fälle, Entwicklungszusammenarbeit, Medizin Interdisziplinär, Kurse zu medizinischen Fachdisziplinen, Pu- blic Health sowie Forschung und wissenschaftlich fundiertes Han- deln. Mehrseitige Hintergrundinfor- mationen aus der Feder erfahrener Autoren sind diesen Kapiteln je- weils vorangestellt.

Interessenten können ab Dezem- ber die Themenausgaben, die den Kapiteln I bis VII entsprechen, auch einzeln zum Preis von 9,90 bis 12,10 Euro erwerben.

Das Buch „medicine & health“

versteht sich als Handbuch für die Weiterbildung und richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärz- te. Aber auch in der Pflege Tätige, Bioinformatiker, Molekularbiologen KURSKATALOG

Kompass im Bildungsangebot

sowie Entscheidungsträger im Ge- sundheitswesen und nicht zuletzt Studierende finden wertvolle Hin- weise zur optimalen Ausschöp fung geeigneter Bildungsangebote. Der Preis von 39,90 Euro ist, Umfang und Qualität des Werks entsprechend, durchaus angemessen. Im Internet findet man unter www.goinginter national.org weitere ausführliche, kontinuierlich aktualisierte Infor- mationen zu Kursen, Lehrgängen und Kongressen. Hans-Walter Krannich

Gerhard Polak (Hrsg.): Handbuch für Weiterbildung medicine & health 2011.

Going International, Wien 2010, 288 Seiten, kartoniert, 39,90 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 03.12.2021 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der SPD in

Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass es die gewaltigen Mas- sen der Einzeller, der Pilze, und vor allem der Bakterien einschließlich der

Negativ ist die geringe Menge an oder Größe von Bildmaterial (zum Beispiel zur Anlage einer Thorax- drainage) oder die fehlende Beschrif- tung von Röntgen- oder CT-Bildern, hier

Eines scheint nach dem zweitägigen Einblick in das Leben von „Menschen am Rande des Existenzminimums“ jedoch sicher: Für sie ist die Arbeit der sozialen Einrich- tungen mehr als

(Es ist eine weitere Form der Examensangst denkbar, näm- lich die Angst dessen, der die Prüfung nicht oder nur unzu- reichend vorbereitet hat. Hier kann man natürlich nicht von

Abendkühn im Auditorium 25 gehen müssen oder wollen, die also keine Zeit mehr haben, die Darstellung hier zu lesen — und denen vielleicht auch das vorbe- reitete handout

Oft führte mich mein Weg nach der Schule dort- hin, um mit Holland senior oder junior (dieser Junior ist inzwischen selbst schon 75) die Schule schnell verges- sen zu machen,

Zusätzlich muss plausibel dar- gelegt werden, dass keine schriftlichen Dokumente zur Nachweisführung vorgelegt werden können. Spezifischer Vorkurs zum Bildungsgang