• Keine Ergebnisse gefunden

Heben £)ollanb war aber Dresöen öie Siabt, in welcher ber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heben £)ollanb war aber Dresöen öie Siabt, in welcher ber"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

III.

ie erfte fichere üachricht über Schlüter nach feinem Stur5e

„ erhalten wir erft wieber aus bem jahre 1713, mit finben ihn in Detersburg am E)ofe Kaiier Deter’s bes (ßro‘ßen.

Üiefer merfwüröige für“ ftrebie nach europäiicher ®efittung für fich unb {ein Doll. 3n ebenfo rücfftchislofer als gewaltiamer IDeife bachte er bie ‘Sehren, welche er auf 5ahlreichen Reifen ein;

geheimft hatte, für fein Reich 3u verwenben. hollanb war ihm bas vorbilbliche £anb. Dem 5uge aller norööi'ilichen Dölfer jener 5eit folgenb, {achte er in 2Imfterbam Belehrung, 2ln;

regung, erbeitsfräfie. 3m jahre 1698 folgte er bem Könige IDilhelm III. nach <Englanb, von wo er gegen 500 f)anbwerfer mit in {ein Reich überführte. @nglanö felbfi aber war öamals von ben Z‘Eieöerlanben in gewerblicher Begiehung abhängig uni) erft im Begriffe, {ich ielbftänöig 511 entwicfeln.

Heben £)ollanb war aber Dresöen öie Siabt, in welcher ber

norbifche Kaifer mit Dorliebe 5iubien machte. Die Kunftblüihe, welche 21ugu1't ber Siarfe bort hervor5urufen begann, fonnie ihm nicht entgehen. Z'(icht ber ;fürft 1'elbft, befien gan5e £ebensart ihm wohl eher 21b1'cheu als Bewunberung einflößie, locfie ihn an. Seiner berben 21"(atur mochte 2Iuguft’s feinere Sinnlichfeit nicht eben be:

hagen. (Er vermieö es geflifientlich, ben König 5u iehen.

3m Sommer 1698 Fam er 5um erften male nach Dresben.l5s) Das ®erücht ging öem Kaiier bei ben iächfifchen E)ofleuien voraus, er {ei „gang unö gar nicht von äußerlichem IDefen, fonöern gemein, anbenebit ein ;freunb von folchen Derionen, welche von ber alien beuiichen 2Irt herftammen unb alle IDeitläufigfeiten hintenanfelgen".

(2)

peter ber (Stage. 21 I

1)iefem lIrtheil entfprach fein Zluftreten. üichts aber machte bie

£}ofleute mehr erftaunen‚ als Deter’s (Eifer, fich 5u bilben, fein un;

ermüblicher IDiffensburft. 3m September 1711 Pain er 5um 5weiten male auf ber Reife nach Harlsbab nach Dresben, aber franf, von Kolifen geplagt. (Erotgbem befuchte er ®lashütten, bie Kunft:

fammer, bas 5eughaus, ben Bernfteinbrechsler Krüger, ben E)on uhrmacher 5ichtner, bie ;j'reiberger Bergwerfe. 2qu ber Rücl’reife fümmerte er fich um bie ßofherren noch weniger als früher. (Er wohnte in einem f)otel unb hielt fich am liebften im £)ausfnechts:

5immer auf. Das Ballhaus, bie Dulvermühle nnb bie Dapiermühle, bie Hirchengeräthe ber 5chloßl’irche, ein Schiffmobell su befichtigen‚

freute ihn mehr als bie E)ulbigungen ber vornehmen (ßefellfchaft.

21m 22. flovember befuchte er ben berühmten E)ofjuwelier Ding:

linger. (Er fcheint an biefem Kiinftler befonbere 5reube gefunben 511 haben, ebenfo an bem hofmathematil’us ®ärtner, welcher jenem gegenüber in ber ;franenftrafje wohnte, einem ZTianne‚ ber fich burch 5ahllofe mögliche unb unmögliche ®rfinbungen ausseichnete unb als mechanifer großen Ruf befa5. Zliarperger wibmete feinen

&rfinbungen ein ehrenbes Buch unb feiert ihn als ben 2lrchimebes bes 3ahrhunberts. Dort fah peter unter anberem bas mobell 5um neuen Schloß, welches König Zluguft 5u hauen beabfichtigte,

„in bem man bie 21usgierung unb erchitel‘tur ber 5immer von innen genau erfennen“ fonnte, ferner „ein Stücf vom Perpetuum mobile“. (Es wirb auf biefe ®egenftänbe 5nrücl*5ufommen fein.

3m jahre 1712 war Deter wieber in Deutfchlanb. 311 Berlin hielt er fich 3wei {age auf, von welchen einer bem Befuch einer blühenben 21loé in Höpenicf gewibmet warb. Bei biefer ®elegenheit fah er 5um erften male bas Berliner Schloß, in bem er eine mahl5eit einnahm. Dorher war er in Dresben gervefen, wo er vom 17.—25. Hovember auf ber Rücfreife aus Harlsbab nerweilte,

11115 5war wohnte er 511!“ Staunen bes £}ofcs biesmal bei Ding-

linger felbft: ein Haifer bei einem bürgerlichen (ßolbfchmiebel mieber befuchte er von hier aus allerlei 1Derl'ftätten, namentlich aber bas mobell 5um neuen 5chlof; unb 5meimal ®ärtner‘s l}ans mit feinen mechanifchen 1Dunbern.

?

(3)

2 I 2 Berufung nach Rußlanb.

Unmittelbar nach {einer Rüclfehr fchrieb er an ben gelb;

marichall (ßrafen Bruce 5wei merfwürbige Briefe.“”) 3acques

Daniel Bruce, ein <Ebelmann aus alttchottifchem ®efchlecht, war

bamals ®roßmeifter ber ertillerie unb einer b er gelehrteften männer

am Detersburger E)ofe. (Er hat {ich {lets lebhaft mit ber Baufun’ft befchäftigt, ba biete bem ;feftungsbauwefen bamals nahe ftanb.

Seine reiche Bibliothef architel‘tonifcher IDerfe, bie nach {einem 6.'obe 1735 an bie faiterliche Zlfabemie ber IDifienfchaften fam, bewies, bat; es ihm ernft war um bie Kenntnis bes Bauwefens.

Zln bieten, feinen ®iinftling, fchrieb peter im i)ecember 1712, alte 311 einer 5eit, wo man in Berlin ben €ob König 3riebrich’s unb bas (Enbe ber Bauthätigl’eit allgemeinin Bälbe vorausfah, folgenbe 5eilen:

„Bit lleberbringer biefes bei (Euch erfchienen, fo erfunbiget (Euch forgfältiger, ob er auch wirflich ein architector civilis {ey unb fenbet beshalb jemanb ab ober ichreibet nach Dresben; benn ein ®olbarbeiter, bei bem ich in Üresben wohnte, hat ihn mir gez ichicft. (Er wünt'cht einen 3ahrgehalt von anberthalb Q'aufenb

Rthlr. cur. llnb erfahret 3hr, baß er ein gefchicfter meiner fey,

fo ichließet mit ihm einen 1iontraft auf einige jahre. Sehet in;

befien barauf, bat} er nicht 5u viel voraus belomme. üehmet ihn nach geichlofienem Honirafte 5u (Euch unb 30hlet ihm nach (gut;

bünten.“

llnb ber 5weite Brief lautet:

„flach (Empfang biefer 5eilen fuchet einen Derfpeftivmaler an5unehmen für ®artenfiguren, besgleichen ben Gärtner, ber in Dotsbam unb in anberen föniglichen Gärten bie großen Bäume gepflan5t hat. (Er heißt martin hänber (?).“

(Es fcheint bemnady, baf3 Bruce fich in Berlin befunben habe, bort ben Dertrag mit bem architector civilis habe machen tollen, ben ihm Dinglinger 5ugefchicl’t hatte. I)a, wie wir. fehen werben, Schlüter felbft fpäter unb vielleicht {chen bamals am Perpetuurn mobile arbeitete, 1'o bürfte ihn bies mit ®ärtner unb befien freunb in Derbinbung gebracht haben. Zlnbererfeits wurbe unsweifelhaft ber große erchiteft unb fein Berliner IDerf bamals in Dresben {ehr geichätgt. jene großartigen 5chloßbauentwürfe, welche matthäus Daniel Döppelmann 5u jener 5eit gerabe ichuf, (Entwürfe, bie fich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen, unb ber Karl ber ®roße, welchen (£ornacchini an bein anberen (Enbe ber Dorhalle von St. Bernini hatte fich bie lebhaftefte Bewegung für 808 unö Reiter nicht entgehen lafien:

3n biefen bem Criumphthor entlehnten (Eon1pofttionen offenbart ftch ber ‚fran30fe in ber: glatteren, ftlliftifcheren, abgellärteren &#34;Kunftrveife, ber 5unächft bie

bühne unb ift fehr fchlecht beleuchtet; es befteht aus einem Chor mit fchräg geftellten ®ewänbepfoften, einem mächtigen Schluf3ftein mit ber 3nfchrifttafel, aufgerollten Derbachungen

(Es ift aber unmahrfcheinlich, baß biefer treffliche mann, fpäter Schlüter’s Befchütger, anfänglich 2Intheil an {einer Berufung hatte, ba er faft ununterbrochen auf

Schlüter nahm ben plan auf unb 1'chuf 1701 einen (Entwurf, welcher fich {chen burch eine reichere ®lieberung bes alten 2Tiauer:. förpers vom Hering’fchen unterfchiebfl‘&#34;)

bis heute in ber fönigl. öffentlichen Bibliothef 5u Dresben erhielten, 160) 5eigen fo unveri‘ennbar ben (Einfluß bes Berliner Schlofies, baß id), als id; bie vorher für sum

wenn, wie bier, ber ®runbrifi ein Quabrat bilbet, — in ber Siegel ‚bie (€inbeit a b be8 ®ruanuabratö, ober beiien ®iagonale a d gur ®bbe. 311 ber borliegenben $igur

wenn, wie bier, ber ®runbrifi ein Quabrat bilbet, — in ber Siegel ‚bie (€inbeit a b be8 ®ruanuabratö, ober beiien ®iagonale a d gur ®bbe. 311 ber borliegenben $igur