• Keine Ergebnisse gefunden

Elisabeth. Frau Prof. Ruppelt, Herr Prof. Dr. Dringenberg. Grunwald. Carmen. Herr Prof. Sülberg. Dr. Mews. Herr Prof. Knut Pannier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elisabeth. Frau Prof. Ruppelt, Herr Prof. Dr. Dringenberg. Grunwald. Carmen. Herr Prof. Sülberg. Dr. Mews. Herr Prof. Knut Pannier"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenschaftliche Arbeiten zu PEKiP:

Erschei- nungs- datum

Art der Arbeit

Titel Verfas-

ser

Dozent Universität Studien- gang/ Fakul- tät

Sei- tenum- fang

Bestand

1979 Ab-

schluss- arbeit Staatliche Prüfung als Sozial- päda- goge

Analyse einer Grup- penarbeit mit Müttern und Säuglingen unter Entwicklungspsycholo- gischen Gesichtspunk- ten

Elisa- beth Grun- wald

Frau Prof.

Ruppelt, Herr Prof.

Dr. Drin- genberg

Ev. FH Rhein- land-Westfa- len-Lippe, Bochum

Fachbereich Sozialwesen

130 Papier

1979 Diplomar- beit

Mutter-Kind-Bezie- hung im ersten Le- bensjahr- eine Unter- suchung der variablen Bedingungen inner- halb der ersten Le- bensmonate

Car- men Sülberg

Herr Prof.

Dr. Rup- pelt, Frau Dr. Mews

Gesamt- hochschule Wuppertal

Diplomstudi- engang Pä- dagogik

163 Papier

1981 Diplomar- beit

Soziale Interaktion un- ter Kindern im ersten Lebensjahr

Knut Pannier

Herr Prof.

Dr. Rup- pelt, Prof.

Dr. Mews

Gesamt- hochschule Wuppertal

Studiengang Diplompäda- gogik

178 Papier

1981 Diplomar- beit

Eine Analyse von Inter- aktionen zwischen Mutter und Kind im ersten Lebensjahr

Achim Tobola

Prof. Dr.

Schurian

Universität Münster

Pädagogik 165 Papier

1982 Ab-

schlussar- beit für die

Gruppenarbeit in frü- her Kindheit: Das Pra- ger-Eltern-Kind-

Mecht- hild Welzer und

Frau Prof.

Ruppelt, Frau Dipl.

Heil.-Päd.

Ev. FH Rhein- land-Westfa- len-Lippe, Bochum

Fachbereich Sozialwesen

145 Papier

(2)

staatliche Prüfung als Sozial- päda- goge

Programm und die Stillgruppen

Ulrike Küster- mann

Grun- wald

1983 Staats- examen

Das Prager-Eltern- Kind-Programm (PE- KiP) unter Berücksichti- gung des verbalen Lei- terverhaltens

Mar- tina Hahl

Dr. Kott- hoff,

Universität Münster

Fachbereich 21

69 Papier

1983 Diplomar- beit

Erziehungsvorstellun- gen Einstellungsverän- derungen und Mutter- Kind-Interaktionen- eine Untersuchung an Müttern, die an einem Kurs zum Prager-El- tern-Kind-Programm teilnehmen

Petra Knödel

Herr Prof.

Dr.

Trautner

Universität Münster

Psychologi- sches Institut

227 Papier

1985 Diplomar- beit

„Elternbildung durch Gruppenarbeit“ – Am Beispiel des Prager-El- tern-Kind-Programms“

Gun- dula Jankor d

Frau Prof.

Ruppelt, Frau Zinda

Ev. FH Rhein- land-Westfa- len-Lippe, Bochum

Abteilung So- zialwesen

187 Papier

1985 Vordiplom Mutter-Kind-Bezie- hung/ PEKiP

Chris- tina Herbers

Universität Münster

19 Papier

1989 Diplomar- beit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm (PE- KiP) im Kontext gesell- schaftlich tradierten Körperbewusstseins

Angela Maria Red- mann

Frau Dipl.

Soz. Päd.

Schröder -Schütt, Prof. Herr Schütt

Fachhoch- schule Düs- seldorf

174 Papier

(3)

1989 Diplomar- beit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm,

„ganzheitliche Ent- wicklungsentfaltung durch Spielen und Be- wegen mit Säuglin- gen“, eine handlungs- orientierte Form sozi- alpädagogischer Ar- beit

Beate Je- zussek

Frau Weigel, Frau Ge- uthner

Ev. Fach- hochschule für Sozialwe- sen Nürnberg

Sozialwesen 55 Papier

1992 Diplomar- beit

Frauen in der Weiter- bildung zur PEKiP- Gruppenleiterin

Susann e Keller

Fachhoch- schule für Sozialwesen Mannheim

Sozialpäda- gogik

79 Papier

1993 Ab-

schlussar- beit- Fall- studie

Eine Fallstudie aus dem Prager-Eltern- Kind-Programm. El- tern-Kind-Gruppenar- beit zu Unterstützung der gesunden Symbio- seentwicklung

Karin Gau- mert

Weiterbil- dung in Psy- chosozialer Leitungskom- petenz

20 Papier

1994 Diplomar- beit

PEKiP. Das Prager-El- tern-Kind-Programm. – Darstellung eines Kind und Eltern unterstüt- zenden Hilfsangebotes zu Entwicklungs- und Beziehungsförderung im ersten Lebensjahr.

Chris- tine Müh- leck- Weber

Herr Prof.

Dr. Ge- ckeler, Herr Prof.

Huber

Fachhoch- schule für Sozialwesen Esslingen

Fachbereich I 107 Papier

1995 Diplomar- beit

Familienbildung als präventive Familienar- beit

Daniela Hoff- mann

Frau Prof.

Dr. Fül- graff,

Univerisität Oldenburg

Studiengang Diplompäda- gogik

89 Papier

(4)

Frau Dr.

Fleßner 1995 Promotion Das Prager-Eltern-

Kind-Programm. Zur psychologisch-päda- gogischen Gestaltung der Eltern-Kind-Inter- aktion in der frühesten Kindheit

Christa Rup- pelt

Herr Prof.

Dr. Dr.

Helus

Universität Prag

Pädagogi- sche Fakultät

145 Papier

1995 Diplomar- beit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm- ein pädagogisches Kon- zept

Gertrud Scherer

Herr Prof.

Dr.

Höltershi nken, Herr Prof.

Dr. Ro- eder

Universität Dortmund

Fachbereich Erziehungs- wissenschaf- ten

76 Papier

1995 Diplomar- beit

Der Einfluß des Prager- Eltern-Kind-Pro-

gramms auf die Bezie- hung zwischen Mutter und Kind im ersten Le- bensjahr

Andrea Strauß

Frau Dr.

Müller

Ev. FH Nürn- berg

116 Papier

1996 Diplomar- beit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm – eine Chance präventiver Gesundheitsförderung?

Roswit ha Gemb- ris- Nübel

Prof. Dr.

Hurrel- mann, Dr.

Kolip

Universität Bielefeld

Fakultät für Geisteswis- senschaften

100 Papier

1996 Ab-

schlussar- beit

PEKiP- Das Prager-El- tern-Kind-Programm.

Ein Programm zur Be- gleitung der motori- schen und

Ute Köhler- Hauser

Bildungs- und Gesund- heitszentrum Haan

Lehrgang zur gepr. Psycho- logischen Be- rater SPH

15 Papier

(5)

psychologischen Ent- wicklung des Säuglings im ersten Lebensjahr und zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung 1997 Promotion Mütterliches Verhalten als Variable im Prager- Eltern-Kind-Programm.

Eine Analyse und Dar- stellung der Verände- rungen des Verhaltens der teilnehmenden Mütter im Umgang mit ihren Säuglingen

Dana Kubani

Universität Prag

Fakultät Pä- dagogische Psychologie

107 Papier

1997 Diplomar- beit

Eltern-Kind-Gruppen in der Familienbildung

Sabine Klein

Frau Prof.

Dr. Rup- pelt, Herr Prof.

Span- genberg

Ev. FH Rhein- land-Westfa- len-Lippe, Bochum

Studiengang Sozialarbeit

84 Papier

1998 Diplomar- beit

„Entwicklung und För- derung von Wahrneh- mungssystemen im ersten Lebensjahr.

Praktische Übungen nach dem Prager-El- tern-Kind-Programm.“

Monika Wes- berg

Herr Prof.

Dr. Rath, Frau Dipl.

Soz.

Slump

Fachhoch- schule Müns- ter

Fachbereich Sozialwesen

158 Papier

1999 Diplomar- beit

Die Entwicklung von Feinfühligkeit von Müttern gegenüber ih- ren Kindern unter dem

Inge A- pelt und Sabine

Herr Prof.

Dr. Vagt, Frau Dr.

Tetten- born

Universität Hamburg

Psychologie 98 plus Anhang

Papier

(6)

Einfluss von PEKiP-Kur- sen

Baecke r

2001 Diplomar- beit

Wenn aus Partnern El- tern werden. Das Pra- ger-Eltern-Kind-Pro- gramm als Begleitung und Unterstützung für junge Familien

Korne- lia Wal- per

Herr Prof.

Dr. Warn- dorf

Berufsaka- demie Hei- denheim

Ausbildungs- bereich Sozi- alwesen

138 Papier

2004 Diplomar- beit

Zur Mutter-Kind-Inter- aktion in der frühesten Kindheit. Pädago- gisch-psychologische Grundlagen und För- dermöglichkeiten

Susann e Zür- ker

Frau Dr.

Roux, Frau Prof.

Dr. Kam- mermeye r

Universität Kolbenz- Landau

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter.

Arbeitsbe- reich: Päda- gogik der frü- hen Kindheit

210 Papier

2005 Diplomar- beit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm (PE- KiP) aus der Sicht aus- gewählter Spracher- werbstheorien- Eine qualitative Studie

Isabel Reimer

Frau Prof.

Dr. Heidt- mann, Herr Dipl.

paed.

Hansen

Universität Kiel

Philosophi- sche Fakul- tät, Studien- gang Erzie- hungswissen- schaften

173 Papier

2005 Bachelor- arbeit

Das Prager-Eltern- Kind-Programm® (PE- KiP) und Physiothera- pie für Kinder

Kerstin Albers

Frau Prof.

Dr.

Höppner

Fachhoch- schule Kiel

Fachbereich Soziale Ar- beit und Ge- sundheit, Studiengang Physiothera- pie

44 Papier

(7)

2005 Diplomar- beit

PEKiP und DELFI- Ana- lyse und Vergleich der Ausbildungskonzepte

Corinna Nott- hoff

Frau Prof.

Dr. Fried, Frau Prof.

Dr. Nolda

Universität Dortmund

Studiengang Erziehungs- wissenschaf- ten, Fachbe- reich Erzie- hungswissen- schaften und Soziologie

136 Papier

2005 Diplomar- beit

Eine empirisch-psycho- logische Untersuchung zu geschlechtspezifi- schen Interessen von Säuglingen in einer PE- KiP-Gruppe

Janita Annelie Klump

Herr Prof.

Dr. Wi- ckert

Universität Köln

Philosophi- sche Fakul- tät, Erzie- hungswissen- schaftliche Fakultät, Heilpädago- gische Fakul- tät

88 Papier

2006 Diplomar- beit

Mütterliches Verhalten in PEKiP- und anderen Gruppen

Anja Hernd- ler

Frau Dr.

Sisch

Universität Wien

Fakultät für Psychologie

156 Papier

2012 Bachelor- arbeit

Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung.

Eine vergleichende Analyse präventiver, unterstützender Pro- gramme.

Kristin Kauf- mann

Frau Dipl.- Psych.

Eisinger

Duale Hoch- schule Ba- den-Würt- temberg, Heidenheim

Sozialpäda- gogik

110 Papier

2013 Masterar- beit

Bio-psycho-soziale As- pekte der Prävention und Gesundheitsförde- rung bei Familien mit Kindern im ersten

Stefa- nie Fitzthu m

Frau Prof.

Haber- hauer- Stidl, Frau

FH Wien M.A. Social Sciences

119 Papier

(8)

Weitere wissenschaftliche Arbeiten rund um PEKiP:

Büchner, Charlotte & Wagner, Gert. (2021). Eine empirische Bestandsaufnahme außerfamiliärer und außerschulischer Bil- dungs- und Lernwelten. Ergänzungen und vertiefende Analysen im Anschluss an den 12. Kinder- und Jugendbericht.

DIW Berlin

Buschhorn, C. (2012). Die empirische Perspektive auf Angebote Früher Hilfen. In Frühe Hilfen (pp. 139-178). VS Verlag für Sozi- alwissenschaften, Wiesbaden.

Höltershinken, D., Scherer, G. (Hrsg.) (2011). PEKiP. Das Prager-Eltern-Kind-Programm. Theoretische Grundlagen, Ursprung und Weiterentwicklung. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik. Bochum und Freiburg: Projekt- Verlag

Nguyen-Dang, T. A., Firk, C., Konrad, K., Herpertz-Dahlmann, B., & Dahmen, B. (2021). Unterschiede in der Inanspruchnahme von Gesundheits-und Förderangeboten zwischen adoleszenten und erwachsenen Müttern und ihren Kindern. Das Gesund- heitswesen, 83(08/09), 604-610.

Nieder A. (2013) Praxisportrait: Prager-Eltern-Kind-Programm – PEKiP®. In: Stange W., Krüger R., Henschel A., Schmitt C. (eds) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Springer VS, Wiesbaden.

Strüber, N. (2019). Risiko Kindheit. Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern. Klett-Cotta, Stuttgart.

Valentien, S. (2004). PAT, STEP, PEKiP, PIKLER et Co: Angebote zur Förderung elterlicher Kompetenzen und kindlicher Ent- wicklung im ersten Lebensjahr. Berlin: Vollrads TONSAAL.

Weinberger, S., & Lindner, H. (2020). Frühe Kindheit und Spiel. In Faszination Spiel (pp. 31-58). Springer, Wiesbaden.

Weiss, M., Schmucker, M., & Lösel, F. (2015). Meta-Analyse zur Wirkung familienbezogener Präventionsmaßnahmen in Deutschland. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Lebensjahr am Beispiel von PEKiP®

Mag. Ha- ger

(9)

Strüber, N. (2019). Risiko Kindheit. Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern. Klett-Cotta, Stuttgart.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir möchten Sie im Frühjahr 2012 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammen- arbeit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet

wir möchten Sie im Frühjahr 2011 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammenar- beit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet

Intensivmedizin Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen, ist am 04.06.2018 in Kopenhagen zum Präsidenten des Multidisciplinary Joint Committee of Intensive

Aleph statt Jod-, der Wegfall des ersten Aleph fiudet sich auch. in Wrights Catalog

habe, dass kährubä und senderüs für den Araber zwei getrenntez. Begriffe waren und sorgfältig unterschieden, nicht aber,

stände sein soll, glaubt uns nun Herr Prof. Ich sehe aber nicht, daß ich aus dieser Stelle lo.. etwas lernen könnte, was ich nicht schon gewußt hätte.

(6) Den Bericht über die Tätigkeit des Orient-Instituts der DMG in Beimt / Ausweichstelle Istanbul für das Jahr 1989 trägt dessen Direktorin, Frau Prof Dr.. Glassen, ausführlich

Da nun alle Bände, auch der letzte Band 29 (Dr. Mäher Jarrar), an Edititoren vergeben sind, mußte noch einmal ein Gesamtüberblick über die Handschriftenlage erreicht werden.. Herr