• Keine Ergebnisse gefunden

Abo- und Redaktionsservice

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abo- und Redaktionsservice"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abo- und Redaktionsservice

35



Ausgabe 2 2004

Abonnieren Sie die "hämotherapie - Beiträge zur Transfusionsmedizin"

Redaktionsservice für Sie

In Ihrer alltäglichen Arbeit erge- ben sich Fragen, zu denen Sie ger- ne mal von einem transfusionsme- dizinischen Experten eine Antwort bekommen hätten. Schreiben Sie uns diese Frage(n) auf eine der beiliegenden Postkarten oder sen- den Sie eine Email mit Ihrer Frage an die Schriftleitung. Wir werden Ihre Frage unseren Experten vor- legen und in einer der nächsten Ausgaben veröffentlichen wir die Antwort. Selbstverständlich erhal- ten Sie vorab eine schriftliche Ant- wort unserer Experten. Je nach Bedarf werden wir in den nächsten Ausgaben der „hämotherapie - Beiträge zur Transfusionsmedizin“

entsprechenden Platz für die Beant- wortung Ihrer Fragen einräumen.

„hämotherapie - Beiträge zur Transfusionsmedizin“

ist das Fachmagazin der DRK-Blutspendedienste mit aktuellen Fachbei- trägen rund um die Themen Blut, Blutpräparate und deren Anwendung.

„hämotherapie - Beiträge zur Transfusionsmedizin“ erhalten Sie kosten- los durch Ihren DRK-Blutspendedienst.

Mit beiliegender Postkarte können Sie Ihre Adresse für den regelmäßigen Postversand vormerken lassen.

Beiträge zur Transfusionsmedizin

Ausgabe 1/2003

Blutspendewesen - eine humanitär

e Aufgabe des Deutschen Roten Kr

euzes

Prof. Dr. Dr. h. c. mult.Knut Ipsen Die Globalisierung der Infektionskrankheiten von Prof. Dr.med. Reinhar

d Kurth

Preis für Transfusions- medizin 2003 der Forschungsgemeinschaft der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes Prof. Dr. med.Erhard Seifr

ied

Infektionsrisik en durch Blutkomponenten und Blutprodukte Prof. Dr. med.W. K. Roth und Prof. Dr. med.Erhard Seifried



Beiträg

e zur Transfusionsmedizin

Ausgabe 2 2004

Hämolytische Transfusionsr

eaktionen Dr. med.Dr. phil.Erwin Str

obel Leserbrief

e Antworten auf Fragen aus der Leserschaft



Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Swiss sustainability requirements could potentially be challenged at the WTO as a technical regulation under the Agreement on Technical Barriers to Trade (TBT Agreement) and Art.

Generell lässt sich festhalten, dass die Oberfiachenanlagen der Tiefenlager, soweit sie innerhaib von BLN-Gebieten platziert werden, wegen ihrem industriellen Charakter und

ihr besonders – auch im Namen der Pfarrei Münchenstein. Sylvester Ihuoma Gottesdienst zum Schuljahresanfang Das neue Schuljahr ist für viele verbunden mit einem Neuanfang, sei das

Pressestelle der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Rote Reihe 6, 30169

das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wur- den seitens des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) über aktuell drei Fälle infor- miert, in denen aus den Ermittlungen

Und die müssen sich betrogen fühlen, wenn ihnen nicht gesagt wird, dass das heute grundsätzlich möglich ist, ohne ein relevantes Risiko für die Partnerin, sich mit HIV anzustecken.

Die rechtliche Verantwortung für die korrekte Identität der Blutpro- be trägt jedoch in jedem Falle der anfordernde Arzt, der auch die be- gleitende Anforderung für die

Es gibt ja im Normalfall auch keinen Grund, einem zu verlegenden Patien- ten die für ihn gekreuzten Konserven mitzugeben, anstatt sie in der ur- sprünglichen Klinik zu belassen und