• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop zu Kap. 9 Chem. Gleichgewicht – Exp. 3: Kupferchlorid

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop zu Kap. 9 Chem. Gleichgewicht – Exp. 3: Kupferchlorid"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop zu Kap. 9 Chem. Gleichgewicht – Exp. 3: Kupferchlorid

Kurzprotokoll des Experiment (Vorgehen, Beobachtungen, Anleitung siehe Aufgabenblatt)

Zuerst ein RG mit 5 cm Kupfersulfat Lösung (Blau) geben. Wenn man eine Spatelspitze Salz in das Kupfersulfat Lösung (Blau) gibt, setzt sich das Salz ab und wird grün. Bei Zugabe von zwei Spateln Salz in ein 5 cm mit Kupfersulfat Lösung (blau) gefülltes RG verfärbt sich die blaue Lösung in ein starkes grün. Danach gibt man so viel demin. Wasser ins RG, bis die Lösung Türkis wird. Danach wird die Hälfte des RG´s in ein weiteres RG gegeben. Die beiden RG´s enthalten nun die gleiche türkisfarbene Lösung. RG 1 gibt stellt man nun in Eiswasser. Es verändert sich nichts, die Lösung bleibt Türkis. RG 2 wird in einem heissen Wassserbad erwärmt. Die türkisfarbene Lösung wird wieder grün.

Die Reaktionsgleichung für das im Experiment vorhandene Gleichgewicht lautet:

 [Cu(H

2

O)

6

]

2+

+4Cl

-

↔ [Cu(Cl)

4

]

2-

Das Gleichgewicht wird im Experiment durch folgende Faktoren beeinflusst:

 Temperatur

Konzentration des Salzes

Folgende Abhängigkeiten können festgestellt werden:

 Temperaturabhängikeit

 Konzentrationabhängigkeit

Wird die Gleichgewichtskonstante K beeinflusst? Warum?

Nein, sie wird erst durch die Erwärmung verändert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Raumtemperatur ist das metallische β-Zinn (weisses Zinn, verzerrte dichte Packung, ρ = 7.28 g/cm 3 ) die stabile Form.. Diese zerstörerische Erscheinung an

Stabile binäre Verbindungen entstehen in der Regel, wenn das elektro- positivere Element formal seine Elektronen bis zur vorhergehenden Edelgas- schale abgibt und das

c) Sowohl das HOMO als auch das LUMO des Kohlenmonoxids (siehe Abb. in den Vorlesungsunterlagen und Housecroft „Chemistry“, Kap. 23.14) besitzen vorwiegend C-Charakter... Dieses

Unedle Metalle (negatives Standardreduktionspotenzial) werden von Wasserstoffionen der Schwefelsäure unter Bildung von wasserstoff oxidiert.. Schwefelsäure nicht

Danach wird exact 15ml CO2 in die Spritze gefüllt und den Inhalt der Spritze auf 20ml durch Aufziehen von Bromthymollösung (5ml).. Der Ausguss der Spritze vor mit der Hand

Je mehr Stoffe man hinzufügt, desto dunkler und röter wird die Farbe (es spielt keine Rolle welcher Stoff)?. Die Reaktionsgleichung für das im Experiment vorhandene

Kurzprotokoll des Experiment (Vorgehen, Beobachtungen, Anleitung siehe Aufgabenblatt) Ein Tropfen KSCN (5 mol/L) + ein Tropfen angesäuerte wässrige Eisennitratlösung (Fe(NO 3 ) 3 (5

Die anfänglich klare Lösung wird trüb und darin sind glänzende Partikel zu erkennen, die sich langsam am Boden des RG’s absetzen.. Nach 10 Minuten wird die