• Keine Ergebnisse gefunden

Drei weitere Übungsbeispiele für die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Drei weitere Übungsbeispiele für die"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Drei weitere Übungsbeispiele für die

dreistündige Schularbeit der 8BC (2008/09)

1) Gegeben sind die Kurven ν und τ mit den Gleichungen ν:288y2 = x2(36–x2) und τ:9y2 = x2(x+3), welche in der nebenstehenden Abbildung eingezeichnet sind.

a) Beschrifte die jeweilige Kurve mit dem zu- gehörigen griechischen Kleinbuchstaben und begründe deine Wahl! Beschrifte ferner charakteristische Punkte der beiden Kurven, koordinatisiere sie und begründe dies!

b) Ermittle die Koordinaten alle Schnittpunkte der beiden Kurven und zeige, dass sich darunter auch der Hoch- und der Tiefpunkt einer der beiden Kurven (Welcher? Begründe!) befinden!

c) Rotieren die links von der y-Achse liegenden Schleifen der beiden Kurven um die x-Achse, so entstehen zwei Drehkörper, deren Mantelflächeninhalte sich wie 3:1 verhalten! Zeige dies!

2) Die NEILsche Kurve ν mit der Gleichung ν: y3 = ax2 begrenzt mit einer Normalen zur x-Achse ein 108cm breites und 27cm hohes Segment

(d.h. OC=27, AB=108), was in nebenstehender Abbildung entsprechend illustriert ist.

a) Berechne a!

b) Unter allen dem Segment einschreibbaren Rechtecken soll das markier- te Rechteck den größten Flächeninhalt aufweisen. In welchem "Verhält- nis" stehen der Flächeninhalt dieses Rechtecks und der Flächeninhalt des Segments zueinander? Nimm zu Mad Mikes Resultat 19:28 Stellung!

c) Berechne die Länge des Kurvenbogens OA! In welchem Verhält- nis steht diese Bogenlänge zur Länge der entsprechenden Verbin- dungsstrecke? Nimm zu Mad Mikes Resultat 195:193 Stellung!

3) Gegeben sind die Kurven ν und τ mit den Gleichungen ν:27y2 = x2(x+9) und τ: 27y2 = 4 3, welche in der nebenstehenden Abbildung eingezeichnet sind.

Zeige, dass µ und ν (Zuordnung mit Begründung!) einander im Hochpunkt einer der beiden Kurven (Welcher? Begründe!) schneiden, berechne die Länge der Bögen von L nach H auf beiden Kurven und nimm zu Mad Mikes Resultat 35:32 für das Verhältnis der beiden Bogenlängen Stellung!

Wien, im September 2008. Dr. Robert Resel, e. h.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Uberpr¨ ¨ ufen Sie, welche dieser Teilmengen einen linearen

Schmidli Sommersemester 2009

Die beiden staatspolitischen Prinzipien, deren Beachtung eine Vorbedingung dafür ist, dass eine wirkliche Wettbewerbsordnung zustandegebracht werden kann, sind die

• Geben Sie eine Parametrisierung der Kurve (im Parameterbereich) an, die die beiden Punkte entlang zweier Meridiane ¨ uber den Nord- pol verbindet.. Beschreiben Sie die Kurven x◦γ

Beweise folgende Behauptung an Hand des gegebenen Dreiecks ABC[A(−4| − 10), B(2|2), C(−10|14)]: In jedem Dreieck ist der Abstand des Umkreismittelpunktes von einer Dreiecksseite

Berechne das Maß ε des spitzen Winkels, unter dem sich die beiden Geraden schneiden.. Zeichne beide Geraden in

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2012 Matthias Makowski.. Ubungen zur Vorlesung Funktionalanalysis ¨

Welche Bedingungen gelten, wenn sich die Schaubilder von zwei Funktionen ber¨ uhren.. • Die beiden Kurven f ( x ) und g ( x ) haben zu- mindest einen Ber¨