• Keine Ergebnisse gefunden

9. Übungsblatt SoSe 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. Übungsblatt SoSe 2008"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik I (Mechanik)

9. Übungsblatt SoSe 2008

Ausgabe 18.06.08, Abgabe 25.06.08, Besprechung 27.06.08 G.Weiß / G. Fischer

Aufgage 33: (6 Punkte)

Ein Kreisel hat die nebenan skizzierte kegelförmige Gestalt.

Der Stab zum Anwerfen wird vernachlässigt.

a) In welcher Höhe über der Spitze befindet sich sein Schwerpunkt?

b) Wie groß ist sein Trägheitsmoment bezüglich seiner Figurenachse?

c) Mit welcher Frequenz und mit welchem Drehsinn präzediert der Kreisel, wenn sein

Schwerpunkt sich nicht exakt über dem Auflagepunkt befindet und er um seine Figurenachse mit der Frequenz ω rotiert? Die Spitze des Kreisels wird festgehalten.

Zahlenwerte: R = 3 cm, H = 2 cm, ω = 40/s, ρ = 0,8 kg/dm3

Aufgabe 34: (5 Punkte)

Um eine gemeinsame Achse rotieren zwei dünne, homogene Kreisscheiben mit der Winkelge- schwindigkeit ω12, aber in unterschiedliche Richtungen. Scheibe 1 dreht sich nach hinten und Scheibe 2 nach vorn. Die Verbindungsachse ist in der Mitte drehbar aufgehängt, starr und mit vernachlässigbarer Masse.

a) Wie groß ist der Gesamtdrehimpuls und in welche Richtung zeigt er?

b) Wie groß ist das Gesamtdrehmoment und in welche Richtung zeigt es?

c) Mit welcher Winkelgeschwindigkeit Ω präzediert dieser Kreisel um die senkrechte Aufhängung? In welche Richtung?

Zahlenwerte: ω1 = ω2 = 100 rad/s, m1 = 2 kg, R1 = 0,2 m, m2 = 4 kg, R2 = 0,1 m, L = 1 m

Aufgabe 35: (3 Punkte)

Diskutieren Sie die 7 Kristallsysteme und die 14 dazu gehörigen so genannten Bravaisgitter.

Informationen dazu finden Sie in allen Festkörperphysik-Lehrbüchern.

Aufgabe 36: (4 Punkte)

An das Stahlseil eines Baukrans (Länge λ, Durchmesser d) wird eine Last der Masse m gehängt.

a) Wie groß ist die Zugspannung σ im Seil und welche Längenänderung ∆λ erfährt es? Mit welcher Maximalbeschleunigung darf die Last angehoben werden, damit das Seil nicht reißt? Das Gewicht des Seils soll hier vernachlässigt werden.

b) Wie lang kann ein senkrecht hängendes Stahlseil maximal sein, bevor es unter seinem eigenen Gewicht abreißt?

Zahlenwerte: λ = 30 m, d = 8 mm, m = 500 kg, EStahl = 2⋅1011 N/m2, σF,St =5,2⋅108 N/m2 (Zugfestig- keit), ρSt = 7,928 g/cm3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ØBÚ$×Gð$ÕBäâ$ÕB×GÝÚ$ìeåÕBä'ðIáÝß6Ú$× ëDÚÔeÕIè ׃ÝÞeß6åfØ áIåÕmáIà6à†ßQëNáIâ$ÕBåß6× áI×

Das ist nun nicht nur eine Erinnerung an eine großartige Position, sondern es ist der Hinweis auf ein Problem: Platon ist großartig nicht einfach durch seine Ideenleh- re und die

Eine Aufzugskabine der Masse m A ist über eine masselose Rolle mit einem Gegengewicht gleicher Masse verbunden. a) Wie groß ist die beschleunigende Kraft bei

b) Wie groß ist die Tangential- und Radialkomponente der Corioliskraft für die West-Ostfahrt eines Fahrzeugs auf der Erde in Abhängigkeit von der geografischen Breite ϕ? Wie groß

Rückseite beachten!.. Die Ebene ist um den Winkel α gegen die Horizontale geneigt. Betrachten Sie eine Vollkugel mit der Masse m. a) Berechnen Sie das Trägheitsmoment Θ S der

Ein Vollzylinder und ein dünnwandiger Hohlzylinder rollen eine schiefe Ebene der Länge s hinab. Sie starten in der Höhe h. Reibung wird vernachlässigt. a) Berechnen Sie zunächst

Eine Scheibe A (der Masse m), die mit der Geschwindigkeit v ¨ uber eine glatte horizon- tale Fl¨ ache gleitet, erf¨ ahrt an einem Punkt 0 einen elastischen Zusammenstoß mit

Wie groß ist der innere Durchmesser des ¨ außeren Leiters eines luftgef¨ ullten Koaxialkabels, dessen zentral gelegener Leiter ein zylindrisches Kabel mit dem Durchmesser d = 1mm