• Keine Ergebnisse gefunden

Die Gleichung der Tangentialebene: Aufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Gleichung der Tangentialebene: Aufgaben"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Gleichung der Tangentialebene: Aufgaben

4-E

http://www.dailymotion.com/video/x20rcp_wendy-tilby-stringscordes_shortfilms

(2)

Die Gleichung der Tangentialebene:

Die Gleichung der Tangentialebene: Aufgaben 9-15Aufgaben 9-15

Aufgabe 9:

Aufgabe 10:

Aufgabe 11:

Aufgabe 12:

Aufgabe 13:

Aufgabe 14:

Gesucht ist die Tangentialebene der Funktion f = f (x, y) im Punkt P

f x , y =

x

y , P 1, 1

f x , y =

x2 4

4 y2 , P 3, 1

f x , y =

x y 1 , P 5, 1

f x , y = 2

1 x2 y2 , P −1, 2 f x , y = ln x2 y , P −2, 1 f x , y = x2 y2 sin y , P

3, 2

(3)

Abb. L9: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 9 Lösung 9

4-1a

f x , y =

x

y

(4)

z z0 = f xx0 , y0 x x0  f yx0 , y0 y y0

f x , y =

x

y , P 1, 1 , x0 = 1, y0 = 1 f xx , y = 1

2

x , f x1, 1 =

1 2 f yx , y = 1

2

y , f y1, 1 =

1 2

z0 = f x0 , y0 = 2 z = x

2 y

2 1

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 9 Lösung 9

(5)

-2

-2

2

f (x, y) O

4-2a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 10 Lösung 10

Abb. L10: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y =

x2 4

4 y2 ,

(6)

f x , y =

x2 4

4 y2 , P3, 1 , x0 = 3, y0 = 1

f xx , y = x

x2 4 , f x3, 1 =

35

f yx , y = − y

4 y2 , f y3, 1 = −

1

3

z0 = f x0 , y0 =

x02 4

4 y02 =

5

3

z = 3

5 x 3 −

1

3 y 1 

5

3 =

= 3

5 x

1

3 y 4

13

15

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 10 Lösung 10

(7)

f (x, y)

O

4-3a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 11 Lösung 11

Abb. L11: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y =

x y 1

(8)

f x , y =

x y 1 , P 5, 1 , x0 = 5, y0 = 1

f xx , y = y

2

x y 1 , f x5, 1 =

1 4

z0 = f x0 , y0 =

x0 y0 1 = 2

f yx , y = x

2

x y 1 , f y5, 1 =

5 4

z = x

4 5

4 y 1 2

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 11 Lösung 11

(9)

x,y-Ebene 22

4-4a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 12 Lösung 12

Abb. L12: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y = 2

1 x2 y2

(10)

f x , y = 2

1 x2 y2 , P −1, 2 , x0 = −1, y0 = 2

f xx , y = − 4 x y2

1 x2 y22 , f x−1, 2 = 16 25

f yx , y = − 4 x2 y

1 x2 y22 , f y−1, 2 = − 8 25 z0 = f x0, y0 = 2

1 x02 y02 = 2 5 z = 16

25 x 8

25 y 42 25

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 12 Lösung 12

(11)

f (x,y)

x,y-Ebene

4-5a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 13 Lösung 13

Abb. L13: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y = ln x2 y

(12)

f x , y = ln x2 y , P −2, 1, x0 = −2, y0 = 1 f xx , y = 2 x

x2 y , f x −2, 1 = − 4 5 f yx , y = 1

x2 y , f y−2, 1 = 1 5

z0 = f x0 , y0 = ln x02 y0 = ln 5

z = − 4

5 x 1

5 y 9

5 ln 5

= − 0.8 x 0.2 y 0.191

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 13 Lösung 13

(13)

4-6a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 14 Lösung 14

Abb. L14: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y = x2 y2 sin y

(14)

f x , y = x2 y2 sin y

f xx , y = 2 x sin y , f x

3, 2

= 6

f yx , y = −2 y sin y  x2 y2 cos y , f y

3, 2

= −

z0 = f x0 , y0 = x02 y02 sin y0 = 9 − 42

z = 6 x −  y 9  42 6 x 3.14 y 6.53 P

3, 2

, x0 = 3, y0 = 2

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 14 Lösung 14

(15)

4-7a

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 15 Lösung 15

Abb. L15: Graphische Darstellung der Funktion z = f (x, y)

f x , y = x3 2 cos y

(16)

f x , y = x3 2 cos y , P −3,

6 , x0 = −3, y0 =  6

f xx , y = 3 x2 , f x

3, 6

= 27

f yx , y = −2 sin y , f y

3, 6

= −1

z0 = f x0 , y0 = x03 2 cos y0 = −27

3

z = 27 x y 54  

6

3 27 x y 56.26

Gleichung der Tangentialebene:

Gleichung der Tangentialebene: Lösung 15 Lösung 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Unterschiede im Telegrammaufbau eines CAN und eines Profibuses aufzeigen (also zeichnen) und zudem die Nutzdatenmenge für beide nennen. c) Was ist der CRC und wie

Geben Sie eine Gleichung für die Tangentialebene an der Stelle (2 | 1) an die Funktion f der vorigen Aufgaben an. Vergleichen Sie die Höhe der Tan- gentialebene an (2,1 | 0,8) mit

Die Gleichungen werden so umgeformt und untereinander geschrieben, dass alle gleichen Variablen auf der linken Seite der Gleichung untereinander stehen und die konstanten Zahlen

Er entwickelte die nach ihm benannte Gleichung, die eine quantitative Betrachtung von Elektroden- vorgängen ermöglicht.. Ein wesentliches Ergebnis seiner wissenschaftlichen Arbeit

Die Aufgaben stammen aus verschiedenen Klausuren Mathe III, sie representieren die Schwerpunkte in Mathe III. Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1

(2) Gesucht wird die Gleichung einer ganzrationalen Funktion vom Grade 3, die die folgenden Eigenschaften aufweist: Der Graph hat in ( 2.. 3 /

Ubungsaufgaben zu ¨ Spezielle Aspekte der Analysis Blatt IX

Es liegt somit kein Extremum in diesem Punkt vor, sondern ein Sattelpunkt. Der Graph der jeweiligen Funktionen ist der n¨ achsten Seite