• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau Jg. 14 Heft 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau Jg. 14 Heft 4"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT

für die

Gemeinde Schipkau

Jahrgang 14 Schipkau/OT Klettwitz, den 28.04.2006 Nr. 04

Herausgeber: Gemeinde Schipkau, Der Bürgermeister

Schulstraße 4 in 01998 Schipkau/OT Klettwitz

(2)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen

In diesem Amtsblatt sind keine amtlichen Bekanntmachungen für die Gemeinde Schipkau zu veröffentlichen Sonstige amtliche Mitteilungen

1. Aussichtsturm Hörlitz geschlossen 2

2. Hinweis des Bürgermeisters auf eine Bekanntmachung des Landrates für die Gemeinde Schipkau mit den Ortsteilen Annahütte, Drochow, Hörlitz, Klettwitz, Meuro und Schipkau als Mitglied im Wasserverband Lausitz –

Wirtschaftsplan 2006 des Wasserverbandes Lausitz (WAL) 2

Bereitschaftsdienst an den Wochenenden

Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Schipkau ist unter der Tele- fonnummer

0160 98244384

zu erreichen.

Aufgaben des Bereitschaftsdienstes: Abwehr unmittelbar bevor- stehender akuter Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen. Bei Straftaten oder Nachbarschaftsangelegenheiten ist der Bereitschaftsdienst nicht zu rufen.

Finanzausschusssitzung am 02.05.2006

Bauausschuss am 03.05.2006

Hauptausschusssitzung am 04.05.2006

Gemeindevertretersitzung am 18.05.2006

Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau

- am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz

- am Verwaltungsgebäude Schipkau, Klettwitzer Straße 01, 01993 Schipkau/OT Schipkau

- Ortsteil Annahütte, Klettwitzer Straße am Dorfplatz, 01994 Schipkau/OT Annahütte

- Ortsteil Annahütte, Karl-Marx-Siedlung zwischen Bushaltestelle und Gaststätte „Zur Windparkschänke”, 01994 Schipkau/OT Annahütte - Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgerätehaus,

01994 Schipkau/OT Drochow

- Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, 01968 Schipkau/OT Hörlitz

- Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), 01998 Schipkau/OT Klettwitz

- Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, 01998 Schipkau/OT Klettwitz

- Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barranmühle (Bereich Buchenstraße am Markt), 01998 Schipkau/OT Klettwitz - Ortsteil Meuro, Kulturhaus Meuro, Klettwitzer Straße 01,

01994 Schipkau/OT Meuro

- Ortsteil Schipkau, am Markt im Bereich Schillerstraße, 01993 Schipkau/OT Schipkau

- Ortsteil Schipkau, Mühlenstraße/Ecke Pößnitzstraße, 01993 Schipkau/OT Schipkau

Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau

(Änderungen vorbehalten)

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

In diesem Amtsblatt sind keine amtlichen Bekanntmachungen zu veröffentlichen.

S O N S T I G E A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

Aussichtsturm Hörlitz geschlossen!

Mit Beschluss vom 10.03.2006 durch das Oberverwaltungsgericht Berlin – Brandenburg innerhalb eines gestellten Antrages auf Gewäh- rung vorläufigen Rechtsschutzes und sich daraus ableitender Nut- zungsuntersagung durch die rechtliche Bauaufsicht des Landkreises Oberspreewald – Lausitz vom 12.04.06 ist die Nutzung des Aussichts- turmes Hörlitz ab sofort und bis auf weiteres untersagt worden.

Ein Betreten des Aussichtsturmes wird hiermit jedermann untersagt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeinde Schipkau Bürgermeister

Sonstige amtliche Mitteilung

Der Bürgermeister der Gemeinde Schipkau weist gemäß § 11 Abs. 1 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Bran- denburg (GKG) i. V. m. § 23 der Hauptsatzung der Gemeinde Schip–

kau vom 05.09.2002 zuletzt geändert am 02.04.2004 für die Ge- meinde Schipkau mit dem Ortsteilen Annahütte, Drochow, Hör- litz, Klettwitz, Meuro, Schipkau als Mitglied im Wasserverband Lau- sitz (WAL) darauf hin, dass der Wirtschaftsplan 2006 des Wasserver- bandes Lausitz (WAL) mit dem Hinweis auf seine Genehmigung durch den Landrat des Landkreises Oberspreewald - Lausitz im Amts- blatt für den Landkreis Oberspreewald – Lausitz Jahrgang 13, Num- mer 03/2006 vom 31.03.2006 Seite 3 veröffentlicht ist.

Dieses Amtsblatt kann zu den Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Schipkau, Schulstraße 4, 01998 Schipkau/OT Klettwitz eingesehen werden.

Schipkau/OT Klettwitz, den 20.04.2006 Heinze

Bürgermeister

Ende amtlicher Teil

Hinweise über Herstellung, Druck, Verteilung und Bezug des „Amtsblattes für die Gemeinde Schipkau“

entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Ausgabe.

NICHTAMTLICHER TEIL AMTLICHER TEIL

Wichtiger Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schipkau

Die Verwaltung der Gemeinde Schipkau bleibt am Freitag, dem 26. Mai 2006 geschlossen.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, falls die Gemeindeverwaltung an diesem Tag aufsuchen wollten.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Heinze, Bürgermeister

(3)

Der Bürgermeister informiert

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Schipkau,

nun ist er endlich da, der lang ersehnte Frühling des Jahres 2006. Mittlerweile liegt das Osterfest hinter uns. Das Wetter über das Osterwochenende hinweg war ein eher durchwach- senes. Möge dafür am kommenden Wochenende die Zu- schauerresonanz und insbesondere auch die Rennatmosphäre und Stimmungslage bei den Besuchern der Deutschen Tou- renwagen Masters 2006 auf dem EuroSpeedway Lausitz be- deutend besser werden. Auch als Gemeinde Schipkau möch- ten wir alle Besucher und Gäste herzlich willkommen heißen.

Ein Erfolg wird sicherlich unsere nunmehr dritte Radsternfahrt der Gemeinde Schipkau am 07. Mai 2006. Wieder wird in allen Orten losgeradelt und sich dann auf dem EuroSpeedway Lausitz getroffen. Nach dem Passieren der Start- und Zielge- raden werden dann unter den Teilnehmern der Radsternfahrt wieder Preise ausgelobt, die uns freundlicherweise Unterneh- men aus der Gemeinde zur Verfügung gestellt haben. Weite- res über unsere Radsternfahrt entnehmen Sie bitte der Rück- seite dieses Amtsblattes. Am 13.04.2006 musste wegen einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Branden- burg innerhalb eines durch Bürger eingeleiteten Rechtsschutz- verfahrens der Aussichtsturm in Hörlitz bis auf weiteres ge- schlossen werden. Innerhalb eines so genannten Hauptsache- verfahrens vor dem Verwaltungsgericht in Cottbus muss in der nächsten Zeit festgestellt werden, ob die durch die unte- re Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lau- sitz an die Gemeinde Schipkau ausgereichte Baugenehmigung Rechtskraft erlangt. Eine Entscheidung des dafür zuständigen Gerichts muss abgewartet werden. Bis zur Erlangung der Rechtskraft dieses dann noch zu sprechenden Urteils muss der Aussichtsturm geschlossen bleiben. Wir bitten dahinge- hend um Ihr Verständnis.

Am 08.04.2006 wurden die Erschließungsarbeiten am Alten- pflegeheim in Annahütte in Angriff genommen. Die jungen Investoren aus Annahütte beabsichtigen, in unserer Gemein- de ein Altenpflegeheim mit 50 Plätzen binnen kürzester Zeit zu errichten. Verbunden sind damit neue Arbeitsplätze und letztlich eine Aufwertung der Ortslage Annahütte und der Ge- samtgemeinde Schipkau. In unmittelbarer Nähe dieses Inve- stitionsvorhabens sind derzeitig deutlich die immer noch vor- bereitenden Arbeiten für die Sanierung des Restloches 4 zu erkennen. Die LMBV beauftragte damit die NSG mbH aus Großräschen, die sich in diesem Bereich der Sanierung von Restlöchern mit kontaminierten Bestandteilen bestens aus- kennt und somit eine zeitnahe Realisierung der Sanierungsar- beiten mit Sicherheit gewährleistet werden kann.

Erfreulich ist, dass die Arbeiten an unserer neuen Kinderta- gesstätte und dem Ortsteilzentrum im Ort Schipkau zügig vor- angehen und mittlerweile bereits die Malerarbeiten begon- nen werden konnten. Sogar das Umfeld der neu geschaffe- nen Immobilie wird durch ein Tiefbauunternehmen gestaltet, so dass wir ca. Juli/August 2006 eine Übergabe an die zu- künftigen Nutzer vornehmen werden können.

Bis zum Monat Mai möchte ich mich herzlich von Ihnen verab- schieden.

Ihr Bürgermeister Siegurd Heinze

(4)

Wohnungsangebote der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg

Servicebereich Schipkau Neuvermietung

G.-Hauptmann-Straße 12, 01993 Schipkau

4-Raum-Wohnung, ca. 75 m2, 0402 (3. Obergeschoss rechts) mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster

Ortsmitte, gute Versorgungslage und Verkehranbindung, Stellplätze vorhanden

Kaltmiete: 349,- 2, Warmmiete: 533,- 2 Kaution

Ständig aktuelle Wohnungsangebote finden Sie im Internet unter:

www.kwg-senftenberg.de auch für die Servicebereiche Senftenberg, Großräschen und Schwarzheide/Ortrand.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Büro der Servicestelle Schipkau, Rosa-Luxemburg-Straße 10 zu unten stehenden Service- zeiten oder telefonisch durch die zuständigen Kundenbetreuer.

Servicezeiten: Dienstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr Kundenbetreuer: Frau Palme/Frau Karsch, 035754/9369 und 73251 Umzugsmanagement: Herr Friebel, 035754/73250 oder 03573/77247

Das Ordnungsamt informiert

Verbrennen von Laub und frischem Grün ist VERBOTEN

Rückt die Feuerwehr aus, wird das Verbrennen von Gartenabfällen teuer!

Sehr geehrter Bürgerinnen und Bürger,

das Verbrennen von Laub und anderen Gartenabfälle unterliegt weiterhin dem Verbrennungsverbot § 7 des Landesimmissionsschutz- gesetzes des Landes Brandenburg (LImSchG). Verstöße gegen die Bestimmungen des § 7 LImSchG stellen eine Ordnungswidrigkeit in Sinne des § 23 Absatz 1 Nr. 06 LImSchG dar, die mit einer Geldbu- ße von bis zu 5.000 2 geahndet werden kann.

Verstöße gegen das Verbrennungsverbot können Sie im Ordnungsamt der Gemeinde Schipkau

Schulstraße 04 in 01998 Schipkau/OT Klettwitz Telefon 034754 36034 oder 36035 anzeigen.

Mit Kontrollen und der Erteilung von Verwarnungen mit Verwarn- geldern durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Gemeinde Schip- kau sind in diesem Frühjahr, auch an Wochenenden zu rechnen.

Sollte die Feuerwehr alarmiert werden, haben die Verantwort- lichen für die Verbrennung den Einsatz zu bezahlen.

Wohin mit den Gartenabfällen?

Sie können das Laub und den Grünschnitt selber kompostieren, auch auf Ihrem Grundstück vergraben, nutzen Sie die Abgabe der Garten- abfälle bei Kompostieranlagen.

Abgabe bei der Kompostier- und Bauschuttrecyclinganlage im Ortsteil Klettwitz, Karl-Marx-Straße, Telefon 64808

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 06:30 – 16:00 Uhr

Freitag 06:30 – 14.00 Uhr

Samstag 09:00 – 12:00 Uhr

Preise für die Annahme von kompostierfähigem Material/Kleinanlieferer:

1 Sack 80 l 0,50 2

1 Sack 120 l 0,70 2

1 PKW-Anhänger bis 500 kg 2,60 2

1 PKW-Anhänger bis 1000 kg 4,60 2

Äste bis Ø 0,06 m 8,00 2/t

Baumstämme/Wurzeln Ø kleiner als 0,6 m 40,00 2/t Ø größer als 0,6 m 55,00 2/t oder Entsorgen Sie Ihre Abfälle über den Abfallentsorgungsver- band „Schwarze Elster“

Sie können von Februar bis Dezember individuell den Zeitpunkt der Gartenabfallentsorgung bestellen. Sie rufen den Abfallentsor- gungsverband einfach unter der Telefonnummer 03574 893031 an.

Von dem Abfallentsorgungsverband erhalten Sie sofort einen Ter- min an dem Ihre Gartenabfälle abgeholt werden. Diese müssen am Entsorgungstermin, im kostenpflichtigen Laubsack verpackt oder als Bündel, mit Banderole versehen, bereitgestellt werden. Damit ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Gartenabfälle die Sie nicht selbst kompostieren, je nach Anfall entsorgen zu lassen.

Ihr Ordnungsamt

Das Fundbüro informiert

Meldungen – Fundanzeigen März 03.03.2006

Autoschlüssel mit Schlüsseltasche Auto: SAAB mit 4 Schlüsseln Ortsteil Meuro vor Grundstück Glück-Auf-Straße

06.03.2006

zwei Schlüssel mit Schlüsselanhänger Ortsteil Schipkau, Friedrich-Engels-Straße 04.03.2006

Handy Motorola C 980B

Ortsteil Schipkau, Spielplatz, Thomas-Mann-Straße 31.03.2006

Schlüsseltasche mit 3 Schlüsseln

Ortsteil Schipkau, Rosa-Luxemburg-Straße

Säumige Geflügelhalter

Das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Land- kreises Oberspreewald-Lausitz muss immer wieder säumige Geflügel- halter sanktionieren. Es gibt Geflügelhalter, die ihre Tiere bis heute noch nicht ordnungsgemäß angemeldet haben und es gibt tatsächlich Ge- flügelhalter, die ihre Tiere im Freien laufen lassen. Ein solches Verhal- ten ist natürlich mit empfindlichen Geldbußen bedroht.

(5)

Ortsteil Schipkau:

Bahnhofstraße Bergmannstraße

(ab Ruhlander Straße bis Schubertstraße) Clara-Zetkin-Straße

Gerhart-Hauptmann-Straße Goethestraße

Hauptstraße Klettwitzer Straße Leninstraße Lessingstraße Mühlenstraße

Rosa-Luxemburg-Straße (Außenring)

Ruhlander Straße (ab Feldstraße bis Mühlenstraße) Schillerstraße

Schulweg

(ab Ruhlander Straße bis Clara-Zetkin-Straße) Thomas-Mann-Straße

Ortsteil Annahütte:

Bahnhofstraße

(ab Saalhausener Straße bis Karl-Liebknecht-Straße) Klettwitzer Straße (außer Dorfplatz)

Lindenstraße Meuroer Straße

(ab Klettwitzer Straße bis Abzweig Richtung Drochow) Saalhausener Straße

Sallgaster Straße

(ab Klettwitzer Straße bis Karl-Liebknecht-Straße) Weinbergstraße

Ortsteil Klettwitz Annahütter Straße Bahnhofstraße

(ab Markt bis Alte Finsterwalder Straße) Kiefernallee

Kostebrauer Straße Markt

Pößnitzstraße

Senftenberger Straße

(ab Kostebrauer Straße bis ehem. Schule) Ortsteil Hörlitz

Ernst-Thälmann-Straße Fabrikenstraße

(ab Grenzstraße bis Klettwitzer Straße) Klettwitzer Straße (ab L 60 bis Kreuzstraße) Kreuzstraße

Ortsteil Meuro Dorfplatz

(ab Klettwitzer Straße bis Freienhufener Straße) Freienhufener Str. (ab Dorfplatz bis Drochower Straße) Kiefernallee

Klettwitzer Straße Mühlenallee Pößnitzstraße

Senftenberger Straße Ortsteil Drochow Hauptstraße

Information zur Straßenreinigung in der Gemeinde Schipkau

Gemäß der Straßenreinigungssatzung obliegt für folgende Straßen bzw. Straßenabschnitte die Straßenreinigung der Gemeinde Schipkau. Mit der Durchführung der Kehrleistungen wurde nach erfolgter Ausschreibung die Cleanaway Hoyerswerda GmbH beauftragt.

Die Straßenreinigung erfolgt im Zeitraum April bis September einmal pro Monat und im Oktober 14-tägig und zwar jeweils montags und dienstags. Die Durchführung der Reinigung ist zu folgenden Terminen vorgesehen:

21. KW 22./23.05.2006 26. KW 26./27.06.2006 29. KW 17./18.07.2006 33. KW 14./15.08.2006 37. KW 11./12.09.2006 41. KW 09./10.10.2006 43. KW 23./24.10.2006

Um eine ordnungsgemäße Straßenreinigung zu gewährleisten, werden die Bürger der Gemeinde Schipkau ge- beten, zu den angegebenen Terminen in den betreffenden Straßenzügen keine Fahrzeuge abzustellen bzw.

sämtliche Fahrzeuge zu entfernen.

Alle nicht aufgeführten Straßenzüge sind von den jeweiligen Anliegern der angrenzenden Grundstücke selbst zu reinigen.

Die Säuberung der Gehwege ist generell von den Grundstückseigentümern auszuführen. Die Reinigungspflicht umfasst dabei auch das Freihalten von Bewuchs auf befestigten sowie das Kurzhalten des Bewuchses auf unbe- festigten Gehwegen.

Ihr Bauamt

Allgemeine Bauverwaltung

(6)

Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit unseren Jubilaren im Monat Mai

Annahütte

zum 84. Geburtstag Frau Rajczyk, Helene zum 80. Geburtstag Herr Jurczyk, Eduard zum 74. Geburtstag Frau Jakubasch, Ingeborg zum 73. Geburtstag Frau König, Käthe zum 73. Geburtstag Herr Krause, Walter zum 72. Geburtstag Herr König, Dieter zum 70. Geburtstag Herr Kliche, Horst Drochow

zum 72. Geburtstag Frau Würbel, Edith zum 71. Geburtstag Herr Janaschak, Manfred Hörlitz

zum 85. Geburtstag Frau Beyer, Herta zum 83. Geburtstag Frau Petermann, Ruth zum 79. Geburtstag Herr Sitek, Jürgen zum 72. Geburtstag Herr Hännesgen, Franz zum 70. Geburtstag Herr Janke, Herbert Klettwitz

zum 84. Geburtstag Frau Feuer, Liesbeth zum 79. Geburtstag Frau Schulz, Margot zum 78. Geburtstag Frau Schiemangk, Margarete zum 77. Geburtstag Herr Suppa, Werner zum 77. Geburtstag Frau Kalus, Gisela

zum 76. Geburtstag Frau Laskiewicz, Waldtraud zum 76. Geburtstag Frau Petrich, Elli

zum 74. Geburtstag Frau Hartrampf, Sieglinde zum 72. Geburtstag Herr Mattern, Horst zum 71. Geburtstag Frau Grundmann, Ruth zum 71. Geburtstag Frau Napieralla, Helga zum 70. Geburtstag Frau Schaffron, Gisela zum 70. Geburtstag Herr Pöschk, Otto Meuro

zum 86. Geburtstag Frau Klatt, Dora zum 78. Geburtstag Frau Bauer, Johanna zum 75. Geburtstag Herr Walter, Horst zum 71. Geburtstag Frau Forgel, Rosemarie zum 71. Geburtstag Frau Claaßen, Gisela zum 70. Geburtstag Herr Oertel, Friedrich Schipkau

zum 90. Geburtstag Frau Schulze, Anna-Maria zum 87. Geburtstag Frau Zinke, Hildegard zum 85. Geburtstag Frau Hausmann, Frieda zum 85. Geburtstag Frau Sykulla, Gilda zum 83. Geburtstag Frau Konzack, Edith zum 82. Geburtstag Frau Gorezki, Magdalena zum 81. Geburtstag Herr Peinemann, Harry zum 81. Geburtstag Herr Drahtschmidt, Werner zum 80. Geburtstag Frau Pohle, Elisabeth zum 80. Geburtstag Frau Nensa, Gertraud zum 80. Geburtstag Frau Purschke, Maria zum 79. Geburtstag Frau Vogel, Marianne zum 79. Geburtstag Frau Röglin, Charlotte zum 77. Geburtstag Frau König, Ingeburg zum 76. Geburtstag Herr Kromoschinski, Fritz zum 75. Geburtstag Herr Kube, Kurt

zum 74. Geburtstag Frau Mader, Margarete zum 74. Geburtstag Frau Binder, Inge zum 74. Geburtstag Herr Hildebrand, Günter zum 74. Geburtstag Herr Bieniek, Simon

zum 73. Geburtstag Frau Rosolski, Helene zum 73. Geburtstag Herr Ullrich, Horst zum 73. Geburtstag Frau Rastig, Irmgard zum 72. Geburtstag Frau Erdmann, Erika zum 72. Geburtstag Herr Rilka, Heinz

zum 71. Geburtstag Frau Neumann, Hannelore zum 71. Geburtstag Herr Drews, Wolfgang zum 71. Geburtstag Herr Helle, Gerhard zum 71. Geburtstag Herr Benitz, Fred zum 71. Geburtstag Herr Lutz, Klaus zum 71. Geburtstag Herr Kuhnert, Waldemar zum 70. Geburtstag Frau Wollniok, Evelin zum 70. Geburtstag Frau Klausch, Rosemarie zum 70. Geburtstag Herr Lehmann, Heinz zum 70. Geburtstag Frau Janaschak, Elfriede zum 70. Geburtstag Herr Lehmann, Werner zum 70. Geburtstag Frau Borisch, Christa

Ehejubiläen werden nur auf Antrag der betreffenden Eheleute bzw.

deren Angehörigen im Amtsblatt veröffentlicht. Der Antrag ist spätes- tens 6 Wochen vor dem Ereignis schriftlich oder mündlich unter Vorlage der Eheurkunde beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Schipkau, Schulstraße 4 in 01998 Schipkau/OT Klettwitz vorzutra- gen, damit rechtzeitig eine Veröffentlichung im Amtsblatt veranlasst werden kann.

Ab der Goldenen Hochzeit wird bei vorhandenem Wunsch der Jubi- lare bzw. deren Angehörige eine Gratulation durch die Ortsbürger- meister und dem hauptamtlichen Bürgermeister vorgenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, am Hochzeitstag eine Feierstunde im Standesamt im Beisein der Standesbeamtin und/oder des hauptamt- lichen Bürgermeisters durchführen zu können. Nähere Absprachen sind dazu mit der Standesbeamtin Frau Kurio erforderlich.

Vorstehendes ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde Schipkau.

KULTURKALENDER 2006

(vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen)

Mai

01.05.2006 Fußballturnier Ortsteil Klettwitz 07.05.2006 Radsternfahrt Gemeinde Schipkau 25.05.2006 Himmelfahrt im Landhof Ortsteil Drochow

Fahrradtour des Kulturverein Ortsteil Schipkau

Maibaum Ortsteil Drochow

Juni

Anfang Juni Seniorenfest Ortsteil Klettwitz

03.06.2006 Kindertag Ortsteil Drochow

10.06.2006 Kinder- und Dorffest Ortsteil Meuro

10.06.2006 Kindertag Ortsteil Hörlitz

11.06.2006 Konzert in der Kirche Ortsteil Klettwitz 11.06.2006 Landpartie im Landhof Ortsteil Drochow 16.-18.06.2006 95 Jahre Askania Schipkau Ortsteil Schipkau

mit Feuerwehrwettkämpfe

18.06.2006 Fußballturnier Ortsteil Schipkau Bürgermeisterpokal

24.06.2006 Sommerfest/Dorffest Ortsteil Hörlitz 30.06.2006 40 Jahre Schacht Ortsteil Klettwitz

10 Jahre Kulturverein Ortsteil Schipkau

(7)

Eine urige Stimmung herrscht stets, wenn in der Nacht zum Oster- sonntag allerorts die Osterfeuer brennen. Uralten Bräuchen fol- gend soll damit der kalte feuchte Winter durch die frühlingshafte Wärme und Helligkeit des Feuers vertrieben werden.

In allen Ortsteilen außer Klettwitz wurde zu zentralen Osterfeu- ern eingeladen. Und die Einwohnerschaft und ihre Gäste kamen:

Überall freuten sich die Veranstalter bei fast idealem Wetter über zahlreichen Besuch. In Annahütte lud die Feuerwehr an das Ufer des „Silbersees“, in Schipkau wurde am Askania-Vereinsheim ge- feiert, und in Hörlitz wurde erstmals in der neuen Ortsmitte ein Osterfeuer entzündet. In Meuro (Bild oben) loderte das wohl größ- te Feuer. Bei Musik und guter Laune wurde hier – gleich auf der Wiese – das „Tanzbein geschwungen“.

Ostern kann man mit Blick auf die bevorstehenden Weltmeister- schaften in Deutschland auch auf dem „heiligen Rasen eines Sport- platzes“ verbringen, und so traten die Vereine allerorts zu Punkt – und Nachholspielen an. In Klettwitz (Bild oben) war am Ostermon- tag die Hörlitzer Auswahl zum „Gemeinde-Derby“ zu Gast. Wäh- rend sich die 2. Hörlitzer Mannschaft auswärts mit 2 : 1 gegen Klettwitz durchsetzte, hatte es die 1. Mannschaft deutlich schwe- rer. Hier im Bild zielt Jörn Schmidtchen vom VfB Klettwitz (r.) auf das Hörlitzer Tor.

Die Hörlitzer Spieler rannten in einem sehenswerten und bewe- gungsreichen Spiel gegen die Klettwitzer Kicker an, konnten jedoch am Ende das deutliche Ergebnis von 8 : 0 nicht verhindern.

Rückblick: Vielfältiges Ostern im Gemeindegebiet

„Ja, wo rollen sie denn hin?“ scheinen sich hier die jüngsten Hör- litzer zu fragen. Zu einem Osterfest gehören Ostereier, und diese wiederum gehören nach alter Tradition auch auf die „Rennbahn“.

In Hörlitz fand dieses „Rennen“, Eierwallern genannt, erstmals auf den von der LMBV neu geschaffenen Wegen am ehemaligen Pa- radiesberg statt. Zahlreiche Einwohner wetteiferten hier um das weitgerollteste Ei – und erhielten vom Osterhasen persönlich Sie- gesprämien.

Zu ähnlichen Bräuchen wurde auch in den anderen Ortsteilen der Gemeinde, so zum Beispiel in Schipkau, eingeladen. Die Veran- stalter freuten sich über zahlreichen Besuch.

Das Osterfest ist gemeinsam mit dem Karfreitag ein Höhepunkt im kirchlichen Leben, und so zog es Christen in Kirchen und Gemein- deräume. Die katholischen Christen fanden sich zu Gottesdiensten in den Kirchen von Klettwitz und Schwarzheide zusammen. In Klettwitz (Bild oben) fand der Ostergottesdienst am Ostermontag statt, die Predigt hielt hier Pfarrer Klaus Scheuerpflug aus Cottbus.

Die Kirchengemeinden freuten sich über zahlreichen Besuch der Gottesdienste. „Ich glaube, im kommenden Jahr ziehen wir be- reits zum Osterfest wieder in die Kirche um“, sagte Pfarrer Christi- an Schuke mit Blick auf den vollbesetzten Luthersaal.

Die Gewinner des diesjährigen Frühlingsrätsels ste- hen nun fest. Folgende drei Kinder hatten alle Fragen richtig gelöst und können sich dafür einen Preis in der Bibliothek abholen.

 

Grabert, Florentine 7 Jahre Proske, Manuel 11 Jahre Köhler, Lisa 13 Jahre  

Herzlichen Glückwunsch!

Das Hörbuch: Seit diesem Jahr gibt es in der Bibliothek nicht nur Bücher im Papierformat, sondern auch eine klei- ne Auswahl von Hörbüchern bekannter Autoren. Diese sind besonders für Menschen mit Augenproblemen eine gute Alternative, somit brauchen sie trotz Sehschwäche nicht auf den Genuss von Literatur zu verzichten. Die Hör- bücher sind als Kassette oder CD vorhanden. 

 

Bücherspenden: An dieser Stelle möchten wir uns wie- der einmal ganz herzlich bei allen Bürgern und Bürge- rinnen für die zahlreichen Buchspenden bedanken.

 

Buchtipps für neugierige Kinder

Die 10-bändige Buchreihe „Schau, so geht das!“

erklärt Kindern im Grundschulalter auf spannen- de Weise Naturphänomene, ermöglicht Chemie zum Mitmachen und Physik zum Anfassen. Al- les was man zu diesen Experimenten braucht, ist in fast jedem Haushalt vorhanden. Ihre Kin- der, und auch Sie selbst können so spielerisch ein wenig mehr von den großen Wundern die- ser Welt begreifen.

Gemeindebibliothek Schipkau informiert

(8)

Bei uns mittendrin: DEKRA und EuroSpeedway Lausitz

Auf den Spuren von Häkkinen & Co.:

Sommer Speed Days wieder im Angebot des EuroSpeedway Lausitz

Ideal waren die Bedingungen beim diesjährigen Osterfahren auf dem EuroSpeedway (Bild oben) nicht: Die Sonne hielt sich zurück und mancher Regentropfen fiel stattdessen aus dichten Wolken.

Trotzdem fanden teils weitgereiste Hobbyrennfahrer, Motor- sportfans und Interessierte den Weg zur Rennstrecke, um hier einmal so richtig mit dem eigenen PKW Vollgas geben zu kön- nen. Gefahren wurde auf dem 4,5 Kilometer langen Grand-Prix- Kurs, auf dem bereits in Kürze Motorsportstars wie Mika Häk- kinen bei der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft ihre Run- den drehen. Der EuroSpeedway bietet das Selberfahren nach eigenen Angaben in diesem Jahr am 1. Mai (ganztags) sowie mindestens an weiteren 12 Tagen (in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr) an. 15 Minuten Fahrspaß kosten hier 17 Euro, für mehrfache Fahrten werden Rabatte gewährt.

In unserer Gemeinde zu Gast:

2. Lauf zu den Deutschen Tourenwagen-Masters

Mit diesen großformatigen Plakatwänden (Bild rechts) wirbt der ADAC Berlin–Bran- denburg seit einigen Tagen an der Autobahn für das Renn- sportereignis des Jahres auf dem EuroSpeedway Lausitz – den 2. Lauf zur Deutschen Tou- renwagen Meisterschaft. Nach

dem ersten Rennen der Saison auf dem Hockenheimring ga- stiert der Rennzirkus nun in der Lausitz. Die Frage ist, ob erneut Mercedes mit Bernd Schneider im Sieger-Cockpit das Rennen für sich entscheidet, oder ob das Audi-Team mit Piloten wie Tom Kristensen und Heinz Harald Frentzen siegt.

Nach Angaben des Veranstalters soll am kommenden Sonntag um 15.13 Uhr feststehen, wer den Siegerpokal erhält. Im Rah- menprogramm erwartet die Besucher weitere spannende Ren- nen, so u.a. um den Porsche Carrera Cup, den VW Polo Cup oder in der Formel 3 Euroserie und in der Formel BMW ADAC Meisterschaft. Insgesamt 145.000 Zuschauer hatten die beiden spannenden Rennen der DTM im Frühjahr und Herbst 2005 am EuroSpeedway verfolgt. Seit der Eröffnung der Rennstrecke ist dies bereits der 8. Auftritt Europas Tourenwagenserie Nr. 1 in der Lausitz.

Die Gemeinde Schipkau grüßt alle Mitwirkenden und Gäste der Deutschen Tourenwagen Masters und wünscht einen spannenden, unfallfreien Verlauf des Rennens sowie einen angenehmen Aufenthalt hier bei uns in der Lausitz!

Die neue Auszubildende in der Gemeindeverwaltung heißt Susann Girgzdis (Bildmitte). Im Rahmen einer gemeinsamen Zusammenkunft unterzeichneten die junge Schipkauerin und Bürgermeister Siegurd Heinze den Ausbildungsvertrag. „Damit engagiert sich die Gemein- de erneut für die Ausbildung junger Menschen und gibt ihnen Chan- cen für den weiteren Lebensweg“, sagte der Bürgermeister zu dem Anlass. „Und mit einer soliden Ausbildung legt man schließlich den Grundstein für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang.“

Personalrat und Mitarbeiterschaft wünschen Susann Girgzdis einen erfolgreichen Start in die Ausbildungszeit und freuen sich auf die Zusammenarbeit !

Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter Landrat Georg Dürrschmidt und Bürgermeister Siegurd Heinze, fanden sich Ende April zum Gedenken an den tragischen Tod jüdischer Häftlinge an der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Schipkau und Hörlitz zusammen. 61 Jahre nach dem grausamen Ge- schehen sollte auf diese Weise ein Zeichen gegen Nationa- lismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden.

Jugendliche der Jungen Gemeinde der Evangelischen Kir- chengemeinde Klettwitz trugen Worte des Gedenkens, ver- fasst von der Vereinigung „The Lost Transport“, und das Gedicht „Auschwitz–Birkenau 1942“ vor. Die Traueran- sprache hielt Dr. Peter Fischer vom Zentralrat der Juden in Deutschland.

(9)

Zu einem besonderen Gruppenbild versammelten sich Kameradinnen und Kameraden aller sechs Freiwilligen Ortsfeuerwehren kürzlich im Fahrer- lager des EuroSpeedway Lausitz. Grund war der 40. Geburtstag von Gemeindebrandmeister Olaf Robel, dem dazu ein besonderer Geburtstagsgruß überbracht werden sollte. Die Feuerwehren, Bürgermeister und Gemeindevertretung sowie die Gemeindeverwaltung gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal und wünschen alles Gute und Gesundheit, sowie allzeit: Gut Wehr!

Osterhäschen, Osterhas, das Eiersuchen machte uns viel Spaß.

Im Landhof Drochow hattest du alles versteckt, doch wir haben es entdeckt.

Wir fanden Geschenke hinter Sträuchern und unter der Bank,

nun sagen wir allen fleißigen Helfern

„Vielen Dank!“

Die Kinder der Kita

„Glassternchen“

Annahütte

Fahrt zum Osterhasen

(10)

Ortsnachrichten und Informationen Annahütte Der KCA informiert

Liebe Karnevalsfreunde,

die Saison 2005/2006 ist mit dem Aschermittwoch zu Ende gegangen. Doch in Annahütte bleibt keine Zeit zum verschnaufen.

Die nächste Veranstaltung des KCA 48, zu der wir alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Schipkau sowie der näheren und weite- ren Umgebung recht herzlich einladen, ist die

N

ARRETEIINDEN

M

AI

am Sonntag, den 30.04.06.

Folgendes erwartet Sie:

Ab 17 Uhr Beginn

Ab 18 Uhr Traditionelles Maibaumaufstellen mit Programmeinla- gen des KCA (Minifunken, Funkengarde, Prinzengarde) Ab 21 Uhr Fackelumzug für unsere kleineren Gäste mit Unter-

stützung der GAUDIMU

Die Fackeln können vor Ort erworben werden!

Der Fackelumzug endet am See mit einem großen Lagerfeuer und einem FEUERWERK!

Anschließend wird auf dem Heyeplatz mit Disco weitergefeiert. Für das leibliche Wohl ist am gesamten Abend gesorgt (auch am See!).

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.kca48.de. Wir freuen uns auf Sie!

Annahütte total – verrückt!

Der KCA 48 e. V.

P.S. Merken Sie sich unseren nächsten Termin vor: Auch in diesem Sommer findet wieder die „Rocky Horror Picture Show“ am Silber- see in Annahütte statt!

Blick zurück: Am 30. April vergangenen Jahres wurde der Heyeplatz mit einem zünftigen Volksfest eingeweiht. Zünftig feiern will man hier auch in diesem Jahr.

Annahütte: „Am Waldrand“ wird nun gebaut

Mit ersten vorbereitenden Arbeiten begann dieser Tage der Neu- bau des Altenpflegezentrums „Am Waldrand“ in Annahütte. Mitar- beiter der Firma Terpe Bau (Landkreis Spree–Neiße) beräumten dazu ein bislang brachliegendes Gelände und begannen mit dem Aus- hub der Baugrube.

Siegurd Heinze, Bürgermeister in Schipkau, begrüßte den Start der Bauarbeiten. „Damit tragen nun unsere jahrelangen Bemühungen Früchte. Beinahe hätte die Investition im Elbe-Elster-Kreis stattgefun- den. Nun stärken wir mit jungen Vorhabenträgern die soziale Infra- struktur hier in der Gemeinde Schipkau.”

Bis Jahresende 2006 soll an der Sallgaster Straße im Investitionsum- fang von 2,6 Mio. Euro ein Altenpflegezentrum entstehen.

Die neue Einrichtung wird Platz für 50 Pflegebedürftige bereithal- ten. Der ortsansässige Betreiber rechnet mit 27 neuen Arbeitsplät- zen im Pflegebereich.

Ortsnachrichten und Informationen Hörlitz Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde

Senftenberg mit Hörlitz Mai 2006

Unsere Gottesdienste in der Heilandskirche:

Sonnabend, den 6. Mai 2006, 14.30 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl

* * *

Donnerstag, den 25. Mai 2006, 10.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit anschließendem Picknick (bitte mitbringen)

* * *

Kinder und Jugend in Senftenberg Kirchplatz 14

„Nicht nur kleine Käfer krabbeln“

Dazu lädt Veronika Hahmann junge Eltern mit Kleinkindern ein, offen für alle – viele Aktivitäten,

montags von 9.00 – 11.00 Uhr (außer an Feiertagen und Ferien)

* * * Kita-Treff

15.05.06, 15.30 Uhr - 18.00 Uhr

* * *

Evangelischer Vorschulkreis (ab 4 1/2 Jahre) 29.05.06, 17.00 - 18.00 Uhr

* * *

Christenlehre (außer an Feiertagen und Ferien) Klassen 1 und 2, mittwochs 16.00 Uhr Klassen 3 und 4, mittwochs 17.00 Uhr Klassen 5 und 6, mittwochs 18.00Uhr

* * *

Konfirmandenunterricht Klasse 7 mittwochs, 17.00 Uhr Klasse 8 donnerstags, 15.00 Uhr

* * *

Jugendtreff „Kirchplatz 14“, jeweils 18.14 Uhr

03. Mai 2006, 17. Mai 2006, 31. Mai 2006

* * *

Bastelkreis, Kirchplatz 14 09. und 23. Mai 2006, 9.00 Uhr

* * *

(11)

Gesprächskreis „Der Turmbau zu Babel“

19. Mai 2006, 19.30 Uh, Wendischen Kirche

* * * Bibellese

„Glaube ist der Vogel der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist“

(Apostelgeschichte 16, 16-40) 12. Mai 2006, 19.30 Uhr, Wendischen Kirche

* * *

Die Senioren treffen sich am 13. Mai 2006 um 14.00 Uhr im Haus Kirchplatz 14

* * *

Kirchenbüro: Montag bis Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag außerdem: 15.00 - 17.00 Uhr

Kirchplatz 14, 01968 Senftenberg, Tel./Fax 2194 E-Mail: ev-gemeinde-sfb@gmx.de

Pfarrer Birgit und Manfred Schwarz, Tel. (0 35 73) 79 05 40

Ein schönes Osterwochenende in Hörlitz

In diesem Jahr wurde erstmals durch unsere Feuerwehr ein Oster- feuer organisiert. Die Hörlitzer pilgerten dazu am Sonnabend mit ihrem Osterbesuch zur neu errichteten Feuerstelle in der Ortsmitte.

Für das leibliche Wohl wurde mit Grillwurst und Getränken gesorgt.

Wir danken der Feuerwehr für den gelungenen Abend.

Am Ostermontag lud der Dorfklub zum Eierwallern am „Paradies- berg“ auf die etwa 10 m lange Wallerbahn ein. Trotz schlechtem Wetters fanden sich recht viele Kinder, aber auch Erwachsene ein und hatten ihren Spaß. Für den Verkauf von Getränken fühlte sich die Sportgaststätte mit einem Stand verantwortlich. Der Osterhase verteilte kleine und große Überraschungen.

Weitere Ereignisse in unserem Dorfleben werfen bereits ihren Schat- ten voraus. Momentan hat der Dorfklub alle Kräfte für die Vorberei- tung zum Aufstellen des Maibaumes mobilisiert. Wir laden alle Hörlitzer und Gäste am 30. April ab 19.00 Uhr auf den Festplatz in die Ortsmitte ein. Nach dem Aufstellen des Maibaumes findet der schon traditionelle Fackelumzug durch den Ort statt, allen voran wieder mit dem Spielmannszug des SV Senftenberg.

Nach dem Abbrennen des Maifeuers finden sich Jung und Alt zum Tanz in den Mai im Klubhaus ein. Eine rote Nelke berechtigt zum Eintritt in den Saal – zu erhalten über den Dorfklub. Einen schon festen Platz in unserem Terminkalender hat die Radsternfahrt am 7.

Mai zum Lausitzring. Treffpunkt ist dazu ab 9.00 Uhr der Vorplatz am Klubhaus. Der Start erfolgt um 10.00 Uhr, nachdem sich alle Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen – und eine Teilnahme- karte erhalten haben. Diese Karte wird bei der Zielankunft in eine Lostrommel gesteckt. Es warten wieder anspruchsvolle Preise.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Diesmal wird prozentual nach Einwohnerzahl ausgewertet – da haben wir doch gute Chancen, zu gewinnen! Also: Weitersagen und Drahtesel fit machen. Übrigens:

die ältesten und jüngsten Teilnehmer werden wieder prämiert.

Dorfklub Hörlitz

Zu einem zünftigen Oster- fest gehören natürlich auch richtige Osterhasen – und diese gab es im Gasthof Hörlitz zu bewundern.

Passend zum Osterschmaus hatte Wirtin Jana Stoll (Bild links) – besonders zur Freu- de der jüngsten Gäste – ein Hasenpaar zum Streicheln

„eingefangen“.

Endlich Frühling!

Nach dem langen Winter freuten sich die Mitglieder der Volkssolidarität – Ortgruppe Hörlitz – auf ihr Frühlings- fest am 01.04.2006 im Kulturhaus des Ortes.

Die Ausstattung des Saales, sowie die Tischdekoration mit bunten Primeln lagen in den bewährten Händen der Familie Schröter.

Zu Beginn begeisterten die Kinder des Kindergartens

„F. Fröbel“ mit ihrem Spiel „Die Vogelhochzeit“. Nach dem Kaffeetrinken übernahm die Familie Pfeiffer aus Sallgast mit ihrer Disko die musikalische Umrahmung unserer Veranstaltung.

Ein Höhepunkt war der Auftritt der Tänzerinnen vom Tanzstudio Lauchhammer. Viel Beifall gab es für ihre Tän- ze nach den Melodien aus „Kiss me Kate“, dem Musical

„My Fair Lady“ dem „Holzschuhtanz“ von Lortzing und aus der „Czardasfürstin“. Frau Leuschner war für die Cho- reographie verantwortlich und nähte auch die wunder- schönen Kostüme. Diese Darbietung war ein echter Le- ckerbissen.

Mit lustigen Sketchen sorgten unter anderem die „4 Mön- che vom Kloster Chorin“ und „Friedchen und Karli“ für Stimmung. Wie schon bei vielen Veranstaltungen wa- ren auch dieses Mal Lothar und Steffi für die Getränke verantwortlich. Fleißige Helfer hatten ein leckeres Abend- essen zubereitet.

Ihnen und dem Vorstand der Volkssolidarität gilt ein be-

sonderes Dankeschön für dieses gelungene Frühlingsfest.

(12)

Ortsnachrichten und Informationen Meuro Meuro: „New Comer Gala“ im Kickboxen

Kürzlich fand in Meuro die zweite „New Comer Gala“ im Kickboxen statt. Im ausverkauften Saal des Meuroer Gasthofes Hirrig verfolg- ten über 300 Besucher die acht spannenden Kämpfe mit. Dabei gingen Teilnehmer des Kickbox-Studios Senftenberg, des Kickbox- teams Cottbus und vom Box Club Bestensee in den Ring und boten dem Publikum eine spektakuläre Show. Besonders stark waren die Cottbuser, die all ihre Kämpfe für sich entscheiden konnten.

Text/Foto: bjn

Die Volkssolidarität Meuro veranstaltet am 20.05.2006 in der Gaststätte Hirrig einen Frühlingsball.

Für musikalische Unterhaltung sorgt Herr Simon aus Barzig mit seiner Partnerin.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

BEKANNTMACHUNG

Die Jagdgenossenschaft Meuro/Drochow führt die diesjährige Jahresversammlung am

Mittwoch, dem 17. Mai 2006 in der Gaststätte Hirrig in Meuro durch.

Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung:

1. Bericht über die Arbeit der JG

2. Finanzbericht der Ergebnisse 2000 – 2006 3. Diskussion

4. Beschlussfassung über die weitere Arbeit und Art und Umfang der Auskehrung des Gewinns in den Jahren 2000–2006.

Wir bitten die Mitglieder um ihre Teilnahme.

Dr. S. Koch Vorsitzender des Jagdvorstands

Ortsnachrichten und Informationen Klettwitz Nachrichten aus der

Ev. Kirchengemeinde Klettwitz

WIR FEIERN AM 17. SEPTEMBER

100 JAHRE

UM- UND ERWEITERUNGSBAU KIRCHE KLETTWITZ

Festgottesdienst

* * *

Kaffeetafel mit Dokumentarfilm

* * *

Heiteres Festkonzert mit „Philharmonic Brass Dresden“

Kirche Klettwitz bald ohne „Dachschaden“

Manch verwunderter Blick richtet sich in diesen Tagen auf die Kir- che inmitten des Ortes. Erneut sind Teile des historischen Baus hin- ter Gerüsten verborgen und Handwerker haben hier das Sagen.

„Nach langer Mühe ist es uns gelungen, eine Reparatur des bislang schadhaften Daches zu erreichen”, berichtet Pfarrer Christian Schuke. „Dachdecker der Firma Dietz - Bedachung aus Lauch- hammer tauschen hier nun die Dachziegel aus.“

Bei der umfassenden Restaurierung der Kirche in den Jahren 1992 – 93 war auch das Kirchendach umgedeckt worden. „Ein Großteil der alten Dachziegel aus dem Jahre 1906 konnte wieder verwendet werden“, so Schuke weiter. „Die alten Ziegel reichten jedoch nicht für das gesamte Dach. Deshalb wurden die fehlenden Dachziegel in originalgetreuer Form in einer Ziegelei im Fläming nachgebrannt.

Einige dieser Ziegel waren offensichtlich nicht hart genug gebrannt.

Sie saugten sich voll Wasser und platzen im Winter wie Blätterteig auseinander.“

(13)

Inzwischen ist dieser Fehler bei der klassischen Herstellung von Kohle- brandziegeln ausgemerzt. Die Ziegelei erklärte sich bereit, erneut Austauschziegel zu liefern. „Die Ziegel sind diesmal geprüft und zertifiziert“, so der bauleitende Architekt Bernhard Leisering aus Berlin. „Ich denke, dass dieses Dach einige Generationen überlebt.“

Die Kirchengemeinde freut sich über das Zustandekommen der Arbeiten. „Im September feiern wir das 100. Jubiläum des großen Kirchenumbaus, welcher 1906 endete. Schön, dass wir dann unse- ren „Dachschaden“ los sind“, so Pfarrer Schuke.

Evang. Gottesdienste bis zum Pfingstfest 2006

Sonntag, den 14. Mai 2006

9.00 Uhr, Kirche Schipkau 10.30 Uhr, Luthersaal Klettwitz 14.30 Uhr, Henriettenkirche Annahütte

Sonntag, den 28. Mai 2006

9.00 Uhr, Kirche Schipkau 10.30 Uhr, Luthersaal Klettwitz

Pfingstsonntag, 4. Juni 2006

9.00 Uhr, Kirche Schipkau (mit Abendmahl) 10.30 Uhr, Kirche Klettwitz (mit Abendmahl)

Katholische Gottesdienste bis zum Pfingstfest 2006

Jeden Sonntag, 10.30 Uhr, Katholische Kirche Klettwitz sowie Pfingstmontag, 10.30 Uhr

Fertig: Schipkauer Straße ist nun für Fußgänger sicherer

Letzte Handgriffe vollzog ein Mit- arbeiter der Firma Bönold-Bau aus Schipkau (Bild oben) dieser Tage am neuen Gehweg entlang von Senftenberger und Schipkau- er Straße in Klettwitz. Auf gut 600 Metern wurde hier im Auftrag der Gemeinde der zuvor fast unbe- gehbare Beton durch ein neues Pflaster ersetzt. „Gerade im Hin- blick auf den rasanten Straßenver- kehr und die vielen Nutzer, die hier zum Friedhof oder in die Treuhandsiedlung gelangen wol- len, war die Baumaßnahme not- wendig“, sagte Bauamtsleiter Jörg

Thoma kürzlich im Bauausschuss. „Der Winter sorgte hier für eine wesentlich längere Zwangspause, doch nun ist das Vorhaben fertig- gestellt.“

Erst zur DTM – dann zum Maibaum

Dieser Sonntag hat es in sich: Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch in Klettwitz wieder zur gemeinsamen “Walpurgisnacht”

unter dem Maibaum eingeladen.

Am 30. April soll dazu ab ca. 17 Uhr der Maibaum aufgerichtet werden. Je nach Einsetzen der Dämmerung folgt dann in altbe- währter Form der gemeinsame Fackelumzug, den die Freiwillige Feuerwehr mit ihren „Löschtaler Musikanten“ begleitet.

Bis spät in die Nacht wird anschließend zu Musik, Tanz und guter Laune eingeladen. Und damit nicht genug: Am Montag, den 1. Mai, steigt ab 10 Uhr zum nun schon zum 15. Mal das Freizeitfußballtur- nier um den Pokal des Klettwitzer Ortsbürgermeisters auf dem Sport- platz.

Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Thekenmannschaften aus dem Gemeindegebiet, „Profi-Fußballer“ dürfen dabei allerdings nicht auf- laufen. Gegen eine Startgebühr von 20 Euro je Mannschaft können noch bis zum Veranstaltungsbeginn Startmeldungen erfolgen.

Zufriedene Gesichter beim „Tanz der Vereine“

Mit flotten Tanzeinlagen sorgten die Funken des Annahütter Karne- valsclubs sowie der Tanzgruppe „Seven up“ aus Meuro für die rich- tige Stimmung beim „Tanz der Vereine“ im Klettwitzer Kulturhaus.

Auf Einladung des dortigen Kulturvereins fanden sich über 150 Gä- ste aus allen sechs Ortsteilen zu einigen Stunden geselliger Unter- haltung zusammen.

„Sinn dieser Veranstaltung war es, untereinander für mehr Bekannt- heit zu sorgen und natürlich fröhlich zu feiern. Mit gemeinsamen Kräften geht’s bekanntlich besser“, so Dietmar Woznica vom Klettwitzer Kulturverein.

Das Erdgas kommt !

Im Klettwitzer ESSO-Autohof sind gegenwärtig die Handwerker ak- tiv: Presslufthämmer rattern, Bagger dröhnen und Schweißer der Firma Bohlen & Doyen aus Lauta fügen die Anschlussleitung zusam- men.

Im Auftrag der Gemeinde wird hier eine Erdgaszapfsäule errichtet.

Ab Mitte Mai kann hier dann Erdgas getankt werden. Die Errich- tung der Station erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem regiona- len Gasversorger Spreegas, dem ESSO-Autohof Bernhard Vogel und der Gemeinde Schipkau.

(14)

Ortsnachrichten und Informationen Schipkau Schipkau: Aufholjagd in der

Friedrich-Engels-Straße

Im ersten Teilabschnitt an der Sparkasse beseitigen gegenwärtig Mit- arbeiter der Sanierungsgesellschaft Lauchhammer die alte brüchige Fahrbahn und verlegen neue Kanäle. „Damit schaffen wir eine leis- tungsfähige Zufahrt zum Siedlungsgebiet und werten das Umfeld unseres neuen Ortsteilzentrums auf“, so Bauamtsleiter Jörg Thoma.

Tatsächlich bilden hier inzwischen Ortsteilzentrum, Spielplatzbau und Straßensanierung eine richtige Großbaustelle.

Später folgt dann der Bauabschnitt zwischen Thomas-Mann-Straße und der Ruhlander Straße. „Auf 240 m Straßenlänge erneuern wir hier ebenso die Fahrbahn, Gehwege und die unterirdischen Leitungs- bestände“, so Thoma weiter. „Das alte Granitpflaster verschwindet zugunsten von Asphalt. Damit wird sich der Verkehrslärm für die Anwohner deutlich mindern.“ Die bislang überbreite Fahrbahn wird dabei zugunsten von Pkw-Stellplätzen für die Anwohner schmaler gestaltet. Parallel dazu verlegt der Wasserverband Lausitz eine neue Trinkwasserleitung.

Für das Straßenbauvorhaben wendet die Gemeinde 325.000 Euro auf und nutzt dabei Fördermittel des Programms „Stadtumbau Ost“.

Die Ortsfeuerwehr Schipkau informiert:

Maibaum aufstellen

Am 30.04.2006 – nach dem Fackelumzug – stellt die Ortsfeuerwehr Schipkau wieder den Maibaum auf. „Jung und Alt“ sind dazu recht herzlich eingeladen. Die lange Nacht beginnt mit einem Fackelum- zug durch Schipkau. Los geht‘s um 19.00 Uhr ab dem Marktplatz, Schillerstraße. Danach hoffen wir am Gerätehaus in Schipkau auf starke moralische Unterstützung beim Aufstellen des Maibaums.

Für Kurzweiligkeit sorgen Henry mit der Diskothek „Monaco“, die Mädchen der Tanzgruppe von „Askania“, Dirk mit Softeis und Schau- steller. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Kameraden der Ortsfeuerwehr Schipkau

Der Kulturverein Schipkau e.V. lädt ein

MAI

08.05.2006 19.30 Uhr Mitgliederversammlung JUNI

19.06.2006 19.30 Uhr Mitgliederversammlung AUGUST

14.08.2006 19.30 Uhr Mitgliederversammlung 18.–20.08. Dorffest

Der Kulturverein Schipkau e.V. lädt zur

„Fahrt ins Blaue“ mit dem Fahrrad ein!

Am Samstag, den 13.05.2006 treffen sich alle Radler um 10.00 Uhr am Seniorenclub Schipkau.

Gegen 16.00 Uhr sind wir dann wieder zurück.

Teilnahmeanmeldungen bitte bis zum Freitag, den 05.05.2006 im Seniorenclub, Telefon 035754/9690.

Auch im angrenzenden Ortsteilzentrum schreiten die Bauarbeiten voran. Bürgermeister Siegurd Heinze (l.) und Bauamtsleiter Jörg Thoma überzeugen sich hier vom Fortgang der Maler- und Fliesen- legerarbeiten. Als nächstes folgt der Einbau der Fußbodenbeläge.

Auch im Äußeren des Neubaus geht es voran. Die Fassade der neu- en Kindertagesstätte erhielt in der vergangenen Woche einen kräf- tig leuchtenden und fröhlich stimmenden Farbanstrich. Mitarbeiter der Niederlausitzer Sanierungsgesellschaft begannen mit dem Gar- tenbau.

(15)

Veranstaltungsplan Seniorenclub Schipkau Monat Mai 2006

02.05.2006 15:00 Uhr Singestunde 03.05.2006 14:00 Uhr Spielenachmittag

ab 15:30 Uhr Knappschafts-Sprechstunde 04.05.2006 15:00 Uhr Monatsgeburtstag 05.05.2006 14:30 Uhr Seniorengymnastik 08.05.2006 12:00 Uhr Skat

14:00 Uhr Seniorenkegeln

18:00 Uhr PDS-Mitgliederversammlung 19:30 Uhr KV-Mitgliederversammlung 09.05.2006 15:00 Uhr Singestunde

10.05.2006 14.00 Uhr Spielenachmittag

ab 15:30 Uhr Knappschafts-Sprechstunde 12.05.2006 14:30 Uhr Seniorengymnastik 15.05.2006 09.30 Uhr Seniorenbeirat

12:00 Uhr Skat 16.05.2006 15:00 Uhr Singestunde 17.05.2006 09:00 Uhr Fußpflege

14:00 Uhr Spielenachmittag

ab 15:30 Uhr Knappschafts – Sprechstunde 18.05.2006 15:00 Uhr Tanznachmittag

19.05.2006 14:30 Uhr Seniorengymnastik 22.05.2006 12:00 Uhr Skat

23.05.2006 15:00 Uhr Singestunde 24.05.2006 14:00 Uhr Spielenachmittag

ab 15:30 Uhr Kanppschafts-Sprechstunde 26.05.2006 14:30 Uhr Seniorengymnastik 29.05.2006 12:00 Uhr Skat

19:00 Uhr Gewerkschaftsversammlung 30.05.2006 15:00 Uhr Singestunde

Mittagstisch Mo–Fr ab 11:00 Uhr, Vorbestellungen unter Tel. 9690 möglich

Askania Schipkau informiert Spielansetzungen für Mai 2006

1. Männer

01.05.06 Montag 12:00 Uhr Tettau/Schraden II–Askania Schipkau (Nachholspiel)

06.05.06 Samstag 13:00 Uhr FSV Lauchhammer II–Askania Schipkau 13.05.06 Samstag 15:00 Uhr Askania Schipkau–Großräschen 20.05.06 Samstag 15:00 Uhr Klettwitz–Askania Schipkau 27.05.06 Samstag 15:00 Uhr Askania Schipkau–Annahütte 31.05.06 Mittwoch 18:00 Uhr Askania Schipkau–Brieske/SfB II

(Nachholspiel) 2. Männer

07.05.06 Sonntag 15:00 Uhr Guteborn–Askania Schipkau II 13.05.06 Samstag 13:00 Uhr Askania Schipkau II–Großräschen II 21.05.06 Sonntag 15:00 Uhr Kleinleipisch–Askania Schipkau 27.05.06 Samstag 13:00 Uhr Askania Schipkau II–Sedlitz Altliga

05.05.06 Freitag 18:00 Uhr Pulsen–Askania Schipkau 12.05.06 Freitag 18:00 Uhr Askania Schipkau–Lauta 19.05.06 Freitag 18:00 Uhr Großthiemig–Askania Schipkau Das Große Sportfest (16.06-18.06.06) zum 95 jährigen Bestehen des SV Askania Schipkau wirft seine Schatten voraus, deshalb wird es in der Juniausgabe des Amtsblattes, eine komplette zeitliche Auf- stellung geben was an den 3 Tagen im „Stadion der Bergarbeiter“

alles geboten wird.

Spielansetzungen der JSG „Am Lausitzring“

A-Junioren

07.05.06 Sonntag 10:00 Uhr Lauchhammer–JSG „Am Lausitzring“

14.05.06 Sonntag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Ortrand (Nachholspiel)

21.05.06 Sonntag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Tettau/Schraden 24.05.06 Mittwoch 18:00 Uhr JSG „Am Lausitzring–SG Hosena/Hohenbocka

(Nachholspiel)

28.05.06 Sonntag 10:00 Uhr Großräschen–JSG „Am Lausitzring“

B-Junioren

07.05.06 Sonntag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Großräschen 14.05.06 Sonntag 10:00 Uhr Grünewalde–JSG „Am Lausitzring”

(Nachholspiel)

21.05.06 Sonntag 10:00 Uhr Hosena–JSG „Am Lausitzring“

24.05.06 Mittwoch 18:00 Uhr Lauchhammer–JSG „Am Lausitzring“

(Nachholspiel) C-Junioren

04.05.06 Donnerstag 17:00 Uhr Hosena–JSG „Am Lausitzring“

D-Junioren

01.05.06 Montag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring”–Mühlberg (Nachholspiel)

04.05.06 Donnerstag 17:00 Uhr Schwarzheide–JSG „Am Lausitzring“

(Nachholspiel)

07.05.06 Sonntag 10:00 Uhr Elsterwerda–JSG „Am Lausitzring“

13.05.06 Samstag 10:00 Uhr Landespokal: JSG „Am Lausitzring“ - Lauchhammer

20.05.06 Samstag 10:00 Uhr Uebigau–JSG “Am Lausitzring” (Nachhol- spiel)

27.05.06 Samstag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Brieske/Senftenberg II E-Junioren

01.05.06 Montag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Mühlberg (Nachholspiel)

06.05.06 Samstag 10:00 Uhr Elsterwerda–JSG „Am Lausitzring“

20.05.06 Samstag 10:00 Uhr Falkenberg–JSG „Am Lausitzring“

(Nachholspiel)

27.05.06 Samstag 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Brieske Senftenberg F-Junioren

05.05.06 Freitag 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“–Eintracht Lauch- hammer

12.05.06 Freitag 17:00 Uhr Brieske/Senftenberg–JSG „Am Lausitzring”

19.05.06 Freitag 17:00 Uhr FSV Lauchhammer–JSG “Am Lausitzring”

„SV Askania Schipkau“

Ingo Nowak

Herausgeber:

Gemeinde Schipkau, Der Bürgermeister Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz,

Telefon 035754 3600, Telefax 035754 10349, E-Mail: gemeinde-Schipkau@t-online.de verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:

Der Bürgermeister der Gemeinde Schipkau Herstellung:

Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen, Freienhufener Straße 4, 01983 Großräschen, Telefon 035753 5646, Telefax 035753 17700, E-Mail: info@drucksatz.com verantwortlich für den Anzeigenteil:

Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen, Telefon 035753 17703

Das „Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau“ erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 4.250 Exemplaren und wird an alle Haushalte im Gemeindegebiet kostenlos verteilt.

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung von der Gemeinde Schipkau, Hauptamt, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz, oder über den Verlag Druck + Satz Off- setdruckerei Großräschen, Freienhufener Straße 4, 01983 Großräschen zu beziehen.

Gleichfalls liegen Exemplare im Hauptamt der Gemeinde Schipkau, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz, zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

Für unverlangt an die Gemeinde Schipkau oder an den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentli- chung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung.

Bei Reklamationen, die die Verteilung des Amtsblattes Schipkau betreffen, bitte nicht an die Gemeindeverwaltung Schipkau, sondern an den zuständigen Verteilerservice wen- den. (Telefon 0355 479204 0)

Im pressum

(16)

Stoppt

das »Vogel-Strauß-Syndrom«

Menschen werden belästigt, bedroht, geschlagen, sexuell gedemütigt – vor unseren Augen.

Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe.

Viel zu oft jedoch vergebens.

Jeder von uns kann helfen. Auch Sie!

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.

www.weisser-ring.de Spendenkonto 34 34 34

Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40)

Info-Telefon (01803) 34 34 34

Zeigt Zivilcourage.

Ruft Hilfe: 110

Bewertung

von bebauten und unbebauten Grundstücken

Beratender Ingenieur

Dipl.-Ing.-oec. Walter Nebelung

Felix-Spiro-Straße 2a · 01968 Senftenberg Telefon 03573 795323 · www.nebelung.com

Hebammenpraxis

und Geburtshaus „Lichtblicke“

Geschwister-Scholl-Straße 42, 03229 Altdöbern Unsere Leistungen:

Geburtsvorbereitung, Beratung und Hilfestellung bei Beschwerden in der Schwangerschaft, Mutterschaftsvorsorge,

Geburten im Geburtshaus, Geburten in den Krankenhäusern Spremberg und Finsterwalde, Hausgeburten, Wochenbettbetreuung,

Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Stillberatung.

Unsere nächsten Kurse für Geburtsvorbereitung beginnen am 31.05.06, 12.07.06, 23.08.06, 04.10.06 und 15.11.06 Alle Mütter und Väter sind dazu recht herzlich eingeladen.

Telefonische Anmeldung unter einer der Tel.-Nummern.

Antje Zobel 03 54 34 / 1 21 61, Heidrun Bertram 03 54 34 / 1 32 55, Dietlind Gennermann 03 54 34 / 7 03 Karten sperren lassen

EUROCARD 069 79331910

American

Express 069 97971000

VISA 1 800 8149100

Diners Club 05921 861234

ec-Karten 01805 021021

Giftnotrufnummern

Berlin 030 19240

Berlin 030 45053555

Bonn 0228 19240

Erfurt 0361 730730

Freiburg 0761 19240

Göttingen 0551 19240

Homburg 06841 19240

Mainz 06131 19240

München 089 19240

Nürnberg 0911 3982451

www.giftnotruf.de Notrufnummern Kassenärztlicher

Notdienst 19222

Aids-Hilfe 19411

Telefonseelsorge (evang.) 0800 1110111 Telefonseelsorge (kath.) 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333

Weißer Ring 01803 343434

Drogenberatung 0221 892031

ADAC-Pannenhilfe 0180 2222222

Kurzwahl mobil 222222

Kurzwahl dt. mobil 124124

Polizei (auch dt. mobil) 110 Feuerwehr (auch dt. mobil) 112

(17)

Reisebüro Günther Pietzsch

Omnibusbetrieb und Reifenservice • 01998 Klettwitz Annahütter Str. 17 • 01998 Klettwitz • Tel. 035754/1323, Fax 1245

DER NIEDERLAUSITZER

Starten Sie mit dem Niederlausitzer in die Reisesaison 2006……

17.05. – 19.05.06 Landesgartenschau Wernigerode p. P. 170,- 2 2 x Ü/HP, Harzrundfahrt, Stadtführung Wernigerode, Eintritt Barbarossahöhle, Eintritt Landesgartenschau

28.05. – 11.06.06 Kurreise Bad Kudowa p. P. 612,- 2

14 x Ü/VP, ärztliche Untersuchung und Betreuung, 2-3 Kuranwendungen pro Tag (Mo-Fr) nach Absprache mit dem Kurarzt,

kostenfreie Nutzung des Schwimmbades

28.05. – 11.06.06 Kurreise Bad Polczyn p. P. 612,- 2

14 x Ü/VP, 30 Anwendungen nach Absprache mit dem deutschsprachigem Kurarzt, ärztliche Untersuchung bei Anfang und Abschluss, Kurtaxe, Musikabend

07.06. – 11.06.06 Neckartal im Odenwald p. P. 380,- 2

4 x Ü/HP, Altstadtrundfahrt Mosbach, Odenwaldrundfahrt, Führung in Bad Wimpfen, Schifffahrt auf dem Neckar, Eintritt Tropfsteinhöhle

07.06. – 08.06.06 Städtereise Prag p. P. 144,- 2

1 x Ü/HP, Stadtrundfahrt und Stadtrundgang mit Reiseleiter, Panoramaschifffahrt auf der Moldau mit Musik und Tanz, Mittagessen inkl. Getränk bei Ankunft, Eintritt Prager Burg

10.06. – 24.06.06 Kurreise Bad Flinsberg p. P. 506,- 2

14 x Ü/VP, ärztliche Untersuchung und Betreuung, Begrüßungsgetränk und Führung durch das Kurhaus, Folkloreabend, geführte Wanderungen, Dia-Vortrag

13.06. – 20.06.06 Norwegen mit Westkap p. P. 1098,- 2

2 x Überfahrt in 2-Bett-innen Kabinen auf der Color Line mit Frühstück und Kapitänsbüffet, 5 x Ü/HP, Westkapdiplom, Reiseleitung in Oslo, Alesund und Ausflug Westkap

20.06. – 26.06.06 Breslau – Krakau - Hohe Tatra p. P. 578,- 2 6 x Ü/HP, Stadtführung Breslau, Krakau, Floßfahrt, Tatra-Rundfahrt, Sessellift Auffahrt den Tatra-Gipfel, ständige deutschsprachige Reiseleitung 22.06. – 25.06.06 Mitsommerfest in Schweden p. P. 416,- 2 2 x Ü/Frühstück, 1 x Abendessen im Hotel, 1 x Heringsbüffet, Rundfahrt in der Provinz Skane, Stadtrundfahrt Kopenhagen, Schiffspassage Travemünde – Trelleborg und zurück, 1 x Ü/Frühstück in 2-Bett-innen Kabinen, Kapitäns-Sommerbüffet inkl. Getränke

23.06. – 28.06.06 Wien mit Wienerwald p. P. 473,- 2

5 x Ü/HP, Reiseleitung bei Wienerwaldrundfahrt, Baden und Burgenland, Stadtführung Wien und Baden, Heurigenabend, Casinobesuch mit Spielerklärung, Besuch Seengrotte, Eintritt Schloss Esterhazy, Laxenburg und Franzensburg, Schifffahrt, Kutschfahrt und Jause

27.06. – 02.07.06 Grindelwald p. P. 504,- 2

5 x Ü/HP, Begrüßungsgetränk, Dorfführung Grindelwald, Eintritt Grindelwaldgletscher-Schlucht, Fahrt auf die Kleine Scheidegg, Besuch Glasbläserei Uetendorf, Schifffahrt Thunersee

01.07. – 04.07.06 Traumhaftes Paris p. P. 524,- 2

3 x Ü/Ai, Show im Moulin Rouge, Auffahrt Eiffelturm, Pariser Weinmuseum inkl. Verkostung, Seinebootsfahrt, geführte Stadtrundfahrt, geführter Bummel Quartier Latin und auf der Ile de la Cite 06.07. – 13.07.06 Aktivurlaub an der Slowenischen Adria – Bled p. P. 579,- 2

7 x Ü/HP, Willkommensgetränk, Reiseleitugn in Bohinj Tal, Stadtführung Ljubiliana, Grotte von Postrjona, Küstenschifffahrt, freier Eintritt ins Thermalschwimmbad des Hotelkomplexes

Buchungen werden ab sofort entgegengenommen!

(18)

Betreuungsdienst

„Sternchen“

Unser Angebot:

Bieten Hilfestellung jeder Art an

• Hauswirtschaftsdienste

• individuelle Betreuung

• Begleitdienste

• Hilfe bei persönlichen Problemen

• Haushaltsauflösungen

• Gardinen abnehmen, waschen und aufhängen

• Fensterputz und vieles mehr

Wir werden auch weiterhin für Ihr Wohl Sorge tragen!

Telefon:

• 03 57 54 / 1 01 68

von 6.00 Uhr - 8.00 Uhr und von 20.00 Uhr - 24.00 Uhr

• 01 72 / 8 09 71 14 ständig

Betreuungsdienst

Dipl. Seniorenbetreuerin S. Miersch Grabenstraße 18, 01998 Klettwitz

(19)

Zürich

Angelika Marquardt

Ernst-Thälmann-Straße 5 01993 Schipkau Termine nach Vereinbarung

Telefon 035754 90871 marquardt@zuerich.de

Bausparen Investment Kranken-

versicherungen Hinterbliebenen- vorsorge

Bergander

(20)

Aufruf zur 3. gemeinsamen RADSTERNFAHRT

der Gemeinde Schipkau und des Fremdenverkehrsvereins am Lausitzring e.V.

am 07. Mai 2006

Starten Sie mit uns zur 3. Radsternfahrt durch die Gemeinde Schipkau.

Los geht es am Sonntag, dem 07.05.2006 in den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde Schipkau.

Startpunkte sind: OT Annahütte Schulhof 09.30 Uhr OT Drochow Landgasthof 09.30 Uhr OT Hörlitz Kulturhaus 09.30 Uhr OT Klettwitz Marktplatz 09.30 Uhr OT Meuro Sportplatz 09.30 Uhr OT Schipkau Feuerwehr 09.00 Uhr Nach einer Strecke von ca. 10 bis 15 km gibt es für alle Teilnehmer wieder ein gemeinsames Ziel.

Dieses wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, das Fahrerlager des EuroSpeedwayLausitz sein.

Für alle Teilnehmer ist nach der anstrengenden Tour auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Natürlich wird es auch wieder zu einer Auslosung von mehreren anspruchsvollen Preisen kommen.

Für die Durchführung der Radsternfahrt erhalten wir erneut Unterstützung ...

– vom Bus- und Reiseunternehmen Pietzsch aus Klettwitz – vom Unternehmen Kupsch aus Hörlitz

– vom EuroSpeedwayLausitz

– von den Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr – von den Sportvereinen

– von der DRK-Ortsgruppe Schipkau – sowie von vielen fleißigen Helfern

Merken Sie sich den 07.05.06 vor und radeln Sie zahlreich mit uns, bei hoffentlich viel Sonnenschein und wenig Gegenwind, durch die Gemeinde Schipkau.

Heinze Huchatz

Bürgermeister FVV e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch die Jugend hat Grund Danke zu sagen, zum einen an ihre beiden weiblichen Betreuer Frau Fischer und Frau Netzker, ohne die vieles nicht möglich wäre, nicht einmal

Auch in unserer Gemeinde Schipkau, in allen sechs Ortsteilen gab es im Jahr 2006 viele Veränderungen und, bei allen sicherlich vorhan- denen und nicht zu leugnenden

Eine Nachfolgeregelung für die Klettwitzer Pfarrstelle, zu der neben Annahütte, Meuro und Drochow auch die selbstständige Kirchengemeinde Schipkau mit insgesamt 740

Es zeichnet sich klar ab, dass bei Investitionen gespart werden muss, sich die Gemeinde nur noch auf das absolut Wichtigste konzentrieren kann (z. im Immobilienbereich) und immer

Die Bereitstellung von Finanzmitteln zur Erfüllung der laufenden Ausga- ben 2005 als auch der Ausgaben für Investitionen in 2005 konnte von der Verwaltung der Gemeinde Schipkau

Die Gemeindevertretung wird sich auf der Suche nach einem ausgeglichenen Haushalt sicherlich daran zurückerinnern, dass mit einer gemeindeweit einheitlichen Einfüh- rung der

Durch eine Verbindung zwischen den Infosäulen, die unter anderem auch in Senftenberg, Ruhland und Lübbenau zu finden sind, vergrößert sich Ihr Werbegebiet und der Gast in

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung von der Gemeinde Schipkau, Hauptamt, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz, oder über den Verlag Druck + Satz