• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort zur ersten Auflage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort zur ersten Auflage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort zur ersten Auflage

Diese Darstellung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts beruht auf den Ver- öffentlichungen und Vorträgen, die ich–beginnend mit meiner von Brigitte Knob- be-Keuk angeregten Dissertation–zu Fragen des Gemeinnützigkeits- und Spenden- rechts verfasst und gehalten habe. Gesetzgebung und Rechtsprechung, Finanzverwal- tung und Schrifttum auf diesen Gebieten haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt, dass eine systematische Gesamtdarstellung dringend geboten erscheint.

Auch wenn das Buch eine große Zahl von Einzelproblemen behandelt, stehen des- halb die gesetzlichen Grundprinzipien und ihr Zusammenwirken immer im Vorder- grund.

Das Buch wendet sich vor allem an die Mitarbeiter gemeinnütziger Einrichtungen und ihre steuerlichen Berater, die in der Praxis mit dem Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht befasst sind. Ihnen soll es nicht nur verlässliche Informationen über die geltende Rechtslage vermitteln, sondern auch die Grundstrukturen aufzeigen, ohne deren Kenntnis neue Entwicklungen nicht sachgerecht eingeordnet werden können. Darüber hinaus ist das Buch auch als Hilfe für diejenigen gedacht, die sich erstmals in das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht einarbeiten wollen. Schließ- lich will das Buch auch Anregungen für eine systematische Weiterentwicklung dieser Rechtsgebiete geben, die als„Sondersteuerrecht des Dritten Sektors“eine erhebliche Bedeutung für diesen Teil unserer Gesellschaft haben. Es richtet sich deshalb auch an den Gesetzgeber, die Finanzgerichtsbarkeit und die Finanzverwaltung, denen die Fortentwicklung des Steuerrechts aufgetragen ist.

Rechtsprechung und Finanzverwaltung sind–schon wegen ihrer praktischen Bedeu- tung für die Rechtsanwendung–nahezu vollständig verarbeitet worden. Auch das in den letzten Jahren erheblich gewachsene steuerrechtliche Schrifttum wurde weit- gehend berücksichtigt. Die Darstellung befindet sich auf dem Stand 1.1.2008, enthält also bereits die letzten Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bür- gerschaftlichen Engagements vom 10.10.2007.

Meinen Mitarbeitern und Hilfskräften am Bonner Institut danke ich herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Korrekturen.

Ich widme das Buch meiner lieben Frau Kirsten, die mich seit vielen Jahren auf meinem Weg in der Wissenschaft begleitet. Sie hat mich auch darin bestärkt, dieses Buch zu schreiben.

Bonn, im Januar 2008 Rainer Hüttemann

VI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Browserbeispiel soll uns hier dazu dienen, das Zusammenwirken der behandelten Spracherweiterungen in einem gr¨oßeren Programmkontext zu studieren. Insbesondere werden wir sehen,

1.4.2 Festwertregelung 38 1.4.3 Folgeregelung 40 1.4.3.1 Nachlaufregelung 40 1.4.3.2 Verhältnisregelung 41 1.5 Steuer- und Regelschaltungen 42 1.5.1 Festwertregelschaltungen 42

14 Wie kann eine Flasche von einer Messerklinge getragen werden?.. 15 Wie ein Schlüssel auf einem Nagelkopf Gleichgewicht halten

Kapitel 11: Wenn ein Kind eine Rechenschwäche hat, muss es (noch mehr) Aufgaben schriftlich üben (Mythos

Hans-Dietrich Wagner, Ulrich Kock (10.1), überarbeitet durch Constanze

3 Meine Beobachtungen und Erfahrungen.. 2 Meine Beobachtungen und

4.6.16 Führerschein für große Kraftomnibusse mit Anhänger Klasse DE. 6) Umstellung von Fahrerlaubnissen alten Rechts und Umtausch von Führerscheinen nach bisherigen Mustern.

Ehrenamtliche sind in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz für den Dritten Sektor besonders wichtig (Zimmer/Priller 2007, 43). Bezogen auf die Ehrenamtlichen insgesamt,