• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 28: Betrachten Sie f¨ur das Leapfrog-Verfahren mit der numerischen Randbedingung (1) die zugeh¨origen Symbole a(z, ξ) =z−z−1−r(ξ−ξ−1), b(z, ξ) =z−1−r(ξ−1) (mit der Courant-Zahlr=cτ /h)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 28: Betrachten Sie f¨ur das Leapfrog-Verfahren mit der numerischen Randbedingung (1) die zugeh¨origen Symbole a(z, ξ) =z−z−1−r(ξ−ξ−1), b(z, ξ) =z−1−r(ξ−1) (mit der Courant-Zahlr=cτ /h)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 26.06.2012 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

10. ¨Ubungsblatt zur Numerik instation¨arer Differentialgleichungen

In den folgenden Aufgaben wird die Advektionsgleichung ut = cux f¨ur x > 0, t > 0 mit c > 0 diskretisiert (Ausstr¨omrand bei x= 0). Es werden die numerischen Randbedingungen

un+10 −un0

τ =cun1 −un0

h (1)

und

un+10 −un−10

2τ =cun1 −un0

h (2)

betrachtet.

Aufgabe 26:

Zeigen Sie, dass das Lax-Wendroff-Verfahren mit der numerischen Randbedingung (2) instabil ist.

Aufgabe 27:

Bestimmen Sie den Phasenfehler des Lax-Wendroff-Verfahrens.

Aufgabe 28:

Betrachten Sie f¨ur das Leapfrog-Verfahren mit der numerischen Randbedingung (1) die zugeh¨origen Symbole a(z, ξ) =z−z−1−r(ξ−ξ−1),

b(z, ξ) =z−1−r(ξ−1) (mit der Courant-Zahlr=cτ /h). Zeigen Sie:

a) F¨ur|z|>1 gibt es genau eine Nullstelle ξ1(z) von a(z, ξ) = 0 vom Betrag kleiner 1. F¨ur diese gilt

z→1limξ1(z) =−1.

b) Die Entwicklung

1 b(z, ξ1(z)) =

X

n=0

bnz−n, |z|>1

hat eine beschr¨ankte Koeffizientenfolge (bn). Das Verfahren ist daher stabil.

c) F¨ur die Randbedingung (2) w¨achst hingegen die entsprechende Koeffizientenfolge (bn) geometrisch an. Wie h¨angt dies mit der Instabilit¨at des Verfahrens zusammen?

Programmieraufgabe 4 :

Programmieren Sie die oben angesprochenen Verfahren, und testen Sie sie mit Anfangsdatenu0(x) = exp(−(x− 4)2). F¨ur die Rechnung ben¨otigen Sie einen k¨unstlichen rechten Rand, etwa bei x= 10. Was ist dort eine pas- sende numerische Randbedingung?

Besprechung in den ¨Ubungen am 03.07.2012

Die ¨Ubungen finden jeweils dienstags von 16–18 Uhr im Raum S9 statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Tipp: Die Umkehrabbildung einer stetigen Bijektion zwischen kompakten Mengen ist

Als Ableitung einer holomorphen Funktion ist dann

Martin Fuchssteiner Katrin Krohne. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

F¨ ur die Rechnung ben¨ otigen Sie einen k¨ unstlichen rechten Rand, etwa bei x = 10. Was ist dort eine pas- sende

Da f (st¨ uckweise) stetig und absolut integrierbar ist, ist F f nach dem Lemma von Riemann-Lebesgue

Da ψ eine absolut integrierbare Funktion sein soll (Voraussetzung der Heisenbergschen Unsch¨ arferelation), muss Re(b) < 0

Die übrigen Lösungen sind nicht ganzzahlig, nähern sich aber für große u ganzen Zahlen an.. Für eine gerade Anzahl g von Zahlen haben wir keine ganzzahlige

In der Schule lernt man, dass eine Dezimalzahl genau dann durch 9 teilbar ist, wenn ihre Ziffernsumme durch 9 teilbar ist.. Allenfalls kann das Kriterium iteriert werden,