• Keine Ergebnisse gefunden

Essen wie bei Oma: Rezepte gesucht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Essen wie bei Oma: Rezepte gesucht"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

MITTWOCH 17. APRIL 2013 GELDERN | 16 . WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Mi.

19° 10°

Fr.

14° 3°

Do.

17° 7°

Sa.

13° 3°

GELDERLAND Volksbank stellt Rekordbilanz vor

Vorstandsmitglied Ulrich Wolken stellte mit seinen Vorstandskollegen „beein- druckende“ Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2012 der Volks- bank an der Niers vor.

A

Seite 3

vERLOSUNG

Karten gewinnen für Mittelalterspektakel

Vom 27. April bis 1. Mai fin- det auf dem Airport Weeze das Mittelalterliche Phanta- sie Spektakel statt. NN-Leser können 5x2 Tageskarten ge- winnen.

A

Seite 12

SEvELEN

Frühjahrsmesse 2013 im Hexenland

Am Wochenende, 20. und 21.

April, lädt die Interessenge- meinschaft Sevelener Gewer- betreibender zur 11. Sevelener Frühjahrsmesse ins Gewerbe- gebiet an der Hellenthalstraße ein.

A

Seite 6–7

Ziele der Wachtendonker Gemeindeentwicklung

WACHTENDONK. Anlässlich seiner letzten Sitzung befasste sich der Ausschuss für Wirt- schaft, Umwelt, Verkehr und Tourismus in Wachtendonk auch mit den Vorschlägen aus der Bür- gerschaft zu „Zielen der Gemein- deentwicklung“.

So war ein Vorschlag, die In- ternetseite der Gemeinde auch in andere Sprachen wie Englisch und Französisch zu überset- zen. Dieser Beitrag wurde vom Ausschuss grundsätzlich positiv aufgenommen, allerdings will der Ausschuss die Übersetzung auf die touristischen Seiten be- schränken. Man würde auch eine Übersetzung in niederländischer

Sprache für wichtig halten. Die Verwaltung will dieses Ziel wei- ter verfolgen. Weiter ging es um die Eingabe von unmittelbaren Anliegern der A40, mit dem Wunsch, eine Lärmschutzwand zu errichten. Hierzu teilte Fach- bereichsleiter Arne Schneiders mit, dass in Wachtendonk auf- grund erfolgter Schallmessungen an der A40 ein so genannter Lärmaktionsplan erstellt wer- den muss, der Maßnahmen für besonders von Lärm betroffene Bereiche ausweisen soll. Was hieraus abgeleitet und in die Tat umgesetzt wird, lasse sich derzeit nicht einschätzen. Auch müsse noch geprüft werden, welche Be-

hörden sich finanziell einzubrin- gen haben. Die Verwaltung hat das Thema weiter im Blick. Der Wunsch, den öffentlichen Per- sonennahverkehr auch auf Gre- frath und Nieukerk auszuweiten, wurde als berechtigt akzeptiert.

Allerdings sieht der Ausschuss hier keine Chance einer Umset- zung, da diese Verbindung auf zu wenig Interesse in der Bür- gerschaft stoße. Das sei finanziell nicht zu leisten.

Die Anregung, Veranstaltungs- termine mit Straelen abzustim- men, stieß nicht auf einhellige Zustimmung. Bürgermeister Udo Rosenkranz sah es als schwierig an, die vielen Veran-

staltungen von Vereinen, Kultur- kreis und Werbering zu bündeln und jeweils mit einer Nachbar- kommune abzustimmen. Wegen anderer Aktivitäten in Nachbar- kommunen einen Rückzieher mit eigenen Festen zu machen, könne niemandem gefallen. Bis auf den Karnevalszug, der be- reits abwechselnd in Straelen, Wachtendonk und Wankum stattfindet, sehe er keinen weite- ren Abstimmungsbedarf, was der Ausschuss so zur Kenntnis nahm.

Aus der Bürgerschaft war dann noch die Empfehlung gekom- men, den historischen Ortskern Wachtendonks besser touristisch zu vermarkten. Wie Bürgermei-

ster Rosenkranz einschätzt, ist Wachtendonk als relativ kleine Gemeinde in Sachen touristi- scher Vermarktung schon recht gut unterwegs.

Mit den Stadtführungen und Märkten des Werberings im Jah- reslauf würde viel Leben nach Wachtendonk geholt. Auch Bu- stouren habe es bereits gegeben.

Das letztere Angebot kann aber nur in Partnerschaft mit privaten Anbietern, zum Beispiel aus der Gastronomie, laufen. Schließlich gilt es, ein ausgefülltes Tagespro- gramm zu entwickeln. Der Aus- schuss schloss sich mehrheitlich der Darstellung des Bürgermei- sters an.

Neue Indoor-Halle auf Golfplatz eingeweiht

A

Seite 13

Wehrführer Cuypers in Kerken verabschiedet

A

Seite 20

Essen wie bei Oma: Rezepte gesucht

Hausmannskost im Trend: Die NN suchen mit dem See Park nach traditionellen Rezepten der niederrheinischen Küche

GELDERLAND. Lebensmittel aus der Region sind im Trend. Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie die Lebensmittel her- gestellt werden. Sie haben Ver- trauen zu den Landwirten aus der Heimat und schätzen die kurzen Transportwege. Die jüngsten Le- bensmittelskandale haben zudem dazu beigetragen, dass regionale Identität und Herkunft heutzu- tage nicht nur wichtige Quali- tätskriterien am heimischen Herd sind, sondern auch in den Küchen der örtlichen Gastronomie.

Auch im See Park in Geld- ern sind regionale Produkte die Hauptakteure der Speisekarte.

Dabei setzt Küchenchef Andre- as Rauch auf saisonale Produkte von Erzeugern und Produzenten vom Niederrhein und verfeinert traditionelle, regionale Rezepte mit modernen Akzenten. „Die

altdeutsche Küche war lange Zeit nicht gerade in Mode“, weiß An- dreas Rauch. Mittlerweile gebe es aber einen neuen Trend: Essen wie bei Oma. Die Nachfrage nach traditionellen Rezepten, die an alte Zeiten wie die eigene Kind- heit erinnern, steigt. Immer mehr Gäste wünschen sich Gerichte, die typisch sind für die Region. „Nie- derrheinische Hausmannskost ist bereits ein fester Bestandteil un- serer Speisekarte, den wir mithilfe der NN-Leser jetzt gerne weiter ausbauen möchten“, sagt Hotel- manager Marc Janssen. Gesucht sind bewährte Rezepte für Ge- richte der bodenständigen, regio- nalen Küche, die zu Großmutters Zeiten noch regelmäßig auf dem Tisch standen, in den vergange- nen Jahren aber zunehmend in Vergessenheit geraten sind. Ob Vorspeise, Hauptgericht oder

Dessert – Andreas Rauch freut sich auf vielfältige Rezeptvor- schläge niederrheinischer Haus- mannskost, die vielleicht schon bald die Speisekarte des See Parks ergänzen. „Natürlich immer mit einem Vermerk auf den Einsen- der des Rezeptes“, betont Rauch.

Vorstellbar sei für ihn auch ein komplettes Niederrhein-Menü mit Gerichten der NN-Leser. Da- mit die Gerichte möglichst ori- ginalgetreu gekocht werden, lädt der Küchenchef die Einsender der ausgewählten Rezepte zum gemeinsamen Kochen in die Re- staurantküche des See Parks ein.

Die Rezeptvorschläge kön- nen per Post an die Niederrhein Nachrichten, Stichwort „Haus- mannskost“, Marktweg 40c in 47608 Geldern, oder per Email an kempkens@nno.de gesendet wer- den. Andrea Kempkens Die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, wie zum Bei-

spiel Spargelbauer Stefan Kisters aus Walbeck, wollen Marc Janssen (l.) und Andreas Rauch weiter ausbauen. NN-Foto: TL

Beat Club rockten den Adlersaal: Die 2. Nieukerker Kultnacht brachte den Adlersaal zum Beben. Fünf Stunden Live-Musik waren angesagt mit den Jungs und Mädels von Beat Club (Foto), Pussycat und Spirit of Smokie. Der Heimatverein Nieukerk und der Trägerverein Adlersaal hatten gemeinsam zu dem Rock-, Beat- und Popabend eingeladen.

Auf vielfachen Wunsch freuten sich die Organisatoren auf ein Wiedersehen mit Beat Club, die auch dieses Mal wieder das Publikum total begeisterten. NN-Foto:Theo Leie

Zehn Bands bei

„Geldern Live“

GELDERN. Das 3. Live-Musik- Festival in Geldern startet laut und bunt am Samstag, 20. April, ab 19 Uhr. Es präsentieren sich gleich zehn Bands unterschied- licher Ausrichtungen und Stile in zehn Gelderner Lokalen.

Vom feinsten Rock’n‘Roll und Rockabilly über hochkarätige Soul-Knaller, die besten Hits des Rock und Pop, die schönsten Ol- dies und Evergreens, Latin Mu- sik, Salsa- und Merengue Klänge sowie Blues und Bluesrock wird alles geboten, was Spaß macht und zum Mitfeiern und Mi- trocken verführt. Im Ratskeller spielt die Band „Sax & Giant“, im Kartoffelhaus die Band „KBB - Küppers,Beck‘s und Brinkhoff‘s“, im Cheers sind „Willie & Joe“, in Andy‘s Marktschänke gibt es Mu- sik von „Plug & Play“, im Bistro Maxim spielt die „Down Home Blues Band“, im Schwarzbrenner die Band „Rocksofa“, im Schwar- zen Pferd „Undercover Affair“, in der Gaststätte Zum Mühlenturm sind „Fun Factor“ zu hören, in der Niersbrücke die Band „Gra- nufunk - Gegen Tanzschwäche!“

und in den Lindenstuben „Sam- dee“.

Die Anfangszeiten der Kon- zerte liegen zwischen 19 und 22 Uhr und sind deutlich zeitver- setzt, damit der Gast in die La- ge versetzt wird, möglichst alle Künstler sehen und hören zu können. Auch der für alle Ein- trittskarteninhaber kostenlos verkehrende Pendelbus erleich- tert dabei die Tour von Lokal zu Lokal. Tickets gibt es im Vorver- kauf zum Preis von zehn Euro in allen beteiligten Lokalen sowie bei der Volksbank an der Niers in der Issumer Straße in Geldern.

Straelener Läufern geht es gut

STRAELEN. (nm) Den acht Straelener Marathonläufern, die Montag am Boston Mara- thon teilgenommen haben, geht es gut. Johannes Thockok, Jörg Wohlfahrt, Michael van Ooyen, Sven Liebig, Thomas Linssen, Ekki Friedrich, Johannes Heu- ßen und Frank Große waren be- reits durch das Ziel gelaufen, als zwei Bomben etwa vier Stunden nach dem Startschuss zum Bo- ston Marathon im Zielbereich explodierten. Das bestätigte am frühen Dienstagmorgen Susanne Peschers, Ehefrau von Micha- el van Ooyen. Sie hatte bereits Montagabend mit ihrem Mann sprechen können. „Es geht al- len gut. Aber die Stimmung ist natürlich schrecklich“, sagte sie.

Mindestens drei Menschen wur- den bei den Explosionen getötet, von den etwa 140 Verletzten be- finden sich einige in kritischem Zustand. Das Weiße Haus geht von einem Terroranschlag aus.

Maibaumsetzen in Kapellen

KAPELLEN. Die Tradition des Maibaumsetzens am 30. April, vom Bergknappenverein „Glück Auf“ Kapellen ins Leben gerufen, wird nun vom Gartenbauverein Kapellen fortgeführt. Die Veran- staltung beginnt gegen 17 Uhr an der Statue der „Heiligen Bar- bara“ in der St. Johannesstraße in Kapellen und im „Haagschen Haus“, Langestraße, ausklingen.

- NEU -

HIS-Sonnenbrillen- Aktion

ab

49,- e

St. Hubert Breite Str. 2 · Tel. 02152/967877

P gute Parkmöglichkeiten

C.Piepers Makler KG

Venloer Str. 44 47638 Straelen, (0 28 34) 9 14 50, Fax 91 45 21 c.piepers@piepers-makler.de www.piepers-makler.de

seit über 40 Jahren

• günstige Versicherungen

• gute Immobilien

• optimale Finanzierungen

• leistungsstarke Bausparkassen

• Haus- und

Wohnungsverwaltungen

• günstige Versicherungen

• gute Immobilien

• optimale Finanzierungen

• leistungsstarke Bausparkassen

• Haus- und

Wohnungsverwaltungen

Venloer Str. 44 47638 Straelen, (0 28 34) 9 14 50, Faks 91 45 21

(2)

MITTWOCH 17. APRIL 2013 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c Gelderner Str. 141

47608 Geldern 47623 Kevelaer

und bei allen anderen Vorverkaufsstellen

Auskunft: Eissportzentrum Grefrath, Telefon 02158-91890

PRÄSENTIERT:

Grefrath, Eissporthalle

Sonntag, 21. April 2013, 14 Uhr Grefrath, Eissporthalle Sonntag, 28. April 2013, 18 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. www.traumpolster.de *keine Beratung, kein Verkauf

Der Polstermöbel-Spezialist

ca. 250 Relax-Sessel - Größte Auswahl am Niederrhein Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Sonntag, 21.4. Schautag 11-17 Uhr*

Super

Neueröffnungs- Angebote

Super

Neueröffnungs-

Angebote In den Größen S, M und L

perfekt wie ein Maßanzug

Neueröffnung TV-Sessel Studio

Gundula Keuck, Andre Lankes und Jakob Janssen gratulierten den Schülern im Anton-Roeffs-Saal der Sparkasse in Geldern zu ihren Platzierungen beim 5. Lesewettbewerb „Leselöwen suchen den Lesekönig“. NN-Fotos: Andrea Kempkens

Klarer Sieg für die St.-Michael-Schule

Große Preisverleihung zum 5. Lesewettbewerb „Leselöwen suchen den Lesekönig“ in Geldern

GELDERN. Zur letzten Runde im Lesewettbewerb „Leselöwen suchen den Lesekönig 2013“

hatten die Sparkasse Krefeld, Bücher Keuck und die Nieder­

rhein Nachrichten in den An­

ton­Roeffs­Saal der Sparkasse in Geldern eingeladen. Gespannt sahen die Abordnungen der be­

teiligten Schulen der großen Sie­

gerehrung entgegen.

Andre Lankes, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Geldern, begrüßte die Gäste und lobte die Schüler, die seit Jah- resbeginn fleißig die Bücher des Lesewettbewerbs gelesen haben.

Besonders freute es ihn, dass ein Großteil der Mädchen und Jun-

gen alle fünf Buchtitel gelesen ha- ben, die ihnen von der Sparkasse Krefeld für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt wurden. Denn jedem Schüler ist selbst über- lassen, wie viele Bücher er lesen möchte. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder Spaß am Lesen ha- ben“, betonte Andre Lankes. Sein Dank richtete sich aber auch an die Klassenlehrer für ihr Engage- ment bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Im Januar hatte jeder Schüler der beteiligten Schulklassen der St. Luzia-Schule Walbeck, der St.- Martini-Schule Veert, der Mari- enschule Kapellen, der St.-Adel- heid-Schule Geldern, der Albert- Schweitzer-Schule Geldern, der St. Michael-Schule Geldern und der Franziskusschule Geldern ein Buch von der Sparkasse Krefeld bekommen. Fünf verschiedene Buchtitel hatte Gundula Keuck dazu für jede Jahrgangsstufe aus- gewählt. Bei der Siegerehrung präsentierte jede Schule einen Buchtitel - auf vielfältige Art und Weise. So wurden die Buch- inhalte mal musikalisch, mal sze- nisch präsentiert, kleine Sketche vorgeführt oder anhand von Bil- dern die Handlung vorgestellt.

Im Anschluss wurde es span- nend: Im Wettbewerbszeitraum hatte die Jury jede Schule besucht und die Vorlesekönige ermit- telt, die bei der Preisverleihung nochmals besonders geehrt wur- den. Durch ein Los fiel die Wahl des Lesekönigs 2013 auf Simon Padilla von der Martini-Schule Veert, der freudestrahlend aus den Händen von Jakob Janßen, offizieller Repräsentant der Spar- kasse in Geldern, die ABC-Krone entgegennehmen konnte, mit der die Goldschmiede Link in jedem Jahr den Lesekönig auszeichnet.

Platz zwei fiel dank Glücksfee

Elena auf Michaela Engbroichs von der Franziskusschule, die sich über einen flauschigen „Le- se-Hasen“ freuen konnte.

Über ein Bücher-Quiz, bei dem die Schüler vor den Osterferien in der Sparkasse Fragen zu allen Büchern beantwortet hatten, er- gaben sich die Platzierungen der Schulen im Gesamtwettbewerb.

„In diesem Jahr haben wir einen ganz klaren Sieger und einen ganz klaren Zweitplatzierten“, sagte Andre Lankes. „Die Plätze drei bis sieben liegen punktemä- ßig aber so dicht beeinander, dass man fast sagen kann: Eigentlich gibt es fast nur dritte Plätze.“

Eindeutiger Sieger des Lese- wettbewerbs 2013 ist die St.- Michael-Schule Geldern, Platz zwei belegt die Martinischule Veert, Platz drei die Marien- schule Kapellen, Platz vier die Adelheid-Schule, Platz fünf die Franziskus-Schule, Platz sechs die Luzia-Schule und Platz sieben die Albert-Schweitzer-Schule. Ge- winner sind aber alle Teilnehmer, denn für jede Schule gibt es Geld-

preise für die Fördervereine in Höhe von 475 Euro für den ersten Platz bis 325 Euro für den siebten Platz. Zudem dürfen die Schulen die Bücher für ihre Bibliotheken behalten, für die drei Erstplatzier- ten und für die Franziskusschule gab es von Bücher Keuck zusätz- lich ein Buchpaket obendrauf.

Andrea Kempkens Musikalisch startete die Buchpräsentation der Schulen: Auf die Queen-Melodie „We will rock you“ stellten Schüler der Marienschule Kapellen die „Olchis“ vor – „Alle diese Olchis...“.

In Vertretung für Goldschmied Martin Link überreichte Jakob Janßen Simon Padilla die Lese- krone. Für Michaela Engbroichs gab es einen „Lese-Hasen“.

Die Malschule von Marion Jansen hatte jetzt zur Ausstellung ins Schpöötenhüske in Nieukerk eingela- den. Zu sehen waren die farbenfrohen Ergebnisse des ersten Jahres in der Malschule. Zwei Kinder- und vier Erwachsenengruppen hatten unter Anleitung von Marion Jansen gemalt. Die Lehrerin freute sich, deutliche Fortschritte bei ihren Schülern zu sehen. Den Raum stellte der Heimatverein freundlicherweise

zur Verfügung. NN-Foto: Theo Leie

(3)

Mittwoch 17. April 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Im September/Oktober letzten Jahres haben wir den ersten Part der großen Objektsanierung und des Ausstellungsumbaus erledigt. Zur Herbstmesse am 11.11. waren wir dann wieder „durchgestylt“.

Nun geht es mit Volldampf weiter. Schadhafte Bodenbeläge werden erneuert, genauso wie einige Teile des Daches! Deshalb wird ge- räumt und wieder einmal gibt es absolut Aktuelles BIS FÜR DIE HÄLFTE des normalen Preises...

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Großumbau!!

TEIL-

Original ROLF BENZ

Zahlen Sie nur noch

den ½ Preis!

... wir brauchen ganz viel Platz!!

... wir brauchen ganz viel Platz!!

WOHNPARK XANTEN baut um

REDUZIERTE

Markenmöbel

REDUZIERTE

Markenmöbel

30 40 % %

50 50 %

bis zu

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten Tel. 02801/77570 · www.wohnpark-xanten.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

TOTAL REDUZIERT!

Kühlschränke, Spülen, Elektroherde Küchen - Geschirrspüler

Info Was wird im Preis reduziert?

‡.FKHQ

‡:RKQVFKUlQNH

‡3ROVWHUJDUQLWXUHQ

‡6FKODI]LPPHU

‡(VVJUXSSHQ

‡Matratzen/Lattenroste

‡6FKODIVRIDV

‡7HSSLFKH

Wohnpark

Xanten M Ö B E L U N D K Ü C H E N Xanten Kevelaer

Amsterdamer Str. 12 · Tel. 02832/9257127

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 13 Uhr Mobil 0172/5415018 · www.davals-goldankauf.de Dirennergiz@googlemail.com

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber

Silberschmuck Silberbesteck Versilbertes Platin Zinnu.v.m.

Venenmessaktion

Lassen Sie von

Mo. 22.4. - Do. 25.4.2013

die Funktion Ihrer Venen testen, damit Ihre Beine attraktiv und gesund bleiben.

Lassen Sie geschwollene Füße und bleischwere Beine der Vergangenheit angehören.

Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Termin!

für Ihre Gesundheit 2,- Q

DRACHEN APOTHEKE

Apotheker Philipp-Petja Kramer Issumer Straße 71-73

47608 Geldern · Tel. 02831/6979

www.drachen-apotheke.de

E-Mail: service@drachen-apotheke.de ...durchgehend für Sie da!

Mo. - Fr. 8.30 -18.30 Uhr, Sa. 8.30 -13.00 Uhr

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 18. April 2013

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schmetterlingssteaks

kg

5.99 V

Dicke Rippe

kg

3.49 V

Putenbrustfilet

kg

6.49 V

Fr. Bratwurst

„Nürnberger Art“ 100 g

0.59 V

NEU: Schaschlik

„küchenfertig in Soße“ 100 g

1.29 V

Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.39 V

Leberwurst

im Golddarm 100 g

0.89 V

Freitag ab 11 Uhr: (auf Vorbestellung)

Gebratene Haxen

Stck.

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr:

Erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Warnung

vor Katzenfallen

WACHTENDONK. (nm) Ei- ne Leserin der NN (Name ist der Redaktion bekannt) hat in Wachtendonk an ihrem Garten eine Katzenfalle mit Tauben- abwehrspikes entschärft. Jetzt möchte sie Katzenhalter im Be- reich Kuhdyck/Auf der Weide warnen.

Die Falle fand die Leserin an ihrem Gartenzaun versteckt.

Diese Spikes sollen an Gebäuden verhindern, dass sich Tauben auf Dachfirsten oder Fenstersimsen niederlassen. „Wenn eine Katze darauf fällt, hat sie keine Chan- ce“, sagt die Wachtendonker Lese- rin. Sie möchte namentlich nicht genannt werden, würde aber als Zeugin zur Verfügung stehen, wenn jemand eine Katze mit ent- sprechenden Verletzungen hat oder findet. Zudem habe sie die Wachtendonker Tierärzte über den Vorfall informiert.

Kontakt zu der Wachtendon- ker Leserin über die Redaktion der NN per Email an meyer@

nno.de.

GOCH/GELDERN. „Die Zah- len sind beeindruckend!“, fin- det Johannes Janhsen. Durch- gehend gute Jahresergebnisse verzeichnet der Vorstand der Volksbank an der Niers für das Geschäftsjahr 2012 mit einer Bilanzsumme, die erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Marke überschreitet. „Auf dem Hinter- grund der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen“, so das Vorstandsmitglied Johannes Janhsen vor der örtlichen Pres- se, „können wir zufrieden sein.“

Das Auf und Ab in der Euro- krise präge nicht allein die Bilanz der Volksbank. „Es ist auch die regionale Wirtschaft mit ihrer guten Auftrags- und Geschäftsla- ge, Kundenzufriedenheit und die Fachkompetenz der Mitarbei- ter“, so Janhsen bei der Bilanz- pressekonferenz in Goch. „Wir befinden uns in einer Niedrig- zinsphase“, sagt er. Und so bleibe die Nachfrage nach Immobilien weiterhin hoch. Erneuerbare Energien in Gartenbau und Landwirtschaft „sind Themen, die wir begleiten“, so Janhsen.

Und so liege das Wachstum im bilanzwirksamen Kreditgeschäft mit 7,3 Prozent ebenso weit über den Erwartungen. 370 Millionen Euro konnte die Volksbank an der Niers im Neugeschäft 2012 in Form von Darlehen, Finan- zierungen und Fördermittel- krediten an ihre gewerblichen wie privaten Kunden vergeben.

„Damit liegen wir deutlich über dem Bruttosozialprodukt“, sagt Wilfried Bosch. Er ist neu im Vorstand der Voba und blickt auf

„das schöne Ergebnis von fast

1,7 Millionen Euro im Kunden- kreditvolumen mit einer Steige- rung um 6,3 Prozent“. Auch die Kundeneinlagen sind mit 4,5 Prozent auf 1,9 Millionen Euro angestiegen. Somit kommt ein starkes Jahresergebnis von 200 Millionen Euro (+ 8 Millionen Euro) im Eigenkapital der Bank zusammen. „Das Ergebnis stärkt unsere Zukunftsfähigkeit und verspricht“, so Bosch, „dass wir auch schwierigen Zeiten einem ungünstigen Marktumfeld trot- zen können.“

Auch die Mitgliedszahlen der Volkbank an der Niers eG spre- chen die Sprache von Vertrauen und Kundenzufriedenheit. 3.145 neue Mitglieder konnte die Voba in 2012 begrüßen und zählt jetzt insgesamt 47.000. „Die 50.000er- Marke wollen wir in diesem Jahr natürlich knacken“, so Johannes Janhsen. Allen Anlegern rät Wil- fried Bosch „in Immobilien und -Fonds zu investieren und sich andere Geldanlagen zu suchen!“

Ein neues Sparprodukt habe die Volksbank für ihre Mitglieder entwickelt und verzinst im „Mit- gliedersparen“ mit 0,7 Prozent.

Auch das Onlinebanking sei auf dem Vormarsch. 7.000 neue Ver- träge seien in 2012 abgeschlossen worden.

Mit insgesamt 27 Filialen im Geschäftsgebiet bleibe die Volks- bank an der Niers eine kundeno- rientierte Bank. „Die Mensch-zu- Mensch-Beratung bleibt!“, ver- spricht Vorstandsmitglied Ulrich Wolken und möchte ergänzend zum Onlineangebot „das Beste aus beiden Welten“ bieten. Um die Vor-Ort-Beratung zu stär-

ken, investiert die Voba Jahr für Jahr in zwei Geschäftsstellen und stellt sie auf modernisierte Füße.

In 2013 seien die Filiale in Issum und in Kervenheim an der Reihe.

439 Mitarbeiter sind im Unter- nehmen beschäftigt mit derzeit 43 Auszubildenden. Zwei Mal gab es im vergangenen Jahr ein

„Sehr gut“ für die besten Banker.

„440.000 Euro haben wir in 2012 in die Aus- und Weiterbildung gesteckt“, so Wolken und möchte im laufenden Geschäftsjahr auf 500.000 Euro aufstocken. „Somit reagieren wir auf den demogra- fischen Wandel und bereiten uns auf ein lebenslanges Lernen vor“, sagt er.

Die hohe Teilzeitquote sei au- ßerdem ein Ausdruck „für unsere Familienfreundlichkeit“, so Wol- ken weiter. Auch ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern wird gefördert sowie alle Vereine, Einrichtungen und Instituti- onen.

1.000 Anträge lagen 2012 für den Förderaward von Kredit- programmen vor. Die „Sterne des Sports“ hat die Volksbank an der Niers im vergangenen Jahr zusammen mit dem Kreis- SportBund zum zweiten Mal unterstützt. Und 430.000 Euro flossen ins Sponsoring von Verei- nen und gemeinnützige Projekte.

Allein von der Stiftung für Hei- matpflege haben 30 Vereine aus dem gesamten Geschäftsgebiet profitiert. „Wir vergeben gerne viele kleine Beträge“, so Ulrich Wolken, „und unterstützen dabei so viele engagierte Menschen wie möglich.“

Stefanie Deckers

Rekord-Bilanzsumme trotz globaler Wirtschaftskrise

Die Volksbank an der Niers verzeichnet ein gutes Geschäftsjahr 2012

Daumen hoch für ein gutes Geschäftsjahr 2012. Der Vorstand der Volksbank mit Ulrich Wolken (Mitte), Johannes Janhsen (r.) und neu im Team Wilfried Bosch.

Sprechstunde der CDU Geldern

GELDERN. Im Rahmen der Bürgersprechstunde der CDU- Fraktion Geldern ist am Freitag, 19. April, der Fraktionsvorsit- zende Johannes Smitmans An- sprechpartner. Er ist Mitglied des Haupt-, Sozial- und Finanz- ausschusses, des Bau- und Pla- nungsausschusses und des Aus- schusses für die Entwicklung des Niersparks.

Unter der Rufnummer 02831/3867 ist Johannes Smit- mans von 17 bis 18 Uhr erreich- bar und freut sich auf interes- sante Gespräche.

Sektfrühstück bei der SPD Rheurdt

RHEURDT. Am Sonntag, 28.

April, findet ab 9.30 Uhr das nächste von der SPD-Rheurdt ausgerichtete Frühstück in den Räumen des AWO-Bahnhofs in Rheurdt an der Bahnhofstraße statt. Die Teilnehmer leisten ei- nen Kostenbeitrag von fünf Euro pro Person. Alle Mitbürger sind zu dieser Aktion herzlich einge- laden.

Anmeldungen für das Früh- stück nehmen Heike Bergner, Telefon 02845/6258, und Gisela Patelka, Telefon 02845/6852, ab sofort entgegen.

Breite Zustimmung von den Besuchern

SpD Straelen: Gute resonanz auf die osteraktion

STRAELEN. Die SPD Straelen freut sich auf die große Resonanz auf ihre Osteraktion in der Stra- elener Innenstadt. Zum Thema ihrer Unterschriftensammlung hatten die Sozialdemokraten in der Blumenstadt das Trink- wasser gemacht. „Trinkwasser ist Menschenrecht“ lautete die Feststellung, es dürfe nicht zum Gegenstand von Geschäftema- cherei werden. Für diese Aussage gab es von den Besuchern der Straelener Innenstadt breite Zu- stimmung.

Hintergrund der Aktion sind die Absichten der EU, Trinkwas- ser in die „Konzessionsrichtli-nie“

einzubeziehen und damit als ei- ne Dienstleistung anzusehen, die nicht mehr von den Kommunen erbracht wird, sondern europa- weit auszuschreiben wäre. Die SPD Straelen schloss sich damit einer Initiative der Gewerkschaf- ten an, die sich gegen die dro- hende Privatisierung auch der

Wasserversorgung wendet. „Was- ser ist ein lebensnotwendiges Gut und die Wasserversorgung somit keine Dienstleistung wie jede an- dere“ stellte der Straelener SPD- Vorstand in einem Beschluss fest.

Wasser muss hochwertig und bezahlbar bleiben

Die SPD setze sich dafür ein, dass es weiter bei einer hochwer- tigen und bezahlbaren Wasser- versorgung bleibt, wie sie von den kommunalen Wasser- und Stadt- werken sichergestellt wird. Auch in der EU haben Millionen Men- schen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Mit der Unterschriftensamm- lung wird deshalb an die EU ap- pelliert, sich statt für Privatisie- rung und Liberalisierung dafür einzusetzen, EU-weit eine sichere Wasserversorgung zu garantieren.

Diese Aussagen wurden von den Besuchern des Straelener SPD- Osterstandes unterstützt.

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 23. April 2013 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Mittwoch 17. April 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

PFANNKUCHEN

© 2013 VIACOM International Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Aktion 7.- ? Sparen gibt es nur im Vorverkauf

Kinder

von 4-11 Jahre

bis einschl. 3 J. Eintritt frei statt 28.-

23,- e

Erwachsene

statt 34.-

27,- e

17.

Mittwoch

Geldern: Sprechtag des Seniorenbei- rats der Stadt Geldern mit Manfred Güttler, 10 bis 12 Uhr, Stadtver- waltung, Zimer 129 (Erdgeschoss), telefon 02831/398129

Wankum: infoveranstaltung der prostata-Selbsthilfegruppe wachten- donk, 15 Uhr, pfarrheim wankum, Marienstraße 3

Geldern: Frauennachmittag des obst- und Gemüsebauvereins Geldern, 15.30 Uhr, Vereinslokal „Zur Niersbrücke“, harttor

Sevelen: DrK-Blutspende, 16 bis 20 Uhr, Bürgerhaus, Dorfstraße 55 Geldern: treffen der Fibromyalgie Selbsthilfe Gruppe, ab 17 Uhr, Anmel- dung: 02831/9736954

Nieukerk: Elternabend des Famili- enzentrums rumpelstilzchen, thema

„wege aus der Brüllfalle“, 19 Uhr, katholische Grundschule

Issum: Bastelabend im weißen häus- chen, 19.30 Uhr, Neustraße 23 Veert: Mitgliederversammlung der cDU, 20 Uhr, Gaststätte „Alt Veert“, Veerter Dorfstraße 22

18.

Donnerstag

Walbeck: DrK-Blutspende, 16 bis 19.30 Uhr, Gaststätte „Zur Friedensei- che“, walbecker Straße 1

Geldern: offener treff im Sozialpsy- chatrischen Zentrum, Markt 6, 17 bis 19 Uhr

Veert: premiere des Zirkus Baruk, 17 Uhr, Grunewaldstraße

Geldern: Vortrag der Bergfreunde Gelderland über die „tourenwoche in der Brenta“, 20 Uhr, Gaststätte

„lindenstuben“

Geldern: Kneipp-Stammtisch, 18 Uhr, Kartoffelhaus, Kapuziner Straße 4 Straelen: training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 18 Uhr Geldern: infoveranstaltung „tauchen in heimischen Gewässern“ der wSG Gelderland, 19 Uhr, Vereinshalle, Am pannofen 23

Pont: Mitgliederversammlung des rehasportvereins für ambulante herz- und Diabetessportgruppen, 19.30 Uhr, lokal lemkeshof, Natoni- usstraße

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0175/6464542

19.

Freitag

Geldern: Mittagessen bei der Awo, 12 Uhr,issumer Straße 65

Veert: Kindertag im Zirkus Baruk, 17 Uhr, Grunewaldstraße

Geldern: Bürgersprechstunde der cDU mit Johannes Smitmans, 17 bis 18 Uhr, telefon 02831/3867

Geldern: Jahreshauptversammlung der postsportvereins, 19 Uhr, Gast- stätte „Zur Brille“, issumer tor 49 Wachtendonk: Jahreshauptver- sammlung der Niersrunners, 19.30 Uhr, Gaststätte Sandkaul

Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers in Broek- huysen

Geldern: Ü-30-party, 20.13 Uhr, Saal

„Zur Niersbrücke“, harttor 27

20.

Samstag

Geldern: Altkleidersammlung der KAB, ab 9 Uhr werden die Kleinder abgeholt

Geldern: 33. Volleyball-Frühlingstur- nier der Bagger- und pritschfreunde Geldern, ab 10 Uhr, Dreifachsport- halle „An der landwehr“, Vernumer Straße 5

Issum: Kindertrödelmarkt, 10 bis 12 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Gelderner Straße 20

Nieukerk: Auswärtswanderung der wanderfreunde Nieukerk, treffpunkt 14 Uhr, Friedensstraße

Wachtendonk: tag der offenen tür in der Seniorenresidenz im hagen- land, 14 bis 17 Uhr

Sevelen: 11. Frühjahrsmesse der iG Sevelener Gewerbetreibender, 15 bis 19 Uhr, im und am Messezelt im Gewerbegebiet hellenthalstraße Veert: Vorstellung im Zirkus Baruk, 16 Uhr, Grunewaldstraße

Geldern: Geldern live in zehn loka- len, ab 19 Uhr

21.

Sonntag

Gelderland: tageswanderung der Al- penfreunde Gelderland, treffpunkt 9 Uhr, parkplatz Bühnenhaus Kevelaer Geldern: 33. Volleyball-Frühlingstur- nier der Bagger- und pritschfreunde Geldern, ab 10 Uhr, Dreifachsport- halle „An der landwehr“, Vernumer Straße 5

Issum: Kindertrödelmarkt, 10 bis 15 Uhr, Betriebsgelände der Firma ridder, weseler Straße 375 Sevelen: 11. Frühjahrsmesse der iG Sevelener Gewerbetreibender, 11 bis 18 Uhr, Messezelt im Gewerbegebiet hellenthalstraße

Veert: Vorstellung im Zirkus Baruk, 15 Uhr, Grunewaldstraße

22.

Montag

Veert: Familientag im Zirkus Baruk, 15 Uhr, Grunewaldstraße

Straelen: Gesprächsabend der KAB Straelen zum thema Sekten, 19.45 Uhr, Gemeindehaus St. peter und paul

23.

Dienstag

Aldekerk: DrK-Blutspende, 16 bis 20 Uhr, Schnakenhaus, Marktstraße 12 Geldern: treffen der prostata-Selbst- hilfegruppe Geldern, 17 Uhr, in der Familienbildungsstätte, Boeckelter weg 11

Geldern: Frauengesprächskreis

„Alkoholfreie Kultur am Niederrhein“, 19 Uhr, Ev. Gemeindezentrum, heilig- Geist-Gasse, Kontakt: Monika Krein, telefon 02845/949661

„Tourenwoche in der Brenta“ lautet das Thema eines Multimedi- avortrages der Bergfreunde Gelderland am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr in den Lindenstuben in Geldern. „Aller guten Dinge sind drei“, lautet ein Spruch. Nach zwei wetterbedingten misslungenen Anläu- fen zu einer Tourenwoche in der Brenta (Italien), fuhr eine Gruppe der Bergfreunde Kleverland Richtung Madonna d‘Campiglio in der Hoffnung, dass es beim dritten Mal doch klappen würde. Aber auch diesmal machte der Wettergott den Bergfreunden einen Strich durch die Rechnung. Was die Beteiligten in dieser Woche erlebt haben, doku- mentiert ein Mulitmediavortrag, der auch dazu eignet ist, den Dolo- mitenraum weiträumig kennenzulernen. Referent ist Erwin Raeyma-

kers. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Wanderung in der Leucht

NIEUKERK. Die Wander- freunde Nieukerk laden alle Wanderfreunde für Samstag, 20.

April, zur Auswärtswanderung in der Leucht, ein. Treffpunkt zum Wanderausgangspunkt ist 14 Uhr auf der Friedensstraße.

Gewandert wird in zwei Grup- pen cirka anderthalb bis zwei Stunden. Nach der Wanderung treffen sich alle zum Kaffee trin- ken im Baerlagshof. Eingeladen sind alle, die Freude am Wandern haben.

Stammtische des Kneipp-Vereins

GELDERN/ISSUM. Der Kneipp- Stammtisch in Geldern findet in diesem Monat erst am Don- nerstag, 18. April um 18 Uhr im Kartoffelhaus bei Silvia Willems, Kapuziner Straße 4, statt. Bei einem Abendessen tauschen sich Interessierte über aktuelle Themen aus. Der Stammtisch in Issum trifft sich am letzten Mon- tag im Monat im Gasthof „Zur Post“, Kapellener Straße 46. Das nächste Treffen ist am Montag, 29. April um 18 Uhr.

Kindertrödel für guten Zweck

ISSUM. Ein Kindertrödelmarkt findet am Sonntag, 21. April, von 10 bis 15 Uhr auf dem Betriebs- gelände der Firma Heinrich Rid- der GmbH, Weseler Straße 375 in Issum statt.

Neben einer Weinverköstigung werden auch Grillfleischspezia- litäten, Pommes Frites, Kuchen und mehr einem Preis von einem Euro angeboten. Der eingenom- mene Betrag wird daraufhin ei- ner caritativen Einrichtung ge- spendet.

SSUM. Der Verein für Reha, Sport und Gesundheit Issum lädt herzlich ein zu einer Vor- tragsreihe ins Wohlfühl-Haus am Vogt-von-Belle-Platz in Is- sum.

Bei leckerem Kaffee und Ku- chen im Bistro geht es um fol- gende Themen: Am 19. April um 15 Uhr „Homöopathie – was ist das eigentlich?“ Referentin ist Annette Theyhsen, 14. Juni, 1 5 Uhr, „Rückenschmerzen? Muss

nicht sein“, Referent ist Roland Borgmann, am 12. Juli, 15 Uhr,

„Herz und Bewegung“, Referent ist Dietz Dallmann.

Die Einladung richtet sich natürlich an alle Mitglieder des Vereins für Reha, Sport und Ge- sundheit, aber alle Interessierten sind ebenfalls herzlich eingela- den. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung, Telefon 02835/1480.

Der Overbacher Kammerchor eröffnete die Konzertreihe „Orgel mobil“ der Geistlichen Musik an St. Peter und Paul Straelen mit Wer- ken zum Thema „Nach dir, Herr, verlanget mich“ vor. Als nächstes steht am Sonntag, 14. Juli, ein Konzert für Cello und Flügel im Gemeinde- haus auf dem Programm. Alle Infos zu den nächsten Konzerten unter www-geistliche-musik-straelen.de. NN-Foto: theo leie

Vorträge zur Gesundheit

los geht es am Freitag im issumer wohlfühlhaus

(5)

Mittwoch 17. April 2013 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 18.04.2013 KW 16

Niederländische oder Türkische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

1.59

Italienische

Tafeläpfel

»Braeburn, Klasse I

1 kg

1.49

Zarte

Schinkenschnitzel

sorgfältig zugeschnitten

4.

1 kg

29

Neuseeländische Lammlachse

gefroren/getaut, der ideale

Bratartikel 100 g

2.79

Argentinische

ARGENADA Hüftsteaks

herzhaft und saftig, exklusiv bei REWE

100 g

1.99

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, Kilopreis 6,86

250 g + 40 g

= 290 g Beutel

Dash

100 WL

1 WL -,11

Packung

11. 11

Pikantje van Antje

holländischer Schnittkäse, 4 Monate gereift, 48% Fett i.Tr.

-.99

MÜLLER’S

Heidefrühstück

nach Sülze-Art, fein zerkleinert, Fettgehalt 15% +/- 3%

100 g

1.29

SCHWARTAU

Konfitüre extra

verschiedene Sorten, z.B.

exklusiv bei REWE Dortmund:Kirsch-Vanille, Kilopreis 4,38

340 g Glas

BIRKEL’S No.1

Hartweizen Eiernudeln

verschiedene Ausformungen, Kilopreis 1,65

500 g + 100 g gratis

= 600 g Beutel

-.99

ERASCO Eintöpfe

verschiedene Sorten, z.B. exklusiv bei REWE:

Ruhrpott-Linse, Kilopreis 1,61 800 g Dose

BÖKLUNDER

Landbockwurst

in zarter Eigenhaut, 100 g -,56 6 Stück = 180 g Glas

1.-

HARIBO Fruchtgummi oder Lakritz

jetzt neu:Lakrilecker

1 kg Dose

3.33

JACOBS Krönung

verschiedene Sorten, Kilopreis 7,58 500 g

Packung

3. 79

5.49

SOMAT-7 Tabs

52 + 6 Stück oder SOMAT-10 Tabs, 44 + 5 Stück

10% gratis =

XL-Packung

8.49

Philadelphia

Frischkäse, 5% Fett absolut bis 70%

Fett i.Tr., 100 g -,50

175 g Packung

1.39 -.88 ROTKÄPPCHEN

Camembert

30% oder 55% Fett i.Tr., 100 g -,70

125 g Packung

-.88 1.29

RAMA Culinesse

Literpreis 2,65

Familiengröße: 50% mehr Inhalt

= 750 ml Flasche

1.99

MÜLLER

Joghurt mit der Ecke

100 g -,19 150 g Becher

IGLO Würzspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,98 500 g Packung

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Bourbon-Vanille, Literpreis ab 1,81

990 - 1100 ml Packung

1. 99 3.29 1. 99

1. 29

-.99 1.59

-.69 -.77

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert

100 g

-.79

REWE

Kalbfleisch-Leberwurst

Spitzenqualität im Golddarm, aus ausge- suchtem Fleisch und frischer Leber

hergestellt 100 g

-.79

HAWESTA

Heringsfilets

z.B. in Tomatencreme, 100 g -,50

200 g Dose

-.99 1.49

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

TRUMPF

Schogetten

verschiedene Sorten

statt -,69

100 g Tafel

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Frische Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land

1 kg

1.99

Lecker aus der heißen Theke:

Drumsticks

gewürzt mit dem original REWE

Grillhähnchen-Gewürzsalz 100 g

-.39

www .facebook.com/REWE.DORTMUND www .rewe-dortmund.de

100 g

1. 49

JU BI-KRACHER 201 Tolle 3

Jubiläums- Preise

und frisch wie am ersten

Tag!

+ 10% Gratiszugabe = bei den 3 beliebtesten Sorten!

-.29

-.49

Südafrikanische

Tafeltrauben, hell

»Dauphine«, Klasse I

1 kg

2.49

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

(6)

MITTWOCH 17. APRIL 2013 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Köstersweg 14 • 47661 Issum (Sevelen)

Telefon 02835/9542-0 • Telefax 02835/954219

Heizung • Klima • Sanitär Innovative Heizungstechnik Wärmepumpen • Solaranlagen

Komplette Bäder Baudienstleistung

Planung • Durchführung • Reparaturservice

über 30Seit Jahren

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

Angebote gültig vom 17.4. bis 23.4.2013

Spare Ribs

vorgegart und mariniert . . . 100 g R

0.79

Frikadellen . . . . .Stück klein R

0.50

. . . .Stück groß R

0.90

Frisches Bauchfleisch

natur oder gewürzt . . . 100 g R

0.59

Weißwürstchen

für Pfann oder Grill. . . 100 g R

0.85

(Angebote solange Vorrat reicht)

Montag frische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag frisch gebackene Rippchen und Grillhaxen Donnerstag frisch gebackene halbe Hähnchen

Freitag Spießbraten

Samstag warme Erbsensuppe

Meisterbetrieb seit 1926

Bedachung

Fassadenbau

Bauklempnerei

47661 Sevelen · Rheurdter Str. 38 Tel. 02835/6618 · Mobil 01726171512

Angebot zu Frühjahrsmesse

auf alle Schuhe

außer reduzierte Ware

10%

Dorfstr. 11-15 in Sevelen

Während der Frühjahrsmesse stellen wir in unseren eigenen Räumen aus.

Neubau, Umbau,

Sanierung + Fiesenarbeiten

Inhaber: Stephan Lingen

Bisselweg 2 · 47661 Issum-Sevelen

Tel.+Fax 0 28 35 - 7 93 25 · Mobil 0 172-25 48 485

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Gas-Brennwertkessel ROTEX GCU compact GaRO

Gas-Brennwerttechnik.

Kompakt und effi zient.

Die ROTEX GCU compact ist eine optimale Kombination aus hocheffi zientem Brenn- wertkessel und hygienischem Wärmespeicher. Höchster Heizkomfort mit einer beein- druckenden Energie-Effi zienz.

Jetzt bis zu 2.000 Euro staatliche Förderung in Verbindung mit Solar.

www.rotex.de

Tel. 0 28 35 / 95 707 · www.ludwig-boemans.de

Besuchen Sie uns auf der Frühjahrsmesse am 20./21. April 2013.

Sie fi nden uns im Ausstellungszelt.

Ludwig Boemans Dorfstraße 50 47661 Issum

SEVELEN. Die Interessenge- meinschaft Sevelener Gewer- betreibender lädt am Wochen- ende, 20. und 21. April, zur 11.

Frühjahrsmesse ein. In den Be- trieben am Gewerbegebiet Hel- lenthalstraße und im Messezelt stehen Türen und Tore für das interessierte Publikum offen.

Am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zeigen die Aussteller, was Handel, Handwerk und Dienst- leister vor Ort in Sevelen zu bie- ten haben.

Einen repräsentativen Quer- schnitt durch das Gewerbeange- bot im Töpferdorf präsentieren die rund 20 Unternehmen aus Sevelen, die an diesem Wochen- ende im Gewerbegebiet Sevelen mit Messezelt ihre Leistungsfä- higkeit unter Beweis stellen. Vie- le Branchen sind vertreten. Der Veranstalter ist die Interessenge- meinschaft Sevelener Gewerbe- treibender. Am Samstag wird die Messe offiziell um 15 Uhr vom ersten Vorsitzenden, Stephan Lingen, eröffnet.

Die Aussteller

Neueste Technik im Bereich Elektro/Heizung/Sanitär wird durch die Firma Ludwig Boe- mans und die Firma Dellen und Werner im Messezelt vertreten.

Die Betriebe Bernd Jansen und Koppers öffnen dazu ihre Türen.

Die Schreinerei Teuwsen ist ebenfalls im Messezelt mit einem großen Stand vertreten und zeigt die Neuheiten aus Holz.

„Bevor du kleckerst, geh‘ zu Maler und Glaser Deckers“ – ein neues Jahr, ein neuer Chef und die neuesten Trends finden die Messebesucher bei Deckers am Stand im Messezelt. Maler, Glasermeister und Buchautor Georg Hollas wird sich ebenfalls im Zelt präsentieren, einerseits mit seinem eigenen Buch Ployy- deria und andererseits als Ma- ler und Glaser. Stephan Lingen, Inhaber des Bauunternehmens Grüntgens Bau, berät alle, die an einem Hausneubau in jeglicher Form interessiert sind. Akustik

und Trockenbau, dafür ist Tho- mas Bormann auf der Messe mit einem Stand im Zelt. Exklusive Wohnideen in höchster Qualität - aus Liebe zum Außergewöhn- lichem, das ist der Slogan von MLT Michael Lackmann, dieser öffnet seine Türen und Tore im Gewerbegebiet. Auch ein Dach- deckermeister ist auf der Früh- jahrsmesse vertreten, Hans-Josef Schmetter berät die Messebesu- cher im Zelt.

Andrea Silber ist mit ihrem Reisebüro auch im Messezelt und bucht Traumurlaube. Für Safari-Erlebnistouren steht Da- niel Kinasha von Tantours im Zelt mit seinem Stand. Schuh- haus Metzelaers stellt seine neue Frühjahr-Sommer-Schuhmode im Messezelt vor. Genau wie am Stand von Birgit’s Boutique.

Birgit Lingen präsentiert die ak- tuellen Kollektionen der bunten Frühjahrsmode. RiSe‘s Mode- shop hat das gesamte Trigema- Sortiment im Angebot, Sport- und Freizeitmode mit Garan- tie. Die Rechtsanwalts-Kanzlei Brockmann und Kollegen freut sich, den Besuchern Informatio- nen zum Beispiel über Unterneh- mensgründung sowie Erben und Vererben geben zu können. Die Immobilienverwaltung Schmitz steht für professionelle Objekt- verwaltung nach Maß in Issum.

Petra Schmitz zeigt im Messe- zelt was Verwaltung bedeutet.

Sie brauchen eine neue Küche?

Das neue Küchenstudio Heister direkt am Beginn der Hellenthal- straße hat auch an beiden Tagen geöffnet. Die Knappschaft Bahn See ist mit einem Infostand da- bei, ebenso der örtliche Versorger NGW mit Infostand und Baste- lecke für Kinder. Die Automeile vom Autohaus Peter Ullrich, eine Hüpfburg und vieles mehr sorgen für ein gut gemischtes und un- terhaltsames Rahmenprogramm für Groß und Klein. Selbstver- ständlich kommt auch das leib- liche Wohl an beiden Tagen nicht zu kurz: Heinz Baumanns ist für das Herzhafte verantwortlich mit seinem bekannten Imbisswagen und Tortenshop Fronhoffs hat die Türen geöffnet. Im Zelt ver- kauft der Pfarrgemeinderat Kaf- fee, Kuchen und Getränke, der Erlös ist für die Innenrenovie- rung der Kirche.

An beiden Tagen haben die Besucher die Möglichkeit, Lose zu erwerben. Neben vielen Sach- preisen und Warengutscheinen wird als Hauptpreis ein Gut- schein der IG Sevelen im Wert von 100 Euro verlost. Dieser kann in allen Mitgliedsgeschäf- ten eingelöst werden. Die Verlo- sung ist am Sonntag um 17 Uhr.

Die Gutscheine gibt es übrigens auch weiterhin bei der Sparkasse und Volksbank Sevelen. Die Gut- scheine können in beliebiger Hö- he erworben werden. Eine Über- sicht der Mitglieder gibt es beim Kauf dazu.

Frühjahrsmesse 2013

im Gewerbegebiet Sevelen

Die Sevelener Gewerbetreibenden laden ein am 20. und 21. April

Die Sevelener Hexe feiert dieses Jahr ihren dritten „Geburtstag“. Seit der Frühjahrsmesse 2010 begrüßt sie auf dem Kreisverkehr vor dem Ortseingang die Verkehrsteilnehmer. NN-Foto: Nina Meyer

Auftakt in die grüne Saison

Nach langem Winter treffen sich die Reiter endlich wieder draußen

SEVELEN. Traditionell fanden die Dorfmeisterschaften auf dem Gelände des Reitervereins Blücher Sevelen statt.

Es herrschten gute Wetterbe- dingungen am ersten Freiluft- turnier der Saison: Es war warm

und trocken. Daher konnten Zuschauer und Teilnehmer die Veranstaltung, die Wettbewerbe bis zur Klasse A** beinhaltete, in vollen Zügen genießen. Mor- gens begann das Programm zu- nächst auf dem Dressurviereck,

wo Teilnehmer und Pferde ihr Bestes gaben. Den fachkundigen Augen der Richterinnen Wiltrud Giesen-Rechmann und Aggi Willems entging nichts, schließ- lich konnten nur die Paare mit den höchsten Wertnoten zur Platzierung aufgerufen werden.

Mit leichtem Zeitverzug wech- selte man dann vom Viereck zum Rasenplatz, auf dem die Spring- wettbewerbe ausgetragen werden sollten. Auch hier war die Kon- kurrenz hart, daher freuten sich die Sieger und Platzierten umso mehr um ihre wohlverdienten Preise und Ehrenrunden.

Vor Beginn der letzen Prüfung standen die Ergebnisse der Po- kalwertung fest und man kührte die Sieger. Zur Wertung zugelas- sen waren alle Vereinsmitglieder der gastgebenen Vereine Blü- cher Sevelen und Ziethen Issum.

Den Ponypokal gewann Theresa Krahl auf Mable Mae, der E-Po- kal ging an Melina Berghs mit Pia und den A-Pokal erhielt Lara En- gelmann auf Quintera. Dorfmei- sterin in der Dressur wurde Julia Rottmann mit Kind of Queens.

Den Titel der Dorfmeisterin im Springen gewann Lea Hein auf Passiero. Lisa Podendorf Das Turnier war ein voller Erfolg für Passiero und Lea Hein, die die

Dorfmeisterschaften im Springen für sich entscheiden konnten. Auch der erster Vorsitzende des RV Blücher Sevelen, Karl-Heinz Terhoeven,

gratulierte. Foto: Podendorf

1. Oermter Skatturnier

36 Teilnehmer trafen sich zum Reizen und Stechen

OERMTEN. Zum ersten Mal fanden sich Freunde des Skat- spiels im Schießstand der Oerm ter Bruderschaft ein, um kräftig zu reizen und zu ste- chen. In lockerer Atmosphäre – aber dennoch sehr engagiert – kämpften 36 Teilnehmer an neun Tischen um die Plätze.

Historischer erster Sieger wur- de an diesem Abend Heinz Eu- mes, der am Ende die meisten Punkte auf seinem Konto ver- bucht hatte. Zweiter Sieger wurde Peter Schürmans und der dritte

Platz ging an die einzige Teilneh- merin: Monika Böhm. Die aus- gelobten Siegprämien wurden von der Volksbank an der Niers gesponsert, unter anderem gab es auch einen Fairnesspreis, welcher an Georg Truyen ging.

Dank der sehr guten Vorbe- reitung durch den Stammtisch der Oermter Bruderschaft, wa- ren auch die gastronomische Betreuung und eine „notariell“

einwandfreie Auswertung der Punkt durch Matthias Linßen gewährleistet.

Oermter Skat-Pioniere (v.l.): Clemens Ingendahl, 2. Vorsitzender der Bruderschaft, Paul Horster, Volksbank an der Niers, Peter Schürmans, 2.

Sieger, Monika Böhm, 3. Siegerin, Heinz Eumes, 1. Sieger, und Georg Tru- yen, Gewinner des Fairnesspreises. Foto: privat

(7)

Mittwoch 17. April 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

07

Vorster Heidweg 32 · Issum-Sevelen · Tel. 0 28 35-56 33 www.schreinerei-teuwsen.de

Besuchen Sie unseren Stand im Messezelt

Antoniusstraße 1 · 47661 Issum-Sevelen -

Telefon 02835 44 7895 · T elefax 0 28 35 44 78 53- -2096 512

Mobil 0178

e-mail: info@schreibenundreisen.de

Dorfstraße 65, 47661 Issum-Sevelen Telefon 0 28 35/9 53 67 40

www.immobilienverwaltung-schmitz.de

Immobilienverwaltung Petra Schmitz

Vibrationstraining mit

Power Plate

• Der-10-Minuten-Erfolg •

Birgit Quinders | Vorst 72a | 47661 Issum-Sevelen Tel. 0 28 35 / 44 87 64 | Handy 01 77 / 343 60 61

www.vibro-style.de

Messeangebote: z.B.

A180 CDI 2012, 10.400 km, silber-met., viele Extras nure

14.750,-

A160 2008, 37.000 km, met., Parktronic, Topzustand nure

8.950,- 47661 Issum-Oermten · Tel.: 0 28 35/95 45 0

Wir stellen in unseren Räumlichkeiten aus:

Große Haustür-Aktion

zu Top-Messepreisen Raiffeisenstraße 5 · 47661 Issum-Sevelen

Tel. (0 28 35) 52 15 · www.dellen-werner.de

Akustik & Trockenbau

Montage von

genormten Baufertigteilen

Thomas Bormann

Friedensstraße 14a Telefon: 0 28 35 / 69 87 47661 Issum Fax: 0 28 35 / 44 47 60

Mobil: 0173 - 7370214

bormann-trockenbau@t-online.de Issum-Oermten · Telefon 0 28 35 / 61 59 · info@haxen-taxi.de

· warme & kalte Buffets

· knusprige Grillhaxen

· hausgemachte Suppen

· kross gebackenes Spanferkel

· mobiler Imbisswagen

Besuchen Sie uns auf der Frühjahrsmesse…

ANZEIGE

Finanzamtmahnung?

Kein Problem!

Jedes Jahr neu ist die Steuererklä- rung fällig. Wer zur Abgabe ver- pfl ichtet ist, muss in der Regel bis 31. Mai des Folgejahres beim Fi- nanzamt einreichen. Bei den vielen Formularen, gesetzlichen Änderun- gen und neuen Formularen ist es gut zu wissen wo man Hilfe erhält.

Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhil- fenahme eines Lohnsteuerhilfever- eins sein. Im Rahmen einer Mit- gliedschaft berät Petra Bleckmann Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbststän- digen Einkünften und erstellt dann

die Einkommensteuererklärung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Petra Bleckmann

Käthe-Kollwitz-Str. 12, 47661 Issum Tel.: (02835) 447686

www.bleckmann.aktuell-verein.de Neuer Standort: Vor drei Jahren noch lud die Interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender zur Frühjahrsmesse ins Sevelener Bürgerhaus und das angrenzende Messezelt ein. Dieses Mal wird der Vorsit- zende der IG, Stephan Lingen (vorne links), am Samstag, 20. April, um 15 Uhr mit Issums Bürgermeister Gerhard Kawaters (vorne rechts) die Messe im 350 Quadratmeter großen Zelt im Wendehammer im Ge-

werbegebiet, Hellenthalstraße, eröffnen. NN-Archivfoto:t. leie

Einladung zum Trümmertest

Michael lackmann öffnet zur Frühjahrsmesse seine Betriebshalle

SEVELEN. (nm) Wer am Wo- chenende, 20. und 21. April, die Aussteller der Sevelener Früh- jahrsmesse besucht, wird bei Michael Lackmann besonders gefordert. In seinem Betrieb an der Hellenthalstraße 22- 24 dürfen die Gäste schweres Werkzeug schwingen und es im wahrsten Sinne krachen lassen.

Denn am Beispiel eines zertifi- zierten Fensters demonstriert Michael Lackmann im „Trüm- mertest“, was moderner Ein- bruchschutz heute leisten kann.

Auf 350 Quadratmetern zeigt die Firma MLT – Michael Lack- mann Technik – verschiedenste Aspekte der Sicherheitstechnik.

„Einbruchschutz ist ein Rie- senthema zurzeit“, sagt Michael Lackmann. Mechanische und Funk-Alarmanlagen gehören genauso dazu wie nachrüstbare

Funkanlagen ähnlich dem BUS- System fürs ganze Haus. Zudem

sollen die Besucher bei MLT ruhig mal ordentlich draufhau- en. Michael Lackmann stellt das

„Einbruchwerkzeug“ zur Verfü- gung. Wer sich traut, kann dann das Sicherheitsfenster mit aller Kraft bearbeiten. „Wer es schafft, das Fenster zu öffnen, bekommt 50 Euro von mir“, gibt sich der Chef siegessicher. Michael Lack- mann ist überzeugt: „Die Seve- lener Frühjahrsmesse ist für uns alle eine tolle Gelegenheit um zu demonstrieren, was Handwerk, Handel und Dienstleister ma- chen können und was direkt aus Sevelen kommt. Denn für viele Top-Produkte muss man nicht nach Düsseldorf fahren.“ Das zeigen auch die anderen Mitglie- der der Interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender im Messezelt im Wendehammer im Gewerbegebiet, Hellenthalstraße.

ISSUM. Die Gemeinde Issum hat ihre alten Traditionen wie- der aufgenommen und hat ein neues Jugendparlament aufge- stellt. Die zwölf Mitglieder, aus den Altersgruppen von zwölf bis 17 Jahren, setzen sich für Kinder, Teenies und Jugendliche in Issum und Sevelen ein.

Das Jugendparlament, auch Ju- pa abgekürzt, startet mehrere Ak- tionen, an denen alle Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Issum teilnehmen können. Jupa bietet zum Beispiel Kinotage und Ausflüge an. Außerdem finden

Interviews mit Politikern und Talks über Drogen statt.

Auf der Internetseite, die auch bald einen Link in der Issumer Website haben wird, kann man das aktuelle Programm anschau- en und auch die Mitglieder ge- nauer unter die Lupe nehmen.

Außerdem wird bald ein Flyer fertig gestellt, wo neben dem Programm auch noch aktuelle Themen angegeben sind.

Es wird auch einiges anders, als im alten Jupa: „Wir wollen auch mit der Öffentlichkeit ‚arbeiten‘.

Deswegen könnt ihr auch an den

entsprechenden Terminen eure Ideen, was man in Issum ändern könnte und eure Meinungen zu Themen, die bei uns und euch gerade ‚aktuell‘ sind, loswerden.

Das Jupa hat immer ein offenes Ohr für euch, deswegen ist es ja da. Ihr könnt uns monatlich in unseren so genannten ‚Sprech- stunden‘ besuchen. Dort kann man auch anderes, wie zum Bei- spiel Probleme aller Art mit uns besprechen.“, so dass neue Jupa.

So wie es aussieht, wird sich wohl hoffentlich bald etwas in Issum ändern.

Jugendparlament aufgestellt

interessenvertretung für Kinder und Jugendliche aus issum und Sevelen

Kein Durchkommen: Bei Michale Lackmann können Mes- sebesucher die Stabilität des Fen- sters testen. NN-Foto: Nina Meyer

Spielraum: Der nächste Spiel- Raum mit „SpielRaum – Impro- visierte Musik“ in der Kultur- scheune in Sevelen an der Feld- straße findet statt am Sonntag, 28. April, ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung unter Tele- fon 0177/3576667.

Blutspende: Die nächste Gele- genheit zur Blutspende gibt es am heutigen Mittwoch, 17. April, von 16 bis 20 Uhr in Sevelen im Bürgerhaus, Dorfstraße 55 Gesucht werden vor allem Neu- spender.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Lehrpreis der Universität Hohenheim würdigt seit 2006 junge Dozenten für ihre Fähigkeit, ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Wissenschaft an Studierende weiterzugeben.

Es ist sicher auch kein Zufall, dass die baltischen Staaten auch noch nach der Euro-Krise beigetreten sind, weil sie sich wirt- schaftliche Vorteile erhoffen.. Richtig ist aber,

Studienwerber_innen, die nach Absolvierung des Aufnahmeverfahrens einen Studienplatz erhalten haben und in diesem Studienjahr zu einem ordentlichen Studium des Studienfeldes

Studienwerber_innen, die nach Absolvierung des Aufnahmeverfahrens einen Studienplatz erhalten haben und in diesem Studienjahr zu einem ordentlichen Studium des

Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen c OLZOG Verlag GmbH... Hinführung Die Lehrkraft erzählt von einer

Doppelt so viele Gäste hätten in diesem Jahr auch von der Möglichkeit einer Übernachtung in Zusammenhang mit der Teilnahme am Gipfel Gebrauch gemacht, teilte Leyendecker mit,

Zudem soll weiter Kindergeld an ausländische Kinder gezahlt wer- den, auch wenn die gar nicht in Deutschland, sondern im EU-Aus- land wohnen. Und zwar in voller Höhe,

ne Ehefrau“ oder „meine Kin- der“ zu vermeiden und stattdes- sen „meine Ehefrau Maria Mei- er, geborene Müller“ oder „mei- ne Frau Maria Meier, geborene Müller, und meine