• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 t 14. April 1962

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 t 14. April 1962 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

J a h r g a n g 13 / F o l g e 15

Hamburg 13, Parkallee 86 t 14. April 1962

Rotes Licht

3 J 5524 C

1

E K . W i r w i s s e n es a l l e : rotes Licht i m S t r a ß e n - v e r k e h r b e d e u t e t W a r n u n g v o r L e b e n s - gefahr, M a h n u n g z u r h ö c h s t e n A u f m e r k s a m - k e i t . In u n s e r e r W e l t h ö c h s t e r technischer F o r t - schritte s i n d w i r b e r e i t s s o w e i t g e k o m m e n , d a ß nicht w e n i g e M a s c h i n e n u n d G e r ä t e , d i e der m e n s c h l i c h e G e i s t e r f a n d , s e l b s t e i n e rote L a m p e a u f l e u c h t e n l a s s e n , w e n n sie ü b e r b e a n - sprucht s i n d , w e n n e r n s t e G e f a h r d r o h t . D e r See- fahrer w e i ß seit l a n g e m aus ä h n l i c h e n Z e i c h e n , d e n L e u c h t f e u e r n , w a n n er v o n der sicheren S t r a ß e der N a t i o n e n a b k o m m t u n d i n e i n durch Riffe u n d U n t i e f e n , S t r u d e l u n d a n d e r e G e f a h r e n b e d r o h t e s S e e g e b i e t steuert. W e r sich solchen S i g n a l e n g e g e n ü b e r b l i n d stellt, w e r so tut, als g i n g e i h n das a l l e s g a r nichts an, der hat es meist teuer z u b e z a h l e n . V i e l e e r s t a u n l i c h e H i l f e n u n d K o n t r o l l e n d i e s e r A r t hat der G e i s t g r o ß e r F o r s c h e r u n d K o n s t r u k t e u r e e r s o n n e n . S o w e i t a l l e r d i n g s s i n d w i r noch nicht, d a ß be- r e i t s e i n rotes Licht ü b e r e i n e m L a n d u n d V o l k aufleuchtete, w e n n sich a m H o r i z o n t w i r t s c h a f t l i c h e , s o z i a l e u n d p o l i t i s c h e G e f a h r e n a b z e i c h n e n . H i e r s i n d es a l l e i n das G e w i s s e n u n d das V e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t s e i n j e d e s e i n - z e l n e n v o n uns, d i e uns f ü h r e n u n d w a r n e n m ü s s e n . H ö r e n w i r auf d i e s e i n n e r e S t i m m e , d i e s e s oft u n e r k l ä r l i c h „ u n g u t e G e f ü h l " nicht, d a n n k ö n n e n w i r sehr rasch u n d sehr hart aus s c h ö n e n T r ä u m e n g e w e c k t w e r d e n .

A u f a l l e n E b e n e n

D i e v e r s c h i e d e n e n m a h n e n d e n A p p e l l e des B u n d e s w i r t s c h a f t s m i n i s t e r s P r o f e s s o r E r h a r d zur S e l b s t b e s i n n u n g u n d z u m M a ß h a l - t e n , s e i n e W a r n u n g e n v o r recht b e d r o h l i c h e n u n d w i r k l i c h ernst z u n e h m e n d e n w i r t s c h a f t l i c h e n u n d f i n a n z i e l l e n K r i s e n e r s c h e i n u n g e n h a b e n e i n w e i t e s u n d oft w i d e r s p r e c h e n d e s Echo gefunden.

A u f der e i n e n S e i t e fehlt es nicht an S t i m m e n , d i e E r h a r d s d r a m a t i s c h e n A p p e l l n a c h d r ü c k l i c h u n t e r s t r i c h e n , auf der a n d e r e n S e i t e w u r d e ge- sagt, E r h a r d h a b e h i e r nicht a l l e für b e d e n k - liche E n t w i c k l u n g e n e i n e r ü b e r s t e i g e r t e n K o n - j u n k t u r w i r k l i c h v e r a n t w o r t l i c h e n K r e i s e i n g l e i c h e m M a ß e a n g e s p r o c h e n . D e r L e i t e r eines u n s e r e r g r ö ß t e n I n d u s t r i e w e r k e w i e d e r u m b e t o n t e , d i e W a r n u n g e n E r h a r d s h ä t t e n b e r e i t s v o r z w e i o d e r d r e i J a h r e n ausge- s p r o c h e n w e r d e n m ü s s e n u n d d i e V o r w ü r f e ge- g e n L o h n s t e i g e r u n g e n u n d P r e i s e r h ö h u n g e n h ä t t e n n u r d a n n G e w i c h t , w e n n auch ü b e r a l l — u n d z w a r auch v o n h ö c h s t e r S e i t e — a l l e s E r d e n k l i c h e geschehe, u m die P r e i s e z u h a l t e n . M a n k a n n v i e l l e i c h t d a r ü b e r s t r e i t e n , ob d i e e i n e o d e r a n d e r e F o r m u l i e r u n g E r h a r d s , der sicher aus g r ü n d l i c h e r K e n n t n i s der Z u s a m m e n h ä n g e als v e r a n t w o r t l i c h e r S t a a t s m a n n sprach, g a n z t r e f f e n d w a r . M a n m a g es b e d a u e r n , d a ß m i n d e - stens i n d e m e r s t e n A p p e l l d i e A u f f o r d e r u n g z u m M a ß h a l t e n u n d z u r S e l b s t b e s i n - n u n g nicht v i e l l e i c h t noch p r o n o n c i e r t e r g e r a d e auch a n m a n c h e i n v e r g a n g e n e n J a h r e n so be- w i l l i g u n g s f r e u d i g e n P a r l a m e n t e des B u n d e s u n d d e r L ä n d e r s o w i e a n d i e R e g i e r u n g e n gerichtet w u r d e . N i c h t d a r u m a b e r g e h t es i n e r s t e r L i n i e , s o n d e r n u m d i e A u f f o r d e r u n g a n uns a l l e , uns k e i n e I l l u s i o n e n ü b e r e i n e n a n g e b l i c h g r e n z e n - l o s e n W o h l s t a n d u n d e i n e d u r c h nichts z u er- s c h ü t t e r n d e L e i s t u n g s f ä h i g k e i t u n s e r e s V o l k e s z u m a c h e n . W e n n i m l e t z t e n B e r i c h t s j a h r b e i - s p i e l s w e i s e L ö h n e u n d G e h ä l t e r n a c h w e i s l i c h u m ü b e r z e h n P r o z e n t , d i e P r o d u k t i o n s l e i s t u n -

Ulbrichts „Fortschritt"

np. Ein geradezu unheimliches Tempo nimmt in der Sowjetzone die Bewegung an, die von den SED-Funktionären „Fortschritt' genannt wird. Seit der Magdeburger sogenannte

„Bauernkongreß" ergeben hat, daß die Ernäh- rungsdecke weder hinten noch vorn reicht, wird den zu Kolchosarbeitern gemachten Bauern der 24-Stunden-Tag aufgezwungen. Sie müs- sen die Frühjahrssaat so schnell wie möglich in die Erde bringen, notfalls unter Zuhilfenahme der Nacht. Aus diesem Grunde kann man in verschiedenen Agrargebieten der Sowjetzone in diesen Tagen die Angehörigen der roten „land-

wirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften"

nachts auf den Feldern pflügend, eggend und säend antreffen, alles im Licht der Scheinwerfer, die Volksarmee und Volkspolizei zur Verfügung stellen. Am frühen Morgen prüfen dann die Funktionäre der SED-Bezirksleitungen, welche Flächen bestellt worden sind, und geben den Geschundenen Anweisungen für den Fort- gang der Feldbestellung. Zum Teil werden unter dem neugeprägten Schlagwort „Landsonntag" be- reits wieder Industrie-Belegschaften mobilisiert, die nach der eigenen Sollerfüllung bei den Be- stellarbeiten auf dem Lande mithelfen müssen

Jetzt darf man gespannt sein, ob es der SED gelingt, selbst die Natur zu überlisten und die Anbaupläne so vorfristig zu erfüllen, daß in ab- sehbarer Zeit zwei Ernten im Jahr möglich sind.

Irgendein nach Übersoll strebender Funktionär hat sich sicher auch dieses Ziel gesteckt. Ver- mutlich wird der Wettergott, falls er sich nicht umgehend als Kandidat für die Partei meldet, demnächst in einem Schauprozeß als Saboteur verurteilt. Im Land solcher .Fortschritte" muß man mit allen Möglichkeiten rechnen.

g e n aber n u r u m v i e r P r o z e n t stiegen, w e n n der d e u t s c h e E x p o r t ü b e r s c h u ß , auf den w i r für u n s e r e g a n z e E x i s t e n z u n d u n s e r e Selbst- b e h a u p t u n g a n g e w i e s e n s i n d , i n e i n e m der ersten M o n a t e dieses J a h r e s auf acht M i l l i o n e n g e g e n ü b e r 8 5 0 M i l l i o n e n i m V e r g l e i c h s - m o n a t des V o r j a h r e s sank, d a n n ist das w i r k l i c h schon G r u n d g e n u g , sehr n a c h d e n k l i c h z u w e r - d e n u n d z u rechter Z e i t M a ß n a h m e n z u treffen, die e i n e r durchaus b e d r o h l i c h e n , s p ä t e r v i e l - leicht v e r h ä n g n i s v o l l e n E n t w i c k l u n g steuern.

A l a r m darf m a n nicht erst g e b e n , w e n n sich be- reits k a t a s t r o p h a l e W e n d u n g e n v o l l z o g e n ha- ben, s o n d e r n w e n n sich G e f a h r e n a b z e i c h n e n . U n d d a ß es n u n an der Z e i t ist, e i n m a l i n a l l e r S t i l l e B i l a n z z u z i e h e n u n d neue W e g e e i n z u - schlagen, das f ü h l e n w i r w o h l a l l e .

D a s m ü s s e n w i r w i s s e n E i n g n ä d i g e s G e s c h i c k u n d e i n e w i r k l i c h be- w u n d e r n s w e r t e deutsche A r b e i t s l e i s t u n g nach e i n e m i n u n s e r e r Geschichte e i n m a l i g e n Z u s a m - m e n b r u c h h a b e n z u s a m m e n d a f ü r gesorgt, d a ß sich u n s e r deutscher W i e d e r a u f b a u , u n s e r e w i r t - schaftliche G e s u n d u n g i n e i n e m T e m p o u n d A u s - m a ß v o l l z o g e n , das e r s t a u n l i c h u n d h i s t o r i s c h e i n m a l g e n a n n t w e r d e n m u ß . D a ß h i e r b e i gerade die g r o ß a r t i g e T a t k r a f t j e n e r z w ö l f M i l l i o n e n aus i h r e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n u n d b e t t e l a r m g e w o r d e n e n O s t d e u t s c h e n u n d M i t t e l d e u t s c h e n e i n e n e n t s c h e i d e n d e n B e i t r a g lieferte, w i r d n i e m a n d v e r k e n n e n k ö n n e n . Es s i n d nicht w e n i g e Deutsche z u e i n e m erstaun- l i c h e n W o h l s t a n d g e k o m m e n , w o b e i w i r nicht v e r s c h w e i g e n d ü r f e n , d a ß es sehr v i e l l ä n g e r dauerte, bis gerade die h a r t g e p r ü f t e n O p f e r des l e t z t e n K r i e g e s aus u n s e r e n R e i h e n auch n u r e i n e i n i g e r m a ß e n m e n s c h e n w ü r d i g e s D a s e i n f ü h r e n k o n n t e n . G r o ß ist i m m e r noch d i e Z a h l der L a n d s l e u t e , die i m Schatten l e b e n m ü s s e n u n d die oft nicht w i s s e n , w o v o n sie sich a m n ä c h s t e n T a g e e r n ä h r e n s o l l e n . N i e m a n d k a n n b e i s p i e l s - w e i s e b e h a u p t e n , d a ß die R e n t n e r , die W i t - w e n u n d W a i s e n , die A n g e h ö r i g e n g a n - z e r B e r u f s s t ä n d e , d e n e n H e i m u n d H a u s g e r a u b t w u r d e n , j e m a l s auf R o s e n gebettet ge- w e s e n s e i e n . G e r a d e sie aber w i s s e n , d a ß a l l e s v o m V e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t s e i n , v o m rechten M a ß h a l t e n , v o m echten s o z i a l e n A u s g l e i c h ab- h ä n g t . P r e i s s t e i g e r u n g e n u n d d a m i t faktisch E n t - w e r t u n g der S p a r g u t h a b e n u n d der k l e i n e n B e - z ü g e l ä ß t die A r m e n noch ä r m e r w e r d e n , b e t r ü g t sie u m i h r e l e t z t e n N o t g r o s c h e n . V e r g e s s e n w i r doch n i e m a l s , d a ß nach A n s i c h t guter W ä h r u n g s - k e n n e r d i e h e u t i g e deutsche M a r k i n der K a u f - kraft faktisch n u r noch k n a p p den h a l b e n W e r t e i n e r R e i c h s m a r k v o m J a h r e 1936 darstellt. D e r L u x u s u n d A u f w a n d d a g e g e n , der v o n e i n i g e n v o n d e r Z e i t e n t w i c k l u n g b e s o n d e r s be- g ü n s t i g t e n K r e i s e n g e t r i e b e n w i r d , ist nicht n u r für das e n t s c h e i d e n d w i c h t i g e s o z i a l e G l e i c h g e - w i c h t u n s e r e s V o l k e s g e f ä h r l i c h , s o n d e r n auch e r b i t t e r n d . M a n hat auch d e n E i n d r u c k , d a ß ge-

w i s s e P r e i s s t e i g e r u n g e n u n d K o s t e n - a b w ä l z u n g e n z y n i s c h u n t e r d e m L e i t s p r u c h ge- schehen: . S i e z a h l e n j a d o c h . " H i e r ist es h ö c h s t e u n d w i c h t i g s t e A u f g a b e unserer R e - g i e r u n g u n d v o r a l l e m auch u n s e r e r V o l k s - v e r t r e t e r , n o t f a l l s m i t d e n s c h ä r f s t e n M a ß - n a h m e n e i n solch f r i v o l e s T r e i b e n z u u n t e r b i n - d e n . D a b e i s o l l t e n a l l e r d i n g s auch w i r a l l e , die m a n als „ V e r b r a u c h e r s c h a f t " bezeichnet, es nicht a n e n e r g i s c h e r A b w e h r solch u n v e r f r o r e n e r M e t h o d e n f e h l e n l a s s e n . D i e Z e i t , da w i r uns v i e l l e i c h t e i n b i l d e n k o n n t e n , W i r t s c h a f t s k r i s e n a n d e r e r k ö n n t e n uns k a u m b e r ü h r e n , ist l ä n g s t v o r ü b e r . Es g i l t w i r k l i c h , n u n w i e d e r „ p r e u ß i s c h "

h a u s z u h a l t e n , das h e i ß t gewissenhaft, beschei- d e n u n d v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t m i t d e m Pfen-

Aufn.: Paul Jona Holzgeschnitztes Epitaph aus dem Jahre 1602 in der Deutschordenskirche in Tilsit

n i g z u rechnen u n d i h n z u ehren. P r e u ß e n hat einst v o r g e l e b t , w i e m a n selbst m i t b e s c h e i - d e n e n , j a m i t ganz b e s c h e i d e n e n M i t t e l n a l l e w i c h t i g e n A u f g a b e n des Staates u n d des V o l k e s b e s t r i t t e n hat, ohne a l l e r d i n g s G e l d e r z u v e r - g e u d e n .

J e d e m d a s S e i n e l f

W e n n w i r heute p f l i c h t g e m ä ß eine g r o ß e B e - standsaufnahme v o r n e h m e n , d a n n s o l l t e n w i r zuerst u n d v o r a l l e m e i n i g e G r u n d t a t s a c h e n nicht ü b e r s e h e n . A l l e u n s e r e g r o ß e n S c h i c k s a l s a n l i e g e n h a r r e n noch der L ö s u n g u n d k ö n n e n n u r g e l ö s t w e r d e n , w e n n w i r selbst a l l e s E r d e n k l i c h e a u f b r i n g e n , u m u n s e r e V e r t e i d i g u n g s p o s i t i o n , u n s e r e i n n e r e K r a f t z u s t ä r k e n . Z u g l e i c h steht die s o z i a l e V e r -

Ein Volk hat entschieden

-r. D e r Volksentscheid in Frank- r e i c h , bei dem Staatspräsident de Gaulle die Nation zum Votum über seine Politik des Frie- dens und der Lösung der Algerien-Frage aufge- fordert hatte, brachte die erwartete klare Ent- scheidung. Uber 75 Prozent aller wahlberechtig- ten Franzosen, in einer großen Zahl ländliche Bezirke wie auch im ganzen Norden und Osten des Landes oft über 80 Prozent, gaben ihre Stimme ab. Nach den letzten vorliegenden Zah- len haben über 9 1 Prozent ihr Ja gespro- chen. Der Volksentscheid galt zugleich der For- derung de Gaulies nach umfassenden Vollmach- ten tür den Präsidenten bei der Durchführung seiner Algerien-Politik. In der Hauptstadt Pa- ris lag die Beteiligung der Wähler mit nur 70 Prozent erheblich niedriger als im übrigen Lande, aber auch hier war sie größer als bei früheren Volksentscheiden. Die Geheimorgani- sation der OAS hat am Wahltage in Algerien selbst mehrere Attentate versucht und wieder- um mehrere Bomben explodieren lassen. Ein großer Teil der Franzosen in Algerien ist mit dem Ausgang des Volksentscheides zweifellos nicht zufrieden. Man kann nur hoffen und wün- schen, daß es de Gaulle und seiner Regierung zusammen mit den besonnenen Algeriern ge-

lingt, das große und gefährliche Problem end- gültig zu lösen.

*

Wir wiesen bereits vor einiger Zeit darauf hin, daß es ein nicht nur für Frankreich, sondern für die ganze Welt beachtliches Faktum ist, daß man hier die Frage des künftigen Schicksals zweier Länder ausdrücklich durch die S e l b s t - bestimmung der Völker entscheiden läßt.

Eine zweite Abstimmung in Algerien selbst soll der Bevölkerung dieses Landes Gelegenheit ge- ben, ihre Wünsche über die zukünftige Gestal- tung ihres Schicksals unmißverständlich auszu- sprechen. Man ist sicher noch lange nicht über den Berg, es mag noch manche schweren Zwi- schenfälle und ernste Gefahrenpunkte geben.

Wir können nur wünschen, daß alles friedlich und gerecht geregelt wird, und daß vor al'iem unser französischer Verbündeter künftig weit mehr als bisher in der Lage ist, seine beacht- lichen militärischen Kräfte ganz für die west- lichen Verteidigungsbündnisse gegenüber der dauernden Bedrohung und Herausforderung durch den Osten einzusetzen. Im übrigen wird man das Beispiel dieser Regelung durch Selbst- bestimmung mit Nachdruck immer wieder jenen vorhalten können, die bis heute eine gleiche klare Entscheidung für Mittel- und Ost- europa verhindern.

pflichtung g e g e n ü b e r a l l e n D e u t s c h e n absolut i m V o r d e r g r u n d . N u r i n e i n e m durchaus g e s u n - d e n s o z i a l e n K l i m a w e r d e n w i r j e n e K r a f t u n d G e s c h l o s s e n h e i t a u f b r i n g e n , d e r e n w i r d r i n g e n d für die Z u k u n f t b e d ü r f e n . A l l e s Z w e i t r a n g i g e , v o r a l l e m a l l e r L u x u s u n d a l l e s o g e n a n n t e n „ G e - f ä l l i g k e i t e n " nach i n n e n u n d a u ß e n h a b e n d a - h i n t e r z u r ü c k z u t r e t e n . U n s e r s c h ö n e s V a t e r l a n d , dessen W i e d e r v e r e i n i g u n g i n s e i n e n h i s t o r i - schen G r e n z e n unser oberstes A n l i e g e n ist, ist mit B o d e n s c h ä t z e n u n d s o n s t i g e n h e i m l i c h e n R e i c h t ü m e r n nicht ü b e r m ä ß i g gesegnet. D i e g r o - ß e n K o r n k a m m e r n D e u t s c h l a n d s b e i s p i e l s w e i s e befinden sich z u r Z e i t i n f r e m d e r H a n d . W i r m ü s s e n v o n d e m E r t r a g e i n e r h o c h q u a l i f i z i e r t e n deutschen A r b e i t l e b e n . W i r m ü s s e n v i e l e s , u n d z w a r Entscheidendes, e i n f ü h r e n u n d k ö n n e n es n u r m i t unserer L e i s t u n g b e z a h l e n . In der W e l t d r a u ß e n stehen w i r i n h a r t e m W e t t b e w e r b m i t v i e l e n anderen V ö l k e r n auf den M ä r k t e n . N i e m a n d darf g l a u b e n , d a ß w i r noch k o n k u r - r e n z f ä h i g w ä r e n , w e n n die a n g e b o t e n e deutsche W a r e i n Q u a l i t ä t u n d P r e i s nicht der a n d e r e n ü b e r l e g e n b l i e b e . W i r a l l e w e r d e n g e m e i n s a m die Z u k u n f t g e w i n n e n o d e r v e r l i e r e n . K e i n e r k a n n sich d i e s e r V e r a n t w o r t u n g e n t z i e h e n . U n - v o r s t e l l b a r w ä r e n die A u s w i r k u n g e n , w e n n u n - sere noch sehr j u n g e u n d w e i t h i n w e n i g ge- sicherte W i r t s c h a f t i n ernste K r i s e n geriete, aus d e n e n es dann k a u m e i n e n A u s w e g g ä b e .

V o r b i l d s e i n

W i r sagten es schon, d a ß das V o r b i l d , das uns unsere R e g i e r u n g e n u n d V o l k s - v e r t r e t u n g e n i n der s o r g s a m e n B e t r e u u n g der deutschen F i n a n z - u n d W i r t s c h a f t s p o l i t i k , v o r a l l e m aber auch der deutschen S o z i a l - p o l i t i k geben, g r ö ß t e B e d e u t u n g hat. H i e r w i r d m a n ohne Z w e i f e l gerade i n der k o m m e n - d e n Z e i t v o n B o n n , aber auch v o n d e n L ä n d e r - r e g i e r u n g e n sehr v i e l m e h r H ä r t e als b i s h e r g e g e n ü b e r u n z u m u t b a r e n u n d für uns u n t r a g - b a r e n F o r d e r u n g e n e r w a r t e n m ü s s e n . In d i e s e n T a g e n w e i l t e der S t e l l v e r t r e t e r des a m e r i k a - nischen A u ß e n m i n i s t e r s in D e u t s c h l a n d , ü b e r d e n g e n a u e n V e r l a u f der B e r a t u n g e n w a r n u r w e n i g z u erfahren. Es h e i ß t jedoch, d a ß Staats- s e k r e t ä r B a l l a n g e b l i c h i m N a m e n des W e i ß e n H a u s e s betont habe, die B u n d e s r e p u b l i k s o l l e sich noch w e i t m e h r als b i s h e r an der E n t - w i c k l u n g s h i l f e für a n d e r e L ä n d e r be-

(2)

14. April 1962 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 13 / Folge 15

t e i l i g e n u n d auch ihre sonstigen L e i s t u n g e n steigern. V o r w e n i g e n W o c h e n machten die B r i t e n i n B o n n eine M i l l i a r d e und mehr locker u n d zeigten sich d a r ü b e r nachweislich noch gar nicht sehr befriedigt. W i r w i s s e n , d a ß w i r e i n - m a l für die V e r s t ä r k u n g unserer V e r t e i d i g u n g sehr hohe S u m m e n aufzubringen, d a ß w i r z u m anderen sehr wichtige soziale u n d u n a b d i n g b a r e A u f g a b e n z u e r f ü l l e n haben. Es scheint l e i d e r auch i n den K r e i s e n unserer V e r b ü n d e t e n , d e n e n w i r a l l e n d e n k b a r e n B e i s t a n d leisten w o l l e n , manche falsche V o r s t e l l u n g ü b e r die deutsche F i n a n z k r a f t z u herrschen. Der J u l i u s - T u r m des M i n i s t e r s Schäffer ist l ä n g s t leer, der B u n d e s h a u s h a l t k a n n nur noch durch scharfe A b s t r i c h e auf verschiedenen G e b i e t e n ins G l e i c h - gewicht gebracht w e r d e n . A u c h e i n g u t g e f ü l l t e r Topf, d e n m a n v o n a l l e n S e i t e n anzapft, ist rasch geleert. W i r h a b e n nachweislich neben a l l e m a n d e r e n z w a n z i g M i l l i a r d e n n u r für die W i e d e r g u t m a c h u n g z u leisten. W i r haben v i e l e M i 11 i a r d en bereits für die E n t w i c k l u n g s h i l f e aufgewandt. M a n darf uns nicht m e h r zumuten, als w i r w i r k l i c h tragen k ö n n e n . D i e freie W e l t m u ß m i t a l l e m Ernst u n d notfalls auch mit e r - h e b l i c h e r S c h ä r f e darauf h i n g e w i e s e n w e r d e n , w a s es für sie bedeuten w ü r d e , w e n n D e u t s c h l a n d i n N o t u n d K r i s e n geriete. W i r selbst aber — u n d z w a r Jeder e i n z e l n e u n d jede e i n z e l n e v o n uns — h a b e n a l l e r d i n g s auch die h o h e V e r p f l i c h t u n g , d e n L u x u s u n d den s i n n - l o s e n A u f w a n d dort, w o er b e i uns betrieben w i r d , m i t a l l e n n u r d e n k b a r e n M i t t e l n z u unter- d r ü c k e n . W i r w e r d e n es ü b e r l e b e n , w e n n nicht v i e r bis fünf M i l l i o n e n Deutsche nach I t a l i e n fahren, w e n n nicht Tausende sich u m G r u n d - s t ü c k e u n d S o m m e r v i l l e n a n der R i v i e r a , i n Spa- n i e n , i n D ä n e m a r k u n d i n der Schweiz b e w e r b e n . W i r w e r d e n es aber nicht ü b e r l e b e n , w e n n b e i uns e i n ganzes Wirtschafts- u n d S o z i a l g e f ü g e durch die U n v e r a n t w o r t l i c h k e i t e i n i g e r U n b e - l e h r b a r e r u n d die U n v e r f r o r e n h e i t anderer zer- s t ö r t w i r d !

U

Euer eigenes Recht wahrnehmen!

Zu den Grundsätzen einer deutschen Außenpolitik

V o n Professor D r . L u d w i g F r e u n d ( R o o s e v e l t - U n i v e r s i t y , C h i c a g o )

Kardinal sagt die Unwahrheit

•i. Bei der Einführung des polnischen Weih- bischofs als Betreuer der Gläubigen im Ermland hat das Oberhaupt der katholischen Kirche in Polen, Kardinal W y szy ns k i , nach vorlie- genden Berichten wieder einmal von angeblichen Ansprüchen Polens auf das Ermland als „altem polnischem Boden" gesprochen! Wir er- innern uns der Tatsache, daß der polnische Kir- chenfürst, der auf Grund seiner historischen Kenntnisse sehr wohl die wahren Zusammen- hänge kennt, bereits bei einer Rede in Marien- burg vor einiger Zeit Ostpreußen als „polnisches Land der Väter' bezeichnete. Eine solche Un- wahrheit nimmt sich gerade im Munde eines Erzbischofs und Kardinals ungeheuerlich aus.

Sie wird auch dadurch nicht wahrer, daß man sie wiederholt. Die Ostpreußen und das Ermland sind seit über sieben Jahrhunderten deutsches Land. Die Tatsache, daß das Bistum zeitweise unter der Oberhoheit der polnischen Krone, wohlgemerkt nicht des Staates, stand, änderte an diesem Faktum nichts. Wenn es zutrifft, daß Kardinal Wyszynski weiterhin behauptet hat, der Vatikan habe „wenigstens de facto" aner- kannt, daß ostdeutsche Diözesen auf polnischem Gebiet lägen, so wird es notwendig sein, daß der Vatikan einen hohen kirchlichen Wür- denträger, der seine wahre Einstellung in dieser Weise verfälscht, richtigstellt und zur Ordnung ruft. Wir haben jedes Verständnis für die schwierige Rolle, die heute den Vertretern der katholischen Kirche in Polen auferlegt ist.

Niemals aber können wir es dulden, daß histo- rische Tatbestände verfälscht werden.

Die Völker sollen entscheiden!

-i. Starke Beachtung gerade der deutschen Heimatvertriebenen verdient eine grundsätzliche Erklärung der niederländischen Regierung zur Frage des unteilbaren Selbstbestim- mungsrechts. Es ging im Haager Parlament wieder einmal um das Problem des künftigen Schicksals der früher holländischen Kolonie Neu-Guinea. Man weiß, daß die Nieder- lande durchaus bereit sind, den Bewoh- nern dieser Insel die volle Freiheit und Selbständigkeit zu gewähren und daß sie vieles unternommen haben, um die Papuas, die Ur- bevölkerung von Neu-Guinea, auf diese Auf- gabe sorgsam vorzubereiten. Für Holland ist eine baldige echte Lösung des Problems durch- aus erwünscht, denn das kleine Königreich muß jährlich einige hundert Millionen Gulden zur Förderung Neu-Guineas aufbringen. Unter dem Druck Moskaus und Indonesiens schlugen einige Abgeordnete und auch gewisse linksgerichtete Kirchenstellen vor, man solle doch einfach Neu- Guinea den drängenden Indonesiern übergeben.

Die Regierung hat dazu betont, daß über das Schicksal der Insel allein die dortige Bevöl- kerung frei entscheiden könne. Die Papuas stehen einer „Befreiung" durch die Indo- nesier recht kritisch gegenüber und haben durch einen Führer erklären lassen, man dürfe sie nicht an irgendeine andere, ebenso fremde Na- tion verschachern. Hier ist von amtlicher Seite erneut betont worden, daß das Selbstbestim- mungsrecht der Völker allein derartige Fragen lösen kann. Schweizer Blätter erinnern daran, daß Holland eine freie Volksabstimmung auf Neu-Guinea unter der Aulsicht der NATO vor- geschlagen hat, die bezeichnenderweise von Indonesien und vom Ostblock abgelehnt wird.

38 v e r s o r g e n 10 000

A l l e n s t e i n — j o n — A u f 10 000 E i n w o h - ner entfallen i n A l l e n s t e i n 38 V e r k a u f s l ä d e n a l l e r A r t Selbst nach M e i n u n g der Parteizeitung . G l o s O l s z t y n s k i " ist diese Z a h l v ö l l i g unge- n ü g e n d , z u m a l die L ä d e n i n A l l e n s t e i n fast aus- schließlich i n alten G e b ä u d e n untergebracht u n d daher besonders k l e i n s i n d . Z u m V e r g l e i c h führt die Z e i t u n g die S i t u a t i o n in F r a n k r e i c h an, wo i m Durchschnitt auf 10 000 E i n w o h n e r 190 G e - schäfte k o m m e n .

Immer w i e d e r begegnet m a n i n D e u t s c h - l a n d der A u f f a s s u n g , d a ß der Deutsche l e r n e n m ü s s e , zwischen deutschen u n d anderen A n - s p r ü c h e n i n der A u ß e n p o l i t i k z u unterscheiden Dem Deutschen m ü s s e i m H i n b l i c k auf seine V e r - gangenheit und die besondere B r i s a n z der Ber- l i n e r S i t u a t i o n eine gewisse E n t h a l t s a m k e i t ,

„ A s k e s e " , anerzogen w e r d e n . U b e r h a u p t k ö n n - ten deutsche A n s p r ü c h e i m A u s l a n d e gar zu leicht als W i e d e r g e b u r t eines N a t i o n a l i s m u s m i ß v e r s t a n d e n w e r d e n ; j a sie m ü ß t e n s c h l i e ß - lich sogar z u nationalistischen A u s b r ü c h e n füh- ren, da es sich meist um A n s p r ü c h e der Deut- schen handele, die nicht z u v e r w i r k l i c h e n seien, und am W i d e r s p r u c h v o n n a t i o n a l e n W ü n s c h e n und W i r k l i c h k e i t e n t z ü n d e sich b e k a n n t l i c h der N a t i o n a l i s m u s . Z u g l e i c h mit diesen Gesichts- p u n k t e n w i r d r e g e l m ä ß i g die A u f f a s s u n g ver- treten, die Deutschen seien selber i n erster L i n i e an der T e i l u n g ihres Landes schuldig.

N u n , dieser letzte P u n k t ist k e i n e r D e - b a t t e f ä h i g , er s o l l t e k e i n S t r e i t o b j e k t i n - nerdeutscher P o l i t i k , sondern e i n Erziehungs- objekt sein. D i e sehr v e r z w e i g t e Sonderfrage k o l l e k t i v e r Schuld unter einer t o t a l i t ä r e n D i k - tatur sei dabei ausgeklammert. In der A u ß e n - p o l i t i k aber, v o n der h i e r a u s s c h l i e ß l i c h z u sprechen ist, ist die b e s t ä n d i g e B e t o - n u n g d e r S c h u l d f r a g e l e d i g l i c h e i n Propagandathema der S o w j e t s w i d e r die B u n d e s r e p u b l i k , w o h l w e i s l i c h nicht w i d e r die sog. „DDR", o b w o h l sie auch v o n Deutschen be- w o h n t w i r d . In der A u ß e n p o l i t i k des W e s t e n s geht es i n erster L i n i e u m w e i t a k t u e l l e r e The- men als u m die F r a g e einer deutschen Schuld an der g e g e n w ä r t i g e n T e i l u n g Deutschlands.

A n d e r s l i e g t es n u r b e i den u n e n t w e g t e n D e u t s c h l a n d h a s s e r n , die die Deutschen für u n v e r b e s s e r l i c h h a l t e n u n d , trotz b e t r ä c h t - licher L a u t s t ä r k e , i n der M i n d e r h e i t sind. M a n sollte sich m. E. deutscherseits h ü t e n , dieser aus- l ä n d i s c h e n M i n d e r h e i t W a s s e r auf die M ü h l e n zu l i e f e r n . D a b e i habe ich a l l e n G r u n d , nicht n u r i m H i n b l i c k auf die hoffentlich abgeschlos- sene Epoche deutscher Geschichte, sondern auf die m i r f ü h l b a r gewordene geistige Intoleranz g e w i s s e r K r e i s e des „ g a n z anderen" Deutsch- l a n d v o n heute, „ d e n Deutschen" mit K r i t i k u n d R e s e r v e z u begegnen. T r o t z d e m steht für den u n v o r e i n g e n o m m e n e n Beobachter, der v o n a u ß e n kommt, fest, d a ß d a s d e u t s c h e V o l k a l s V o l k , d. h. als K o l l e k t i v , sich soweit gewandelt hat, w i e das v o n einer

„ M a s s e " ü b e r h a u p t erwartet w e r d e n k a n n . W e n n dies einige V e r t r e t e r des h e u t i g e n deut- schen Geistes nicht h i n l ä n g l i c h beachten, w e n n einzelne v o n i h n e n (in ganz p r o m i n e n t e n Stel- l u n g e n i n K i r c h e u n d U n i v e r s i t ä t e n ) sogar i n die K e r b e der a u s l ä n d i s c h e n Deutschen- hasser (nicht nur Nazihasser) hauen, so l e i s t e n sie damit der westdeutschen u n d westlichen A u ß e n p o l i t i k e i n e n B ä r e n d i e n s t .

G a n z k o n k r e t m ö c h t e ich mich d a h i n g e h e n d ä u ß e r n , d a ß die A u ß e n p o l i t i k , deren S t u d i u m ich seit J a h r z e h n t e n betreibe, s t e t s eine Rech- n u n g m i t v i e l e n U n b e k a n n t e n ist. A l l z u a p o d i k - tische U r t e i l e ü b e r m ö g l i c h e Z u k u n f t s e n t w i c k - l u n g e n s o l l t e n daher v e r m i e d e n w e r d e n , er- staunlicherweise w e r d e n sie jedoch gerade i m innerdeutschen G e s p r ä c h a l l z u h ä u f i g g e f ä l l t . H i e r h e r , z u den gar z u a p o d i k t i s c h e n U r t e i l e n , g e h ö r e n a l l e V e r l a u t b a r u n g e n , die v o n nicht v e r w i r k l i c h b a r e n , jedoch v ö l k e r r e c h t l i c h i m m e r h i n v e r a n k e r t e n a u ß e n p o l i t i s c h e n A n s p r ü c h e n der Deutschen sprechen. D i e ü b e r - zeitliche F r a g e des Rechts k a n n — w i e die Deut- schen gelernt h a b e n s o l l t e n — durch e i n s e i t i g e G e w a l t nicht erledigt w e r d e n . D e r deutsche S t a n d p u n k t k a n n nur so den v e r b ü n d e t e n D e - m o k r a t i e n nahegebracht u n d p l a u s i b e l gemacht w e r d e n . A u c h i n einer W e l t der A t o m w a f f e n b l e i b e a die E n t w i c k l u n g e n nicht stehen, w e d e r i n n e n p o l i t i s c h noch d i p l o m a t i s c h , w e d e r z u m G u t e n noch z u m B ö s e n . Das schlimmste aber ist die S e l b s t a u f g a b e auch i n dieser Z e i t der b e i d e r s e i t i g e n A t o m a n g s t , ü b e r die

ich an anderer S t e l l e v i e l mehr z u sagen haben werde.

A u s m e i n e r v i e l l e i c h t nicht ganz u n g e n a u e n K e n n t n i s a u s l ä n d i s c h e r S t i m m e n u n d V e r h ä l t - nisse m u ß ich a u ß e r d e m e r k l ä r e n , d a ß das d e u t s c h e P r o b l e m u n d das B e r l i n - P r o b l e m sehr w o h l i m Z e n t r u m d e s I n t e r e s s e s w e s t l i c h e r a u ß e n p o l i t i s c h e r D e - batten stehen. D i e S o w j e t p o l i t i k sorgt d a f ü r , d a ß insbesondere das B e r l i n - P r o b l e m w i e d e r ins Z e n t r u m r ü c k t , s o b a l d es z e i t w e i s e u n d ge- legentlich daraus e n t g l i t t e n sein s o l l t e . Es w i l l m i r aber auch scheinen, d a ß b e i a l l e r s e l b s t v e r - s t ä n d l i c h n o t w e n d i g e n u n d auch g e ü b t e n Z u - r ü c k h a l t u n g u n d t a k t v o l l e n M ä ß i g u n g die e w i g e B ü ß e r h a l t u n g , die „ A s k e s e " der a u ß e n p o l i t i s c h e n H a l t u n g , die s o r g f ä l t i g e „Dif- f e r e n z i e r u n g " z w i s c h e n o b j e k t i v z w a r berechtig- ten, doch s u b j e k t i v d i s k r i m i n i e r t e n deutschen Interessen auf der einen, den manchmal m a ß - l o s e n F o r d e r u n g e n g e w i s s e r anderer — nicht n o t w e n d i g k o m m u n i s t i s c h e r — Staaten auf der anderen Seite u m g e k e h r t gerade das ist, was f r ü h e r oder s p ä t e r die N a t u r herausfordert u n d b e i k ü n f t i g e n deutschen G e n e r a t i o n e n den uner- w ü n s c h t e n N a t i o n a l i s m u s z u z ü c h t e n berufen ist.

H i e r m u ß eine m a ß v o l l e M i t t e gefunden wer- den. S c h u l d b e w u ß t s e i n oder M a ß h a l t e n ist eine Sache, U n k e n n t n i s oder I g n o r i e r u n g der ganzen Breite p o l i t i s c h e r U r s a c h e n u n d W i r k u n - gen eine andere. A u s z i e m l i c h i n t i m e r A n s c h a u - u n g a u s l ä n d i s c h e r R e a k t i o n e n g e g e n ü b e r Deutschland glaube ich z u w i s s e n , d a ß die W a n d l u n g des westdeutschen G e i s t e s u n d der deutschen P o l i t i k den v e r n ü n f t i g e n E l e m e n t e n i m A u s l a n d l ä n g s t k l a r g e w o r d e n ist. D e n K r e i - sen mit tiefsitzenden deutschfeindlichen G e f ü h - l e n w i r d auch die „ a s k e t i s c h s t e " P o l i t i k das V o r - u r t e i l nicht r a u b e n !

E i n s o u v e r ä n e r Staat w i e die B u n d e s - r e p u b l i k m u ß nach A b l a u f einer g e w i s s e n K a r e n z z e i t d e n r e a l e n F a k t o r e n der P o l i t i k ent- sprechend h a n d e l n k ö n n e n — oder er m u ß a b d a n k e n . D i e A u ß e n p o l i t i k erfordert K l u g h e i t u n d T a k t , aber auch e i n gesundes M a ß v o n fried- v o l l e r , doch zweckhafter W a h r n e h m u n g des Eigeninteresses der Gemeinschaft aus der V e r - a n t w o r t u n g des für die Gemeinschaft H a n d e l n - den heraus. W e r d a b e i z u sehr „ d i f f e r e n z i e r t "

oder „ A s k e s e " ü b t , w i r d i m h a r t e n S p i e l der p o l i t i s c h e n K r ä f t e e n t w e d e r i g n o r i e r t oder ü b e r - rannt. D e n n w i e w o h l es i n diesen S p h ä r e n v o n W e r t u r t e i l e n u n d o b e r f l ä c h l i c h e n M o r a l i s m e n , gerade dem j e w e i l i g e n G e g n e r oder auch ge- legentlich dem P a r t n e r g e g e n ü b e r , - w i m m e l t , so g i l t i n W a h r h e i t h i e r doch der Satz: W e r s e i n e i g e n e s R e c h t oder s e i n eigenes Interesse nicht energisch w a h r n i m m t , dem k a n n n i c h t g e h o l f e n w e r d e n . A n d e r e ü b e r n e h m e n diese F u n k t i o n nicht für i h n oder j e d e n f a l l s n u r dann, w e n n sie es auch als i n i h r e m e i g e n e n Interesse l i e g e n d e r k a n n t h a b e n . D a z u aber be- darf es der b e s t ä n d i g e n A g i t a t i o n , nicht der A s k e s e oder der s e l b s t v e r l e u g n e n d e n D i f f e r e n - z i e r u n g auf seifen des H a u p t b e t r o f f e n e n .

D i e besondere „ B r i s a n z " der B e r l i n e r u n d deutschen S i t u a t i o n ist j e d e m D e n k e n d e n offen- k u n d i g . Ihr k a n n n u r durch s o r g f ä l t i g s t e A n a - l y s e , nicht durch e n t w e d e r scharfmacherische oder defaitistische F o r m e l n entsprochen w e r d e n . G e w i ß ist sie, b e i a l l e r S k r u p e l l o s i g k e i t u n d Raffiniertheit der Sowjets, die die B r i s a n z d i e s e r F r a g e n e i n s e i t i g u n d b e s t ä n d i g n ä h r e n , e i n T e i l ausschnitt, w e n n auch h ä u f i g der w e l t - p o l i t i s c h w i c h t i g s t e oder j e d e n f a l l s kritischste, der p o l i t i s c h e n G e s a m t p r o b l e m a t i k unserer Z e i t . W o g e g e n ich aber g r ö ß t e B e d e n - k e n a n m e l d e n m u ß , ist der auch h i e r u n d da i n E r s c h e i n u n g getretene V e r s u c h , e i n e n w i s s e n - schaftlich d i f f i z i l e n F r a g e n k o m p l e x i m S t i l e v e r - einfachender R h e t o r i k z u b e h a n d e l n . W i r s i n d auf G r u n d v o n V e r h ä l t n i s s e n , d e r e n Geschichte i n B ä n d e n n i e d e r g e l e g t ist, d a z u v e r u r t e i l t , auf l a n g e Sicht . g e f ä h r l i c h " z u l e b e n . Es gibt k e i n e w i s s e n s c h a f t l i c h l e i c h t e n

„ A l t e r n a t i v e n " für diese ä u ß e r s t schwie- r i g e L a g e , die n u r m i t g r ö ß t e m g e i s t i g e m u n d sittlichem Ernst b e h a n d e l t z u w e r d e n v e r d i e n t .

Das Gespräch in Chicago

-r. Wahrscheinlich zum erstenmal seit dem Zweiten Weltkriege fand kürzlich in Chicago ein deutsch-amerikanisches Gesprächstorum statt,

das gemeinsam von einer amerikanischen Stif- tung für auswärtige Angelegenheiten mit dem Marburger Herder-Institut durchgeführt wurde.

An diesem Forum nahmen auch mehrere Persön- lichkeiten des Bundes der Vertriebenen, u. a.

sein Präsident Hans Krüger, der Bundestagsab- geordnete Wenzel Jaksch und Dr. Philipp von Bismarck teil. Ferner waren verschiedene deut- sche Gelehrte neben dem britischen Abgeordne- ten, mehrere französische Publizisten, einem Schweizer Prolessor und amerikanischen Gelehr- ten polnischer Herkunft anwesend. Besondere Beachtung fand ein Vortrag des Abgeordneten Jaksch, in dem dieser die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Zusammenarbeit nach- drücklich unterstrich und bei dieser Gelegenheit gerade die Mauer in Berlin als ein Alarmzeichen dafür wertete, daß Europa in seinem unermeß- lichen Wert für die Welt durch das sowjetische Weltmachtstreben gefährdet sei. Wenzel Jaksch erklärte, man solle sich vordringlich mit den Grenzen Europas beschäftigen. Wo territoriale Fragen offen seien, müßten sie unter dem obersten Grundsatz der Selbst- bestimmung aller Völker auf fried- lichem Wege geregelt werden. Wie in den Ta- gen der Türkenzüge müsse sich Europa als Gan- zes auf seine Solidarität besinnen. Jaksch äußerte die Uberzeugung, daß die Uberwindung der nationalen Gegensätze in Westeuropa ohne Zweifel auch das Modell für eine neue Lösung

der Probleme Ost- und Mitteleuropas darstellen könne. Für eine Entwicklung Europas zu einer großen Einheit sprach sich auf der CDU-Bundes- tagsabgeordnete Guttenberg aus. Auf wichtige historische und volkswirtschaftliche Fragen gin- gen nicht nur die deutschen Professoren Lam- berg, Rhode und Groß, sondern auch der deutsch- amerikanische Professor Kurt Glaser ein. Der aus Polen stammende Washingtoner Professor Karski, der fm letzten Kriege der polnischen Wi- derstandsbewegung angehörte, plädierte für die Einheit Europas und den gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Herrschaft. Beachtlich war die Entschlossenheit, die die amerikanischen Teilnehmer in der Frage der Verteidigung und Behauptung Berlins erneut bekundeten.

Brandt und der „Spiegel"

In der F r a g e s t u n d e des B e r l i n e r A b g e o r d - netenhauses b e d a u e r t e der R e g l e r e n d e B ü r g e r m e i s t e r Brandt, d a ß die Zeitschrift . D e r S p i e g e l " i n e i n e m A r t i k e l a u s f ü h r l i c h E i n - z e l h e i t e n ü b e r F l u c h t w e g e v o n O s t - nach W e s t - B e r l i n v e r ö f f e n t l i c h t habe.

Es treffe nicht z u , so sagte Brandt, d a ß der Senatspressechef B a h r diesen A r t i k e l g e b i l l i g t habe. V i e l m e h r sei B a h r b e i d e m K o r r e s p o n - denten der Zeitschrift m i t der B i t t e v o r s t e l l i g g e w o r d e n , auf d i e V e r ö f f e n t l i c h u n g z u v e r z i c h - ten. Insbesondere habe B a h r nach K e n n t n i s des A r t i k e l s darauf g e d r ä n g t , d a ß e i n i g e Passagen des A r t i k e l s unter k e i n e n U m s t ä n d e n v e r ö f f e n t - licht w ü r d e n .

Von Woche zu Woche

E i n deutsches M i t s p r a c h e r e c h t ü b e r d i e atomare V e r t e i d i g u n g s k o n z e p t i o n d e r N A T O i m Span- n u n g s f e l d M i t t e l e u r o p a u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der L a g e B e r l i n s forderte B u n d e s v e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r S t r a u ß v o r d e m B u n d e s t a g . N u r 57 R ü c k k e h r e r aus d e r S o w j e t u n i o n trafen

i m M ä r z i m G r e n z d u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d b e i G ö t t i n g e n e i n . I m F e b r u a r w a r e n es 135.

5649 F l ü c h t l i n g e aus d e r S o w j e t z o n e h a b e n seit B e g i n n des J a h r e s i n W e s t - B e r l i n u n d i n der B u n d e s r e p u b l i k die N o t a u f n a h m e beantragt.

D e n A u s b a u W e s t - B e r l i n s z u r m o d e r n s t e n In- dustriestadt, z u e i n e m g r o ß e n K u l t u r z e n t r u m u n d z u e i n e m P l a t z für die i n t e r n a t i o n a l e Z u - s a m m e n a r b e i t auf d e n G e b i e t e n der A u s b i l - d u n g u n d der E n t w i c k l u n g s h i l f e k ü n d i g t e der B e r l i n e r W i r t s c h a f t s s e n a t o r S c h i l l e r an.

E i n e R e i s e w e l l e nach B e r l i n w i e n i e z u v o r er- w a r t e n die R e i s e b ü r o - O r g a n i s a t i o n e n i n der B u n d e s r e p u b l i k für d i e O s t e r f e i e r t a g e . D i e Z a h l der B u c h u n g e n n i m m t t ä g l i c h z u l i n d hat schon jetzt den U m f a n g des R e i s e v e r k e h r s v o n u n d nach B e r l i n i m V o r j a h r ü b e r t r o f f e n . D i e Z a h l der A r b e i t s l o s e n sank w e i t e r . Im M ä r z

g i n g sie u m ü b e r 68 000 auf 205 000 z u r ü c k . D i e Z a h l der offenen S t e l l e n s t i e g auf fast 605 000 an.

Der D e u t s c h l a n d f u n k w i r d v e r s t ä r k t e Sende- a n l a g e n e r h a l t e n , u m e i n e n g r ö ß e r e n H ö r e r - k r e i s z u e r r e i c h e n u n d i n B e r l i n b e s s e r emp- fangen z u w e r d e n .

D i e wirtschaftliche u n d w ä h r u n g s p o l i t i s c h e S i t u a t i o n k ö n n t e n die A n g e h ö r i g e n des Öf- fentlichen D i e n s t e s durch e i n z e i t w e i l i g e s S t i l l - h a l t e n b e i L o h n f o r d e r u n g e n g ü n s t i g b e e i n - flussen. D i e s e A n s i c h t v e r t r a t Bundesfinanz- m i n i s t e r S t a r k e .

97 a m e r i k a n i s c h e S t ü t z p u n k t e u n d a n d e r e M i l i - t ä r e i n r i c h t u n g e n i n v e r s c h i e d e n e n L ä n d e r n w i l l das U S - V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m v o n der Etat-Liste streichen.

D e r britische P r e m i e r m i n i s t e r M a c m i l l a n w i r d w ä h r e n d seines A m e r i k a - B e s u c h e s a m 27. u n d 28. A p r i l i n W a s h i n g t o n m i t P r ä s i d e n t K e n - n e d y zusammentreffen.

U S - L a n d w i r t s c h a f t s m i n i s t e r W a l t traf sich mit s e i n e m r o t p o l n i s c h e n K o l l e g e n J a g i e l s k i i n W a r s c h a u .

USA: Rapackiplan undiskutabel

D a s a m e r i k a n i s c h e A u ß e n m i n i s t e r i u m hat noch e i n m a l d e n R a p a c k i - P l a n f ü r d i e Schaffung e i n e r a t o m w a f f e n f r e i e n Z o n e i n M i t t e l e u r o p a z u r ü c k g e w i e s e n , d e n d e r r o t p o l n i s c h e A u ß e n - m i n i s t e r w i e d e r d e r G e n f e r A b r ü s t u n g s k o n - ferenz u n t e r b r e i t e t hat. In der E r k l ä r u n g des A u ß e n m i n i s t e r i u m s h e i ß t es, e i n e s o r g f ä l t i g e P r ü f u n g der p o l n i s c h e n V o r s c h l ä g e habe d i e a m e r i k a n i s c h e R e g i e r u n g z u d e m S c h l u ß g e f ü h r t , d a ß der R a p a c k i - P l a n die a u g e n b l i c k l i c h e n S c h w i e r i g k e i t e n nicht ü b e r w i n d e n k ö n n e . Z u r B e g r ü n d u n g f ü h r t e das a m e r i k a n i s c h e A u ß e n - m i n i s t e r i u m d r e i P u n k t e a n : E r s t e n s b e z i e h e d e r P l a n n i c h t d i e A t o m w a f f e n i n d e r S o - w j e t u n i o n e i n , d e r e n E i n s a t z g e g e n W e s t - e u r o p a v o n d e n R u s s e n mehrfach a n g e d r o h t w o r d e n ist. Z w e i t e n s w ü r d e d e r P l a n d a d u r c h das m i l i t ä r i s c h e G l e i c h g e w i c h t ernsthaft b e d r o h e n . D r i t t e n s w ü r d e d e r P l a n dadurch e i n e „ I l l u s i o n v o m F o r t s c h r i t t " schaffen u n d da- b e i d e n W e l t f r i e d e n m e h r g e f ä h r d e n , als i h n sichern helfen.

Die Ruhr-Epidemie in der SBZ

P a n k o w v e r b i e t e t R e i s e n nach O s t - B e r l i n

Wie jetzt die kommunistischen Funktionäre in der sowjetisch besetzten Zone zugeben müs- sen, hat sich die Ruhr-Epidemie in Ost-Berlin weiter ausgebreitet. Bis zum Wochenbeginn war die Zahl der Ruhr-Erkrankten bereits auf über 75 000 hochgeschnellt. Uber die Todesopfer sind noch keine genauen Angaben zu erhalten. Eine westdeutsche Zeitung meldete am Montag 41 Opfer der Seuche.

Tagelang hatten die Pankower Machthaber versucht, das Ausmaß der Epidemie zu ver- tuschen. Aber unter dem Eindruck des kata- strophenähnlichen Ausmaßes der Erkrankungen auch in den Ost-Berliner Nachbarbezirken Frank- furt-Oder und Potsdam wurde jetzt der mittel- deutschen Bevölkerung verboten, Ost-Berlin zu besuchen. Zahlreiche Sportveranstaltungen wur- den abgesetzt.

Obwohl die Versorgungsschwierigkeiten in der SBZ in den letzten Tagen erheblich zuge- nommen haben, sind die Kommunisten niclU aut das Angebot des West-Berliner Senats einge- gangen, Ärzte und Medikamente für die Be- kämpfung der Epidemie zur Verfügung zu stel- len. Pankow nannte das Angebot vielmehr eine

ablödsinnige Hetze'l

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

. I . . .6 dJ a kt eur ; E i t e l Kaper, zugleich verant- wortlich für den politischen Teil. Füf den kulturellen und heimatgeschichtlichen Teil: Erwin Scharfenorth.

"** .S o5 'a l e 5 1 Prauenfrogen und Unterhaltung: Ruth Maria Wagner. Für landsmannschaftliche Arbelt, Ju- gendfragen. Sport und Bilder: Joachim Piechowski.

, -verantwortlich, für den Anzeigenteil: Karl Arndt (samtlich in Hamburg).

Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung, für die Rüdc'sendunq wird Porto erbeten.

Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmann- schaft Ostpreußen und crsdieint wöchentlich zur In- tormation der Mitglieder des Fördererkreisea der Landsmannschaft Ostpreußen.

Anmeldungen nehmen jede Postanstalt und die i cn ^mannsdiaft Ostpreußen entgegen. Monatlich 1.50 D M .

Sendungen für Schrifrleihing, Geschäftsführung trnd Anzeigenabteilung: 2 Hamburg 13, Parkallee 84/86.

Telefon: 45 25 41/42. Postscheckkonto Nr. 907 00 (nur lur Anzeigen).

Druck: Gerhard Rautenberg, 295 Leer (Ostfriesland). N o r d e r s t r a ß e 29/31 Ruf- Leer 42 88

A u f l a g e u m 125 000

Zur Zeit ist Preisliste 11 gültig.

(3)

Jahrgang 13 / Folge 15 Das Ostpreußenblatt 14. April 1962 / Seite 3

Berlin blickt auf den Westen

Einen Genfer Zweckoptimismus teilen wir nicht

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n D e r nach d e m o f f e n k u n d i g e n F e h l s c h l a g der

G e n f e r M i n i s t e r b e s p r e c h u n g z u r S c h a u g e s t e l l t e O p t i m i s m u s der w e s t l i c h e n W e l t ist i n B e r l i n mit g e m i s c h t e n G e f ü h l e n z u r K e n n t n i s g e n o m m e n w o r d e n . S i n d R u s k u n d L o r d H o m e e i n e m der b e r ü c h t i g t e n s o w j e t i s c h e n R o ß t ä u s c h e r t r i c k s z u m O p f e r g e f a l l e n , o d e r ist der W e s t e n schon so b e s c h e i d e n g e w o r d e n , d a ß m a n b e r e i t s v o n e i n e m F o r t s c h r i t t spricht, w e n n sich a n g e b l i c h d i e A t m o s p h ä r e e t w a s g e b e s s e r t hat? Tatsache ist, d a ß m a n i n G e n f nicht e i n e n Schritt v o r a n - g e k o m m e n ist u n d d a ß b e i n ä h e r e r B e t r a c h t u n g auch d i e „ P u n k t e der Ü b e r e i n s t i m m u n g " l e i d e r n u r f r o m m e I l l u s i o n e n s i n d . D a s w e n i g e , w a s in G e n f erreicht w u r d e , scheint e i n e A r t S t i l l h a l t e - A b k o m m e n i n der B e r l i n - F r a g e u n d die V e r e i n - b a r u n g z u s e i n , d i e G e s p r ä c h e z u g e g e b e n e r Z e i t f o r t z u s e t z e n .

D a s a l l e s b e d e u t e t , d a ß d i e W e s t - B e r l i n e r w e i - ter w i e i n e i n e r b e l a g e r t e n Stadt z u l e b e n ge- z w u n g e n s i n d . D a b e i w e i ß m a n noch nicht e i n - m a l , ob d i e S o w j e t s u n d i h r e P a n k o w e r S a t e l l i - ten das S t i l l h a l t e - A b k o m m e n e i n h a l t e n w e r d e n . A l l e s deutet v i e l m e h r da rauf h i n , d a ß sie mit w e i t e r e n P r o v o k a t i o n e n u n d d e r schon oft er- l e b t e n S a l a m i - T a k t i k a u f w a r t e n w e r d e n . T a g für T a g g e h e n die P r o v o k a t i o n e n des U l b r i c h t - R e g i - m e s an d e r M a u e r w e i t e r . M e n s c h e n w e r d e n r ü c k s i c h t s l o s z u s a m m e n g e s c h o s s e n , F l ü c h t l i n g e z u T o d e gehetzt, U n s c h u l d i g e v e r h a f t e t u n d e i n - g e k e r k e r t . V o n d e r M a u e r aber, d i e s e r g r ö ß t e n S c h a n d e u n s e r e s J a h r h u n d e r t s , ist i n G e n f offen- b a r nicht g e s p r o c h e n w o r d e n . D a b e i sieht m a n i n B e r l i n d i e W i e d e r a u f n a h m e w e n i g s t e n s eines T e i l v e r k e h r s z w i s c h e n d e n B e w o h n e r n d e r ge- t e i l t e n S t a d t als das v o r d r i n g l i c h s t e P r o b l e m an.

W i e v i e l e M e n s c h e n s o l l e n , so fragt m a n sich, e i g e n t l i c h n o c h z u T o d e k o m m e n , b i s m a n sich e n d l i c h d a z u e n t s c h l i e ß t , d e n S o w j e t s k l a r z u - m a c h e n , d a ß d i e M a u e r w e g m u ß .

A u c h d e r S a l a m i - T a k t i k ist m a n nicht m i t d e m n ö t i g e n N a c h d r u c k e n t g e g e n g e t r e t e n . In G e n f s p r a c h L o r d H o m e das g r o ß e W o r t , er w e r d e a b r e i s e n , f a l l s d i e S o w j e t s i h r e S t ö r f l ü g e i n den L u f t k o r r i d o r e n nicht e i n s t e l l e n w ü r d e n . A b e r er b l i e b , o b w o h l d i e S o w j e t s i h r e n S t a n i o l r e g e n v e r s t ä r k t e n u n d z u i m m e r a u s g e d e h n t e r e n S t ö r - u n g e n i n d e n K o r r i d o r e n ü b e r g i n g e n . D i e A u ß e n - m i n i s t e r b l i e b e n auch i n Genf, o b w o h l d i e V o p o m i t s t i l l s c h w e i g e n d e r D u l d u n g M o s k a u s sich e i n e n b e w a f f n e t e n Ü b e r f a l l nach d e m a n d e r e n a u f a l l i i e r t e M i l i t ä r f a h r z e u g e i n der S o w j e t - z o n e l e i s t e t e n . A l s n ä c h s t e S c h e i b e m ö c h t e m a n o f f e n b a r d u r c h d i e E i n f ü h r u n g des V i s a z w a n g s fü r W e s t - B e r l i n e r i n s A u s l a n d die F r e i h e i t d e r M e n s c h e n d i e s e r S t a d t w e i t e r b e s c h n e i d e n . U n d d u r c h das n e u e „ Z o l l g e s e t z " s o l l d i e H a n d h a b e geschaffen w e r d e n , d e n W a r e n v e r k e h r v o n W e s t - B e r l i n i n d i e B u n d e s r e p u b l i k u n d das w e s t l i c h e A u s l a n d z u b e e i n t r ä c h t i g e n o d e r gar v ö l l i g l a h m z u l e g e n .

G e w i ß , d i e B e r l i n e r h a b e n sich d u r c h a l l e d i e s e M a ß n a h m e n nicht b e i r r e n l a s s e n . S i e ge- h e n w i e i m m e r i n R u h e i h r e r A r b e i t nach. D e r L u f t v e r k e h r hat trotz der S t ö r v e r s u c h e nicht ab-, s o n d e r n z u g e n o m m e n . V o r a l l e m seit der V e r - b i l l i g u n g der F l u g p r e i s e v o n u n d nach B e r l i n ist der L u f t v e r k e h r a n g e s t i e g e n . A u c h i m B u n - d e s g e b i e t hat m a n B e r l i n k e i n e s w e g s abge- s c h r i e b e n . I m m e r m e h r j u n g e M e n s c h e n aus W e s t d e u t s c h l a n d k o m m e n i n d i e alte deutsche H a u p t s t a d t , u m h i e r z u a r b e i t e n u n d v o r w ä r t s z u k o m m e n . V i e l l e i c h t f ü h l e n sie i n s t i n k t i v , d a ß h i e r i n d e r g e t e i l t e n Stadt n e u e g r o ß e A u f g a b e n i h r e r h a r r e n , w i e das schon e i n m a l u m d i e J a h r - h u n d e r t w e n d e d e r F a l l w a r , als die R e i c h s h a u p t - stadt z u m g r ö ß t e n I n d u s t r i e z e n t r u m u n d z u m g e i s t i g e n u n d k u l t u r e l l e n M i t t e l p u n k t des K a i - serreichs w u r d e . R u n d 20 000 j u n g e M e n s c h e n b r a u c h t W e s t - B e r l i n j ä h r l i c h , u m d i e n e u ge- schaffenen A r b e i t s p l ä t z e z u b e s e t z e n . D i e s e s Z i e l g l a u b t m a n i n e i n e r g r o ß e n W e r b e a k t i o n , d i e jetzt a n l a u f e n s o l l , s p i e l e n d e r r e i c h e n z u k ö n n e n .

D i e w i r t s c h a f t l i c h e n V o r a u s s e t z u n g e n , W e s t - B e r l i n z u e i n e m der g r ö ß t e n u n d m o d e r n s t e n I n d u s t r i e z e n t r e n a u s z u b a u e n , s i n d v o r h a n d e n . B o n n hat sich i n s e i n e n n e u e n H i l f s m a ß n a h m e n für W e s t - B e r l i n g r o ß z ü g i g q e z e i g t . U n d m a n hat g l a u b h a f t v e r s i c h e r t , d a ß die B e r l i n - H i l f e unter a l l e n U m s t ä n d e n , u n b e e i n f l u ß t v o n K o n j u n k t u r -

s c h w a n k u n g e n u n d K r i s e n fortgesetzt w i r d . D i e n e u e n F ö r d e r u n g s m a ß n a h m e n h a b e n v o r a l l e m z u m Z i e l , d u r c h S t e u e r v e r g ü n s t i g u n g e n u n d b i l - l i g e W o h n u n g e n d e n Z u z u g z u f ö r d e r n u n d A b - w a n d e r u n g e n v o r z u b e u g e n . S i e b e z w e c k e n w e i - ter, e b e n f a l l s durch S t e u e r v o r t e i l e u n d bessere A b s c h r e i b u n g s m ö g l i c h k e i t e n für U n t e r n e h m e r die I n v e s t i t i o n s b e r e i t s c h a f t a n z u r e g e n .

E i n e R e i h e v o n G r o ß f i r m e n s o w o h l aus der B u n d e s r e p u b l i k als auch d e n U S A hat den E r w e r b oder d e n B a u v o n F a b r i k e n a n g e k ü n - d i g t . D e r B e v o l l m ä c h t i g t e des P r ä s i d e n t e n K e n - n e d y , L u c i u s C l a y , hat sich p e r s ö n l i c h an ü b e r 20 f ü h r e n d e a m e r i k a n i s c h e F i r m e n g e w a n d t u n d sie aufgefordert, B e t r i e b e i n W e s t - B e r l i n aufzu- b a u e n . G e n e r a l M o t o r s v e r h a n d e l t b e r e i t s ü b e r den E r w e r b e i n e r P r o d u k t i o n s s t ä t t e , ü b r i g e n s steht i n der Stadt noch g e n ü g e n d G e l ä n d e für neue F a b r i k e n zur V e r f ü g u n g , ü b e r 4,5 M i l l i o - nen Q u a d r a t m e t e r w a r t e n e i n e m Bericht des Se- nats z u f o l g e i n a l l e n S t a d t t e i l e n auf K ä u f e r . Es handelt sich um ä u ß e r s t p r e i s w e r t e O b j e k t e , d i e sich auch z u G r o ß f l ä c h e n bis z u e i n e r M i l l i o n Q u a d r a t m e t e r z u s a m m e n l e g e n l a s s e n . G r u n d - s t ü c k e z u W o h n z w e c k e n stehen ebenfalls i n ge- n ü g e n d e r Z a h l p r e i s w e r t zur V e r f ü g u n g . A u c h die B a u p r e i s e s i n d g ü n s t i g e r als i n der B u n d e s - r e p u b l i k .

D a der A u f b a u W e s t - B e r l i n s als k u l t u r e l l e s u n d g e i s t i g e s Z e n t r u m m i t d i e s e n wirtschaft- l i c h e n P l ä n e n H a n d i n H a n d g e h e n w i r d , v e r - spricht d i e Stadt i n w e n i g e n J a h r e n auch h i e r e i n e f ü h r e n d e S t e l l u n g z u h a l t e n . V o r a u s s e t - z u n g ist a l l e r d i n g s , d a ß die W e s t m ä c h t e b e r e i t u n d entschlossen s i n d , an der F r e i h e i t der Stadt u n d i h r e r V e r b i n d u n g s w e g e nicht r ü h r e n

Geländer der Steintreppe im Vorhof der Marienburg. Aufn.: H. Behrend

u n d r ü t t e l n z u lassen. D i e B e r l i n e r w e r d e n i h r e Pflicht tarn. Selbst w e n n sie noch j a h r e l a n g ge- z w u n g e n s e i n s o l l t e n , w i e i n einer b e l a g e r t e n Stadt z u l e b e n , w e r d e n sie d u r c h h a l t e n .

Buchbesprechung

II

Nur keine Freunde...!

i i

Amerikanische Kritik an Stevensons Praktiken der Entwicklungshilfe

D i e a n g e s e h e n e p a r t e i l o s e a m e r i k a n i s c h e Zeitschrift . N a t i o n a l R e v i e w " b e f a ß t sich u n t e r der Ü b e r s c h r i f t „ N u r k e i n e F r e u n d e ! "

k r i t i s c h m i t d e n offenbar v o n der a m e r i k a n i s c h e n R e g i e r u n g a n g e w e n d e t e n G r u n d s ä t z e n für d i e G e w ä h r u n g v o n E n t w i c k l u n g s h i l f e a n v e r s c h i e - dene L ä n d e r der W e l t . In d e m A r t i k e l h e i ß t es:

„ W i r s i n d h e u t e schon b e s s e r als v o r e i n e m J a h r i n der L a g e , d i e p o l i t i s c h e L i n i e S t e v e n - s o n - C l e v e l a n d - R o s t o w , der für d i e E n t w i c k l u n g s h i l f e i n erster L i n i e v e r a n t w o r t - l i c h e n M ä n n e r i n d e n U S A , z u d e f i n i e r e n . D i e p o l i t i s c h e L i n i e d i e s e r M ä n n e r ist nicht auf die E n t w i c k l u n g s l ä n d e r als G a n z e s gerichtet, auch nicht auf a l l e N a t i o n e n , die i m B e r e i c h e d i e s e r E n t w i c k l u n g s l ä n d e r l e b e n , s o n d e r n sie ist aus- gerichtet auf b e s t i m m t e n e u t r a l i s t i s c h e R e g i e r u n g e n i n d i e s e n L ä n d e r n , w o b e i der B e - griff . n e u t r a l i s t i s c h ' stets e i n e n g e w i s s e n G r a d v o n F e i n d s e l i g k e i t g e g e n ü b e r d e m W e s t e n i n sich s c h l i e ß t . U n s e r e A u ß e n p o l i t i k hat i n der T a t fast i m m e r das Z i e l , d e n N e u t r a - l i s t e n dieses T y p u s z u g e f a l l e n u n d v o n i h n e n s c h l i e ß l i c h die G u n s t i h r e r S t i m m e i n der U N O z u e r l a n g e n .

D a s erscheint p a r a d o x . U n s e r Z i e l w ä r e j a d a n n , d e n F e i n d e n d e s W e s t e n s z u ge- f a l l e n . W i e w ä r e das z u v e r s t e h e n ? N u n , e i n - fach so, d a ß w i r uns selber g e w i s s e r m a ß e n a n t i - w e s t l i c h v e r h a l t e n . H i e r l i e g t die L ö s u n g des R ä t s e l s . W i r k ö n n e n i n W i r k l i c h k e i t e i n e afro- asiatische u n d e i n e U N O - S t r a t e g i e n u r d a n n p r a k t i z i e r e n , w e n n w i r d i e w e s t l i c h e Strategie aufgeben. D i e s e f u n d a m e n t a l e Tatsache zeigt sich d e u t l i c h i m m e r w i e d e r b e i d e n sich h ä u f e n - d e n Z w i s c h e n f ä l l e n , i n die w i r h i n e i n g e z o g e n w e r d e n u n d b e i d e n e n w i r an die Seite der N e u - t r a l i s t e n g e r a t e n (oft g e n u g sogar an die Seite des S o w j e t b l o c k s selbst) gegen die Interessen u n s e r e r w e s t l i c h e n A l l i i e r t e n .

N k r u m a h hat k e i n e S c h w i e r i g k e i t e n , sich die 133 M i l l i o n e n D o l l a r z u beschaffen, die er für s e i n e n D a m m b a u braucht. Ist er nicht ein echter N e u t r a l i s t (d. h. a n t i w e s t l i c h e i n - gestellt?) N e h r u hatte k e i n e S o r g e n um seine M i l l i a r d e n u n d u m die G e s c h e n k e , die es i h m e r m ö g l i c h e n , 20 M i l l i o n e n seiner U n t e r t a n e n z u e r n ä h r e n . S e i n N e u t r a l i s m u s ist j a .garantiert' durch seine A g g r e s s i o n g e g e n G o a . U n d w e n n

T i t o die W i e d e r a u f n a h m e der A t o m v e r s u c h e durch M o s k a u a u s d r ü c k l i c h b i l l i g t e , so b e k a m er d a m i t e i n e n w u n d e r b a r e n T i t e l , u m eine neue Rate v o n 20 M i l l i o n e n D o l l a r aus d e n U S A h e r a u s z u h o l e n .

D i e R e p u b l i k M a d a g a s k a r d a g e g e n (ein w i c h t i g e s L a n d mi"; e i n e m b e t r ä c h t l i c h e n P o t e n - tial) o d e r der e h e m a l s F r a n z ö s i s c h e K o n g o , oder N i k a r a g u a m ü s s e n b e i der V e r t e i l u n g ganz u n - ten s i t z e n u n d sich m i t d e n R e s t e n b e g n ü g e n . Sie s i n d d a b e i w i r k l i c h e F r e u n d e des W e s t e n s , w e n n auch n a t ü r l i c h n i e m a n d w a g t , so e t w a s U n z i e m l i c h e s i n der Ö f f e n t l i c h k e i t z u e r w ä h n e n . "

Gewaltig gesteigerte Rüstungsetats des Ostblocks

M . M o s k a u . D i e o f f e n e n R ü s t u n g s - a u s g a b e n der O s t b l o c k s t a a t e n o h n e C h i n a w e r d e n i m l a u f e n d e n J a h r z u s a m m e n r u n d 20,3 M r d . R u b e l (22,5 M r d . D o l l a r , 90 M r d . D M ) b e t r a g e n u n d d a m i t u m 5,15 M r d . R u b e l (5,7 M r d . D o l l a r ) h ö h e r l i e g e n , als die g l e i c h g e l a g e r t e n A u s g a b e n des v e r g a n g e n e n J a h r e s .

N a c h d e n jetzt v o l l s t ä n d i g e n B u d g e t u n t e r l a g e n der ö s t l i c h e n L ä n d e r e r h ö h t d i e S o w j e t u n i o n i h r e R ü s t u n g s a u s g a b e n i n d i e s e m J a h r g e g e n - ü b e r 1961 u m 44,9 °/o auf 13,4 M r d . R u b e l , P o l e n u m 16,1 °/o auf 16,8 M r d . Z l o t y , die Tschecho- s l o w a k e i u m 13,9 °/o auf 10,8 M r d . K r o n e n , R u - m ä n i e n u m 13,8 11 II auf 3,9 M r d . L e i u n d B u l - g a r i e n u m 3,3 "/o auf 225 M i o . L e w a . U n g a r n g e g e n ü b e r 1960 u m 60 °/o auf 4,9 M r d . F o r i n t .

Insgesamt g e s e h e n w e r d e n d a h e r die o f f e - n e n R ü s t u n g s a u s g a b e n des O s t b l o c k s v o n 15,1 auf 20,3 M r d . R u b e l a n s t e i g e n , w o b e i diese S u m m e n u r e i n e n T e i l der g e s a m t e n R ü s t u n g s - a u s g a b e n d a r s t e l l t . W i e hoch die S u m m e der

„ v e r s t e c k t e n " R ü s t u n g s a u s g a b e n ist, d a r ü b e r gehen d i e M e i n u n g e n sehr w e i t a u s e i n a n d e r .

W e s e n t l i c h e „ v e r s t e c k t e " R ü s t u n g s - a u s g a b e n w e r d e n aus M i t t e l n des H a u p t - u n d N e b e n b u d g e t s für I n v e s t i t i o n e n finanziert, und z w a r i n der F o r m , d a ß d e n H e r s t e l l e r f i r m e n v o n R ü s t u n g s m a t e r i a l S u b v e n t i o n e n für A u f - t r ä g e des V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m s z u g e w i e - sen e r h a l t e n , die w e i t u n t e r d e n G e s t e h u n g s - k o s t e n i n A n s a t z gebracht w e r d e n .

J . F. C. Füller: Alexander der Große als Feld- herr. K . F. Köhler Verlag, Stuttgart 1961.

302 Seiten mit 12 Karten und Skizzen. Geb.

23 D M .

Im allgemeinen dürfte es nicht allzuviel sein, was wir über die Persönlichkeit Alexanders wissen, den großen Feldherrn und Politiker, der in den knapp dreizehn Jahren seiner Regierung durch die Aus- weitung des helenischen Kulturraumes in vieler H i n - sicht eine neue Zeitepoche einleitete. Ein englischer General — die Engländer beschäftigen sich ja mit den Großen der Antike ganz besonders — unternimmt es, auf ein reiches Quellenmaterial gestützt, die Be- deutung des großen Mazedoniers darzustellen und nach einer beschreibenden Darstellung seiner Feld- züge seine taktischen und strategischen Anschauun- gen nach neuzeitlichen Gesichtspunkten zu analysie- ren. Erstaunliche Ähnlichkeiten ergeben sich oft mit den G e d a n k e n g ä n g e n großer Soldaten der Neuzeit, mit Napoleon, Friedrich dem Großen, und Clause- witz und anderen — wohl ein Beweis dafür, daß echte soldatische Wahrheiten u n a b h ä n g i g von den Zeitaltern sind, wenn sich auch die Erscheinungsfor- men ändern mögen. Immer wieder muß man des Genie des mit 20 Jahren zur Regierung gelangten Königs bewundern, wie er es fertig bringt, von Grie- chenland aus mit kaum 40 000 Soldaten und einem Zivilgefolge von Ingenieuren, Ärzten, Geographen, Technikern und Geschichtsschreibern unter kämpfen, Siegen und Nachschub-Schwierigkeiten über Ägyp- ten, Mesopotanien Vast 9000 km weit vorzudringen in damals noch weithin unerforschtes Land, über den Hindukusch, bis nach Turkestan und Indien. Im Jahre 323 v. Chr. starb er in Babylon, wohl an Malaria, die Letzte der großen Gestalten der griechischen Ge-

schichte. G . Constantine Fitz Gibbon: Wenn alle Küsse

enden. Roman. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., 318 Seiten, 14,80 D M . Wer an die Auftritte der vom Kommunismus und hemmungslosen Pazifismus einseitig gesteuerten A n t i - Atom-Kampagne, an manche Auswüchse linksradika- ler Politik in England denkt, der kann es verstehen, wenn auch manche Briten ein unheimliches Gefühl beschleicht. Wohin könnte eine solche Afterpolitik mit den Tendenzen führen, wenn sie — immer blind gegen die kommunistische Gefahr — V o l k und Land an den Abgrund führte? M a n erinnert sich an George Orwells „1984". das als eine große Mahnung und Warnung vor gefährlicher Selbsttäuschung verstan- den w i l l . Constantine Fitz Gibbon bemüht sich, in diesem Roman seine Landsleute ebenfalls mit den Gefahren konfrontieren, die ihrer harren, wenn man nicht rechtzeitig dieser Demagogie Widerstand lei- stet. Der Autor gibt eine Darstellung, was im Zei- chen einer roten Diktatur auch in England geschehen könnte. Er hat sicher nicht das Format Orwells, aber er bietet manche aufrüttelnden Bilder, die man nicht leicht vergißt. Den recht banalen und keineswegs zutreffenden Titel sollte man allerdings schleunigst

ändern. -r.

Den Herrlichkeiten des Berchtesgadener Landes ist die Februarfolge der Merian-Monatshefte der Städte und Landschaften gewidmet. Neben herrlichen

Lichtbildern und Farbproduktionen seien die Bei- träge von Anton Schnack, Franz Turnier, Gert Kreinig und Karl Spengler besonders hervorgehoben (Hoff- mann und Campe Verlag, Hamburg).

N T E 2 3

V O N H Ö C H S T E R R E I N H E I T

Der besondere Vorzug dieser Reemisma-Cigarette beruht auf dem Prinzip strengster Blatt- und Sortenauslese,

die allein eine naturreine Mischung von höchstem Reingeschmack zu garantieren vermag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

W o die Kreise Angerapp und Goldap sich be- rühren, liegt der .Stille See' tief im dunklen Wald eingebettet. Die Sage weiß, daß in ihm ein Prachtexemplar von Krebs seinen Sitz hat.

Heute entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Vater, unser guter Bruder, Schwager und Onkel.

Nur Berlin schwimmt noch wie eine Insel im Meer weißer Rand- losigkeit, gehalten von einer schwarzen Linie Man kann vermuten, daß auf diesem Reklame-„Deutschland" auch

Ich kann so lange kefn inneres Verhältnis zu meinem Staate haben, wie er mir nicht die orga- nisatorische Form für dieses mein Vater- land Ist. Dies so unmodern gewordene Wort

Und an diesen drei Tagen geht die Frau auch durch die Straßen, in Geschälte. Sie spricht mit wildlremden Menschen und sie gibt zu: „Ich hatte geglaubt, gut orientiert zu sein.

Während sich Chruschtschew erneut daiür aussprach, seine hinreichend bekannten Abrü- stungspläne zu verwirklichen, ließ er zugleich auch hier die Katze aus dem Sack. Er erklärte

mit dem Unrecht treiben. Weder wir noch unsere Verbündeten sollten diese Erlebnisse außer acht lassen. Jetzt ist etwas ins Bewußtsein der Menschen emporge- stiegen, besonders

Wenn man sehr kritisch die Hintergründe und auch uns manchmal recht bedenklichen Entwicklungen einer doch bis heute gewiß nicht immer sehr überzeugenden Politik in