• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 12. M a i 1962

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 12. M a i 1962 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

£)ftprtuHmWatt

J a h r g a n g 13 / F o l g e 19

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg 13, Parkallee 86 / 12. M a i 1962

3 J 5524 C

f f A u f a l l e n E b e n e n . . . f f

E K . D i e W a s h i n g t o n e r B e g e g n u n g z w i s c h e n P r ä s i d e n t K e n n e d y u n d d e m b r i - tischen M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n M a c m i 11 a n s c h l o ß b e k a n n t l i c h m i t e i n e m K o m m u n i q u e , i n d e m es w ö r t l i c h h i e ß , d i e b e i d e n S t a a t s m ä n n e r s e i e n sich b e i i h r e n G e s p r ä c h e n d a r ü b e r e i n i g g e w o r d e n , d a ß d i e d i p l o m a t i s c h e n K o n t a k t e mit der S o w j e t u n i o n , d i e z u r Z e i t v o r a l l e m z w i s c h e n d e m a m e r i k a n i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r R u s k u n d d e m S o w j e t b o t s c h a f t e r D o b r y n i n statt- finden, „ a u f a l l e E b e n e n " v e r l a g e r t w e r d e n s o l l t e n . M a n s e i , so w u r d e w e i t e r aus- g e f ü h r t , bereit, e i n e d i r e k t e Z u s a m m e n k u n f t mit C h r u s c h t s c h e w z u e r w ä g e n , sofern dies „ d e n Interessen des F r i e d e n s u n d d e r V e r s t ä n d i g u n g d i e n e n w ü r d e " . K e n n e d y w i e auch M a c m i l l a n h a t t e n z u v o r v o n d e r E r k l ä r u n g des s o w j e t i - schen R e g i e r u n g s - u n d Parteichefs g e g e n ü b e r e i n e m P u b l i z i s t e n K e n n t n i s g e n o m m e n , i n der C h r u s c h t s c h e w sagte, e i n e n e u e Z u s a m m e n - kunft auf h ö c h s t e r E b e n e k ö n n e nach s e i n e r A n s i c h t nicht e h e r stattfinden, als bis A u s s i c h t bestehe, d a ß sie „ n ü t z l i c h " s e i . Es steht fest, d a ß der j u n g e a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t s e i n e n b r i t i s c h e n G a s t s e h r w e i t g e h e n d ü b e r d e n Inhalt d e r b i s h e r i g e n d r e i A u s s p r a c h e n z w i - schen R u s k u n d D o b r y n i n u n t e r r i c h t e t hat. D i e l e t z t e n a m e r i k a n i s c h - s o w j e t i s c h e n F ü h l u n g n a h - m e n w a r e n i n W a s h i n g t o n recht v i e l d e u t i g als

„ n ü t z l i c h u n d h ö f l i c h " bezeichnet w o r d e n , w o - bei m a n a l l e r d i n g s z u g a b , d i e sehr g e g e n s ä t z - l i c h e n F o r d e r u n g e n i n der B e r l i n - F r a g e h ä t t e n sich auf k e i n e r Seite v e r ä n d e r t . A u c h der K a n z - ler u n d der B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s o l l e n i n z w i - schen d u r d i das a m e r i k a n i s c h e S t a a t s d e p a r t e - m e n t ü b e r d e n Inhalt der D o b r y n i n - G e s p r ä c h e n ä h e r u n t e r r i c h t e t w o r d e n s e i n . O b w o h l durch die E r k l ä r u n g e n G r o m y k o s v o r d e m O b e r s t e n S o w j e t w i e auch durch sehr e i n d e u t i g e A r t i k e l der M o s k a u e r P a r t e i b l ä t t e r recht d e u t l i c h ge- macht w u r d e , d a ß die S o w j e t s u n e n t w e g t an i h r e n a l t e n B e d i n g u n g e n — n ä m l i c h an e i n e r v o l l e n A n e r k e n n u n g des U l b r i c h t - D i k t a t u r - r e g i m e s , a n e i n e r V e r s t ä r k u n g der s o w j e t i s c h e n E i n g r i f f s m ö g l i c h k e i t e n i n W e s t - B e r l i n u n d an a l l d e n a n d e r e n h ö c h s t ge- f ä h r l i c h e n P u n k t e n — festhalten, scheint die offizielle a m e r i k a n i s c h - b r i t i s c h e P o l i t i k i m m e r n o c h d a r a n z u g l a u b e n , m a n k ö n n e durch Z u - g e s t ä n d n i s s e e i n e echte E n t s p a n n u n g der B e r l i n - K r i s e e i n h a n d e l n . G e r a d e diese A n s i c h t aber w i r d n u n i n z u n e h m e n d e m M a ß e auch v o n e i n e r R e i h e n e u t r a l e r Z e i t u n g e n doch k r i t i s c h b e l e u c h - tet. H i e r ist w e i t e r auch e i n e r Ä u ß e r u n g des f r a n z ö s i s c h e n Botschafters b e i m W e i ß e n H a u s , A l p h a n d , e r h e b l i c h e B e d e u t u n g b e i g e l e g t w o r - den.

W a r n e n d e S t i m m e n

V o r e i n e m g r o ß e n a m e r i k a n i s c h e n G r e m i u m in der Stadt M i n n e a p o l i s hat d e r B e a u f t r a g t e de G a u l i e s i n d e n U S A n a c h d r ü c k l i c h betont, d a ß die j e t z t l a u f e n d e n a m e r i k a n i s c h e n S o n d i e r u n g s - g e s p r ä c h e ü b e r B e r l i n d i e S o w j e t s n u r i n i h r e n für d e n W e s t e n i m m e r u n a n n e h m b a r e n F o r d e - r u n g e n b e s t ä r k e n m ü ß t e n . A l p h a n d e r i n n e r t e d a r a n , d a ß d i e a n g e b l i c h v e r h a n d l u n g s b e r e i t e S o w j e t u n i o n l a u f e n d d e m W e s t e n m i t a t o m a r e r V e r n i c h t u n g d r o h e u n d d a ß sie als erste ihre K e r n w a f f e n v e r s u c h e o h n e v o r h e r i g e A n - k ü n d i g u n g w i e d e r a u f g e n o m m e n h a b e . D e r fran- z ö s i s c h e D i p l o m a t w i e s d a r a u f h i n , d a ß auf M o s k a u s B e f e h l d i e b e r ü c h t i g t e M a u e r d u r c h B e r l i n g e z o g e n w u r d e , u n d d a ß m a n v o n dieser Seite i m m e r w i e d e r v e r s u c h e , d i e a l t e n Rechte der A l l i i e r t e n i n d e n L u f t k o r r i d o r e n nach B e r l i n zu b e e i n t r ä c h t i g e n . E r s c h l o ß m i t d e n u n m i ß - v e r s t ä n d l i c h e n W o r t e n : „ W i r b e n ö t i g e n e i n e lange Z e i t d e r Z u r ü c k h a l t u n g , b e v o r w i r sicher s e i n k ö n n e n , d a ß e i n e V e r h a n d l u n g m i t d e n Sowjets w i r k l i c h n ü t z l i c h ist."

Es gehe nicht n u r , so f ü h r t e A l p h a n d w e i t e r aus, für M o s k a u u n d P a n k o w u m d i e K o n s o l i - d i e r u n g eines k o m m u n i s t i s c h e n G e w a l t r e g i m e s in M i t t e l d e u t s c h l a n d , es h a n d e l e sich u m d e n v i e l u n v e r s c h ä m t e r e n V e r s u c h der

D e r Pankowei Toipedol

» N u r w i r w o l l e n B e r l i n - Z u f a h r t k o n t r o l l i e r e n "

Spitzenfunktionäre der SED haben im kom - munistischen Fernsehen den Stand- punkt Moskaus und Pankows wieder-

holt, ausschließlich Zonen-Organe hätten das „Recht", die Zulahrtswege nach Ber-

lin zu kontrollieren, während die vorn Osten vorgeschlagene sogenannte Schiedsstelle der vier Mächte nur bei Meinungsverschiedenheiten über Zufahrtsfragen in Aktion treten dürfe.

Diese Vorstellungen widersprechen den Zielset- zungen der westlidxen Pläne, nach denen eine internationale Kontrollbehörde gerade deshalb geschaffen werden soll, damit die Zufahrtswege nicht mehr in dem Maße wie bisher von kommu- nistischen Organen kontrolliert werden. Der So- wjetzonenfunktionär Kegel (aus Pankows

„Außenministerium") behauptete, die USA seien offensichtlich bereit, „den gegenwärtigen Stand der Lage als gegeben hinzunehmen". Die Beauf-

tragten Ulbrichts wiederholten die Forderung nach einer Änderung des Status der Westmächte in Berlin.

Sowjets, durch eine N e u t r a l i s i e r u n g Deutsch- lands, durch e i n A u f b r e c h e n der V e r t e i d i g u n g s - front, e i n e n K e i l z w i s c h e n d i e A l l i - i e r t e n z u t r e i b e n . D i e s e sehr e r n s t e n u n d mannhaften W o r t e eines F r a n z o s e n v o r e i n e m g r o ß e n a m e r i k a n i s c h e n P u b l i k u m m ö g e n manche B e r a t e r des P r ä s i d e n t e n K e n n e d y , die heute sehr v a g e V o r s t e l l u n g e n v o n e i n e r echten A u s - g l e i c h s m ö g l i c h k e i t mit d e n S o w j e t s haben, n u r u n g e r n g e h ö r t h a b e n . N i e m a n d aber w i r d be- streiten k ö n n e n , d a ß die L i n i e , die M o s k a u u n d C h r u s c h t s c h e w b i s h e r v e r f o l g t e , sehr v i e l mehr für die R i c h t i g k e i t der A u s f ü h r u n g e n A l p h a n d s als für die der a n d e r e n Seite spricht.

M a n i f e s t i e r t e r W i l l e d e s V o l k e s

U b e r d e n Inhalt des l ä n g e r e n G e s p r ä c h s , das in der l e t z t e n W o c h e der f r ü h e r e B u n d e s a u ß e n - m i n i s t e r B r e n t a n o in seiner Eigenschaft als F r a k t i o n s c h e f der B o n n e r R e g i e r u n g s p a r t e i mit P r ä s i d e n t K e n n e d y f ü h r t e , ist n a t u r g e m ä ß n u r w e n i g an die Ö f f e n t l i c h k e i t g e d r u n g e n . B r e n t a n o hat l e d i g l i c h e r k l ä r t , er habe g e g e n ü b e r K e n - n e d y i n dieser k r i t i s c h e n Phase m a n d i e Beden- ken ü b e r die V o r s t e l l u n g e n eines B e r l i n - K o m - p r o m i s s e s vorgebracht, w i e sie o f f e n k u n d i g in W a s h i n g t o n gehegt w e r d e n . D i e s z u tun, w a r nicht n u r das gute Recht, s o n d e r n auch die Pflicht für j e d e n m a ß g e b e n d e n deutschen P o l i - t i k e r , der h e u l e d i e G e l e g e n h e i t hat, m i t d e m M a n n z u sprechen, der als O b e r h a u p t der g r ö ß - ten freien N a t i o n u n d als erster S t a a t s m a n n der w e s t l i c h e n W e l t v o r u n g e h e u r e n f o l g e n s c h w e r e n E n t s c h e i d u n g e n steht. M a n m u ß es doch mit e i n i g e m B e f r e m d e n zur K e n n t n i s nehmen, daß i n der l e t z t e n Z e i t j e n e für die n o t w e n d i g e g e m e i n s a m e B e s p r e c h u n g der deutschen Schick- s a l s p r o b l e m e eingesetzte Botschaftergruppe der W e s t m ä c h t e e i n s c h l i e ß l i c h der B u n d e s r e p u b l i k k a u m noch z u m Z u g e g e k o m m e n ist. Es m u ß e b e n s o befremden, w e n n m a n h ö r t , d a ß in der l e t z t e n Z e i t g e w i s s e V e r s t i m m u n g e n d a z u ge- f ü h r t haben, W a s h i n g t o n e r U n t e r r i c h t u n g e n für B o n n n i c h t ü b e r d e n z u s t ä n d i g e n deutschen Botschafter, Professor G r e w e , z u l e i t e n . Es s o l l d r ü b e n L e u t e geben, die es G r e w e ver- a r g e n , d a ß er v o r e i n i g e r Z e i t ebenso i n sehr w ü r d i g e r u n d ü b e r z e u g e n d e r F o r m v o r dem a m e r i k a n i s c h e n V o l k v o r a l l e n noch so gut ge- m e i n t e n I l l u s i o n e n ü b e r die w a h r e H a l t u n g M o s k a u s u n d seiner T r a b a n t e n w a r n t e . D i e B u n d e s r e g i e r u n g s o l l t e sich g e r a d e i n dieser so e r n s t e n Z e i t u n d angesichts d r o h e n d e r s c h w e r e r G e f a h r e n verpflichtet f ü h l e n , d e n g r o - ß e n V e r b ü n d e t e n d a r a n z u e r i n n e r n , d a ß es f a l s c h ist, w i c h t i g e M i t t e l u n d W e g e für e i n e ernsthafte E r a r b e i t u n g der P r o b l e m e aus- z u s c h a l t e n . A u f der a n d e r e n Seite scheint uns d e r H i n w e i s beachtlich, d e n der B e r l i n e r R e - g i e r e n d e B ü r g e r m e i s t e r i n e i n e m v o r l ä n g e r e r Z e i t bereits v e r f a ß t e n u n d j e t z t v e r ö f f e n t l i c h t e n M e m o r a n d u m gab, d a ß n ä m l i c h offene u n d u m - fassende G e s p r ä c h e z w i s c h e n der deutschen u n d a m e r i k a n i s c h e n R e g i e r u n g h ö c h s t not- w e n d i g seien, u m j e d e r V e r t r a u e n s k r i s e v o n v o r n h e r e i n e n t g e g e n z u w i r k e n . B r a n d t hat w e i - ter d a r a n e r i n n e r t , d a ß n u r e i n d e u t l i c h m a n i - f e s t i e r t e r W i l l e d e s d e u t s c h e n V o l k e s die V e r b ü n d e t e n d a v o n ü b e r z e u g e n

Kuienkähne am Haifstiand

In Sonne, Wind und Wetter gebleichte Segel stehen als große, vom fielen Braun bis zum gelb- lichen Weiß getönte Flecken gegen den klaren Himmel. Zittrig spiegelt das Wasser das emp- fangene Licht und die Formen der Segelkähne wider. Sie gehörten zum Bilde des Kurischen Haffs, dessen Südküste in dieser Folge geschildert wird. reoibild (Reuter)

k ö n n e , d a ß die Deutschen es m i t der W i e d e r - v e r e i n i g u n g ernst m e i n t e n u n d d a ß sie sich nicht m i t d e n V e r h ä l t n i s s e n abgefunden h ä t t e n Er e r i n n e r t e s c h l i e ß l i c h d a r a n , d a ß die alte V e r - a n t w o r t l i c h k e i t der d r e i w e s t l i c h e n M ä c h t e für W e s t - B e r l i n u n a n g e t a s t e t b l e i b e n m u ß , u n d daß w i r a u f k e i n e n F a l l e i n e n s o g e n a n n -

Ehrenbürger von Berlin!

p. B u n d e s p r ä s i d e n t H e i n r i c h L ü b k e ist d e r j ü n g s t e E h r e n b ü r g e r B e r l i n s . D i e E h r e n b ü r g e r - u r k u n d e w u r d e d i e s e m „ t r e u e n F r e u n d B e r l i n s u n d der B e r l i n e r " — w i e die U r k u n d e sagt — in e i n e r F e i e r s t u n d e v o n Senat u n d A b g e o r d - n e t e n h a u s v e r l i e h e n z u e i n e r Stunde, i n der es um die V e r t e i d i g u n g der F r e i h e i t W e s t - B e r l i n s schlechthin geht. G e r a d e i n dieser s c h w e r e n Z e i t hat der B u n d e s p r ä s i d e n t b e w i e s e n , d a ß seine b e s o n d e r e S o r g e der b e d r o h t e n Reichs- h a u p t s t a d t g i l t u n d d a ß er m i t g a n z e m H e r z e n zu den B e r l i n e r n steht. D e r R e g i e r e n d e B ü r g e r - meister, W i l l y B r a n d t , stellte daher b e i der V e r l e i h u n g der E h r e n b ü r g e r w ü r d e m i t N a c h - druck fest: „ U n s e r e M e n s c h e n empfinden, d a ß Sie g e r n nach B e r l i n k o m m e n u n d d a ß Sie es stets d o r t h i n d r ä n g t , w o unser V o l k i n N o t i s t . . . Sie s i n d nicht b e i uns z u Gast, S i e s i n d b e i u n s z u H a u s . . "

Dr. h. c. H e i n r i c h L ü b k e , der g l e i c h nach d e m 13. A u g u s t u n d i n d e n M o n a t e n danach i m m e r w i e d e r b e w i e s , w i e sehr er sich m i t d e m Schick- sal der g e s p a l t e n e n Stadt u n d m i t d e m M i t t e l - deutschlands v e r b u n d e n fühlt, hat sich ganz o h n e ä u ß e r e n A u f w a n d , aber m i t B e h a r r - l i c h k e i t , W i l l e n s k r a f t u n d s c h l i c h - t e r A u f r i c h t i g k e i t s e i n e n P l a t z i m B e - w u ß t s e i n der B e r l i n e r erobert. D i e B e r l i n e r B e - v ö l k e r u n g zeigte das d e u t l i c h , als sie a m 1. M a i zu H u n d e r t t a u s e n d e n auf d e m P l a t z der Repu- b l i k z u s a m m e n s t r ö m t e , u m auch d e n Bundes- p r ä s i d e n t e n z u h ö r e n . Immer w i e d e r bedachte sie i h n mit h e r z l i c h e m B e i f a l l . In seiner Rede v e r l i e h er der H o f f n u n g a l l e r Deutschen auf eine friedliche R e g e l u n g der L e b e n s f r a g e n d e s d e u t s c h e n V o l k e s A u s d r u c k . Z u g l e i c h rief er das V o l k auf, nach i n n e n u n d nach a u ß e n e i n i g z u sein.

B u n d e s p r ä s i d e n t L ü b k e ist der 72. E h r e n b ü r -

ger der deutschen H a u p t s t a d t u n d der achte W e s t - B e r l i n s . E r lebte insgesamt 23 J a h r e i n der Stadt. E r w a r h i e r M i t g l i e d des P r e u ß i s c h e n Staatsrates. D a h e r h e i ß t es i n der E h r e n b ü r g e r - u r k u n d e unter a n d e r e m : „ W i r e h r e n d a m i t auch d e n f r ü h e r e n A b g e o r d n e t e n des p r e u ß i s c h e n L a n d t a g e s . . . u n d v o r a l l e m e i n e n ü b e r z e u - g u n g s t r e u e n M e n s c h e n , der d e n M a c h t h a b e r n des n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n R e g i m e s W i d e r s t a n d entgegensetzte. In D a n k b a r k e i t g e d e n k e n w i r der tiefen V e r b u n d e n h e i t des H e r r n B u n d e s - p r ä s i d e n t e n z u B e r l i n , der er durch E i n r i c h t u n g eines z w e i t e n A m t s s i t z e s i n B e r l i n seine B e - suche i n u n s e r e r Stadt u n d die A n t e i l n a h m e an d e n B e r l i n e r P r o b l e m e n so s t a r k e n u n d sicht- b a r e n A u s d r u c k g e g e b e n h a t . . . "

„Ich w e r d e v e r s u c h e n , der B e r l i n e r B e v ö l k e - r u n g a n F r e i h e i t s l i e b e u n d T a p f e r - k e i t nicht nachzustehen", sagte j ü n g s t der B u n d e s p r ä s i d e n t , der als erster B ü r g e r des Staa- tes auch durch die T a t sich e h r l i c h b e m ü h t , der N a t i o n e i n L e i t b i l d z u s e i n .

* • • •

Zur V e r l e i h u n g des E h r e n b ü r g e r b r i e f e s schreibt die S c h w e i z e r „ N e u e Z ü r c h e r Z e i t u n g " :

„ B u n d e s p r ä s i d e n t L ü b k e , der seit der Ü b e r - nahme seines A m t e s gezeigt hat, d a ß er eine fast r e g e l m ä ß i g e F o l g e v o n Besuchen i n B e r l i n zu s e i n e n A m t s p f l i c h t e n rechnet, ist b e i s e i n e m d i e s m a l i g e n A u f e n t h a l t i n der Stadt m i t der V e r l e i h u n g des E h r e n b ü r g e r b r i e f e s v o n B e r l i n geehrt w o r d e n . Es steht a u ß e r F r a g e , d a ß diese E h r u n g d e m E m p f i n d e n d e r B e v ö l k e - r u n g entspricht, hat sich L ü b k e doch i n z w i - schen durch die r u h i g e , aber b e s t i m m t e A r t , mit der er i m m e r w i e d e r die V e r k n ü p f u n g der L e - bensinteressen der B u n d e s r e p u b l i k mit denen W e s t - B e r l i n s h e r v o r h e b t , h i e r die w e i t e s t e S y m p a t h i e e r w o r b e n , "

ten V i e r - M ä c h t e - S t a t u s für B e r l i n h i n n e h m e n k ö n n e n , b e i d e m d e n Sowjets die T ü r z u i m - mer n e u e n Eingriffen g e ö f f n e t w ü r d e .

K l a r e G r e n z e n

Die deutsche P o l i t i k hat heute die u n a b d i n g - bare V e r p f l i c h t u n g , v o r a l l e r W e l t k l a r z u - machen, d a ß w i r z w a r a l l e echten E n t s p a n n u n g s - versuche auf s o l i d e r Basis b e g r ü ß e n u n d unter- s t ü t z e n , d a ß w i r aber die G r e n z e jedes Ent- g e g e n k o m m e n s dort sehen, w o einfach die F u n d a m e n t e der F r e i h e i t u n d des Rechts e r s c h ü t - tert w e r d e n . Das aber ist dort der F a l l , w o U n r e c h t s t a t b e s t ä n d e auch n u r z e i t w e i s e aner- k a n n t u n d damit zementiert w ü r d e n . Bis heute liegt k e i n e e i n w a n d f r e i e u n d w i r k l i c h umfas- sende E r k l ä r u n g v o r , w a s w i r k l i c h unter einer s o g e n a n n t e n „ G a r a n t i e für D e m a r k a t i o n s l i n i e n "

v e r s t a n d e n w i r d . In welches Licht g e r ä t eine d e m o k r a t i s c h e W e l t , die in i r g e n d e i n e m A b k o m - men die E x i s t e n z eines gegen den V o l k s w i l l e n a u f o k t r o y i e r t e n D i k t a t u r r e g i m e s in M i t t e l - deutschland auch n u r v e r k l a u s u l i e r t garantiert u n d die nicht u n m i ß v e r s t ä n d l i c h klarmacht, d a ß a m Selbstbestimmungsrecht, an A n s p r ü c h e n a l l e r Deutschen auf die G e s t a l t u n g des e i g e n e n Schicksals in d e n h i s t o r i s c h e n G r e n z e n unseres V a t e r l a n d e s unter k e i n e n U m s t ä n d e n g e r ü t t e l t w e r d e n darf. Es gibt hier s e h r k l a r e G r e n z e n für jedes E n t g e g e n k o m m e n , die w e d e r die V e r e i n i g t e n Staaten noch ihre V e r - b ü n d e t e n ü b e r s c h r e i t e n d ü r f e n .

K e i n e I l l u s i o n e n !

Die b i s h e r v o r g e b r a c h t e n a m e r i k a n i s c h e n M i n i m a l f o r d e r u n g e n i n der B e r l i n - F r a g e be- stehen offenbar d a r i n , den freien Z u g a n g nach B e r l i n (nur für die B e s a t z u n g s m ä c h t e oder für a l l e ? ) , die L e b e n s f ä h i g k e i t W e s t - B e r l i n s u n d die w e i t e r e A n w e s e n h e i t der ame- r i k a n i s c h e n , b r i t i s c h e n u n d f r a n z ö s i s c h e n T r u p - p e n k o n t i n g e n t e i n der deutschen H a u p t s t a d t z u fordern. D i e Sowjets dagegen v e r l a n g e n nicht n u r eine k a u m v e r h ü l l t e A n e r k e n n u n g des U l b r i c h t - R e g i m e s , sie m ö c h t e n auch selbst z u - s a m m e n mit i h r e n T r a b a n t e n d a n n die G e s c h i c k e des freien B e r l i n s m i t b e s t i m m e n u n d damit d i e g r ö ß t e u n d wichtigste deutsche Stadt unter i h r e n Einfluß b r i n g e n . D a ß sie v o n h i e r aus

(2)

12. Mai 1962/Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 13 / Folge 19

v i e l w e i t e r z i e l e n , n ä m l i c h auf e i n e W e h r l o s - m a c h u n g der B u n d e s r e p u b l i k , auf e i n A u f - brechen der w e s t l i c h e n V e r t e i d i g u n g s f r o n t , ist a l l e n , d i e n ü c h t e r n sehen, v ö l l i g k l a r . H i e r k o n n t e n die ernsten W a r n u n g e n des Bot- schafters A l p h a n d v o n n i e m a n d e m bisher glaub- haft w i d e r l e g t w e r d e n . Es s o l l eine sogenannte i n t e r n a t i o n a l e K o n t r o l l b e h ö r d e v o n A m e r i k a v o r g e s c h l a g e n w o r d e n sein, i n der nicht nur die V e r t r e t e r der w e s t l i c h e n V e r b ü n d e t e n u n d der S o w j e t u n i o n , s o n d e r n auch V e r t r e t e r der B u n - d e s r e p u b l i k u n d des Z o n e n r e g i m e s , W e s t - B e r l i n e r u n d die F u n k t i o n ä r e U l b r i c h t s aus O s t - B e r l i n Stimme h ä t t e n . W e r da w e i ß , w i e M o s k a u u n d P a n k o w schon i n d e n v e r g a n - genen J a h r e n b e m ü h t w a r e n , den R e i s e v e r k e h r v o n u n d nach B e r l i n unter ihre K o n t r o l l e u n d W i l l k ü r z u b r i n g e n , w e r die mannigfachen S c h i k a n e n b e i m I n t e r z o n e n v e r k e h r , die Be- s p i t z e l u n g a l l e r R e i s e n d e n auf d e m L a n d - u n d W a s s e r w e g e kennt, der k a n n sich unschwer v o r - stellen, w a s es bedeuten w ü r d e , w e n n eine solche » I n t e r n a t i o n a l e B e h ö r d e " d e n s t ä n d i g e n N ö t i g u n g e n durch U l b r i c h t s u n d Chruschtschews Beauftragte ausgesetzt w ä r e . Dieses m e r k w ü r - d i g e G r e m i u m s o l l i m ü b r i g e n n u r die b i s h e r faktisch f r e i e n L u f t w e g e u n d die A u t o b a h n k o n t r o l l i e r e n ! D i e für d e n M a s s e n v e r k e h r ebenso w i c h t i g e E i s e n - b a h n v e r b i n d u n g u n d die W a s s e r - s t r a ß e n w ü r d e n d a n n w e i t e r a u s s c h l i e ß l i c h das U l b r i c h t - R e g i m e i m G e i s t e seiner a l t e n T a k t i k „ b e a u f s i c h t i g e n " . W e r ist so n a i v z u g l a u b e n , d a ß b e i einer V e r w i r k l i c h u n g dieser P l a n u n g nicht auch der Luft- u n d A u t o v e r k e h r v o n u n d nach B e r l i n leicht unter d e n Druck j e n e r geriete, die o h n e h i n nichts anderes beab- sichtigen, als W e s t - B e r l i n ebenso w i e O s t - B e r l i n z u e i n e m w i l l e n l o s e n O b j e k t i n der H a n d des m i l i t a n t e n W e l t k o m m u n i s m u s z u machen?

W i r a l l e w i s s e n , w i e hart i n a l l d e n J a h r e n seit K r i e g s e n d e d a r u m g e r u n g e n w e r d e n m u ß t e , u m der freien W e l t e i n e n V o r p o s t e n i n der a l t e n deutschen Reichshauptstadt z u e r h a l t e n u n d u m d e m so h a r t g e p r ü f t e n B e r l i n e i n e i n i g e r - m a ß e n m e n s c h e n w ü r d i g e s D a s e i n z u sichern.

J e d e r v o n uns w ä r e erfreut, w e n n es endlich durch e c h t e V e r h a n d l u n g e n g e l ä n g e , den v o n M o s k a u i m m e r w i e d e r i n s z e n i e r t e n B e r l i n - K r i s e n , der d a u e r n d e n B e d r o h u n g unserer H a u p t s t a d t e i n Ende z u setzen. W i r w ü r d e n a n d e m T a g e aufatmen, w o e i n latenter g e f ä h r l i c h e r Z u s t a n d gebannt ist u n d a n d e m w i r frei v o n u n d nach B e r l i n auf a l l e n S t r a ß e n fahren k ö n n - ten. W a s aber w ä r e uns damit geholfen, w e n n z w a r der W e s t e n w e i t e r g e h e n d e s E n t g e g e n - k o m m e n zeigt, w e n n aber eine v o n der a n d e r e n Seite angebotene „ S c h e i n l ö s u n g " d e n h e u t i g e n Z u s t a n d faktisch n u r noch v e r s c h l e c h - t e r t e u n d w e n n e i n solches A b k o m m e n v o n M o s k a u h i n t e r g r ü n d i g d a z u g e n ü t z t w ü r d e , seine Beute a n e r k e n n e n z u l a s s e n , B e r l i n m e h r u n d m e h r unter d e n e i g e n e n Einfluß z u b r i n g e n u n d die deutsche W i e d e r v e r e i n i g u n g auf der G r u n d l a g e des u n t e i l b a r e n Selbstbestimmungs- rechtes beiseite z u schieben? W a s h i e r durch e i n paar K o m p r o m i s s e v e r s p i e l t w ü r d e , m ü ß t e auf die ganze freie W e l t z u r ü c k w i r k e n u n d k ö n n t e v i e l l e i c h t n i e w i e d e r gutgemacht w e r d e n .

Mahnung in dieser Stunde

V o n J o a c h i m F r e i h e r r n v o n B r a u n , G ö t t i n g e n

»Gewisse

V e r z i c h t e . . "

r. Wir fragen: Hat der Innenminister von Nordrhein-Westialen, Hermann Josei Duf- hues , einer der sehr bekannten CDU-Politiker, jene Äußerungen vor der Auslandspresse in Bonn getan, die in einer Reihe großer deutscher Tageszeitungen, beispielsweise im „Hamburger Abendblatt" und in der „Frankfurter Allgemei- nen Zeitung' verbreitet wurden? Danach soll Herr Dufhues erklärt haben, eine der wesent- lichen innenpolitischen Aufgaben sei es, dem deutschen Volk klarzumachen, daß noch immer ein Preis für den verlorenen Krieg bezahlt werden müsse. Dabei gehe es, so soll Dufhues gesagt haben, nicht etwa nur um finan- zielle Leistungen, sondern „unter Umständen auch um gewisse Verzichte auf terri- toriale Ansprüche".

Wie wir aus Bonn erfuhren, soll Dufhues er- klärt haben, er habe sich nicht s o ausgedrückt.

Von einer Klarstellung seiner Äußerung ist je- doch bisher keineswegs die Rede. Wir möchten darauf hinweisen, daß Herr Dufhues wahrschein- lich auf dem bevorstehenden Dortmunder CDU- Parteitag das außerordentliche wichtige politi- sche Amt eines Geschäftsführenden Vorsitzenden dieser Partei erhalten soll. Verschleierte Ver- zichtserklärungen wären schon bei einem deut- schen Länderminister höchst bedenklich, zumal jede solche Andeutung nur Wasser auf die Mühlen der Sowjets und Friedensvertragsver- handlungen heute überhaupt nicht zur Debatte stehen. Wir erwarten eine baldige und nicht verklausulierte Stellungnahme des Herrn Duf- hues. Er sollte die Dinge nicht im Zwielicht las- sen.

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

C h e f r e d a k t e u r : Eitel Kaper, zugleich verant- wortlich für den politischen Teil Für den kulturellen und heimatgeschichtlichen Teil: Erwin Scharfenorth.

Für Soziales, Frauenfragen und Unterhaltung: Ruth Maria Wagner. Für landsmannschaftliche Arbeit, Ju- gendfragen. Sport und Bilder- Joachim Piechowski Verantwortlich für den Anzeiqentei!• Karl Arndt (sämtlich in Hamburg)

Unverlangte Einsendungen unterliegen nichi der redaktionellen Haftung für die Rücksendung wird Porto erbeten

Das Ostpreußenblatt Ist das Organ der Landsmann- schaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur In- formation der Mitglieder des Fördererkreises der Landsmannschaft Ostpreußen

Anmeldungen nehmen jede Postanstalt und die Landsmannschaft Ostpreußen entgeaen Monatlich 1,50 D M

Sendungen ' ü r Schriftleitung Gesohäftstührunq und Anzeigenabteilung 2 Hamburg 13 Parkallee 34 86 Telefon: 45 25 41'42 Postscheckkonto Nr 907 00 (nur für Anzeigen)

Druck: Gerhard Rautenberg. 295 Leer (Ostfriesland) Norderstraße 29'31 Ruf

Leer 42 88 IM A u f l a g e u m 125 000 / « X * \ Zar Zeit ist Preisliste 11 gültig.

A l s k ü r z l i c h infolge einer „ g e z i e l t e n l n - d i s k r e t i o n " das sogen. „ A r b e i t s p a p i e r "

für die a m e r i k a n i s c h - s o w j e t i s c h e n V e r h a n d l u n g e n ü b e r die u n b e h i n d e r t e V e r b i n d u n g z w i s c h e n W e s t - B e r l i n u n d d e m W e s t e n b e k a n n t g e w o r d e n w a r , traten u n v e r - z ü g l i c h erhebliche M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n im atlantischen R a u m i n E r s c h e i n u n g , z u m a l es sich u m die F r a g e e i n e r f a k t i s c h e n A n e r - k e n n u n g des s o w j e t z o n a l e n R e - g i m e s , der D e m a r k a t i o n s l i n i e n , die D e u t s c h l a n d teilen, s o w i e u m eine R e d u k t i o n der B e w a f f n u n g für e i n z e l n e P a r t n e r — t a t s ä c h - lich v o r n e h m l i c h der B u n d e s r e p u b l i k — der at- lantischen V e r t e i d i g u n g s g e m e i n s c h a f t h a n d e l n sollte. W i e ist danach also d i e Lage unter ge- samtdeutschem G e s i c h t s p u n k t z u betrachten?

N u n , es besteht w a h r l i c h k e i n A n l a ß , d a r a n z u z w e i f e l n , d a ß die w e s t l i c h e S t e l l u n g i n W e s t - B e r l i n g e h a l t e n w e r d e n s o l l . D e r M e i n u n g s - unterschied m i t der B u n d e s r e p u b l i k beginnt erst dort, w o es u m die M i t t e l geht, m i t denen j e n e vorgeschobene Insel i m sowjetischen M e e r gegen r e c h t s w i d r i g e n Z u g r i f f z u sichern ist. D i e Insel scheint i n d e n U S A g e r a d e z u als Selbst- zweck, als Basis des e i g e n e n i n t e r n a t i o n a l e n A n s e h e n s u n d als D a u e r z u s t a n d gesehen z u w e r d e n . V o n dieser Betrachtung aus w e r d e n O p f e r für d e n k b a r u n d angemessen gehalten, die d e n Sowjets — e i n s t w e i l e n w e n i g s t e n s — w e i t e r e Ubergriffe i n B e r l i n u n n ö t i g erscheinen l a s s e n k ö n n t e n . F ü r b e l a n g l o s w i r d dabei offen- bar gehalten, ob d i e K o n z e s s i o n e n neben einer doch letztlich n u r scheinbaren E n t l a s t u n g i n B e r l i n auch eine E r s c h w e r u n g der deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g bedeuten. In der B u n d e s - r e p u b l i k dagegen w i r d d a v o n ausgegangen — oder dies s o l l t e ü b e r a l l h i e r z u l a n d e der F a l l s e i n — , d a ß G r u n d g e s e t z u n d D e u t s c h l a n d v e r - trag die W i e d e r v e r e i n i g u n g des Staa- tes zur P f l i c h t a l l e r Deutschen u n d z u m B e - s t a n d t e i l der A t l a n t i s c h e n Gemeinschaft ge- macht haben.

*

D i e j ü n g s t e a u ß e n p o l i t i s c h e A u s e i n a n d e r - setzung hat l e i d e r nicht h i n r e i c h e n d e r k e n n b a r gemacht, i n w e l c h e m A u ß m a ß e v o n unserer Seite w i r k l i c h die B e g r e n z u n g deutscher K o n - z e s s i o n e n g e n ü g e n d auch n u r i n n e r h a l b der w e s t l i c h e n A l l i a n z deutlich gemacht w u r d e . In D e u t s c h l a n d m u ß es j e d e n f a l l s b e u n r u h i g e n d w i r k e n , w e n n nicht m e h r B e r l i n als H a u p t s t a d t z u r E r ö r t e r u n g s t ü n d e , w e n n der A n s p r u c h auf das o s t d e u t s c h e S t a a t s g e b i e t j e n - seits v o n O d e r u n d N e i ß e nicht m e h r m i t d e m e r f o r d e r l i c h e n N a c h d r u c k v e r t r e t e n w ü r d e u n d w e n n sogar die B i l l i g u n g einer L i n i e an E l b e u n d W e r r a i n d e n B e r e i c h des M ö g l i c h e n t r ä t e . D i e B u n d e s r e p u b l i k u n d ihre s t a a t s b e w u ß t e n B ü r g e r w e r d e n z u j e d e r L e i s t u n g für die F r e i - h e i t W e s t - B e r l i n s b e r e i t s e i n . Es h i e ß e aber U n m ö g l i c h e s v e r l a n g e n , w e n n diese F r e i h e i t des Stadtteils m i t der Z u k u n f t D e u t s c h - l a n d s ü b e r h a u p t erkauft w e r d e n s o l l . D a s westliche Interesse a n e i n e r auch n u r z e i t w e i - l i g e n B e g r e n z u n g der sowjetischen p o l i t i s c h e n A g g r e s s i o n m a g noch so g r o ß s e i n — d e r e n B e - e n d i g u n g w i r d n i r g e n d s e r w a r t e t w e r d e n — ,

die v e r m e i n t l i c h e R u h e a l l e i n oder das A n s e h e n der w e s t l i c h e n W e l t k ö n n e n j e d o c h n i c h t m i t d e u t s c h e n V e r z i c h t e n b e z a h l t w e r d e n , d i e g e w a l t s a m h e r b e i g e f ü h r t e s U n r e c h t auch f o r m e l l s t a b i l i s i e r e n s o l l e n .

A u s dieser S i t u a t i o n h e r a u s — auf G r u n d des Erfordernisses, d e n berechtigten u n d r e c h t m ä ß i - g e n gesamtdeutschen S t a n d p u n k t nicht n u r g e g e n ü b e r d e m O s t e n , s o n d e r n auch i n d e r w e s t l i c h e n Gemeinschaft selbst m e h r als b i s h e r z u v e r t r e t e n — ergibt sich, d a ß eine R e i h e v o n G r u n d s ä t z e n z u beachten s i n d , die i m a u ß e n - p o l i t i s c h e n B e r e i c h v o n n u n a n z u m T r a g e n ge- bracht w e r d e n m ü s s e n :

1. die m o r a l i s c h e P e r s ö n l i c h k e i t bedarf n a c h K a n t eines a u t o n o m e n W i l l e n s , der sie erst b e f ä h i g t , d e m e i g e n e n , z u g l e i c h a l l - g e m e i n v e r b i n d l i c h e n ethischen G e s e t z g e m ä ß z u l e b e n . A u c h e i n Staat k a n n nicht auf hetero- n o m e m D e n k e n b e r u h e n oder m i t s o l c h e m an- e r k a n n t e s M i t g l i e d der V ö l k e r r e c h t s g e m e i n - schaft s e i n . D e r B e s t a n d des Staates u n d s e i n e E i n f ü g u n g i n e i n e i n t e r n a t i o n a l e O r d n u n g setzen v i e l m e h r eine staatliche E i g e n g e - s e t z l i c h k e i t v o r a u s . D e r Staat w ü r d e sich selber aufgeben, w e n n er seine E n t s c h e i d u n g e n a u s s c h l i e ß l i c h v o n der M e i n u n g D r i t t e r ab- h ä n g i g machte oder gar i h r e n v i e l f a c h n u r v e r - m e i n t l i c h e n Interessen eigene Rechte o p f e r n w ü r d e .

2. D e r s t ä n d i g e H i n w e i s auf das g e l t e n d e V ö l k e r r e c h t hat sich als e i n g e i s t i g - p o l i - tisches P o t e n t i a l des Staates b e s t ä t i g t . Es k a n n durch nichts anderes schwerer b e e i n t r ä c h t i g t w e r d e n als durch ö f f e n t l i c h e Rechtsverzichte i m e i g e n e n L a n d e . Schon e i n e u n k l a r e V e r t r e - t u n g v o n Rechten m i n d e r t jenes P o t e n t i a l .

Dieses R e c h t s p o t e n t i a l beruht für O s t d e u t s c h - l a n d v o r n e h m l i c h auf der R e c h t s w i d r i g - k e i t v o n A n n e x i o n e n , auf d e m

S e l b s t b e s t i m m u n g s r e c h t der v o n T e r r i t o r i a l v e r ä n d e r u n g e n betroffenen B e v ö l k e - r u n g u n d auf den M e n s c h e n r e c h t e n , d i e durch M a s s e n v e r t r e i b u n g e n v e r l e t z t w u r d e n .

3. K e i n Rechtsbruch i n n e r h a l b der Staatenge- meinschaft, u n d sei er m i t D u l d u n g der freien W e l t geschehen, s o l l t e D e u t s c h l a n d i r r e m a c h e n , für eine w a h r e V ö l k e r r e c h t s g e m e i n s c h a f t e i n - zustehen. D a s R e c h t ist i n s b e s o n d e r e d i e Basis der A t l a n t i s c h e n Gemeinschaft u n d seine G e l t u n g die V o r a u s s e t z u n g ihres Bestandes.

4. Politisches V e r t r a u e n z w i s c h e n Staa- ten k a n n n u r auf der G e w i ß h e i t ihres r e c h t m ä ß i - g e n V e r h a l t e n s b e r u h e n , das g l e i c h e r m a ß e n b e i Beachtung der Rechte D r i t t e r w i e b e i der V e r t r e t u n g eigener Rechte b e w i e s e n w e r d e n m u ß . D i e N i c h t a c h t u n g e i g e n e n Erbes u n d des Unrechts a n e i g e n e n S t a a t s b ü r g e r n w i r k t ent- w e d e r u n g l a u b w ü r d i g oder h ö c h s t e n s als B e - s t ä t i g u n g j e n e r B e h a u p t u n g , d i e d e n D e u t s c h e n H o c h m u t u n d A n m a ß u n g i m G l ü c k , i m U n g l ü c k aber K r i e c h e r e i u n d S e l b s t m i t l e i d nachsagt.

5. A u ß e n p o l i t i k ist e i n auf die Z u k u n f t g e r i c h - tetes H a n d e l n d e r Staaten. D i e E r k e n n t n i s be- stehender S c h w i e r i g k e i t e n k a n n d a h e r nicht zur A n e r k e n n u n g eines Unrechtstatbestandes f ü h r e n , s o n d e r n n u r z u r Suche nach W e g e n , auf d e n e n d e m Recht G e n ü g e geschehen k a n n .

Die deutsche Stimme in der Welt

kp. Mit Erstaunen und Befremden, ja mit Empörung haben wohl alle politisch denkenden Deutschen die Meldungen zur Kenntnis genom- men, wonach die für die deutschen Sendungen in alle Welt geschaffene „Deutsche Welle" vor einigen Wochen in große Finanz-

schwierigkeiten geriet, so daß die Gefahr be- stand, daß das technische Personal in den Streik treten würde. Erst in letzter Stunde konnte durch einen Zuschuß in Höhe von einer Million DM, den der Bundesinnenminister Höcherl be- willigte, die Kasse in den Stand gesetzt werden, die Gehälter auszuzahlen. Die Deutsche Welle mußte, da die Frage der Finanzierung und der Überweisung von Hör er gebühren an diese entscheidend wichtige Rundfunkanstalt des Bundes nicht geklärt war, zunächst von Vor- schüssen des finanzstarken Westdeutschen Rundfunks (Intendant Klaus von Bismarck!) leben. Der Kölner Sender stellte dann, obwohl er nachweislich den größten Anteil der monat- lichen Hörergebühren erhält, offenbar ohne nähere Begründung, diese Zahlungen ein. Es be- stand dabei die ernste Gefahr, daß die so wich-

tige Stimme Deutschlands nach dem Ausland plötzlich infolge hintergründiger Senderpolitik schweigen müsse. Auch die Anweisung von Überbrücküngsgeldern durch den Innenminister schafft hier keine endgültige Lösung.

Wir alle wissen, daß nicht nur Moskau, son-

*

dern daß auch Ost-Berlin und Warschau gewal- tige Summen — insgesamt in der Höhe von Mil- liarden — alljährlich für ihre Auslandssendungen und für ihre Propagandaarbeit aufwenden. Füh- len sich Bundesregierung und Länderregierun- gen, fühlen sich die deutschen Bundestagsabge-

ordneten nun nicht endlich veranlaßt, nachdrücklich dafür zu sorgen, daß die politisch wichtigste deutsche Rundfunkanstalt auf eine gesunde finanzielle Grundlage gestellt wird?

Die „Deutsche Welle" hat mit sehr bescheidenen Sendeeinrichtungen und Kräften sich rasch viele Freunde im Ausland erworben. Gerade da drau- ßen wünscht man nicht provinzielle deutsche Rundfunksendungen zu empfangen, sondern die Stimme unseres ganzen Volkes zu hören. Die

„Deutsche Welle" muß mit den denkbar stärk- sten Sendern ausgerüstet werden. Hier kann Aufklärungsarbeit und Unierrichtung des Aus- landes mit denkbar bestem Erlolg bc>ri?ben werden. Hier kann aus kleinen An.'üngen ein großes Werk entstehen Die heute wohlhaben- den Sender des Inlandes sind ausnahmslos durch die Besatzungsmächte geschaffen worden. Ihre Arbeitsbereiche wurden damals recht willkür- lich und unterschiedlicli abgegrenzt. Eine Fülle von höchst umstrittenen, zum Teil sogar ge-

fährlichen politischen Sendungen dieser Rund- funkanstalten haben bewiesen, wie notwendig es ist, auf hohem Niveau und unter Berück- sichtigung aller deutschen Schicksalsprobleme sowohl durch den Deutschlandfunk nach Mittel- und Ostdeutschland wie auch durch die „Deut- sche Welle" unsere Anliegen zu vertreten. Wir sind alle aufgerufen, dafür zu sorgen, daß end- lich die wichtigsten deutschen Sender nicht mehr in der Rolle eines Aschenputtels leben müssen.

Kein Land von der Bedeutung Deutschlands denkt daran, seine großen in alle Welt strahlen- den Sender zu vernachlässigen. Auch sehr viele, kleinere Staaten leisten hier außerordentlich Beachtliches. Sollen bei uns recht penetranter Provinzialismus, zwielichtige politische Cliquen- wirtschaft und Länderegoismus auch weiter die Vertretung gesamtdeutscher Anliegen höchsten Ranges gefährden? Videant consules . . . /

Moskau zeigt die kalte Schulter

In e i n e m nicht m i t N a m e n gezeichneten K o m - mentar, der m i t Sicherheit v o n h ö c h s t e r S t e l l e l a n c i e r t w u r d e , ü b t e d i e p a r t e i a m t l i c h e M o s k a u e r . P r a w d a " scharfe K r i t i k a n d e n a m e r i k a n i s c h e n P l ä n e n h i n s i c h t l i c h e i n e r V e r - e i n b a r u n g ü b e r B e r l i n . U n t e r der U b e r s c h r i f t

„ G e s p r ä c h e , aber k e i n S p i e l m i t G e s p r ä c h e n "

w i e folgt d a r g e l e g t : „ D e r u n g e h i n d e r t e Z u g a n g w i r d der u n v e r ä n d e r t e sowjetische S t a n d p u n k t nach W e s t - B e r l i n ist n u r auf G r u n d e i n e r V e r - e i n b a r u n g mit der ,D D R' m ö g l i c h , d i e als s o u - v e r ä n e r H e r r ü b e r a l l e V e r k e h r s v e r b i n - d u n g e n nach W e s t - B e r l i n r e s p e k t i e r t w e r d e n m ü s s e . E i n i n t e r n a t i o n a l e s K o n t r o l l o r g a n k a n n als Schiedsgericht n u r eingesetzt w e r d e n , nach- d e m e i n V e r t r a g ü b e r d e n A b z u g d e r B e - s a t z u n g s t r u p p e n aus W e s t - B e r l i n unter- schrieben w o r d e n ist. Dieses Schiedsgericht hat l e d i g l i c h die A u f g a b e e i n z u g r e i f e n , w e n n b e i der V e r w i r k l i c h u n g des mit der Z o n e a b z u s c h l i e ß e n - d e n T r a n s i t v e r t r a g e s M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i - ten entstehen."

D i e „ P r a w d a " e r k l ä r t , m a n traue s e i n e n A u - gen nicht, w e n n m a n i n d e n a m e r i k a n i s c h e n P l ä - nen lese, d a ß e i n i n t e r n a t i o n a l e s O r g a n auf e i n e m b e d e u t e n d e n T e i l des „ T e r r i t o r i u m s der , D D R ' " r e g i e r e n s o l l e u n d der W e s t e n der

„ Z o n e " l e d i g l i c h e r l a u b e n w o l l e , als eines v o n zwölf M i t g l i e d e r n i n d i e s e m O r g a n a n w e s e n d z u sein. W i e lebensfremd solche G e d a n k e n seien, gehe schon daraus h e r v o r , d a ß R u s k selbst z u - gegeben habe, P a n k o w k o n t r o l l i e r e schon h e u t e 95 P r o z e n t des T r a n s i t v e r k e h r s nach W e s t - B e r - l i n . D a sei z u v e r m u t e n , d a ß die „ h y s t e r i s c h e n B o n n e r A n f ä l l e " u n d die R e i s e B r e n t a n o s nach d e n U S A i h r e W i r k u n g g e t a n h ä t t e n .

Von Woche zu Woche

626 000 R e i s e n d e p a s s i e r t e n i m M o n a t A p r i l den A u t o b a h n - K o n t r o l l p u n k t H e l m s t e d t - M a r i e n - b o r n auf i h r e r F a h r t nach W e s t - B e r l i n . Im g l e i c h e n M o n a t v o r i g e n J a h r e s w a r e n es nur 438 000 B e r l i n r e i s e n d e .

W i e d e r i n B e r l i n w i r d 1963 d i e g r o ß e R u n d - funk-, F e r n s e h - u n d P h o n o - A u s s t e l l u n g auf d e m M e s s e g e l ä n d e a m F u n k t u r m stattfinden.

I m G r e n z d u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d meldeten sich i m A p r i l 608 A u s s i e d l e r aus d e n unter r o t p o l n i s c h e r V e r w a l t u n g s t e h e n d e n deut- schen O s t p r o v i n z e n

D e r K r e i s t a g des L a n d k r e i s e s P e i n e w i l l als erstes K r e i s p a r l a m e n t der B u n d e s r e p u b l i k a m 16. u n d 17. M a i z u e i n e r S i t z u n g i n B e r l i n z u s a m m e n t r e t e n .

E i n e n Staatsbesuch i n P a r i s u n t e r n i m m t Bundes- k a n z l e r A d e n a u e r a m 1. J u l i a u f E i n l a d u n g des f r a n z ö s i s c h e n S t a a t s p r ä s i d e n t e n de G a u l l e . D i e Z a h l d e r B e s c h ä f t i g t e n hat i n der Bundes-

r e p u b l i k fast R e k o r d h ö h e erreicht. Ende M ä r z w a r e n i n der W i r t s c h a f t insgesamt 20,88 M i l l i o n e n a n g e s t e l l t , d a v o n 7,2 M i l - l i o n e n F r a u e n .

E i n e bessere a t o m s t r a t e g i s c h e Z u s a m m e n a r b e i t der e u r o p ä i s c h e n N A T O - V e r b ü n d e t e n w u r d e auf der N A T O - K o n f e r e n z i n A t h e n beschlos- sen. F e r n e r w e r d e n d e r N A T O fünf einsatz-

Der Kanzler an die Vertriebenen

D i e P r e s s e s t e l l e des B u n d e s d e r V e r t r i e b e n e n g i b t b e k a n n t :

„ D i e P o l i t i k d e r B u n d e s r e g i e - r u n g i n b e z u g auf d i e E i n h e i t u n d d i e G r e n - z e n D e u t s c h l a n d s b l e i b t u n v e r ä n d e r t Ich b i n d e r U b e r z e u g u n g , d a ß auch u n s e r e V e r - b ü n d e t e n e i n e L ö s u n g d e r deutschen Frage nach w i e v o r n u r a u f d e r G r u n d l a g e d e s S e l b s t b e s t i m m u n g s r e c h t e s suchen w e r d e n . " D a s e r k l ä r t e B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r i n B e a n t w o r t u n g eines B r i e - fes des P r ä s i d i u m s des B u n d e s d e r V e r t r i e b e n e n , i n d e m i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e n Informatio- n e n ü b e r a n g e b l i c h e K o n z e s s i o n e n i n den a m e r i k a n i s c h - s o w j e t i s c h e n V e r h a n d l u n g e n h i n - sichtlich d e r g e s a m t d e u t s c h e n W i e d e r v e r e i n i - g u n g e r n s t e B e f ü r c h t u n g e n z u m A u s d r u c k ge- bracht w o r d e n w a r e n . D e r B u n d d e r V e r t r i e b e - n e n hat d i e E r k l ä r u n g des B u n d e s k a n z l e r s mit B e f r i e d i g u n g a u f g e n o m m e n .

f ä h i g e „ P o l a r i s ' - A t o m - U n t e r s e e b o o t e m i t dem O p e r a t i o n s g e b i e t M i t t e l m e e r u n t e r s t e l l t . D e m a m e r i k a n i s c h e n G e n e r a l L u c i u s D . C l a y

w u r d e die E h r e n b ü r g e r w ü r d e der Stadt B e r l i n v e r l i e h e n .

N e u e r S t a a t s p r ä s i d e n t I t a l i e n s w u r d e i m neun- ten W a h l g a n g der b i s h e r i g e A u ß e n m i n i s t e r A n t o n i o S e g n i . E r l ö s t d e n b i s h e r i g e n Staats- p r ä s i d e n t e n G i o v a n n i G r o n c h i ab.

E i n e n N i c h t a n g r i f f s p a k t m i t d e m W a r s c h a u e r B l o c k l e h n t e N A T O - G e n e r a l s e k r e t ä r S t i k k e r als „ u n n ö t i g u n d u n k l u g " ab.

Z u m Bischof d e r D i ö z e s e K u l m i n W e s t p r e u ß e n w u r d e v o m Papst der p o l n i s c h e G e i s t l i c h e D r . K o w a l s k i e r n a n n t .

200 000 J u g e n d l i c h e s t r e u n e n i m k o m m u n i s t i - schen P o l e n b e s c h ä f t i g u n g s l o s u m h e r . D a r - u n t e r s i n d v i e l e , die k e i n e S c h u l e besuchen.

D i e s t e i l t e j e t z t d e r W a r s c h a u e r R u n d f u n k mit, der sich d a r ü b e r b i t t e r b e k l a g t , d a ß ü b e r d i e H ä l f t e der g r o ß e n I n d u s t r i e b e t r i e b e k e i n e b e t r i e b s e i g e n e n B e r u f s s c h u l e n eingerichtet h a b e n .

K a r d i n a l W y s z y n s k i w i r d v o n d e n K o m m u n i s t e n i n der W a r s c h a u e r P r e s s e v o r g e w o r f e n i n P o - l e n „ e i n e A t m o s p h ä r e des M ä r t y r e r t u m s u n d d e r V e r f o l g u n g " z u schaffen.

250 000 H e i m k e h r e r aus d e n b e n a c h b a r t e n L ä n - d e r n M a r o k k o u n d T u n e s i e n e r w a r t e t A l - g e r i e n nach d e m 10. M a i . D e n n j e t z t s o l l mit der R ü c k f ü h r u n g der a l g e r i s c h e n F l ü c h t l i n g e i n i h r e H e i m a t b e g o n n e n w e r d e n .

„Von Moskau ausgebeutet"

R o t p o l e n u n t e r d e m s o w j e t i s c h e n D i k t a t D i e i n L o n d o n e r s c h e i n e n d e p o l n i s c h e E m i - g r a n t e n z e i t u n g „ T y d z i e n P o l s k i " berichtet:

„Die s t ä n d i g sich e r h ö h e n d e n W a r e n l i e - f e r u n g e n f ü r d i e S o w j e t u n i o n rufen i n P o l e n i m m e r s t ä r k e r e K r i t i k h e r v o r .

M o s k a u e r h ä l t p o l n i s c h e W a r e n z u V o r - z u g s p r e i s e n u n d d i e H a n d e l s u m s ä t z e s t ü t z e n sich auf das e i n s e i t i g e D i k t a t d i e s e r P r e i s e v o n s o w j e t i s c h e r Seite. D i e k r i t i s c h e n S t i m m e n m ü s s e n i m m e r s t ä r k e r ge- w o r d e n s e i n , d a der W a r s c h a u e r S e n d e r sich im v e r g a n g e n e n J a h r i n e i n e r R e i h e v o n Sendun- g e n b e m ü h t e , s e i n e H ö r e r d a v o n z u ü b e r z e u g e n , d a ß der p o l n i s c h - s o w j e t i s c h e H a n d e l s a u s t a u s c h

„ z u g l e i c h e n B e d i n g u n g e n stattfindet w i e mit d e n a n d e r e n L ä n d e r n " . E i n e d i e s e r „ B e r u h i - g u n g s s e n d u n g e n " w u r d e ausgestrahlt, nachdem die Presse d a r ü b e r berichtet hatte, d a ß P o l e n i m Laufe der n ä c h s t e n fünf J a h r e 1 2 0 S c h i f f e , 1 5 0 0 0 G ü t e r w a g e n , 5000 T a n k w a g e n , F a b r i k e i n r i c h t u n g e n , Z u c k e r f a b r i - k e n , K ü h l h ä u s e r u s w l i e f e r n s o l l .

D i e K r i t i k ü b e r d i e u n g ü n s t i g e n B e d i n g u n g e n , z u d e n e n P o l e n seine P r o d u k t i o n a n d i e Sowjet- u n i o n v e r k a u f t , w u r d e noch lauter, nachdem b e k a n n t w u r d e , d a ß d i e polnisch-sowjetischen H a n d e l s u m s ä t z e 1962 u m 1 8 % i m V e r g l e i c h zu 1961 s t e i g e n w e r d e n . P o l e n w i r d also den S o w j e t s m e h r W a r e n m i t g r ö ß e r e m V e r l u s t v e r k a u f e n .

P o l e n w i r d 1962 a n die S o w j e t u n i o n liefern:

Hochseeschiffe, E i s e n b a h n f u h r p a r k , Zucker- f a b r i k e n , H e f e f a b r i k e n , E i n r i c h t u n g e n für die L e b e n s m i t t e l i n d u s t r i e , T r a n s f o r m a t o r e n , W e r k - z e u g m a s c h i n e n , S t e i n k o h l e , P h a r m a z e u t i k a , T e x t i l i e n , K o n f e k t i o n , M ö b e l , S c h u h w e r k und a n d e r e i n d u s t r i e l l e K o n s u m g ü t e r . — D i e P r e i s « s e t z e n die S o w j e t s w i l l k ü r l i c h f e s t

(3)

Jahrgang 13 / Folge 19 Das Ostpreußenblatt 12. Mai 1962/Seite 3

H

Große Summen nutzlos vertan

1

/

1

Wie muß eine Entwicklungshilfe wirklich aussehen?

V o n Dr. Matthias S c h m i t t , Vorstandsmitglied der AEG Entwicklungshilfe als Bestandteil einer volks-

wirtschaftlich fundierten Entwicklungspolitik ist Wachstumshilfe. Sie bedeutet in jeder Phase Verpflichtung für den Gebenden wie für den Nehmenden — und beidersei- tige Verantwortung für das, was geschieht und wie es geschieht oder nicht geschieht. Entwick- lungshille ist keine Einbahnstraße, wie manche der neu-souveränen Länder das meinen, eine Art koloniale Wiedergutmachung, die sie wie selbstverständlich als ihr gutes Recht verlan- gen könnten — sie ist ebensowenig eine Care- Paket-Aktion, sondern ein Geschält aul Gegen- seitigkeit.

Wer heute sein gutes Geld für ein solches Ge- schäft hergibt, darf darauf einen Anspruch er- heben, zu wissen, wofür dieses Geld verwen- det wird: daß es zum Beispiel nicht in den dunk- len Schächten der Korruption versandet, daß es nicht einem großspurigen Luxus farbiger Poten- taten dient oder genutzt wird, um die Löcher zu stopfen, die in den inflationierten Staatsbudgets immer größer werden. Eine derartige Verwen- dungskontrolle stellt keinen Eingriff in die wohlerworbenen Rechte der nationalen Souverä- nität dar. Sie hat auch nichts zu tun mit einer unerlaubten Einmischung in die inneien und ge- sellschaftlichen Angelegenheiten eines Landes.

Eine solche Kontrolle gehört einlach zur selbst-

verständlichen Sorglaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns, der sichergehen will,

daß sein Geld auch produktiv angelegt wird, da- mit es verzinst und amortisiert werden kann.

*

Ein afrikanisches Entwicklungsland hat jüngst, so heißt es, der Bundesrepublik mitgeteilt, daß es „bereit" sei, unsere Hilfe anzunehmen, wenn 1. der vorgesehene Betrag von 40 auf 100 Millionen DM erhöht werde, 2. eine volkswirt- schaftliche Prüfung (betreffend Schuldenstand, Tilgungslähigkeit und so weiter) unterbleibe und 3. auf eine Bindung an einzelne (womöglich auch noch geprüfte Projekte) verzichtet würde. Man wollte das Geld also nicht zweckgebunden, son- dern in Form von Schecks bar auf die Hand und ohne jede Kontrolle ha- ben. Die Geschichte ist leider wahr. Sie sollte sehr zu denken geben. Sie kann uns aber, was die bisherige Vergabepraxis angeht, nur darin bestärken, die Entwicklungshille nicht als Bar- mittel „zur freien Verwendung", sondern nur als projektgebundene Kredite zu gewähren.

Während aus den Entwicklungsländern immer lauter und eindringlicher der Ruf nach mehr Hilfe dringt, tun diese Länder selbst herzlich wenig, die Hille, die ihnen gegeben wird, auch richtig zu nutzen, indem sie das Ihrige dazu bei- tragen, aus der gemeinsamen Anstrengung einen Erfolg zu machen. Leistung bedingt Gegenlei- stung! Man kann es nur aufrichtig begrüßen, wenn auf der letzten Jahrestagung der Interna- tionalen, J^inanz-Korporation in Wien im Sep- tember 1961 Präsident Robert h. Garner AÜese Dinge in aller Öffentlichkeit einmal beim Na- men genannt hat. Garner forderte von den Re- gierungen der Entwicklungsländer ein radikales Umdenken. Es herrsche offensichtlich, so sagte er, die Ansicht vor, daß es in erster Linie die Aufgabe einer Regierung sein müsse, möglichst viel Auslandshilfe herbeizuschaffen. Es bestehe die fatale Neigung, sich immer mehr auf die Unterstützung aus dem Ausland zu verlassen, während die eigenen Hillsquellen an Rohstoffen, Menschenreserven und realem wie potentiellem Kapital kaum oder überhaupt nicht eingesetzt werden.

Die Entwicklungsländer müssen begreifen, daß Geld aliein noch kein wirtschaftliches Fortkom-

men garantiert. Allein die Verwendung der Mittel ist ausschlaggebend. Das Ausmaß des für die Entwicklung eines Landes erforderlichen Ka- pitals richtet sich nicht danach, wieviel Mittel fremde Länder zur Verfügung stellen, sondern danach, wieviel ein einziges Land innerhalb eines übersehbaren Zeitraumes nutzbringend verwenden kann.

*

Ich bin nicht der Meinung, daß wir — das heißt, sowohl die Bundesrepublik allein wie alle westlichen Länder zusammen — bisher zu wenig Entwicklungshilfe geleistet hätten und daß wir also — w i e manchmal zu hören ist — unbesehen mehr geben müßten; aber ich meine, daß nie- mand die Augen länger vor dem Tatbestand ver- schließen kann, daß große Summen nutzlos

oder sogar mit schädlicher Wirkung vertan wor- den sind.

Hauptsächlichste Forderung für die größere Wirksamkeit der Entwicklungshilfe ist die Selbsthilfe des Entwicklungslandes, das heißt Wille und Bereitschaft, die eigene Politik den Zielsetzungen der Entwicklungshilfe anzu- passen. Zunächst muß in dem Entwicklungsland ein angemessener Grad von Gesetz und Recht und geordneter, das heißt sauberer Verwaltung bestehen, also eine Regie- rung, die zu regieren versteht. Ohne ein gewis- ses Mindestmaß an Stabilität und Kontinuität im politischen Leben ist ein solides wirtschaft- liches Wachstum nicht möglich. Auch muß in gro- ßen Zügen ein Plan für die wirtschaftliche Ent- wicklung entworfen werden, bei dem alle Wirtschaftszweige angemessen berücksichtigt sind und ein Ziel gesetzt ist, das im Bereich des Realisierbaren liegt, übersehen wir die Grenzen des Möglichen und Sinnvollen, so kann mehr Schaden als Nutzen entstehen. Schließlich müssen die Entwicklungsländer und ihre Regie- rungen auch einsehen, daß die Hilfe nicht ge- währt werden kann, wenn lediglich eine be- stimmte Schicht Nutznießer dieser Mit- tel werden soll.

Die Entwicklungshille im Zeichen der Partner- schaft ist weder dazu da, die Herrschaft der tra- ditionellen und privilegierten Oberschichten, zum Beispiel der Stammesfürsten und Großfami- lien, zu konservieren noch einen neukolonialen Feudalismus von Politikern, Funktionären und Bürokraten zu etablieren; ganz im Gegenteil, mit der wirtschaftlichen und technischen Entwick- lung muß auch ein Umformungsprozeß des gan-

Am Großen Friedrichsgraben A u f n a h m e : Mauritius

< I I I I I 111111111 • 111 i i < 1111 i M 111111111 1111111 u 1111111 11111111 • 111111 Ii 111111 t 1111111111111111111 •

zen Sozialkörpers einhergehen, der die alte tradi- tionelle Gesellschaft im vortechnischen Zustand zur modernen Industriegesellschaft umgestaltet.

Wir brauchen dazu keine leudale und auch keine administrative, sondern eine wirtschaftliche Ent- wicklungspolitik. Sie muß die progressiven Schichten unterstützen und auch iür die Masse der Bevölkerung ein Mindestmaß an s o - zialer Gerechtigkeit herzustellen be- strebt sein, weil die soziale Befriedung eine we- sentliche Voraussetzung für den dauerhaften und gesunden wirtschaftlichen Aufbau ist.

Scharfe Kritik der US-Republikaner

.Wird das Selbstbestimmungsrecht der Deutschen (aktisch verneint?'

W a s h i n g t o n (hvp). D i e r e p u b l i k a - n i s c h e O p p o s i t i o n i n d e n U S A hat das durch „ g e z i e l t e I n d i s k r e t i o n e n " b e k a n n t g e w o r - dene a u ß e n p o l i t i s c h e P r o g r a m m d e r K e n n e d y - A d m i n i s t r a t i o n für d i e V e r h a n d l u n g e n m i t d e n S o w j e t s ü b e r die Z u - g ä n g e nach B e r l i n s c h a r f k r i t i s i e r t u n d d a b e i m i t d e m M ü n c h e n e r A b k o m m e n des J a h r e s 1938 v e r g l i c h e n , das als S y m b o l s c h w ä c h l i c h e n N a c h g e b e n s g e g e n ü b e r D i k t a t u r e n gilt. O b w o h l es r i c h t i g ist, d a ß H i t l e r s e i n e r z e i t e i n e n s t a r k e n p o l i t i s c h e n u n d m i l i t ä r i s c h e n D r u c k a u s ü b t e , h i n k t j e d o c h i n j e d e r a n d e r e n rechtlichen u n d p o l i t i s c h e n H i n s i c h t d i e s e r V e r g l e i c h mit „ M ü n - chen", i n d e m es d a m a l s u m die S e l b s t b e s t i m - m u n g der S u d e t e n d e u t s c h e n g i n g , w o h i n g e g e n jetzt durch .faktische A n e r k e n n u n g d e r T e i l u n g D e u t s c h l a n d s das S e l b s t - b e s t i m m u n g s r e c h t des deutschen V o l - k e s — w e n n auch nicht g r u n d s ä t z l i c h , so doch i n der P r a x i s — n e g i e r t w e r d e n s o l l . Im e i n z e l - n e n w u r d e z u d e n v i e r P u n k t e n des a m e r i k a n i - schen P r o g r a m m s u . a. folgendes e r k l ä r t :

1. D a d u r c h , d a ß der „ K o n t r o l l b e h ö r d e " , die d e n freien Z u g a n g nach W e s t - B e r l i n ü b e r - w a c h e n u n d s i c h e r s t e l l e n s o l l , auch V e r t r e t e r des s o w j e t z o n a l e n R e g i m e s u n d der B u n d e s r e p u b l i k a n g e h ö r e n w e r d e n , w ü r d e eine faktische A n e r - k e n n u n g des S o w j e t z o n e n r e g i m e s v o r g e n o m - m e n , ohne d a ß doch e i n e dauerhafte S i c h e r u n g der freien Z u f a h r t nach W e s t - B e r l i n erfolge. D i e s gehe auch d a r a u s h e r v o r , d a ß der F u n k t i o n s - bereich der K o n t r o l l b e h ö r d e auf den m i l i t ä - rischen u n d z i v i l e n S t r a ß e n - u n d L u f t v e r k e h r nach B e r l i n b e s c h r ä n k t s e i n solle, sich also nicht auf d e n V e r k e h r auf S c h i e n e u n d W a s s e r - s t r a ß e erstrecke. H i e r w e r d e n der „ B e h ö r d e "

a l s o e i n e r s e i t s Rechte hinsichtlich des Luftver- k e h r s u n d auf der A u t o b a h n e i n g e r ä u m t , die i n s b e s o n d e r e für d e n m i l i t ä r i s c h e n Nachschub ins G e w i c h t fielen, andererseits b l i e b e n i m B e - reiche der V e r s o r g u n g W e s t - B e r l i n s mit M a s - s e n g ü t e r n , die auf Schiene u n d W a s s e r - s t r a ß e w e i t e r h i n unter s o w j e t z o n a l e r K o n t r o l l e t r a n s p o r t i e r t w e r d e n , v i e l e F r a g e n offen. B e r e i t s aus d i e s e n I n f o r m a t i o n e n gehe h e r v o r , d a ß die neue R e g e l u n g k e i n e s w e g s R e i b u n g s m ö g l i c h - k e i t e n ausschalten, s o n d e r n h ö c h s t w a h r s c h e i n l i c h n e u e schaffen d ü r f t e . D i e ganze R e g e l u n g erhalte d a m i t d e n C h a r a k t e r des P r o v i s o r i s c h e n mit e i n e r — so sagt die O p p o s i t i o n — w e s e n t -

l i c h e n V e r s c h l e c h t e r u n g der west- l i c h e n P o s i t i o n .

2. U n t e r B e n u t z u n g des A r g u m e n t s , d a ß eine de j u r e - A n e r k e n n u n g w e d e r des s o w j e t - z o n a l e n R e g i m e s noch der O d e r - N e i ß e - L i n i e erfolgt, w i r d die K e n n e d y - A d - m i n i s t r a t i o n z w e i f e l s o h n e nicht v e r f e h l e n , w e i - t e r h i n z u b e t o n e n , d a ß nach w i e v o r die W i e d e r - v e r e i n i g u n g D e u t s c h l a n d s i h r Z i e l b l e i b e . D i e R e p u b l i k a n e r r ä u m e n das e i n , b e t o n e n aber, dies ä n d e r e nichts a n der Tatsache, d a ß nicht n u r die M a u e r i n B e r l i n , s o n d e r n auch die Z o n e n g r e n z e u n d damit die T e r r i t o r i a l g e w i n n e des O s t b l o c k s f a k t i s c h v o n W a s h i n g t o n a n e r k a n n t w e r d e n . M i t t e l - u n d O s t m i t t e l e u r o p a w u r d e n also „ z w a r nicht n o m i n e l l , aber t a t s ä c h l i c h abgeschrieben".

D i e s w ü r d e eine P o l i t i k entsprechend d e n V o r - s c h l ä g e n der b e k a n n t e s t e n V e r t r e t e r der „ P o l i - tischen W i s s e n s c h a f t " i n den U S A — w i e e t w a v o n Prof. D r H a n s M o r g e n t h a u — sein, die der A d m i n i s t r a t i o n geraten haben, sie s o l l e sich h ü t e n , schriftlich n i e d e r g e l e g t e Z u s i c h e r u n g e n v e r b a l z u a n n u l l i e r e n , sonst aber R e g e l u n g e n treffen, w e l c h e diese Z u s i c h e r u n g e n u n d V e r - pflichtungen p r a k t i s c h aufheben.

3. E i n e z u s ä t z l i c h e V e r s t ä r k u n g des „ S t a t u s q u o " der T e i l u n g D e u t s c h l a n d s u n d E u r o p a s w ü r d e i n d e m A u s t a u s c h v o n N i c h t - a n g r i f f s e r k l ä r u n g e n der N A T O u n d des W a r - schauer P a k t e s z u e r b l i c k e n sein. E i n e solche N i c h t a n g r i f f s e r k l ä r u n g w a r b i s h e r v o n W a s h i n g - t o n als „ ü b e r f l ü s s i g " g e k e n n z e i c h n e t w o r d e n , w e i l die A b s a g e an j e d w e d e G e w a l t a n w e n d u n g i n der C h a r t a der V e r e i n t e n N a t i o n e n bereits festgelegt u n d i n den Statuten der N A T O als r e i n e r V e r t e i d i g u n g s g e m e i n s c h a f t b e k r ä f t i g t w o r d e n ist. D i e N i c h t a n g r i f f s e r k l ä r u n g k ö n n e a l s o n u r p o l i t i s c h e n C h a r a k t e r i n d e m S i n n e haben, d a ß d e m O s t b l o c k damit die M ö g - l i c h k e i t e r ö f f n e t w e r d e , F o r d e r u n g e n auf V e r - h a n d l u n g e n ü b e r offenstehende p o l i t i s c h e — i n s - b e s o n d e r e t e r r i t o r i a l e — F r a g e n als „ V e r - l e t z u n g der N i c h t a n g r i f f s e r k l ä r u n g " z u d e k l a - r i e r e n .

4. W a s schließlich die geplante V e r e i n b a r u n g anlange, nach der die g r o ß e n A t o m - M ä c h t e k e i n e A t o m w a f f e n u n d A t o m g e h e i m - n i s s e an dritte Staaten ü b e r m i t t e l n s o l l e n , so w i r d h i e r z u gesagt, d a ß „ a l l e i n d e r W e - s t e n h i e r e i n Z u g e s t ä n d n i s macht", i n d e m die S o w j e t u n i o n — nach d e n E r f a h r u n g e n des J a h -

res 1956 i n s b e s o n d e r e i n U n g a r n — s o w i e s o nicht d a r a n denke, i h r e n e u r o p ä i s c h e n S a t e l l i t e n A t o m w a f f e n v o n strategischer B e d e u t u n g a u s z u - h ä n d i g e n . W a s aber C h i n a anlange, so s p i e l e es dort k e i n e R o l l e , welche V e r e i n b a r u n g e n M o s k a u auf a t o m a r e m G e b i e t e treffe, da „ d i e chinesischen A t o m f o r s c h e r eben s e l b s t ä n d i g v o r - g e h e n u n d die w e s t l i c h e n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n ü b e r die P r o d u k t i o n n u k l e a r e r S p r e n g k ö r p e r z u g r u n d e l e g e n w ü r d e n " . A b g e s e h e n h i e r v o n h a n d e l e es sich b e i solchen sowjetischen Z u - sicherungen „ u m dasselbe w i e b e i der V e r s i c h e - r u n g , der K o m m u n i s m u s w e r d e nicht e x - p o r t i e r t , w e i l die sowjetische T h e o r i e d a h i n geht, der K o m m u n i s m u s entstehe i n j e d e m L a n d e s o w i e s o , v o n selbst'". W e n n M o s k a u das k o m - munistische K u b a z u r A t o m - M a c h t e r h e b e n w o l l e , „ k a n n j e d e r z e i t e i n g e g e n w ä r t i g i n der U d S S R w o h n h a f t e r A t o m f o r s c h e r nach K u b a ü b e r s i e d e l n oder es sich h e r a u s s t e l l e n , d a ß K u b a ü b e r N a c h t ,eigene' A t o m f o r s c h u n g s z e n t r e n be- sitzt".

A n d e r e r s e i t s aber w e r d e durch die a m e r i k a - nische K o n z e p t i o n der a t o m a r e n „ B i p o l a r i t ä t " — die sich bereits d a r i n a u s p r ä g e , d a ß P r ä s i d e n t K e n n e d y e n t g e g e n d e n R a t s c h l ä g e n der F ü h r u n g der U S - S t r e i t k r ä f t e F r a n k r e i c h j e d w e d e U n t e r - s t ü t z u n g auf d e m F e l d e der m o d e r n s t e n W a f f e n v e r w e i g e r e — die G e f a h r e i n e r sowjetischen

„ E r p r e s s u n g s p o l i t i k g e g e n ü b e r E u r o p a " stark e r h ö h t .

A l l g e m e i n betrachtet, h a n d e l e es sich d a r u m , d a ß „ d i e K e n n e d y - A d m i n i s t r a t i o n , durch d e n s o w j e t i s c h e n D r u c k auf B e r l i n s o w i e durch frag- w ü r d i g e R a t s c h l ä g e i h r e r . l i b e r a l e n ' B e r a t e r v e r - a n l a ß t , d e n F o r d e r u n g e n M o s k a u s auf. p o l i - tischem F e l d e bis u n m i t t e l b a r a n die G r e n z e e i n e r a u s d r ü c k l i c h e n A n e r k e n n u n g faktisch stattgeben w i l l " . D i e B u n d e s r e p u b l i k Deutsch- l a n d — so w i r d u n t e r B e z u g n a h m e auf f r a n z ö - sische V e r l a u t b a r u n g e n e r w ä h n t — w e r d e „ d a - durch ins M a r k getroffen, d a ß m a n i h r z u m u t e n w i l l , n u r noch die B u n d e s r e p u b l i k z u sein, i n d e m m a n i h r e n v o n d e n U S A gegengezeichneten A n - spruch, für ganz D e u t s c h l a n d z u sprechen u n d z u h a n d e l n , i n der P r a x i s v e r n e i n t " .

Neue Sowjetmarschälle

—r. Z u m M a r s c h a l l d e r S o w j e t - u n i o n hat C h r u s c h t s c h e w d e n 49 J a h r e a l t e n A r m e e g e n e r a l K r y l o w b e f ö r d e r t . K r y l o w , der zuletzt O b e r b e f e h l s h a b e r i m W e h r k r e i s L e n i n - g r a d w a r , hat d a m i t die h ö c h s t e Rangstufe der R o t e n A r m e e erreicht. In der S o w j e t u n i o n g i b t es n e b e n d e n „ M a r s c h ä l l e n der S o w j e t u n i o n "

auch noch a n d e r e M a r s c h a l l g r u p p e n . So w u r d e der C h e f der russischen P a n z e r t r u p p e n a u s b i l - d u n g , R o t m i s t r o w , z u m „ H a u p t m a r s c h a l l der P a n z e r t r u p p e n " ernannt, w ä h r e n d g l e i c h z e i t i g d r e i w e i t e r e h ö h e r e G e n e r a l e d e n R a n g v o n M a r s c h ä l l e n der Luftwaffe, der A r t i l l e r i e u n d der P a n z e r t r u p p e e r h i e l t e n . D e r O b e r b e f e h l s - haber der i n der Z o n e e i n g e s e t z t e n S o w j e t t r u p - pen, G e n e r a l o b e r s t J a k u b o w s k i , e r h i e l t den R a n g eines A r m e e g e n e r a l s , w a s e t w a d e m G e - n e r a l o b e r s t e n der a l t e n W e h r m a c h t entspricht.

V O N H Ö C H S T E R R E I N H E I T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotzdem wollen wir keine Steine wer- fen, dürfen aber hoffen, daß man auch über dem Kanal und Atlantik nicht nur in dieser, sondern auch mancher anderen Frage endlich die Steine

W o die Kreise Angerapp und Goldap sich be- rühren, liegt der .Stille See' tief im dunklen Wald eingebettet. Die Sage weiß, daß in ihm ein Prachtexemplar von Krebs seinen Sitz hat.

Heute entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Vater, unser guter Bruder, Schwager und Onkel.

Nur Berlin schwimmt noch wie eine Insel im Meer weißer Rand- losigkeit, gehalten von einer schwarzen Linie Man kann vermuten, daß auf diesem Reklame-„Deutschland&#34; auch

Ich kann so lange kefn inneres Verhältnis zu meinem Staate haben, wie er mir nicht die orga- nisatorische Form für dieses mein Vater- land Ist. Dies so unmodern gewordene Wort

Und an diesen drei Tagen geht die Frau auch durch die Straßen, in Geschälte. Sie spricht mit wildlremden Menschen und sie gibt zu: „Ich hatte geglaubt, gut orientiert zu sein.

Während sich Chruschtschew erneut daiür aussprach, seine hinreichend bekannten Abrü- stungspläne zu verwirklichen, ließ er zugleich auch hier die Katze aus dem Sack. Er erklärte

mit dem Unrecht treiben. Weder wir noch unsere Verbündeten sollten diese Erlebnisse außer acht lassen. Jetzt ist etwas ins Bewußtsein der Menschen emporge- stiegen, besonders