• Keine Ergebnisse gefunden

KRÖTEN SAMMELN FÜR DIE KATZ: BN startet Haus- und Straßensammlung 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KRÖTEN SAMMELN FÜR DIE KATZ: BN startet Haus- und Straßensammlung 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesgeschäftsstelle Dr.-Johann-Maier-Str. 4 93049 Regensburg Tel. 0941/29720-22 Fax 0941/29720-30 info@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Regensburg, 2. März 2015 PM HuS2015_060315_LGS

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

S. 1 BUND Naturschutz startet Haus- und Straßensammlung 2015

Kröten sammeln für die Katz

„Kröten sammeln“ gehen von 9. bis 15. März 2015 rund 30 000 Kinder, Erwachsene und Jugendliche. Sie bitten um Spenden für den BUND Naturschutz (BN).

Es ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft oder das Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für gentechnikfreie Lebensmittel finanziert. Oder das Geld ist – im ganz wörtlichen Sinne – für die Katz. Für die Wildkatze nämlich, die dank jahrzehntelanger Bemühungen heute wieder durch Bayerns Wälder streift. 2014 konnten erstmals auch südlich der Donau Wildkatzen nachgewiesen werden. Eine sensationelle Entdeckung! Jetzt gilt es, die Lebensräume der Wildkatze zu vernetzen. So beteiligt sich der BN am Projekt „Wildkatzensprung“, das grüne Korridorverbindungen zwischen großen Waldgebieten schaffen soll.

So können die seltenen Waldbewohner gefahrlos wandern.

„Noch ist die Wildkatze sehr selten“, erläutert BN-Vorsitzender Hubert Weiger.

„Nur etwa 200 bis 250 Tiere leben in Bayern. Mit Ihren Spenden tragen Sie dazu bei, dass die scheue Waldbewohnerin in unseren Wäldern wieder eine Heimat findet.“

Ohne die Spenden aus der Sammelwoche könnten solche Projekte nicht verwirklicht werden, denn der BN verzichtet als eine der wenigen Natur- und Umweltschutzorganisationen in Europa auf Sponsoring, um seine

Unabhängigkeit zu wahren.

Für Rückfragen:

Peter Rottner

BN-Landesgeschäftsführer Tel. 09 41/2972012

E-Mail: peter.rottner@bund-naturschutz.de

Anlage: Foto von Wildkatze (© BUND/Thomas Stephan); weitere druckfähige Bilder zur Wildkatze finden Sie unter:

www.bund.net/wildkatzenfotos

(© BUND/Thomas Stephan). Die Bilder können bei Nennung des Autorennamens honorarfrei verwendet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bürgermeister der Gemeinde Fuchstal Rupert Monn 1.. Bürgermeister der Gemeinde Berg

Über 80 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus bayerischen Kommunen fordern die Landes- regierung in einem gemeinsamen Appell auf, endlich die Hindernisse für eine erfolgreiche

Wer sich bei der Sammlung für den Bund Naturschutz selbst engagieren oder mehr über die Arbeit des BN wissen möchte, kann weitere. Informationen über das Umweltbüro der

Bei der Kreisgruppe können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten..

legen ihre Gier bloß in ben Körper lebenbiger finfeften nnberer 91er, in Sinnven, aber in S))nppen, aber gar in anberer 3nfeften Gier. Qenn wirflid) friecbt zuweilen ané bein Qi bon

®iefer anianb Dauert bei gewifien 9lrten von 3nieften nur meßrere £nge, bei anbern viel längere 3eit uni) mol)l gar iiber ein Sabr. äßäl)renb bic=?. fer 3eit aber bilbet fiel)

‚Rieieé fo mtb 3mar gieiebfallé getunbet anti, bat} er bierbei etwa Drei viertel Boll aber mbbl and) etmaä mebr im Sbnnbmefiet babe nnb fieb nur wenig iiber Der 8h'iibe beé

‚Rieieé fo mtb 3mar gieiebfallé getunbet anti, bat} er bierbei etwa Drei viertel Boll aber mbbl and) etmaä mebr im Sbnnbmefiet babe nnb fieb nur wenig iiber Der 8h'iibe beé