• Keine Ergebnisse gefunden

19. 8. 5. 12. ㈀㤀㔀㜀㄀㈀㤀㔀㜀㄀

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19. 8. 5. 12. ㈀㤀㔀㜀㄀㈀㤀㔀㜀㄀"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute Abend, 2. März, um 20 Uhr, ist der Journalist, Filmema- cher und Grimme-Preisträger Michael Richter im VHS-Haus zu Gast. Er liest aus seinem im November bei der edition Körber-Stiftung erschienenen Buch „Fluchtpunkt Europa“ und stellt sich der Diskussion. Seit über zehn Jahren recherchiert er zur Flüchtlings- und Asylpolitik, zeigt Einzelschicksale, analysiert politische Leitlinien. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt 2,50.

Wegen Bauarbeiten der DB Netz AG können die Züge der Nord- WestBahn-Linie RE 10 „Niers- Express“ am Wochenende nicht zwischen Kleve und Bedburg- Hau verkehren. Die NordWest- Bahn richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Betroffen sind alle Fahrten von Samstagmor- gen, 8.30 Uhr, bis Sonntagabend, 22 Uhr. Auf der übrigen Strecke zwischen Bedburg-Hau und Düsseldorf fahren die Züge planmäßig. In Bedburg-Hau besteht ein direkter Anschluss zwischen den Zügen und Er- satzbussen. In Kleve führen die längeren Fahrzeiten der Busse zu späteren Ankunfts- und früheren Abfahrtszeiten. Den Er- satzfahrplan finden Reisende in den Zügen der NordWestBahn und auf www.nordwestbahn.de, mobil auch unter mobil.vrr.de.

9. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 2. MÄRZ2016

Starke vorleser machen es der „Lesekönig“-Jury schwer

Wettbewerb für Grundschüler: Am Ende stehen in Hasselt zwei Sieger fest. Seite 9

Zauberhafte Liebeslieder in der Kölner Lanxess arena

NN-Leser können Tickets für Konzert von Semino Rossi gewinnen. Seite 6

Kleve und Emmerich schnüren gemeinsam den „Kulturrucksack“

Verschiedene Workshops zur kulturellen Bildung in den Oster- und Sommerferien. Seite 16

WETTER �������������

THEMA ��������������

AKTUELL ������������

do. Fr.

7° 2° 6° 1°

„Fluchtpunkt Europa“

und Diskussion

Ersatzverkehr zwischen Kleve und Bedburg-Hau

„Wie gebe ich jemandem die Hand, der keine hat?“ Diese und ähnlich Fragen zum Thema Inklu- sion beantwortete der evangelische Theologe und Kabarettist Rainer Schmidt bei seinem Gastspiel in der ausverkauften Klever Stadthalle – mal witzig, mal skurril, aber immer offen. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Teams gesucht für

den Big-Challenge-Cup

Benefizveranstaltung für die deutsche Krebshilfe

KREIS KLEVE. Die dritte „Big Challenge“ findet am 18. Ju- ni in Winnekendonk statt. Alle Einnahmen gehen wieder 1:1 an die Deutsche Krebshilfe. Im Jahr 2015 wurden 230.000 Euro über- wiesen – damit ist die Big Chal- lenge der größte Einzelspender für die Deutsche Krebshilfe.

Gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe findet am Samstag, 19.

März, von 11 bis 18 Uhr in der Gelderlandhalle des See Parks in Geldern eine Vorveranstaltung statt. Die Krebshilfe hält Vorträ- ge, regionale Fachärzte sind als Referenten eingeladen. So wird Professor Runde aus Goch um 14 Uhr über die onkologische

Behandlung im Kreis Kleve be- richten. Zudem werden viele Be- rufsgruppen aus den Bereichen Vorsorge, Behandlung und Bera- tung als Aussteller vor Ort sein.

Ein besonderes Highlight soll der „Big Challenge Cup“ sein.

Dazu stellt der Veranstalter Ergo- meter zur Verfügung, auf denen Vereine und private Teams vom gesamten Niederrhein gegen- einander antreten können. Die erstrampelten Kilometer werden addiert und in Geld aufgewogen.

Der gesamte Betrag wird von der Volksbank an der Niers auf das Big-Challenge-Spendenkonto überwiesen. Mehr unter www.

bigchallenge-deutschland.de.

Klassik bis Jazz – Konzerte am KAG

KELLEN. Die Musik-Ensembles des Konrad-Adenauer-Gymna- siums präsentieren am Samstag, 5. März, um 19 Uhr und am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr im PZ ihr Können. Bei freiem Eintritt wird ein musikalisches Spektrum von Jazzklassikern bis hin zu Eigenkompositionen geboten, das durch Schüler al- ler Jahrgangsstufen dargeboten wird. Die Mitglieder der Junior- bands freuen sich auf ihr erstes großes Konzert, während die Big Band und die Konga Quings die letzten Wochen genutzt haben, um am Repertoire zu feilen und neue Stücke zu erarbeiten. Der Instrumentalkreis, das WPU- Percussionensemble, Chöre und Solisten runden das Programm ab.

Ärger um Bettensteuer in

Kleve: Klage im April möglich

Beherbergungsbetriebe kritisieren verwaltung und Politik

KLEVE. Die Schwanenstadt be- findet sich in bester Gesellschaft.

Kleve wird in einem Atemzug ge- nannt mit Berlin, Hamburg und Köln – wenn es um die Betten- steuer geht. 23 von 2.898 Kom- munen in ganz Deutschland ha- ben die Beherbergungssteuer in Höhe von fünf Prozent für Gäste, die aus nichtberuflichen Grün- den übernachten; in NRW sind es neben Kleve und Köln nur noch Dortmund, Bonn und Hürtgen- wald. „In Großstädten mag das ja Sinn machen, aber nicht hier bei uns“, schimpft Hanns-Karl Gan- ser von der Pension „Altes Forst- amt“, der zu den Sprechern des neuen Klever Aktionsbündnisses gegen die Bettensteuer gehört (die NN berichteten).

Was Ganser meint: Anders als in einer Großstadt, gibt es in der unmittelbaren Umgebung von Kleve viele Übernachtungsal- ternativen, ohne dass die Steuer fällig wird. Die Auswirkungen seien bereits zu spüren. „Nor- malerweise sind die drei langen Wochenenden im Mai bereits im Januar ausgebucht. Jetzt haben wir März, und wir haben noch nicht eine Buchung.“ Ganser führt das auf die neue Steuer zu- rück, die der Gast zu zahlen hat.

Der Beherbergungsbetrieb muss sie eintreiben und sie – mit einer entsprechenden Steuererklärung

– vierteljährlich beim Steueramt Kleve abführen.

Klingt nach einem hohen bü- rokratischen und personellen Aufwand. Genau das habe er auch Kämmerer Willibrord Haas gesagt, berichtet Ganser: „Er hat mir geantwortet, die Stadt würde es mit ihrem Personal abdecken können. Meiner Meinung nach aber müsste man auch den fi- nanziellen Aufwand der Betriebe gegenrechnen. Das scheint nicht hinreichend geschehen zu sein.“

Zur finanziellen Belastung für die Betriebe kann Winfried Radoms- ky vom Tagungshotel Schloss Gnadenthal bereits Zahlen nen- nen: „Wir haben unter anderem für die Umstellung unserer Soft- ware bislang mehr als 2.000 Euro ausgegeben; an Bettensteuer ha- ben wir im Januar und Februar 55 Euro erhoben.“

„Keine Gedanken gemacht“

Für Radomsky und Ganser steht fest: Mit der neuen Steuer soll lediglich ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden. „Die Stadt braucht Geld – ansonsten hat man sich keine Gedanken ge- macht.“ Vielmehr habe die Stadt den Betrieben in Kleve „einen großen Wettbewerbsnachteil be- schert“, fürchtet Radomsky. Bei- de kritisieren auch, dass weder Verwaltung noch Politik im Vor-

feld sich oder die Betriebe ausrei- chend informiert hätten.

Die Betriebe ärgern sich zu- dem über das Eiltempo, in dem die Stadt die Steuer eingeführt hat. „Andere Städte haben den Betrieben eine Vorlaufzeit von drei Monaten gegeben. Wir ha- ben erst Mitte Januar ein Schrei- ben erhalten, dass die Steuer ab 1. Januar fällig wird“, kriti- siert Ganser. Er hat, wie auch Radomsky und weitere seiner Kollegen, bereits erste Konse- quenzen gezogen. So haben 13 Betriebe ihre Vereinbarungen mit Kleve Marketing gekündigt, weil sie nicht bereit sind, zwölf Prozent Vermittlungsgebühr bei Buchungen über die Homepage von Kleve Marketing zu zahlen.

Deren Chefin Ute Marks betont:

„Über die Bettensteuer zu ent- schieden, liegt nicht in unserer Hand. Wir hätten uns beispiels- weise lieber eine Tourismusabga- be gewünscht.“ Insgesamt hätten Verwaltung und Politik „sicher- lich geschickter agieren können“.

Ganser, Radomsky und ihre Mitstreiter des Aktionsbünd- nisses fordern von der Stadt, es Kommungen wie Düssel- dorf, Duisburg, Moers, Hanno- ver, Stuttgart, Lübeck und Kiel gleichzutun und die Bettensteuer wieder abzuschaffen. „Es ist ein klarer Imageschaden für Kleve“, sagt Ganser.

Im April könnte es sogar zu ei- ner Klage gegen die Bettensteuer kommen. Das ist das Ergebnis eines Treffens von 20 Vertretern des Klever Beherbergungsge- werbes mit Thomas Kolaric, Ge- schäftsführer der Dehoga Nor- drhein, am gestrigen Dienstag.

Wenn der erste Steuerbescheid eingereicht werden muss, soll ein Betrieb mit Unterstützung des Dehoga dagegen klagen. Gleich- zeitig wollen die Betriebe aber auch das Gespräch vor allem mit der Politik suchen. Michael Bühs Hält wenig von der Bettensteuer: Dehoga-Geschäftsführer Tho-

mas Kolaric bei einem Treffen gestern in Kleve. NN-Foto: MB

Unzufrieden mit Ihrem IT-Betreuer?

Jetzt zu KLESYS wechseln!

Fon+49 (2824) 9252-0 Webwww.klesys.com

 ㈀㠀㈀㄀

䌀栀攀洀漀ⴀⰀ 匀琀爀愀栀氀攀渀ⴀⰀ䐀椀愀氀礀猀攀ⴀ 䬀氀椀渀椀欀ⴀ 甀渀搀 刀攀栀愀昀愀栀爀琀攀渀

㈀㤀㔀㜀㄀

㈀㤀㔀㜀㄀

吀䄀堀䤀 刀唀䘀

䬀爀愀渀欀攀渀昀愀栀爀琀攀渀

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

24, 95 14, 99

9, 99

19. 99 ab 8. 99 m

2

5. 99 m

2

12. 99

SCHÖNER WOHNEN Wand- & Deckenfarbe

Innendispersionsfarbe nach EN 13300, weiß, matt, gute Deckkraft. Nassabriebsklasse 3,

Deckvermögen Klasse 2 bei 7 m²/l, umweltschonend, weil emissionsarm. 10 l.

RENOVO Kristallweiss

Matte Profi-Wandfarbe für innen, hochergiebig, Deckkraft Klasse 1 bei 7 m²/l, Nassabrieb Klasse 3.

Verschiedene Gebindegrößen, ab 1 l.

Wir mischen Ihren Wunschfarbton.

RENOVO Laminatboden

Holznachbildung. Dekor Nebeleiche Dublin oder Eiche Hvide Sande Landhausdielen-Optik, Trägermaterial HDF, 129,2 x 19,3 cm, 7 mm stark. Zur schwimmenden Verlegung. Nutzungsklasse 31, für intensiv genutzte Wohnräume und geringe gewerbliche Nutzung.

RENOVO Laminatboden

Holznachbildung. Dekor Eiche Neuschwanstein oder Senesche Nagano, optische Langdiele breit.

Trägermaterial HDF, 138 x 24,4 cm, 8 mm stark. Zur schwimmenden Verlegung.

Nutzungsklasse 32, für intensiv genutzte Wohnräume und mittlere gewerbliche Nutzung.

1 Liter 8,99 statt 9.99 2,5 Liter 16.99 Liter 6.80

statt 18.99 5 Liter 26.95 Liter 5.39

statt 29.95 10 Liter 39.95 Liter 4.-

statt 44.95 Liter 2.-

(2)

MITTWOCH 2. MÄRZ 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Forum ändert Öffnungszeiten

KALKAR. Das Forum Kalkar ändert die Öffnungszeiten seines Büros in der Monrestraße 37.

Seit Januar lädt Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz einmal im Mo- nat zu einer Bürgersprechstunde ins historische Rathaus ein. Die Termine werden auf der Websei- te der Stadt Kalkar ( www.kalkar.

de ) und in den Printmedien bekannt gegeben. Das Forum Büro wird aus diesem Grund zu- künftig nur noch samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein, um die Anliegen und Anregungen der Bürger entgegenzunehmen.

Selbstverständlich ist das Forum weiterhin per E-Mail (info@fo- rum-kalkar.org) erreichbar, auch zur Vereinbarung von persön- lichen Gesprächsterminen.

Elternabend

„Stopp ist stopp“

KLEVE. Das Familienzentrum Unterstadt lädt zu einem Eltern- abend am Donnerstag, 10. März, von 20 bis etwa 21.30 Uhr in der Kita St. Nikolaus, Spyckstraße 38, ein. Geleitet wird der Abend von Andrea Rieu zum Thema „Stopp ist Stopp - Sinnvolle Grenzen setzen“. Kinder brauchen und suchen die Erfahrung von Gren- zen. Die Ausgestaltung dieser Grenzen führt allerdings in den Familien manchmal zu Problem- situationen. Grenzen sind immer dort nötig, wo sich das Kind in Gefahr bringen könnte oder wo es das Zusammenleben mit An- deren erforderlich macht. Für eine gelingende Entwicklung junger Menschen ist liebevolle und konsequente Grenzsetzung unumgänglich. Beim Elterna- bend erfahren Teilnehmer, wel- che Grenzen sinnvoll sind und wie sie diese geschickt umsetzen können. Anmeldung: Kitas St.

Bonifatius, Telefon 02821/24602 und St. Nikolaus, 02821/28113.

Eltern-Info zu

„Hochbegabung“

KLEVE. Jedes Kind ist einzigartig und schlau auf seine Art und Wei- se. Es gibt Kinder, die schon früh auffallen. Nicht nur dadurch, dass sie in einigen Themenge- bieten mehr wissen als andere Kinder oder die eigenen Eltern.

Sie sind interessierter oder benö- tigen weniger Schlaf als andere Kinder. Sie erscheinen manch- mal schon ein wenig unheim- lich, da sie zum Beispiel Dinge wissen, von denen sie an sich laut ihrer Eltern noch nie etwas gehört haben können. Ebenfalls fällt auf, dass sie wenig vergessen und viele Informationen wie ein Schwamm aufsaugen. Das An- gebot findet am Donnerstag, 3.

März, um 20 Uhr im Montesso- ri Kinderhaus, Gildeweg 6, statt.

Melanie Papke wird zu diesem Thema sprechen. Anmeldung unter Telefon 02821/98585.

Walderlebnis für Kids: Den Tie- ren auf der Spur, die Pflanzenwelt erkunden, Waldspiele – die Akti- on wird vom Montessori Kin- derhaus Familienzentrum Kellen am Samstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr angeboten. Begleitet wird die Gruppe von Bettina Schulte- Kleipaß und Kenneth. Beitrag fünf Euro, Treffpunkt „Stille Winkel“ an der Tiergartenstraße.

Anmeldung: 02824/9716511.

Bildhauern: Die Familienbil- dungsstätte bietet für Kinder ab 7 Jahre in der ersten Osterferi- enwoche im Atelier des Künstler Jasper van de Loo einen Bildhau- erkurs an. Die Kinder entlocken mit Hilfestellung des Bildhauers dem Stein freie phantasievolle Formen. Es können kleine An- hänger und Tierchen hergestellt werden. Anmeldung unter tele- fon 02821/ 72320.

„cleverMINT“: Workshops

und Mentorinnen-Programm

Osterferien-Angebot „SPS-Steuerung“ des zdi-Zentrums Kreis Kleve

KLEVE. MINT-interessierte Schüler können sich ab sofort beim zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT für diverse neue Angebote anmelden. Mit den Angeboten soll das Interesse der Schüler für die MINT-Bereiche Mathematik, Informatik, Na- turwissenschaften und Technik geweckt werden.

In den kommenden Osterfe- rien können Schüler der achten und neunten Klassen bei dem Unternehmen KHS und der Ki-

ster-Stiftung in Kleve eine SPS- Steuerungsanlage bauen. In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über solche elektronischen Steuerungssysteme (SPS-Syste- me) geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Der Ferienworkshop beginnt am 21.

März in der Zeit von 9 bis 14 Uhr mit einer Betriebsbesichtigung und einem kleinen Projekt zur Lösung einer steuerungstech-

nischen Aufgabe im Unterneh- men KHS in Kleve. Vom 22. bis 24. März von 9 bis 13 Uhr findet darauf aufbauend ein Praxiskurs zur SPS-Steuerung in den Räu- men der Kisters-Stiftung statt.

Darüber hinaus erhalten in- teressierte Schülerinnen der Oberstufe über das „MINT- Mentorinnen-Programm“ erste Einblicke in den Alltag an der Hochschule Rhein-Waal. Studen- tinnen aus MINT-Studiengängen zeigen Schülerinnen das Leben und Studieren an der Hochschu- le Rhein-Waal. Die Schülerinnen begleiten ihre Mentorinnen wäh- rend des Sommersemesters zu Vorlesungen, MINT-Workshops und weiteren Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu den Angeboten, Anmeldungen und Kontaktperson sowie dem neuen Newsletter gibt es auf der Home- page des zdi-Zentrums Kreis Kleve cleverMINT unter www.

zdi-kleve.de.

Mit dem neuen Newsletter in- formiert das zdi-Zentrum Kreis Kleve „cleverMINT“ über aktu- elle Veranstaltungen, Termine, MINT-Projekte und weitere Neuigkeiten rund um das Thema MINT.

Schüler bei einem der Workshops des zdi-Zentrum Kreis Kleve

„cleverMINT“. Foto: Hochschule

Sieger der Mathe-Olympiade 2015/16

Bei der 55. Mathematik-Olym- piade, an der auch das Jan-Joest- Gymnasium der Stadt Kalkar teilgenommen hat, kamen elf Schülerinnen und Schüler der Schule in die 2. Runde. Wer eine entsprechende Punktzahl in den vier Aufgaben der ersten Runde erreicht, schreibt in der zweiten Runde eine mehrstündige Arbeit.

Lediglich mit Schreibzeug, Geo- dreieck und Zirkel ausgerüstet müssen die Teilnehmer die Auf- gaben der 2. Runde lösen, die wie schon in den letzten Jahren am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Kleve ausgetragen wurde. In Geldern fand die Siegerehrung

in diesem Jahr statt. Drei der elf Teilnehmer vom JJG Kalkar konnten hierbei einen Preis er- ringen: Justus Wiegersma aus der Klasse 8b gewann den 2. Preis.

Henrik Bienemann aus der Klas- se 6b errang den 3. Platz. Eben- falls über den 3. Platz konnte sich Jona Engels aus der Klasse 8c freuen. Neben einer Siegerur- kunde nahmen die JJG-Schüler schöne Buchpreise in Empfang.

Das Foto zeigt (v. l.) die betreu- ende Lehrerin Sabine Hoffmann und die Gewinner Jona Engels, Henrik Bienemann und Justus Wiegersma.

Foto: privat

Schulabschlüsse nachholen

KLEVE. Bei der VHS besteht ab dem 24. August wieder die Möglichkeit, auf dem Zweiten Bildungsweg den Haupschulab- schluss der Klasse 9, der Klasse 10 und den Mittleren Schulab- schluss nachzuholen. Die Lehr- gänge sind staatlich anerkannt und finden an fünf Tagen in der Woche vormittags oder abends statt. Die Maßnahmen schließen im Sommer 2017 ab. Teilnehmen können Interessierte, die die all- gemeine Schulpflicht absolviert haben, mindestens 17 Jahre alt sind, die Klasse 8 oder 9 abge- schlossen haben oder über ver- gleichbare Qualifikation verfü- gen. Die Lehrgänge sind kosten- frei, für die Lernmaterialien fällt eine Gebühr an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Vorher ist ein Beratungs- und Einstu- fungsgespräch notwendig, das unter 02821/ 723115 vereinbart werden kann.

Anmelden für Forum der KMS

KLEVE. Im Forum junger Ta- lente der Kreismusikschule er- halten junge, talentierte Musi- kerinnen und Musiker im Alter von neun bis 14 Jahren eine be- sondere Förderung. Am Samstag, 16. April, finden die diesjährigen Aufnahmeprüfungen für neue Schüler statt. „Die Auswahlkri- terien richten sich nach den Vor- gaben des Wettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ für die jeweiligen Al- tersgruppen“, erläutert Raimund Philippi, der Leiter des Forums in der Musikschule. „Selbst- verständlich können sich auch Schüler, die bisher noch nicht an der Kreismusikschule unter- richtet werden, für die Prüfung anmelden.“ Im Vordergrund steht die umfassende Ausbildung in einem instrumentalen oder vokalen Haupt- und Nebenfach sowie in weiteren musikbezo- genen Ergänzungsfächern. Der Unterricht ist in einen Kern- und einen Projektbereich unterteilt.

Während im Kernbereich neben dem Instrumentalunterricht und dem gemeinsamen Musizieren die Ausbildung in Gehörbildung und Musiktheorie auf dem Stun- denplan steht, nehmen die Schü- ler im Projektbereich zeitlich be- grenzte Angebote unter anderem in Kammermusik und Rhythmik wahr. Anmeldeschluss ist Mon- tag, 14. März. Weitere Informati- onen bei der Kreismusikschule in Kleve, Telefon 02821/45103, und Geldern, Telefon 02831/992537.

KURZ & KNAPP

KLEVE. Bruder und Schwester Mendelssohn stehen im Mittel- punkt des Familienkonzertes der „Besonderen Reihe“ am Sonntag, den 6. März, 16 Uhr, in der Klever Stadthalle. Das wohl berühmteste Geschwister- paar der Musikgeschichte wird dargestellt vom Erzähler Jörg Schade (Felix) und der Soprani- stin Melanie Spitau (Fanny). Die wunderbare Musik der Men- delssohns wird gesungen und gespielt vom Chapelle Quartett.

Felix und Fanny Mendelssohn lebten vor mehr als 200 Jah- ren. Sie hatten ein sehr inniges Verhältnis, konnten aber auch streiten wie alle Geschwister. Der musikalisch besonders begabte Felix war viel auf Reisen und hat Eindrücke und Erfahrungen da- von in seiner Musik festgehalten.

Im Konzert werden Ausschnitte aus Felix‘ Streichersinfonien, ein

„Lied ohne Worte“, ein „Venezi- anisches Gondellied“, Tanzsätze aus dem Sommernachtstraum, ein Duettino und auch zwei Lieder von Fanny zu hören sein.

Fabian Grimm und Katha- rina Blasel (Violine), Martin Hoffmann (Viola) und Giulia Marsan-Weidmann (Violoncel- lo) vom Chapelle Quartett sind Stimmführer des Sinfonieorche- sters Aachen und studierten u.a.

bei Ida Bieler, Tabea Zimmer- mann und Jürgen Kussmaul.

Neben Verpflichtungen in Or- chestern des WDR, dem Kam- merorchester Basel und im Ton- halle-Orchester Zürich pflegen sei rege kammermusikalische Tä- tigkeiten. Schauspieler Jörg Scha- de spielt Rollen am Ohnsorg-

Theater und im „Tatort“, schreibt Drehbücher und führt Regie an Bühnen in Detmold, Schwerin und Basel. Neben Kinder- und Jugendtheaterstücken schreibt er Libretti für die Opernhäuser in Hamburg und Köln sowie für das Orchester in Duisburg. Die mit Preisen und Stipendien aus- gezeichnete Sopranistin Melanie Spitau studierte in Weimar und Köln, nahm an Meisterkursen u.a. bei Kai Wessel und Micheal Gees teil und singt auf Opern- bühnen und in Konzerthäusern von Essen, Dortmund, Bonn und Leipzig.

Die im Musiktheater erzählte Geschichte geht derweilen so:

Gerade wächst Felix das viele Komponieren und Dirigieren über den Kopf… Eine Reise wäre toll! Leipzig den Rücken kehren und auf durch die Schweiz nach Italien, England und Schottland.

Unterwegs gibt es viel Musik, und Felix erinnert sich an seine Kompositionen. Die Kinder im Publikum sind währenddessen nicht nur zum Zuhören gekom- men, ein Frühlingslied wird mit- geträllert, es wird geraten, gesun- gen und geklatscht. Das Konzert dauert rund 60 Minuten – und muss aus Platzgründen in der Stadthalle gegeben werden, denn erwartet werden die Mendels- sohns in ihrer originalen Reise- kutsche aus dem 19. Jahrhundert.

Konzertkarten (Kinder sechs Euro/ Erwachsene zwölf Euro) gibt es beim Fachbereich Kultur und im Bürgerbüro der Stadt Kleve, Telefon 02821/ 84600, so- wie an der Tageskasse ab 15.30 Uhr.

Felix und Fanny reisen und komponieren

Musiktheater über die Geschwister Mendelssohn

Die Geschwister Mendelssohn, dargestellt von Melanie Spitau und Jörg Schade, stehen am Sonntag im Mittelpunkt. Foto: Veranstalter

Qi Gong am Morgen

KLEVE. Der Kursus „Qi Gong am Morgen“ startet am Don- nerstag, 10. März, 8.30 bis 9.30 Uhr, und läuft über fünf Wochen.

Kursort ist die Praxisgemein- schaft für Chinesische Medizin und Naturheilkunde, Martina Nielen und Monika de Lange in der Bensdorpstraße 14 in Kle- ve. Gelegenheit, Qi Gong ken- nenzulernen, gibt es in einem Schnupperkursus am kommen- den Samstag, 5. März, von 10 bis 11.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Monika de Lan- ge, Telefon 02821/7119656 und Telefon 02824/9615105.

Tulpen und Narzissen: Am kom- menden Samstag, 5. März, sowie am darauffolgenden Samstag, 12.

März, bietet der Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen auf dem Dorfplatz an der Kranen- burgerstrasse in Donsbrüggen wieder große Töpfe mit Narzis- sen, Tulpen und anderen Früh- lingsblumen zum Erwerb an. Der Verkauf findet an beiden Samsta- gen von 10 bis 15 Uhr statt. Blu- men-Liebhaber und Freunde des Frühlings sollten sich dies nicht entgehen lassen.

KURZ & KNAPP

Zweisprachige Kidix-Gruppe

KLEVE. Die Familienbildungs- stätte Kleve bietet in Koopera- tion mit dem Familienzentrum St. Barbara eine zweisprachige Kidix®-Gruppe - deutsch/nie- derländisch für Eltern mit Kin- dern von ein bis drei Jahren ab den 11. April, 9.30 bis 11 Uhr im Familienzentrum an. Bereits ab einem Alter von einem Jahr kön- nen Kinder parallel zu ihrer Mut- tersprache eine zweite Sprache lernen. Eine pädagogische Fach- kraft begleitet die Gruppe. Sie spricht fließend niederländisch und deutsch. Anmeldung und Information unter fbs Kleve Tel.

02821/ 72320, e-mail: fbs-kleve@

bistum-muenster.de, Internet:

www.fbs-kleve.de.

(3)

Mittwoch 2. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

60%

ca.

250

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Inventurverkauf Inventurverkauf

3-Sitzer

3-Sitzer 2-Sitzer2-Sitzer

jetzt

1.698,- 1.698,- 1.698,-

z.B. 3.298,-

SONNTAGSVERKAUF 6.3. Besichtigung von 10-12 Uhr, Verkauf von 12-17 Uhr

Schnitzelhaus Jagershof

Grenzübergang Goch/Siebengewald

Neu seit 2015!

Sonntagsfrühstück ab e7,95

(Reservierung erwünscht)

Kaffee & Kuchen ab e4,50

Deftige Schnitzelgerichte

inkl. Pommes & Salat ab e8,50

Do.-Mo.: 17-21.30 Uhr So.: 10-21.30 Uhr Tel.: 0031-485-441207

Angebote bis 05.03.2016

Weitere attraktive Angebote in unseren Geschäften!

FRISCH – LECKER – GUT Donnerstag, 03.03.2016

Jägerschnitzel

mit Gratinkartoff eln und Bohnensalat ...6,50

Freitag, 04.03.2016 Paniertes Seelachsfi let mit Remouladen- sauce, Kartoff eln und Blattsalat ...6,50

Samstag, 05.03.2016 Kohlroulade mit Bratenjus,

Salzkartoff eln und Wirsinggemüse ...5,50 Das Restaurant.

.de www.

Rindergehacktes

100g

0,69

100g

1,10

Rindergulasch

100g

1,29 Rinderrouladen

Montag, 07.03.2016 Saftiges Rippenfl eisch

mit Schmörchen und dicke Bohnen ...5,50

Dienstag, 08.03.2016 2 Bratwürstchen

mit Salzkartoff eln und Rotkohl ...5,50

Sonntag, 06.03.2016 Schweinefi let in Champignonrahmsauce, mit Erbsen u. Möhren, dazu Kroketten ...6,90

Mittwoch, 09.03.2016 Spießbraten mit leichter Zwiebelsauce, Kartoff elrösti und Rahmwirsing...5,90

Rinderfi let

WURSTANGEBOTE

Landleberwurst Gekochter Schinken

Delikatess Leberwurst

Schnittlauchleberwurst

100g

1,29

100g

0,89

100g

1,79

100g

1,49

am Stück

aus der Mitte 100g 4,49

100g

3,99

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

PFAFF- NÄHMASCHIINEN

47533 Kleve, Hagsche Straße 45 Telefon 0 28 21/2 41 11

Reparaturen aller Fabrikate!

Am Bruch 26 47652 Weeze-Wemb 0 28 37/ 6 64 56 50 01 71 /6 80 27 59 freitags und samstags von 9 - 16 Uhr

Leitern für jeden Gebrauch

Schiebeleitern

Mehrzweckleitern

Stufenleitern

Stehleitern

...zu unschlagbaren Preisen!

LEITERN

in Weeze-Wemb

OUTLET

Intensiv beraten lassen und Geld vom Staat kassieren

Kreis-wfG und Gäste boten „Neue Struktur der Beratunsförderung“

KALKAR. „Die neue Struktur der Beratungsförderung“ war die gut zweistündige Veranstal- tung im Gewerbe- und Grün- derzentrum Kalkar überschrie- ben, bei der neben dem Proku- risten der Kreis-WfG Ursula Jo- ckweg-Kemkes von top3consult Geldern, Lili Lindemann von Beauty Consulting aus Kevelaer wie auch Holger Schnapka als Förderberater des Geschäftsbe- reichs Gründungsgeschehen- und Mittelstandsförderung der Niederrheinischen Indus- trie- und Handelskammer refe- rierten.

Eine ganz besondere Feststel- lung an diesem Nachmittag traf Norbert Wilder, der Prokurist der Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve. Vor nahezu 50 teilnehmenden Bankkaufleuten, Sparkassenver- tretern, Unternehmensberatern, Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsförderern stellte er

heraus: „Unternehmerisch Tätige haben bei nahezu allen Themen permanent Gelegenheit, sich be- raten zu lassen und mindestens die Hälfte des Beraterhonorars vom Land oder Bund gefördert zu bekommen.“ „

So bot der Nachmittag Ein- blicke in das Beratungspro- gramm Wirtschaft, in die För- derung unter dem Titel „Un- ternehmenswert Mensch“ oder die Potentialberatung, die eine 50prozentige Förderung von bis zu 500 Euro pro Tag für maximal zehn Tage bietet. Die Antragstel- ler sollten allerdings mindestens zehn Mitarbeiter haben.

Alle Klein- und Mittelbe- triebe können sich ihr un- ternehmerisches Know-How durch die Finanzhilfen der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) auffrischen lassen, und der Bildungsscheck und die Bildungsprämie sind

für Mitarbeiter und Unterneh- men vorgesehen. So können Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die so- genannten KMUs, sich schulen lassen in der Verkaufsförderung, beim Kommunikationstraining, selbst bei der Förderung ihres eigenen selbstbewussten und stilsicheren Auftritts. „Das Vor- handensein gerade dieses Bil- dungsschecks hat auch mir als Unternehmerin richtig gut ge- tan“, zeigte sich Lili Lindemann zufrieden mit diesem Pro- gramm, das hier beiden Seiten helfe: der beratenden und der zu schulenden Seite.

Weitere Infos liefert die Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve, auf deren Web-Seite (www.wfg- Kreis-Kleve.de) die Vorträge der Referenten nachzulesen sind.

Ferner bietet die Industrie- und Handelskammer wie die Kreis- WfG telefonische Auskunft an.

Prägten die Veranstaltung im Gewerbe- und Gründerzentrum der Stadt Kalkar: Kreis-Wirt- schaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Lili Lindemann, Norbert Wilder, Ursula Jockweg-Kemkes, IHK-Referent Holger Schnapka und die Kalkarer Wirtschaftsförderin Andrea Wälbers (v.l.). Foto: wFG

Bauseminar zu Energieeffizienz

KLEVE. Der Traum vom Eigen- heim soll nicht zum Albtraum werden. Das Seminar der VHS Kleve in Kooperation mit der En- ergieagentur.NRW am Dienstag, 15. März, 19.30 bis 21.45 Uhr, im VHS-Haus in Kleve zeigt auf, wie Baufamilien ihre Wünsche umsetzen können und auf Basis der Energieeinsparverordnung ein bautechnisch korrektes und energieeffizientes Gebäude ent- steht. Ein Pflichtkursus für Bau- willige: Ob sie schlüsselfertig mit einem Bauträger oder individuell mit Architekten bauen – dieses Bauwissen zahlt sich aus. Anmel- dung bis 9. März unter www.vhs- kleve.de und bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve;

Info-Telefon 02821/723116.

CDU und Grüne:

SPD liegt falsch

BEDBURG-HAU. In der jüngs- ten Bedburg-Hauer Ratssitzung fand der gemeinsame Antrag von CDU und Grünen auf Ab- lehnung der im Haushaltsplan- entwurf enthaltenen erheblichen Grund- und Gewerbesteuerer- höhungen eine breite Mehrheit.

Auch die FDP unterstützte den Antrag dieser beiden Fraktionen.

Nur die SPD ist der Auffassung, massive Steuererhöhungen sollten in jedem Fall erfolgen, um den Haushalt der Gemeinde zu sanieren. „Die Äußerungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden van Beek sind unzutreffend und unsachlich“, kommentieren die Fraktionsvorsitzenden Gorißen (CDU) und Seitz (Bündnis90/

Die Grünen) den Vorwurf des SPD-Fraktionsvorsitzenden, es handele sich bei der Entschei- dung gegen die geplanten Steu- ererhöhungen um „Showpolitik von Schönwetterpolitikern“.

Klar und deutlich hatten Go- rißen und Seitz in ihren Haus- haltsreden zum Ausdruck ge- bracht, dass Steuererhöhungen die Attraktivität einer Gemeinde als Wohnort und als Standort für Gewerbe beeinträchtigen. „Bevor man Steuern erhöht, muss man prüfen, ob und wenn ja, wo ein- gespart werden kann. Bereits vor drei Jahren war der Bürgermei- ster beauftragt worden, ein Spar- maßnahmenkonzept zu erstellen, doch hat er den Ratsbeschluss bis heute nicht umgesetzt“, so Seitz und Gorißen. Entsprechend hatte Schwarz/Grün beantragt, die Verwaltung zu verpflichten, bis Ende April ein Sparmaßnah- menkonzept zu erarbeiten und dem Rat zur Entscheidung vor- zulegen. Der Rat fasste einen ent- sprechenden Beschluss. Erst nach Vorlage des Sparmaßnahmenka- talogs soll diskutiert werden, ob Steuererhöhungen vorgenom- men werden sollen und wenn ja, in welcher Höhe.

KRANENBURG. Kürzlich fand in Nütterden der Ortsparteitag der FDP Kranenburg statt.

In der gut besuchten Sitzung wurde Ursula Milz einstimmig zur neuen Vorsitzenden des FDP-Ortsverbandes Kranenburg gewählt. Ursula Milz, Jahrgang 1964, stammt aus der Eifel, lebt seit einigen Jahren im Ortsteil Mehr der Gemeinde Kranenburg und ist Mutter von drei erwach- senen Kindern. Seit längerem war sie Gast bei den FDP-Ortsver- bandssitzungen und hat sich in die politische Arbeit eingebracht.

Durch die erforderlichen Neu- wahlen hat Milz den Entschluss gefasst, sich politisch stärker zu engagieren. Die FDP Kranenburg freut sich über die Doppelspitze mit Ursula Milz als erste Vorsit-

zende und Barbara Ketelaer die, neben dem bereits bestehenden Fraktionsvorsitz, zur zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. Als erste Partei der Gemeinde Kra- nenburg besetzt die FDP beide Führungspositionen mit Frauen und folgt so dem bundesweiten, liberalen Zeitgeist. Die Versamm- lung wählte Rainer Vogt zum Schatzmeister. Beisitzer wurden das FDP Urgestein Karl-Theo Lenz und der bisherige zweite Vorsitzende Thomas Tabery, der für dieses Amt nicht wieder kan- didierte. Der Kreisverbandsvor- sitzende Prof. Dr. Ralf Klapdor referierte im Anschluss unter an- derem über die Haushaltslage des Kreises, den Flughafen Weeze bis hin zu den geplanten Windkraft- anlagen in Kranenburg.

FDP Kranenburg wählt zwei Frauen als Vorstand

Ursula Milz und Barbara Ketelaer führen die Partei

Zwei Frauen an der Spitze:

Barbara Ketelaer und Uschi Milz für die Kranenburger FDP an.

Foto: privat

(4)

Mittwoch 2. März 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Abholpreise! Vollservice gegen geringen Aufpreis möglich!

Küchenzeile

ca. 290 cm, Front FichteNB, incl. Viva (Bosch-Gruppe)-Geräten. u.a. Kühl/

Gefrierkombi, Geschirrspüler, Ceranfeld alter Preis 2.298,- e jetzt

1.698,-

Designküche

Front Lack matt, mit Progress- E-Geräten, Kochinsel und Essplatz, alter Preis 9.998,- e

jetzt

6.499,-

e

Eckküche

mit Esstheke, Front weiß Hoch- glanz-Folie, incl. Junker (Bosch- Gruppe)-Geräten, ca. 305x285 cm alter Preis 5.158,- e

jetzt

3.995,-

e

Ausstellungsküche

Front: Escherahmen massiv, magnolia/

terrabraun, Miele-Geräte-Ausstattung, Natursteinplatten incl. Esstisch, ca. 275x210 cm alter Preis 13.598,- e

jetzt

7.795,-

e

Eckküche

Front Wildeiche-NB/Magnolie, mit Junker/Neff-Geräten, ca. 374 x 210 cm, alter Preis 5.999,- e

jetzt

3.998,-

e

L-Küche

Front und Korpus anthrazit KS, incl.

Viva (Bosch-Gruppe)-Geräten, mit Esstisch, ca. 305x275cm alter Preis 3.998,- e

jetzt

2.298,-

e

Verkaufsoffener Sonnt ag in Goch am 06.03.16, 12-17 Uhr

Klever Straße 191 • 47574 Goch

Tel. 02823 - 8799766 Fax 02823 - 9287882

Geschäftzeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr info@kuechendesignstudio.de www.kuechendesignstudio.de

VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE DRASTISCH BIS ZU 60%

REDUZIERT

neues...

weitere neues...

weitere

47574 Goch • Borsigstr. 26-28 • Tel. 0 28 23/1 87 40

www.viola-goch.de

Öffnungs.: Mo.-Fr. 9.00-18.30 · Sa. 9.00-16.00 Uhr

Sonntag, 6. März

von 12-17 Uhr verkaufsoffen

Zum Saisonstart

20% auf alles!

(jetzt wieder v. Mo.-Sa. geöffnet)

GARTEN & ZOO CENTER

Beim Gocher Frühlingsfest ganz gemütlich shoppen

Der werbering Goch wünscht allen Besuchern einen schönen Sonntag

Goch (cDS). Am kommenden Sonntag, 6. März, ist es wieder soweit: Beim Frühlingsfest des Werberings Goch laden die Ein- zelhändler zum gemütlichen Sonntagsshopping ein. Von 12 bis 17 Uhr steht dem Einkaufer- lebnis in der Weberstadt nichts im Wege!

Auch wenn uns Schnee und Eis bisher weitestgehend verschont haben – die Sehnsucht nach Son- nenschein und lauen Tempera- turen wächst. Man möchte die dunkle und warme Winterklei- dung am liebsten in die hinterste Schrankecke verbannen und den Frühling mit leuchtenden Farben begrüßen. Dem trägt der Werbe- ring Goch mit dem ersten ver- kaufsoffenen Sonntag des Jahres Rechnung und freut sich auf sei- ne Gäste. Zum Bummeln sind al- le Besucher herzlich eingeladen;

während sich die „Großen“ über die neuesten Trends in Sachen Frühlingsmode informieren, können die „Kleinen“ erkunden, was alles Neues auf dem Spiel- zeugsektor gibt. Jeder kommt auf seine Kosten! Die Händler werden Angebote und Aktionen bereithalten und stehen gerne mit Rat und Tat beim Einkauf zur Seite. Eine schöne Idee zum Verschenken sind die Geschenk- gutscheine des Werberings Goch, erhältlich in den Stückelungen

fünf, zehn und 20 Euro. Damit ist man immer auf der sicheren Seite, auch im Osternest. Die Geschenkgutscheine bieten eine riesige Auswahl, denn einzulösen sind sie in allen Fachgeschäften des Werberings Goch. Erhältlich sind die Gutscheine bei der Deut- schen Bank AG, der Verbands- sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze und der Volksbank an der Niers eG. In kleineren Mengen gibt es die Gutscheine auch in fol- genden Mitgliedshäusern: Buch- handlung Völcker, Steinstraße 5-7, Computerwerkstatt Sattler, Frauenstraße 5, Euronics Thon- net, Bahnhofstraße 33, Gardinen Geurtz, Neustraße 39, Geschen- kehaus Peters, Voßstraße 30-32

und Herzogen Apotheke, Voß- straße 57-59. Auch der schöns- te Bummel macht hungrig und durstig: Eine gemütliche Pause kann man in einem der Straßen- cafés einlegen und die Gastro- nomie verwöhnt ihre Gäste mit vielen leckeren Schmankerln – von süß bis salzig ist alles dabei.

Der verkaufsoffene Sonntag eine schöne Gelegenheit, Goch als Einkaufsstadt zu entdecken. Das wissen viele begeisterte Besucher, auch aus den Niederlanden, zu schätzen. Denn immer wieder gibt es dabei neue Trends in Sa- chen Mode, schöne Ideen für das eigene Zuhause und vieles mehr zu entdecken.

Einzelhandel und Dienstleister bieten in Goch ein breite Palette.

NN-Foto: Dehnen

Bei einem Bummel durch Goch lassen sich viele idyllische Plätze entdecken. Hier die Susmühle, die einzig erhaltene Wassermühle im Stadtgebiet, die um 1700 erbaut wurde. Heute dient sie als Wohnhaus.

Das rote Mühlrad ist ein beliebtes Fotomotiv. NN-Foto: rüdiger Dehnen

02.

Mittwoch

Kleve: Sprechstunde des Vdk, Kolping- haus, Kolpingstraße 11, 9 bis 12 Uhr.

Kleve: Frühstück für Eltern/Großeltern mit kleinen Kindern, ab 9 Uhr, SoS- Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10.

Kleve: hafen der hoffnung e.V. , Verein zur Förderung der Aussiedler im Kreis Kleve, bietet von 10 bis 12 Uhr im EFFA Jugendheim, Feldmannstege 2, Bera- tung an.

Materborn: Die Seniorenherrengrup- pe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve/Materborn: Seniorengruppe des DAV-Kleverland wandert um 14.45 Uhr ab Parkplatz Kolpinghaus, um 15 Uhr waldparkplatz treppkesweg, Materborn.

Kleve: Seniorentreff im "Kalkarer 10", ab 14.30 Uhr, SoS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10.

Kleve: Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholischen, öffentlichen Bücherei St. Mariä him- melfahrt.

Kalkar: rosenkranzgebet um 17 Uhr in hönnepel, um 18 Uhr in Grieth und um 18.30 Uhr in St. Nicolai Kalkar.

Materborn: in der Pfarrgemeinde zur heiligen Familie wird von 16 bis 17 Uhr das Projekt "caritas-Sozial-Punkt"im Pfarrheim Materborn angeboten.

Ehrenamtliche stehen für gemeinsame Gespräche zur Verfügung.

Bedburg-Hau: taizé-Andachten der Pfarrgemeinde heiliger Johannes der täufer, ab 19 Uhr, St. Antonius Kirche hau.Kleve: Gaytreff Kleve, 20 bis 22 Uhr, regenbogen 14 (café hope).

Kleve: Lesung und Diskussion mit Michael richter zum thema "Flucht- punkt Europa" im VhS-haus, 20 Uhr.

Eintritt fünf/2,50 Euro

03.

Donnerstag

Kellen: Die Bahn-Sozialwerk-Beratun- gen finden im Geschäftsraum im Schützenhaus Kellen, an der alten Kir- che 48, von 9 bis 11 Uhr, statt.

Kleve: treffen der VdK-Frauen, 15 Uhr, Kolpinghaus.

Kleve: Lesung mit Erich Schützendorf

"Das recht der Alten auf Eigensinn", 19 Uhr, cafeteria des St.-Antonius-hospi- tals; Eintritt frei.

Reichswalde: Jahreshauptversamm- lung des Vereins wildgehege reichs- walde, 20 Uhr, Schützenhaus reichs- walde.

Kellen: Eltern-info zum thema "hoch- begabung", 20 Uhr, Montessori Kinder- haus Familienzentrum, Gildeweg 6;

Anmeldung: telefon 02821/98585.

Moyland: Abendführung durch die Ausstellung, 19 Uhr, Museum Schloss Moyland; teilnahme acht/sechs Euro.

Bedburg-Hau: Bürgersprechstunde

der SPD, 17 bis 18 Uhr, raum Nr. 41, 1.

Etage im rathaus.

Riswicker Bauernmarkt: Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Kalkar: rosenkranzgebet um 18 Uhr in wissel und um 18.30 Uhr in Kehrum.

Geldern: treffen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe – Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4; Kontakt unter telefon 0157/36176323.

Kalkar: treffen der Anonymen Alkoho-

liker, Selbsthilfegruppe für suchtkranke Frauen und Männer, 20 bis 22 Uhr, St.

Nikolaus hospital, Grabenstraße 86-88.

04.

Freitag

Bedburg-Hau: trainingszeiten Boule club Kleve 08 auf der Anlage am Land- gasthaus Schwanenhof, 18.30 Uhr.

Kleve: Frühstück für jedermann, 9 bis 13 Uhr, SoS-Kinderdorfzentrum, Kalka- rer Straße 10.

Kleve: Spieletreff für Flüchtlingskinder, 9 bis 12 Uhr, SoS-Kinderdorf-zentrum

Kalkarer Straße 10.

Moyland: Evangelische Kirchenge- meinde Moyland lädt zum weltgebet- tag der Frauen, 15 Uhr, Schloßkirche Moyland.

Donsbrüggen: weltgebetstag der Frauen, 16 Uhr, St.-Lambertus-Kirche.

Kranenburg: chorprobe beim Kichen- chor St. Peter und Paul, 19 Uhr, Don- Bosco-heim, roghmanstraße 10.

Kleve: Poetry Slam mit "Die Lichtbild- boys" (David Grashoff und Sascha thamm), 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), rad- haus, Sommerdeich 37; Eintritt fünf

Euro.

Materborn: Abend der spirituellen Lieder, 19.30 Uhr, Dorfkirche.

Kleve: Ökumenischer Gottesdienst zum weltgebetstag, 17 Uhr, evangeli- sche Versöhnungskirche.

Kellen: taizé-Gebet, 18 Uhr, Alte Kirche.

Keeken: Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bimmen, 20 Uhr, Gaststätte Schmidthausen.

Kleve: treffen der Al-Anon-Familien- gruppe, 20 bis 22 Uhr, Familienbil- dungsstätte, Am regenbogen 4.

05.

Samstag

Kleve: walderlebnis für Kids, 9 bis 12 Uhr, treffpunkt "Stille winkel", tiergar- tenstraße; teilnahme fünf Euro, Anmel- dung unter telefon 02824/9716511.

Kleve: 11. Garde- und Showtanzturnier der hasselter carnevals Gemeinschaft in der Stadthalle, ab 9 Uhr.

Kleve: workshop "Karton-Kabinette für Knick-Figuren", 11 bis 13 Uhr, Muse- um Kurhaus; teilnahme zehn Euro, Anmeldung: telefon 02821/75010.

Kellen: 31. Klever ostermarkt, 10 bis 18 Uhr, haus riswick, Am Elsenpaß 5; Ein- tritt zwei Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei.

Kleve: trauercafé "café zuversicht" der omega-hospizgruppe, 15 bis 17 Uhr, Burg ranzow, Kirchweg 1.

Kleve: Spielschar Materborn zeigt

"tante tillys testament", 15 Uhr, Aula der Sekundarschule, Ackerstraße 80.

Kleve: Klangimprovisation "März- Musik" mit Barbara hahn und Detlev Noll, 18 Uhr, Projektraum Bahnhof 25, Bahnhofstraße 25.

Kellen: Schulkonzert am Konrad-Ade- nauer-Gymnasium, Pz, 19 Uhr.

Bedburg-Hau: theaterstück "ännes letzte reise", 19.30 Uhr, theater mini- art, Brückenweg 5; Eintritt 9/6 Euro.

Kellen: Von Abba bis zappa mit DJ Mike im Kellener Krug, hoher weg 32, 20 Uhr. Eintritt frei.

Bedburg-Hau: Nessi tausendschön mit "Die wunderbare welt der Amne- sie", 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Gesell- schaftshaus, Buchenallee 1; Eintritt 19/17 Euro (plus Gebühren).

Kleve: rockhaus mit DJ Merlin, 23 bis 4 Uhr (Vorprogramm ab 20 Uhr), rad- haus, Sommerdeich 37; Eintritt frei.

06.

Sonntag

Wissel: Frühschicht an den Dünen, bei schlechtem wetter in der St. clemens Kirche, 8 Uhr

Kellen: 31. Klever ostermarkt, 10 bis 18 Uhr, haus riswick, Am Elsenpaß 5; Ein- tritt zwei Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei.

Kleve: Öffentliche Führung um 11.30 Uhr im Museum Kurhaus Kleve.

Materborn: ratskrug-Stadl Musikan-

ten-treff, 13 bis 18 Uhr.

Bedburg-Hau: trainingszeiten Boule club Kleve 08 auf der Anlage am Land- gasthaus Schwanenhof, 14 Uhr.

Kleve: Schuhmuseum, Siegertstraße 3, hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Rindern: Museum Forum Arenacum ist von 14 bis 17 geöffnet.

Kleve: Musiktheater für Kinder über Felix und Fanny Mendelssohn, 16 Uhr, Stadthalle.

Kellen: Schulkonzert am Konrad-Ade- nauer-Gymnasium, Pz, 17 Uhr.

Kleve: Stefan Verhasselt mit "wer kommt, der kommt", 17 Uhr, Kolping- haus; Karten unter telefon 02821/

17899.

Kleve: Spielschar Materborn zeigt

"tante tillys testament", 18 Uhr, Aula der Sekundarschule, Ackerstraße 80.

Kalkar: Geistliche Abendmusik in der St.-Nicolai-Kirche, 19 Uhr.

Kalkar: Geistliche Abendmusik in der St.-Nicolai-Kirche, 19 Uhr.

07.

Montag

Kleve: offene Sprechstunde Schuld- ner- und insolvenzberatung der caritas von 9 bis 12 Uhr, Beratungsstelle Arntz- straße 9.

Kleve: offener treff der Aids-hilfe Kreis Kleve im "cafe hope", regenbogen 14, 19 bis 21 Uhr. ”.

Kleve: Ludger Kazmierczak liest aus

„zwischen den Polen – warschauer Korrespondenten-Geschichten“, 19.30 Uhr, Kolpinghaus Kleve, mit Musik von Sascha hak (Klavier); Eintritt frei.

Kleve: Probe der Städtischen Singge- meinde Kleve um 20 Uhr im Pfarrheim

"ons Lind".

08.

Dienstag

Kalkar: Um 14.30 Uhr trifft sich der

„Fair-Strickkreis"im Gemeindezentrum, Jan-Joest-Straße.

Kleve: Sprechstunde der Deutschen rheuma-Liga Kleve, 15.30 bis 17.30 Uhr, technologiezentrum, raum A3, Bosch- straße 16; Kontakt von 14.30 bis 16 Uhr unter telefon 02821/8944330.

Kranenburg: Erwerbslosenberatung der Awo, 14.30 bis 16 Uhr, Kindertages- stätte "Storchennest", Elsendeich 27.

Kleve: info-Abend zum thema Geburt des teams der Frauenklinik im Katho- lischen Karl-Leisner-Klinikums Kleve, 19.30 Uhr, treffpunkt haupteingang des St.-Antonius-hospitals.

Kranenburg: Sozialberatung im Awo- Familienzentrum "Storchennest", 14.30 bis 16 Uhr.

Kleve: " together Mädels", 16 Uhr, rad- haus, Sommerdeich 37; Eintritt frei.

Kleve: Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericher Straße 109.

Goch/Kleve: clubabend der Eisen- bahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Anknüpfend an den Erfolgen der letzten Jahre präsentiert die Hasselter Carnevals Gemeinschaft - HCG am Samstag, 5. März, in diesem Jahr ihr 11. Garde- und Showtanzturnier mit knapp über 1.000 Tänze- rinnen und Tänzern und vielen Zuschauern. Beginn ist um 9 Uhr in der Stadthalle Kleve, Einlass um 8 Uhr.

Die fleißigen Helfer der HCG werden auch dieses Jahr die Räumlichkeiten in eine große Tanzhalle verwan- deln und dafür sorgen, dass auch das diesjährige Tanzturnier ein großer Erfolg wird. Die Räumlichkeiten bieten viel Freiraum und so kann auch dieses Jahr wieder ohne Höhenbegrenzung getanzt werden. Über 100 Tanzgruppen und Solotänzerinnen in den Kategorien Garde- und Showtanz zeigen auch dieses Jahr wieder ihr Können. Über Zuschauer aus Nah und Fern freuen sich die HCGler, sowie die Tänzerinnen und Tänzer. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen fließt auch dieses Jahr wieder in die Unterstützung der Tanzgrup-

pen für die kommende Prinzessinnen-Session. Foto: privat

Tanzen in Keekerdom: „Phoe- nik alive“ lädt wieder zum Tanz nach Kekerdom ein. Im schönen Ambiente des Wilderniscafé „De waard van Kekerdom“ erwar- tet die Besucher am Samstag, 5.

März, das bekannte Programm.

Von 20 bis 21.30 Uhr gibt es den Workshop „Biodanza“ mit Frans Knepflé. Ab 21.30 Uhr legt DJ Danolio aktuelle und alte multi- kulturelle Hits auf, zu denen bis 1 Uhr getanzt werden kann. Wer Pause benötigt, kann sich am La- gerfeuer entspannen. Der Eintritt beträgt sechs Euro.

Abba bis Zappa im Kellener Krug

KELLEN. Und die Kneipen- tour geht weiter: Am Samstag, 5. März, ab 20 Uhr ist DJ Mike unter dem Motto „Von Abba bis Zappa“ zu Gast in der Gaststätte Kellener Krug, Hoher Weg 32. Im Gepäck seine Mischung aus Ol- dies, Hits & Evergreens der 60er, 70er und 80er Jahre. Musik auf Vinyl und diversen CD zum Tan- zen oder einfach zum Genießen im Kreis von Freunden und net- ten Leuten. Der Eintritt ist frei.

Frühschicht in den Dünen

WISSEL. Passend zum Sonntag startet die Frühschicht des Ge- meindeausschusses Wissel am 6.

März in der Frühe um 8 Uhr an den Dünen(bei schlechtem Wet- ter in der St. Clemens Kirche), Treffpunkt gegenüber der Hal- le. Die Frühaufsteher erwartet ein meditativer Gang durch die Dünen, mit Blick in den sich er- hellenden Himmel und ein Früh- stück, das die Caritasgruppe im Gemeindezentrum schmackhaft vorbereitet. Es lohnt sich, andere anzusprechen und mitzubrin- gen. Und auch aus anderen Or- ten sind Leute sehr willkommen.

KURZ & KNAPP

(5)

Mittwoch 2. März 2016 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Magda, 68 J., verwitwet, Seniorenbetreue- rin, immer noch sehr hübsch und jugend- lich, mit fraulicher Figur. Wohne ganz al- lein in meiner kleinen Wohnung u. suche ernsthaft

Unsere Geschlossenheit und Einheit und die Kraft unsere Arbeit im gegenseitigen Vertrau- en zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen.“ „Das im Bau befind- liche neue Gerätehaus verbindet

Wer den Anstieg nach insge- samt 3,5 Kilometern bewältigt hat, wird mit einer Sicht auf die Schwanenburg belohnt, denn Jo- hann Moritz von Nassau-Siegen hat auch hier eine der

Die Kinder spielen hier, während die Erwachsenen rela- xen.“, freut sich Groot Obbink und ist sicher, dass auch der Ver- kaufsoffene Sonntag viele Besu- cher nach Kalkar locken

Anstelle von Blumen – und Kranzspenden bitten wir um eine Spende „Für die Menschen mit Behinderung von St. Anschließend findet die Urnenbeisetzung von der Friedhofshalle Sonsbeck

Da werden kurzerhand Tanzflächen verkleinert oder vergrößert, Stühle und Tische verscho- ben und auch wenn schon eine Stunde vor Veranstaltungsbe- ginn die ersten Gäste eintreffen,

Insgesamt waren sich alle einig, dass der Dienst- und Serviceleister für den Sport im Kreis Kleve auch nach der Vor- stellung des Bauvorhabens gut aufgestellt ist. Der für

Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder 0800 - 2 46 81 35 (kostenlos für alle Anrufe aus dem