• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Fachausschusses Bildung, Jugend, Kultur und soziale Fördergebiete des Beirates Obervieland zur "Schulstandortplanung Anpassung 2020" vom 04.06.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Fachausschusses Bildung, Jugend, Kultur und soziale Fördergebiete des Beirates Obervieland zur "Schulstandortplanung Anpassung 2020" vom 04.06.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Obervieland

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, 05.06.2020

B e s c h l u s s

des Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport des Beirates Obervieland vom 04. Juni 2020

Schulstandortplanung Anpassung 2020

Für den Beirat Obervieland sind gleiche Bildungschancen auch ein Gradmesser für soziale Gerechtigkeit. Jedes Kind muss unabhängig von seiner sozialen Herkunft in die Lage versetzt werden, einen guten Schulabschluss erreichen zu können.

Das örtliche Bildungssystem ist so zu organisieren, dass für jedes Kind, jede Jugendliche und jeden Jugendlichen unabhängig von der Herkunft und vom Geschlecht ein bestmöglicher Lern- und Bildungserfolg gesichert ist.

Die Ganztagsbetreuung ist verstärkt und qualitativ hochwertig auszubauen - auch an den Oberschulen und Gymnasien. Mehr Förderung durch Zusatzangebote und bessere indivi- duelle Förderung im Ganztag führt zu besseren Lernergebnissen. Mehr Lernzeit im Bil- dungsverlauf unterstützt diesen Anspruch.

Deshalb unterstützt der Beirat Obervieland die Umwandlung aller Grundschulen in ge- bundene Ganztagsschulen.

Der Beirat Obervieland stimmt der Anpassung der Schulstandortplanung 2020 zu und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung darüber hinaus im Rahmen der Schulstandortplanung auf

 die Oberschule Habenhausen als einzige Oberschule des Stadtteils in eine gebunde- ne (statt teilgebundene) Ganztagsschule umzuwandeln,

 eine Struktur für die Grundschule am Bunnsackerweg und die Oberschule Haben- hausen zu schaffen, die ein Lernen ohne Brüche von Klasse 1 bis 10 in enger

Kooperation vorsieht,

 den unverzüglichen Beginn der Planung für den Bau einer gemeinsam zu nutzenden Mensa für die Mittagessenversorgung beider Schulen sicherzustellen,

 für die Umwandlungsprozesse der Schulen zeitnah ausreichend Planungsstunden zur Verfügung zu stellen,

 die Anpassung der Schulstandortplanung für die Umwandlung der Grundschulen und der Oberschule Habenhausen in Ganztagsschulen mit einem nachvollziehbaren Termin zu ergänzen,

(2)

Beschluss FA Bildung vom 04.06.20 zur Schulstandortplanung Anpassung 2020 Seite 2

 die novellierte Schulstandortplanung mit den betroffenen Schulleitungen in Obervieland abzustimmen und

 die neue Grundschule Gartenstadt Werdersee in der Gesamtplanung mit den Schulen in Obervieland zu verbinden

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung

gez. Radolla Michael Radolla (Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbilden- den Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass

• Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbildenden Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass

Da auch in Obervieland eine sehr hohe Altersarmut herrscht – die steigende Zahl der Seniorin- nen und Senioren, die die Tafel in Obervieland in Anspruch nehmen, spricht für sich –

Insbesondere erwähnt werden in diesem Zusammenhang zwei Prüfvorhaben für den Ortsteil Kattenturm, bei denen es um die Einrichtung von bis zu 8 Gruppen bereits zum

Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport bekräftigt deshalb seinen dazu gefass- ten bisherigen bildungspolitischen Beschluss und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung

 dem Bürgerhaus Obervieland einen räumlichen Ausgleich für die im Zuge der derzeit angelaufenen Brandschutzsanierung am Gymnasium Links der Weser erzwungene Aufgabe der Hälfte

Der Beirat Obervieland fordert seitens der Senatorin für Kinder und Bildung umgehend einen Sachstandsbericht, aus dem hervorgeht, wie diese für Eltern schwierige

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle (reduzierte) Antragssumme in Höhe von 1.540,00 € zu gewähren. Dies vor dem