• Keine Ergebnisse gefunden

Schulstandortplanung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulstandortplanung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 29.06.2018

S t e l l u n g n a h m e des Beirates Woltmershausen

vom 25.06.2018 zur Schulstandortplanung

Der Beirat Woltmershausen begrüßt die den Beiräten in der Regionalkonferenz Bremen-Süd am 5. Mai 2018 von der Senatorin für Kinder und Bildung vorgelegte Schulstandortplanung. Dort wurde eine gute Grundlage für mehr Transparenz und Information über die Entwicklungsperspektiven für die Schulen in Woltmershausen geschaffen.

Die Zusage der Senatorin, dass alle Hortplätze solange erhalten bleiben, bis schulische Ganztagsplätze für alle geschaffen werden, ist für unseren Stadtteil besonders wichtig. Auch die Zusage, dass alle Grundschu- len die gebundene Form wählen können, wird vom Beirat unterstützt.

Die Schülerzahlen steigen in Woltmershausen bis 2025 um 14,6% im Grundschulbereich (in ganz Bremen um 18,8%) und im Bereich der Sek-I um 21,5% (bremenweit um 13,5%). Bei diesen steigenden Schüler- zahlen ist zusätzlich ein besonderer Blick auf die Entwicklungen im vorderen Woltmershausen zu richten. In die Berechnungsgrundlage müssen die Ergebnisse der weiteren Planungen für das Gebiet nach den Ergeb- nissen des Masterplans künftig jährlich aktualisiert eingearbeitet werden.

Der Beirat fordert die Senatorin für Kinder und Bildung auf,

die Fertigstellung des Ganztagsausbaus an der Grundschule Rechtenflether Straße mit großem Nachdruck zu betreiben.

die Machbarkeitsstudie für den Ganztagsausbau und die 3-Zügigkeit an der Grundschule Rablinghausen weiter zu verfolgen sowie die Gebäude für die Mensa und den Ganztag zusammen in einem Bauabschnitt zu bauen. Danach kann dann entschieden werden, ob nicht doch die 3-Zügigkeit benötigt wird.

für das vordere Woltmershausen eine neue Grundschule in die Planung aufzunehmen

für einen Anbau der Oberschule Roter Sand die Planung kurzfristig voranzutreiben, dies gilt auch für den Ausbau eines W + E-Standortes an der Oberschule. Ein Anbau der Oberschule wird auch ohne das Neubaugebiet nötig, da die jetzige 3-Zügigkeit der GS Rablinghausen hochwächst. Durch die steigenden Schüler_innenzahlen an der Oberschule wird ein erheb- licher Bedarf an zusätzlichen Räumen gesehen.

Hier fordert der Beirat umgehend einen Zeit- und Maßnahmenplan für die Neubauten und noch dringender für die Zeit des Überganges. Nach der langen Phase der Sanierungsbaumaß- nahmen sollte der Schulhof nicht erneut mit Containern zugestellt werden.

Nur so wird Planungssicherheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die zustän- digen Pädagoginnen und Pädagogen geschaffen und die gute Entwicklung der Anwahl der Oberschule bricht nicht wieder ein.

Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbildenden Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass der für die Neustadt und Woltmershausen absehbare Zuwachs nicht erneut Übergangs- oder Notmaß- nahmen erfordert.

Annemarie Czichon, Ortsamtsleiterin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Justus-von-Liebig-Schule Berufsbildende Schulen III des Landkreises Vechta Kolpingstr. Landwirtschaft) - Hauswirtschaft und Pflege (Schwerp. Persönliche Assistenz). -

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Zu wann kann mit einer bis zur Aufstellung des kommenden Doppelhaushaltes vorzulegenden Schulstandortplanung für die berufsbildenden Schulen gerechnet werden, mit der das

• Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbilden- den Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass

Staatlich geprüfte/r Techniker/in und Bachelor Professional in Technik sowie unter bestimmten Bedingungen Fachhochschulreife

5.4 Politische Bildung in berufsbildenden Schulen 194 5.4.1 Staatsbürgerliche Erziehung im Konzept Kerschensteiners 194 5.4.2 Stellenwert des Politikunterrichts an

Damit trägt die Stadt der derzeitigen angespannten Lage im Hinblick auf die hohe Zahl der

Geschäftsstelle des Rates für Kriminalitätsverhütung, Telefon 504-2707 oder