• Keine Ergebnisse gefunden

1. Öffentliche Sitzung des Fachausschusses "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" des Beirates Obervieland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Öffentliche Sitzung des Fachausschusses "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" des Beirates Obervieland"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen

15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland

Tel.: 361 - 3518 Niederschrift

über die 1. öffentliche Sitzung des Fachausschusses „Bildung, Jugend, Kultur und Sport“

am Donnerstag, den 01.10.2015 von 18:00 Uhr bis 19:40 Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (BGO),

Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen Anwesende:

Fachausschussmitglieder: Frau Graue-Loeber, Frau Hey, Herr Lange, Herr Sauer, Herr Suhrkamp, Frau Rabeler, Herr Winter

Sitzungsleitung und Protokoll: Frau Lüerssen TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung

Frau Lüerssen teilt einleitend mit, dass mit der Einladung der Vorschlag zur Tagesordnung versandt worden sei. Zu TOP 3 sei ein weiterer Antrag - Nr. 27 Bürgerhaus Obervieland (1.000,00 €) Advents-Gala1 – hinzugekommen. Da keine weiteren Vorschläge zur Tagesordnung vorliegen, lässt sie sodann über den Vorschlag zur Tagesordnung abstimmen. Dieser wird so als Tagesordnung genehmigt.

TOP 2 Wahl Sprecher/in und stellv. Sprecher/in

Das Vorschlagsrecht für die Wahl eines Sprechers/einer Sprecherin liegt bei der SPD. Von der SPD wird Frau Graue-Loeber vorgeschlagen. Die Wahl findet durch offene Stimmabgabe statt. Frau Graue-Loeber wird als Sprecherin des Fachausschusses einstimmig gewählt (7 Ja-Stimmen) und nimmt die Wahl an.

Das Vorschlagsrecht für die Wahl eines stellv. Sprechers/ einer stellv. Sprecherin liegt bei Bündnis90/Die Grünen. Von Bündnis90/Die Grünen wird Herr Winter vorgeschlagen. Die Wahl findet durch offene Stimmabgabe statt. Herr Winter wird als stellv. Sprecher des Fachausschusses einstimmig gewählt (7 Ja-Stimmen) und nimmt die Wahl an.

TOP 3 Förderung orts- und stadtteilbezogener Maßnahmen

- Nr. 33 Bürgerhaus Obervieland (1.638,90 €) Erneuerung der Studiotechnik Das Projekt wird von Herrn Daum und Herrn Markus vom Bürgerhaus Obervieland vorgestellt.

Empfehlung der Fachausschussmitglieder: 1.638,90 € einstimmig (7 Ja-Stimmen)

- Nr. 35 Förderverein Ganztagsbetreuung (1.500,00 €) European Schoolsports Meeting Das Projekt wird von Herrn Mäurer vom Gymnasium Links der Weser (in Vertretung von Frau Fritzsch vom Förderverein) vorgestellt. Die Fachausschussmitglieder sind begeistert von dem Projekt und haben die Befürchtung, dass das Spendenaufkommen nicht so hoch werde und regen daher an „sicherheitshalber“ 1.000,00 € mehr zu empfehlen. Herr Mäurer zeigt sich damit einverstanden und beantragt einen in diesem Sinne geänderten

Zuwendungsbetrag. Empfehlung der Fachausschussmitglieder: 2.500,00 € einstimmig (7 Ja- Stimmen)

- Nr. 28 Bürgerhaus Obervieland (600,00 €) Buchwerkstatt Frau Wolf vom Bürgerhaus Obervieland stellt das Projekt vor.

Empfehlung der Fachausschussmitglieder: 600,00 € einstimmig (7Ja-Stimmen)

1 Liegt als Tischvorlage auf der Sitzung vor.

(2)

2 - Nr. 27 Bürgerhaus Obervieland (1.000,00 €) Advents-Gala

Frau Wolf vom Bürgerhaus Obervieland stellt das Projekt vor.

Empfehlung der Fachausschussmitglieder: 1.000,00 € einstimmig (7Ja-Stimmen)

- Nr. 32 Allg. Turn- u. Sportverein Habenhausen e.V. (175,00 €) Laternelaufen Empfehlung der Fachausschussmitglieder: 175,00 € einstimmig (7Ja-Stimmen) TOP 4. Arbeitsschwerpunkte für die Wahlperiode 2015-2019

Aus der Mitte des Fachausschusses wird darum gebeten, künftig

• nach Möglichkeit themenbezogen vor Ort tagen

• „in die Schulen zu gehen“ und dort nach der jeweiligen Situation zu fragen und dafür vorab Fragenkataloge zu erstellen

• Jeder Einrichtung (Schule, Kita, Turn- und Sportvereine) einen Paten bzw. eine Patin aus dem Ausschuss zuzuordnen

• die Schulreform zu eruieren

• das Thema Inklusion zu behandeln

• die Situation der Assistenzkräfte in den Schulen zu thematisieren

• das „Lernhaus Kattenturm“ eng zu begleiten

• sich dafür einzusetzen, dass auch Angebote für erwachsene Flüchtlinge in der ZAST geschaffen werden

• einen besseren „Zugang“ zu den jugendlichen Akteuren z. B. des Projekts JumpIN oder ähnlichen Projekten zu schaffen

• die Verwendung der Kinder und Jugendfördermittel für Obervieland öffentlich und transparent darzulegen sowie Beirat und den Fachausschuss einzubeziehen. Herr Sauer, der vom Beirat in dem Controlling-Ausschuss gewählt wurde, erklärt, dass der Beirat nicht allein über die inhaltliche Verteilung der Mittel entscheide.

• dafür einzutreten, dass sich Schulen auch in kulturellen Aspekten dem Stadtteil öffnen

TOP 5. Verschiedenes

Herr Markus teilt mit, dass aufgrund des angestiegenen Bedarfes an Unterbringungsplätzen für Flüchtlinge eine Belegung von Turnhallen durch das Sozialressort geprüft werde. So sei heute geprüft worden, ob die Turnhalle des Gymnasiums Links der Weser geeignet ist.

Sitzungsleitung und Protokoll Sprecherin

Lüerssen Graue-Loeber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Frau Graue-Loeber, Herr Winter, Frau Blumstengel, Herr Wiedau, Frau Mikoleit, Herr Geisler, Frau Rudolph und Frau Hey vom Fachausschuss (Frau Scharff fehlte entschuldigt).. •

Insbesondere erwähnt werden in diesem Zusammenhang zwei Prüfvorhaben für den Ortsteil Kattenturm, bei denen es um die Einrichtung von bis zu 8 Gruppen bereits zum

Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport bekräftigt deshalb seinen dazu gefass- ten bisherigen bildungspolitischen Beschluss und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung

 dem Bürgerhaus Obervieland einen räumlichen Ausgleich für die im Zuge der derzeit angelaufenen Brandschutzsanierung am Gymnasium Links der Weser erzwungene Aufgabe der Hälfte

Der Beirat Obervieland fordert seitens der Senatorin für Kinder und Bildung umgehend einen Sachstandsbericht, aus dem hervorgeht, wie diese für Eltern schwierige

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle (reduzierte) Antragssumme in Höhe von 1.540,00 € zu gewähren. Dies vor dem

Schulbibliothek im Bürgerhaus Obervieland: Aktuelle Personalsituation/-ausstattung dazu: Vertreter der Schulleitung Gymnasium Links der Weser und Leitung der

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, einen Betrag in Höhe von 150,00 € zu gewähren. (mehrheitliche Zustimmung, 4 Ja-,