• Keine Ergebnisse gefunden

1. Öffentliche Sitzung des Fachausschusses "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" des Beirates Obervieland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Öffentliche Sitzung des Fachausschusses "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" des Beirates Obervieland"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Ortsamt Obervieland Freie Hansestadt Bremen

Niederschrift

über die 11. öffentliche Sitzung des Fachausschusses

„Bildung, Jugend, Kultur und Sport“

am Dienstag, den 24.04.2018 von 18:30 Uhr bis 20:25 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen

Anwesende: Meike Graue-Loeber, Heike Hey, Gisela Rabeler, Holger Sauer, Volkhard Sachs (i.V.), Burkhard Winter

Fehlend: Evans Amponsah (e), Stefan Suhrkamp (e) Sitzungsleitung: Michael Radolla (Ortsamt Obervieland) Protokoll: Theodor Dorer (Ortsamt Obervieland)

Gäste: Karin Wolf und Christoph Pülm (BGO, zum TOP 2), Vertreter_innen der antragstellenden Einrichtungen und Vereine sowie interessierte Bürger_innen

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

Herr Winter teilt mit, dass ihm das unter TOP 4 zur Genehmigung anstehende Protokoll der Sitzung vom 12.02.2018 nicht vorliege.

Der Sitzungsleiter schlägt vor diesem Hintergrund vor, die Genehmigung des Protokolls zunächst auszusetzen.

Beschluss: Die Tagesordnung wird mit der vorgenannten Änderung genehmigt.

TOP 2: Jugendbeteiligungstage im Stadtteil (Rückblick auf Organisation und Ergebnisse bereits durchgeführter Beteiligungstage und Ausblick auf geplante Veranstaltungen)

dazu: Mitglieder des Organisationsteams

Das Organisationsteam berichtet über den vergangenen Beteiligungstag in 2017 und gibt einen Ausblick auf die im Juni 2018 geplante Veranstaltung.

2017 fand der mit Hilfe des Lidice-Hauses organisierte und aus Mitteln der offenen Kinder- und Jugendarbeit finanzierte Beteiligungstag an der Oberschule Habenhausen statt. Die Schulen und Einrichtungen im Stadtteil waren im Zuge der Vorbereitung über das Ortsamt angeschrieben und eingeladen worden. Mitwirkende Träger waren: Der Aktiv-Treff Arsten-Nord, die Kinder- und Jugendfarm, die Freie Evangelische Bekenntnisschule, die Paulus-Gemeinde und das Bürgerhaus Obervieland Teilgenommen haben insgesamt 120 Kinder und Jugendliche.

Nach einer Phase des Kennenlernens konnten Wünsche zur Gestaltung des Stadtteils formuliert werden, von denen nach einer als Workshop durchgeführten Gruppenarbeit folgende Projekte zur Umsetzung vorgeschlagen wurden:

 Einrichtung eines Second-hand Shops für Pferdezubehör (Umsetzung durch Jugendfarm)

 Einrichtung eines Jump Houses (Umsetzung an der Waterfront)

 Einrichtung eines Jugendtreffs in Habenhausen

Der Second-Hand-Shop wurde inzwischen auf der Kinder- und Jugendfarm realisiert. Ein Jump-House konnte zwar nicht im Stadtteil, jedoch als gesamtstädtische Maßnahme in Gröpelingen (Waterfront) umgesetzt werden. Die Eröffnung dort ist zum Ende des laufenden Jahres vorgesehen. In Sachen Jugendtreff Habenhausen konnten dagegen noch keine weiteren Umsetzungsschritte erzielt werden.

Der diesjährige Beteiligungstag soll am 19.06.2018, von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im BGO stattfinden. Die Organisationsform wird dabei der des letzten Jahres entsprechen. In diesem Jahr soll allerdings zusätzlich eine Gruppenarbeit mit stadtteilpolitischem Schwerpunkt stattfinden. Diese könnte ggf. über am Beteiligungstag teilnehmende Beiratsmitglieder begleitet werden. Zu diesem Schwerpunkt soll dann

(2)

2 im Jahresverlauf zudem in Zusammenarbeit mit dem Lidice-Haus ein jugendpolitisches Wochenende stattfinden.

Am 31.05.2018, um 14:00 Uhr im BGO wird eine Planungsrunde für den Beteiligungstag im Juni stattfinden.

Die Ausschussmitglieder nehmen die Ausführungen zu Kenntnis. Es wird vereinbart, in den Versand der Einladung für den Beteiligungstag auch die Beiratsmitglieder einzubeziehen und um Rückmeldungen hinsichtlich einer Teilnahme zu bitten. Entsprechende Rückmeldungen wird das Ortsamt anschließend an das Organisationsteam des Beteiligungstages weiterleiten.

TOP 3: Globalmittelanträge

a) Förderverein für junge Musiker aus Deutschland und Polen, Musikworkshops und Konzert vom 12.-17.09.2018, Antragssumme: 2.500,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 2.500,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, einstimmige Zustimmung)

b) BGO, Kinder- und Jugendfilmprojekt, Antragssumme: 1.500,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren.

(6 Ja-Stimmen, einstimmige Zustimmung)

c) BGO, Bewegungsbaustelle für Kinder von 1-7, Antragssumme: 600,00 €,

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 600,00 € zu gewähren.

(6 Ja-Stimmen, einstimmige Zustimmung)

d) TUS Komet Arsten e.V., Abschlussfahrt der Handballjugend 22.06.-24.06.2018, Antragssumme: 1.790,00 €

Der Antragsteller weist im Zuge der Antragsvorstellung darauf hin, dass es gelungen sei, einen weiteren Sponsor für die Fahrt zu finden und die Antragssumme daher um 250,00 € auf insgesamt 1.540,00 € reduziert werden könne.

Herr Winter beantragt, lediglich 600,00 € für den Antrag zu bewilligen.

Herr Sauer beantragt, die volle (reduzierte) Antragssumme in Höhe von 1.540,00 € vorzusehen.

Der Sitzungsleiter lässt zunächst über den Antrag von Herrn Sauer abstimmen und der Fachausschuss fasst folgenden

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle (reduzierte) Antragssumme in Höhe von 1.540,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, mehrheitliche Zustimmung)

e) TUS Komet Arsten e.V., Zwei Ferienfreizeiten für Kinder in den Sommerferien, Antragssumme:

1.693,60 €

Herr Winter beantragt, lediglich 1.500,00 € für den Antrag zu bewilligen. Dies vor dem Hintergrund, dass aus seiner Sicht Einsparungen bei den Fahrtkosten durch die Nutzung von Kombitickets möglich seien.

Herr Sachs beantragt, die volle Antragssumme in Höhe von 1.693,60 € vorzusehen.

Der Sitzungsleiter lässt zunächst über den Antrag von Herrn Sachs abstimmen und der Fachausschuss fasst folgenden

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 1.693,60 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Nein Stimme, mehrheitliche Zustimmung)

f) Habenhauser FV, Zuschuss zum Pfingst-Cup mit 60 Jugendmannschaften am 19./20.05.2018, Antragssumme: 1.000,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren.

(6 Ja-Stimmen, einstimmige Zustimmung)

(3)

3 g) ATSV Habenhausen, Interkultureller Breakdance am 26./27.05 Antragssumme: 1.000,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, einstimmige Zustimmung)

h) DRK, Ferienfahrt mit Müttern und Kindern, Antragssumme: 1.020,00 €

Da kein(e) Vertreter(in) der Einrichtung anwesend ist, beantragt Herr Winter eine Vertagung des Antrages in nächste Sitzung des Fachausschusses.

Die Mehrheit des Ausschusses signalisiert, den Antrag trotz Abwesenheit des Antragstellers befassen zu wollen.

Herr Sauer beantragt, die volle Antragssumme in Höhe von 1.020,00 € zu gewähren.

Der Sitzungsleiter lässt zunächst über den weitergehenden Antrag von Herrn Winter abstimmen.

Abstimmungsergebnis: 1 Ja-Stimme, 5 Nein-Stimmen (mehrheitliche Ablehnung)

Anschließend lässt der Sitzungsleiter über den Antrag von Herrn Sauer abstimmen und der Fachausschuss fasst folgenden

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 1.020,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, einstimmige Zustimmung)

i) AWO / Funpark, Renovierung Clubhaus, Antragssumme: 2.800,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 2.800,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, einstimmige Zustimmung)

j) FFW Bremen Arsten, Freizeitfahrt Wilhelmshaven, Antragssumme: 2.000,00 €

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, die volle Antragssumme in Höhe von 2.000,00 € zu gewähren.

(5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, einstimmige Zustimmung)

k) Tennisverein Stadtwerder, Tenniscamp i. d. Sommerferien, Antragssumme: 2.010,00 €

Da kein Vertreter des Antragstellers für eine inhaltliche Befragung anwesend ist, wird der Antrag übereinstimmend zur weiteren Befassung in den Beirat verwiesen.

TOP 4: Verschiedenes

Herr Winter fragt nach dem Sachstand zur Vorlage der Entscheidungsgrundlage Bau (ES Bau) im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung am Gymnasium Links der Weser.

Der Sitzungsleiter erklärt, mit dem Bildungsressort sei dazu vereinbart worden, dem Ortsamt eine Rückmeldung zu geben, wenn eine Vorstellung der Unterlage im Beirat stattfinden könne. Diese sei aber bislang noch nicht erfolgt.

Sitzungsleitung Sprecherin Protokoll

Radolla Graue-Loeber Dorer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insbesondere erwähnt werden in diesem Zusammenhang zwei Prüfvorhaben für den Ortsteil Kattenturm, bei denen es um die Einrichtung von bis zu 8 Gruppen bereits zum

Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport bekräftigt deshalb seinen dazu gefass- ten bisherigen bildungspolitischen Beschluss und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung

 dem Bürgerhaus Obervieland einen räumlichen Ausgleich für die im Zuge der derzeit angelaufenen Brandschutzsanierung am Gymnasium Links der Weser erzwungene Aufgabe der Hälfte

„Bildung, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirates Obervieland am Montag, den 30.11.2020, um 18.00 Uhr. im Rahmen

Der Beirat Obervieland fordert seitens der Senatorin für Kinder und Bildung umgehend einen Sachstandsbericht, aus dem hervorgeht, wie diese für Eltern schwierige

Zur Beachtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Verbindung mit der räumlichen Situation steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Besucher*innen dieser Sitzung

Schulbibliothek im Bürgerhaus Obervieland: Aktuelle Personalsituation/-ausstattung dazu: Vertreter der Schulleitung Gymnasium Links der Weser und Leitung der

Beschluss: Der Fachausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Sport empfiehlt dem Beirat, einen Betrag in Höhe von 150,00 € zu gewähren. (mehrheitliche Zustimmung, 4 Ja-,