• Keine Ergebnisse gefunden

Das Herz – eine Saug- und Druckpumpe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das Herz – eine Saug- und Druckpumpe"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. UE – Das Herz

8. Klasse – Stoffwechsel des Menschen – Herz

und Blutkreislauf

Name:

Klasse:

Datum:

AB 7 - L

Speicherort: AB 7 – BIO 06 – 03 – 08 – Herz

Quellen:https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/bio/gym/bp2016/fb8/3_blut_kreislauf/; http://docplayer.org/182855313-Lernfeld-7-zwischenfaelle-vorbeugen-und-in- notfallsituationen-hilfe-leisten-skript-1-teil-d-das-herz-inhalt.html; https://www.kantiwil.ch/fileadmin/_migrated/content_uploads/05_Herz-_Kreislauf-

_und_Abwehrsystem_Aufgaben.pdf Verfasser/Lehrkraft: M. Kowalczyk

Das Herz – eine Saug- und Druckpumpe Aufbau des Herzens

1. Fülle, mit Hilfe der Abbildung 1, den Lückentext über den Aufbau des Herzens aus!

Abbildung 1: Aufbau des Herzens

Das Herz ist ein kräftiger Hohlmuskel. Es ist ungefähr so groß wie deine eigene Faust und liegt im Brustkorb mittig mit einer leichten Linksverschiebung hinter dem Brustbein. Die Herzscheidewand trennt das Herz in eine größere linke und eine kleinere rechte Herzhälfte. Jede Herzhälfte besitz einen Vorhof und eine Herzkammer. In den rechten Vorhof münden die obere und untere Hohlvene, die das kohlenstoffdioxidreiche Blut aus dem Körper zum Herzen führen. Von dort aus strömt es durch die Segelklappen weiter in die rechte Herzkammer.

Durch Pumpvorgänge des Herzens, wird das Blut aus der rechten Herzkammer durch die Taschenklappen in die Lungenaterie gepumpt. Die Lungenaterie führt vom Herzen weg zur Lunge, wo das Blut in den Lungenkapillaren, welche die Lungenbläschen umschließen, Kohlenstoffdioxid abgibt und mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut gelangt durch die Lungenvene in den linken Vorhof. Von hier aus gelangt das Blut durch die Segelklappen in die linke Herzkammer und wird über die große Körperaterie (die Aorta) wieder in den Körper gepumpt. So versorgt es die inneren Organe, die Muskulatur und das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff und anderen lebenswichtigen Substanzen. Anschließend strömt das nun sauerstoffarme, kohlenstoffdioxidreiche Blut wieder zum Herzen zurück und der Kreislauf beginnt von neuem.

(2)

6. UE – Das Herz

8. Klasse – Stoffwechsel des Menschen – Herz

und Blutkreislauf

Name:

Klasse:

Datum:

AB 7 - L

Speicherort: AB 7 – BIO 06 – 03 – 08 – Herz

Quellen:https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/bio/gym/bp2016/fb8/3_blut_kreislauf/; http://docplayer.org/182855313-Lernfeld-7-zwischenfaelle-vorbeugen-und-in- notfallsituationen-hilfe-leisten-skript-1-teil-d-das-herz-inhalt.html; https://www.kantiwil.ch/fileadmin/_migrated/content_uploads/05_Herz-_Kreislauf-

_und_Abwehrsystem_Aufgaben.pdf Verfasser/Lehrkraft: M. Kowalczyk

Die Pumpleistung des Herzens

2. Lies den Text über die Pumpleistung des Herzens und markiere dir wichtige Punkte und Schlüsselwörter, die dir bei der Bearbeitung der weiteren Aufgaben helfen können!

Das Herz - unser wichtigster Muskel arbeitet wie eine Saug-Druck-Pumpe. Es zieht sich rhythmisch zusammen (Kontraktion) und erschlafft anschließend wieder. Das Startsignal für die Kontraktionen gibt das Herz selbst. Es handelt sich hierbei um einen elektrischen Impuls, der sich über das Herz hinweg ausbreitet und das Signal zur Kontraktion gibt. Ein ausgeklügelter Mechanismus steckt dahinter.

Die rechte und linke Herzhälfte arbeiten, durch die rhythmischen Kontraktionen, annähernd synchron. Die Herzkontraktion (Zusammenziehen) wird als Systole, die Herzerschlaffung als Diastole bezeichnet. In der Füllungsphase des Herzens erweitern sich die Vorhöfe, es entsteht ein Unterdruck (Sog) und das sauerstoffarme Blut des Körpers wird über die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof des Herzens (Diastole) gesogen. Wenn dieser gefüllt ist, zieht sich der rechte Vorhof zusammen (Anspannungsphase – Systole), die Segelklappen öffnen sich und das sauerstoffarme Blut wird in die rechte Kammer gepresst. Dabei sind die Taschenklappen geschlossen. Dieser Prozess findet parallel dazu auch im linken Vorhof des Herzens statt. In der Füllungsphase (Diastole) wird über die Lungenvenen das sauerstoffreiche Blut in den linken Vorhof gesogen. Wenn der Vorhof gefüllt ist, kontrahiert dieser (Anspannungsphase – Systole), die Segelklappen öffnen sich und die linke Kammer füllt sich mit dem sauerstoffreichen Blut. Wenn der Druck in den Kammern zu groß ist und die Kammern sich zusammenziehen (kontrahieren), öffnen sich die Taschenklappen, die Austreibungsphase beginnt und das Blut wird entweder über die Lungenarterie in die Lungen, um mit Sauerstoff angereichert zu werden oder über die Aorta in den Körper, um die Organe mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen, gepresst (Systole). Danach erschlafft der Herzmuskel für eine kurze Pause, die zur Erholung ausreicht. So ruht das Herz im Laufe seines Lebens ungefähr ein Drittel der Zeit und bewahrt sich so seine Leistungsfähigkeit. In der Erschlaffungsphase erweitern sich die Vorhöfe wieder und der Pumpvorgang beginnt von vorn.

3. Benenne die Phasen der Herztätigkeiten und beschreibe diese in Stichworten!

4. Gib mit Pfeilen die Strömungsrichtung des Blutes an!

5. Markiere den Bereich des sauerstoffreichen Blutes rot und den des kohlenstoffdioxidreichen Blutes blau!

Phase: Ruhephase / Füllungsphase Vorhöfe: erschlafft, Sog entsteht, Segelklappen: geschlossen

Taschenklappen: geschlossen

Blut strömt … aus dem Körper- und Lungenkreislauf in die Vorhöfe

Phase: Anspannungsphase Vorhöfe: angespannt, Druck entsteht Segelklappen: offen

Taschenklappen: geschlossen

Blut strömt … aus den Vorhöfen in die Herzkammern

Phase: Austreibungsphase

Vorhöfe: erschlafft, Herzkammern angespannt, Druck ensteht Segelklappen: geschlossen

Taschenklappen: geöffnet

Blut strömt … aus den Kammern in die Blutgefäße

(3)

6. UE – Das Herz

8. Klasse – Stoffwechsel des Menschen – Herz

und Blutkreislauf

Name:

Klasse:

Datum:

AB 7 - L

Speicherort: AB 7 – BIO 06 – 03 – 08 – Herz

Quellen:https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/bio/gym/bp2016/fb8/3_blut_kreislauf/; http://docplayer.org/182855313-Lernfeld-7-zwischenfaelle-vorbeugen-und-in- notfallsituationen-hilfe-leisten-skript-1-teil-d-das-herz-inhalt.html; https://www.kantiwil.ch/fileadmin/_migrated/content_uploads/05_Herz-_Kreislauf-

_und_Abwehrsystem_Aufgaben.pdf Verfasser/Lehrkraft: M. Kowalczyk

Zusatzaufgabe: FREIWILLIG

Falls jemand seine Note noch versuchen möchte zu verbessern, kann mir zusätzlich, ebenfalls bis zum 08.01.2021, die nachfolgenden Aufgaben als PDF-Datei zusenden.

Aufgaben:

1. Beschreibe kurz das Zustandekommen (Ursachen) und die Auswirkungen eines Schlaganfalls und eines Herzinfarkts!

Durch eine Verengung in einem Herzkranzgefäß oder durch ein Blutgerinnsel, werden die dahinter liegenden Bezirke des Herzmuskels nicht mehr (ausreichend) mit Sauerstoff versorgt. Nach wenigen Minuten beginnt das Gewebe abzusterben und es kommt zu irreparablen Schäden. Der Herzmuskel kann sich nicht mehr richtig / kraftvoll zusammenziehen. Je nach Größe des ausgefallenen Bezirks kann es zum Herzstillstand kommen, der innerhalb weniger Minuten zum Tode führt.

Es gibt Gegenmaßnahmen bei einem Herzinfarkt und Schlaganfall. Unten sind zwei Gegenmaßnahmen für einen Herzinfarkt dargestellt.

2. Erkläre in eigenen Worten die unten dargestellten Maßnahmen!

Vorbereitung:

Z. B. in die Beinvene wird ein Katheter eingeführt und (unter Röntgenkontrolle) bis zur Engstelle vorgeschoben.

1. Möglichkeit

An der Engstelle wird ein kleiner Ballon, der sich an der Katheterspitze befindet, vorsichtig aufgeblasen. Dieser presst die Verdickung zusammen, sodass die Ader wieder durchgängig ist.

2. Möglichkeit

Auf dem Ballon befindet sich ein elastisches Röhrengeflecht, ein sogenannter Stent. Wird der Ballon an der Engstelle aufgeblasen, so drückt er den Stent von innen an die Aderwand. Dort verbleibt er auch nach der Entfernung des Ballons und hält die Ader geöffnet.

unter Röntgenkontrolle

Katheter

Ballon + elastische Röhre Ballon

elastische Röhre

Engstelle Engstelle

Katheter mit Ballon Blutgefäß

Abbildung

Abbildung 1: Aufbau des Herzens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachtei- lig könnte sich hingegen auswirken, dass die einzelnen Kreiskammern für eine größere Zahl von Mitgliedern zuständig wären, was eine geringere.. „Basisnähe“

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Da hier nicht nach der Art der Prüfungen – von Schulen oder Kammern – differenziert wird, gilt diese Regelung auch für Kammerprüfungen, die an berufsbildenden Schulen

Für Schüler:innen ab 16 Jahren gilt – der allgemeinen für die Bevölkerung geltenden Regelung entsprechend – die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen- Bedeckung..

Dennoch gab er zu be- denken, dass es ein zu hoher Preis sein könnte, in den Behördenaufbau integriert zu werden und forderte die Kammern auf, dies zu beden- ken, wenn sie sich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt, dass mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie für den Bereich der Selbstverwal-

Übertragen werden Ca- und BV- Verfahren, in denen noch keine streitige Verhandlung stattgefunden hat und noch keine Beweisaufnahme begonnen hat und die nicht

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu