• Keine Ergebnisse gefunden

Oktober – (Voll-) Klausur Analysis I f¨ur Ingenieure L¨osungen Rechenteil P- und ¨U-Klausur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Oktober – (Voll-) Klausur Analysis I f¨ur Ingenieure L¨osungen Rechenteil P- und ¨U-Klausur"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis I f¨ ur Ingenieure L¨ osungen

Rechenteil P- und ¨ U-Klausur

1. Aufgabe 7 Punkte

F¨ ur x < −6 wird der Ausdruck

|x − 2|

x + 6

negativ. F¨ ur x > −6 ist x + 6 > 0. Damit erh¨ alt man

|x − 2| ≥ x + 6.

Fallunterscheidung:

(1) x ≥ 2: man erh¨ alt x − 2 ≥ x + 6, d.h. 0 ≥ 8

(2) x < 2: dann 2 − x ≥ x + 6, woraus sich x ≤ −2 ergibt.

Damit bekommt man als L¨ osung x ∈] − 6, −2].

2. Aufgabe 8 Punkte

(a) 1. Beh.: Die Folge (a

n

)

n∈N

ist monoton wachsend.

Bew.: IA: a

0

= 1 ≤ 2 = a

1

IB: F¨ ur ein n

0

∈ N gelte a

n0

≤ a

n0+1

. IS: Es ist zu zeigen: a

n0+1

≤ a

n0+2

Wegen der Monotonie der Wurzelfunktion und der IB gilt: √

a

n0

≤ √

a

n0+1

. Daher ist

a

n0+1

= √

a

n0

+ 1 ≤ √

a

n0+1

+ 1 = a

n0+2

.

(2)

2. Beh.: F¨ ur alle n ∈ N gilt: a

n

≤ 3.

Bew.: IA: a

0

= 1 ≤ 3

IB: F¨ ur ein n

0

∈ N gelte a

n0

≤ 3.

IS: Es ist zu zeigen: a

n0+1

≤ 3 Aus a

n0+1

= √

a

n0

+ 1 erh¨ alt man aus der IB und der Monotonie der Wur- zelfunktion a

n0+1

≤ √

3 + 1 ≤ 3.

(b) Aus der VL ist bekannt: Jede beschr¨ ankte monotone Folge reeller Zahlen ist konvergent. Die Folge (a

n

)

n∈N

konvergiert also gegen ein a ∈ R . Dieses berech- nen wir wie folgt:

a = lim

n→∞

a

n+1

= lim

n→∞

√ a

n

+ 1 = √ a + 1, daraus erh¨ alt man

(a − 1)

2

= a ⇔ a

2

− 3a + 1 = 0.

Damit ergibt sich a

1

=

3+

√ 5

2

und a

2

=

3−

√ 5

2

. Da a

n

∈ [1, 3] f¨ ur alle n ∈ N und damit a ≥ 1 gilt, ist a = a

1

.

3. Aufgabe 8 Punkte

(a) Es ist D = R \{−1}.

(b) Die Funktion f besitzt kein globales Maximum, da z.B. mit (x

n

)

n∈N

, x

n

< −1 und lim

n→∞

x

n

= −1

f (x

n

) −→ ∞ (n −→ ∞) folgt.

(c) F¨ ur die erste Ableitung erh¨ alt man f

0

(x) = 3x − 4 + 4

(x + 1)

2

und f¨ ur die Nullstellen von f

0

(x) dann f

0

(x) = 0 ⇔ x(3x

2

+ 2x − 5) = 0, also

x

1

= 0, x

2

= 1 und x

3

= − 5 3 .

Mit f(0) = −4, f (1) = −4.5 und f(3) =

12

erh¨ alt man als globales Maximum

12

und als globales Minimum −4.5 auf dem Intervall [0, 3].

(3)

(a) Mit

f

1

(x) = sin √

x

2

− 1, f

2

(x) = 2 + cos √

x

2

+ 1 und

g(x) = f

1

(x) f

2

(x) erh¨ alt man

f

10

(x) = cos √

x

2

− 1

√ x x

2

− 1 f

20

(x) = − sin √

x

2

+ 1

√ x x

2

+ 1 und

g

0

(x) = f

10

(x)f

2

(x) − f

1

(x)f

20

(x) (f

2

(x))

2

. Schließlich ist

g(x)

0

=

"

cos √

x

2

− 1

x 2 + cos √

x

2

+ 1

√ x

2

− 1 +

+ sin √

x

2

− 1 sin √

x

2

+ 1

√ x x

2

+ 1

# 1 2 + cos √

x

2

+ 1

2

= cos √

x

2

− 1

√ x

x

2

− 1 2 + cos √

x

2

+ 1 + sin √

x

2

− 1 sin √

x

2

+ 1

√ x

x

2

+ 1 2 + cos √

x

2

+ 1

2

(4)

5. Aufgabe 8 Punkte (a) Das Polynom p(x) = 2x

3

− 4x

2

+ 2x zerlegt man in p(x) = 2x (x − 1)

2

. Mit

dem Ansatz

5x

2

− 7x + 4

2x

3

− 4x

2

+ 2x = 5x

2

− 7x + 4 2x (x − 1)

2

= A

2x + B

x − 1 + C (x − 1)

2

ergibt sich z.B. mit der Zuhaltemethode

A = 4, B = 1

2 , und C = 1.

Damit erh¨ alt man folgendes Integral:

Z

4

2

5x

2

− 7x + 4

2x (x − 1)

2

dx = 2 Z

4

2

1

x dx + 1 2

Z

4

2

1

x − 1 dx + Z

4

2

1

(x − 1)

2

dx, also

Z

4

2

5x

2

− 7x + 4

2x (x − 1)

2

dx = [2 ln x]

42

+ 1

2 ln x

3

1

+

− 1 x

3

1

= 2 ln 2 + 1

2 ln 3 + 2 3 .

(b) Mit der Substitution z = x

2

erh¨ alt man dx =

dz2x

und schließlich f¨ ur b ≥ 0 (b ∈ R )

Z

b

0

x

3

e

−x2

dx = 1 2

Z

b2

0

ze

−z

dz.

Durch partielle Integration mit dem Ansatz f(z) = z, g(z) = −e

−z

, f

0

(z) = 1 und g

0

(z) = e

−z

berechnet man

1 2

Z

b2

0

f (z)g

0

(z) dz = 1 2

−ze

−z

b2 0

+

Z

b2

0

e

−z

dz = −e

−b2

b

2

− e

−b2

+ 1

2 .

Durch Grenz¨ ubergang erh¨ alt man Z

0

x

3

e

−x2

dx = lim

b→∞

Z

b

0

x

3

e

−x2

dx = lim

b→∞

−e

−b2

b

2

− e

−b2

+ 1

2 = 1

2 , da aus der Vorlesung bekannt ist, dass

b→∞

lim − b

2

e

b2

= 0 und lim

b→∞

− 1

e

b2

= 0

gilt.

(5)

F¨ ur

f (x) = sin x cos x + 4x

2

berechnet man f¨ ur die erste und zweite Ableitung f

0

(x) = cos

2

x − sin

2

x + 8x,

f

00

(x) = −4 sin x cos x + 8 und

f

000

(x) = −4(cos

2

x − sin

2

x).

F¨ ur das Taylorpolynom 2. Ordnung berechnet man f π

2

= π

2

, f

0

π 2

= (4π − 1) und f

00

π 2

= 8 und erh¨ alt daraus das Taylorpolynom

f π 2

+ f

0

π

2 x − π 2

+ f

00 π2

2

x − π

2

2

= π

2

+ (4π − 1) x − π

2

+ 4 x − π

2

2

= 4x

2

− x + π 2

und f¨ ur das Restglied gilt wegen | cos

2

ξ − sin

2

ξ| ≤ 1

|R

2

(x)| =

f

000

(ξ) 6

x − π

2

3

=

4(cos

2

ξ − sin

2

ξ) 6

x − π

2

3

≤ 4 6

2π − π 2

3

f¨ ur x ∈ [0, 2π] (ξ ∈ [

π2

, x] f¨ ur x ≥

π2

bzw. ξ ∈ [x,

π2

] f¨ ur x <

π2

).

(6)

Rechenteil 2/3-Klausur

1. Aufgabe 7 Punkte

(a) Das Polynom p(x) = 2x

3

− 4x

2

+ 2x zerlegt man in p(x) = 2x (x − 1)

2

. Mit dem Ansatz

5x

2

− 7x + 4

2x

3

− 4x

2

+ 2x = 5x

2

− 7x + 4 2x (x − 1)

2

= A

2x + B

x − 1 + C (x − 1)

2

ergibt sich z.B. mit der Zuhaltemethode

A = 4, B = 1

2 , und C = 1.

Damit erh¨ alt man folgendes Integral:

Z

4

2

5x

2

− 7x + 4

2x (x − 1)

2

dx = 2 Z

4

2

1

x dx + 1 2

Z

4

2

1

x − 1 dx + Z

4

2

1

(x − 1)

2

dx, also

Z

4

2

5x

2

− 7x + 4

2x (x − 1)

2

dx = [2 ln x]

42

+ 1

2 ln x

3

1

+

− 1 x

3

1

= 2 ln 2 + 1

2 ln 3 + 2 3 .

(b) Mit der Substitution z = x

2

erh¨ alt man dx =

dz2x

und schließlich f¨ ur b ≥ 0 (b ∈ R )

Z

b

0

x

3

e

−x2

dx = 1 2

Z

b2

0

ze

−z

dz.

Durch partielle Integration mit dem Ansatz f(z) = z, g(z) = −e

−z

, f

0

(z) = 1 und g

0

(z) = e

−z

berechnet man

1 2

Z

b2

0

f (z)g

0

(z) dz = 1 2

−ze

−z

b2 0

+

Z

b2

0

e

−z

dz = −e

−b2

b

2

− e

−b2

+ 1

2 .

Durch Grenz¨ ubergang erh¨ alt man Z

0

x

3

e

−x2

dx = lim

b→∞

Z

b

0

x

3

e

−x2

dx = lim

b→∞

−e

−b2

b

2

− e

−b2

+ 1

2 = 1

2 , da aus der Vorlesung bekannt ist, dass

b→∞

lim − b

2

e

b2

= 0 und lim

b→∞

− 1

e

b2

= 0

gilt.

(7)

(a) Es ist D = R \{−1}.

(b) Die Funktion f besitzt kein globales Maximum, da z.B. mit (x

n

)

n∈N

, x

n

< −1 und lim

n→∞

x

n

= −1

f (x

n

) −→ ∞ (n −→ ∞) folgt.

(c) F¨ ur die erste Ableitung erh¨ alt man f

0

(x) = 3x − 4 + 4

(x + 1)

2

und f¨ ur die Nullstellen von f

0

(x) dann f

0

(x) = 0 ⇔ x(3x

2

+ 2x − 5) = 0, also

x

1

= 0, x

2

= 1 und x

3

= − 5 3 .

Mit f(0) = −4, f (1) = −4.5 und f(3) =

12

erh¨ alt man als globales Maximum

12

und als globales Minimum −4.5 auf dem Intervall [0, 3].

3. Aufgabe 5 Punkte

F¨ ur

f (x) = sin x cos x + 4x

2

berechnet man f¨ ur die erste und zweite Ableitung f

0

(x) = cos

2

x − sin

2

x + 8x,

f

00

(x) = −4 sin x cos x + 8 und

f

000

(x) = −4(cos

2

x − sin

2

x).

F¨ ur das Taylorpolynom 2. Ordnung berechnet man f π

2

= π

2

, f

0

π 2

= (4π − 1) und f

00

π 2

= 8 und erh¨ alt daraus das Taylorpolynom

f π 2

+ f

0

π

2 x − π 2

+ f

00 π2

2

x − π

2

2

= π

2

+ (4π − 1) x − π

2

+ 4 x − π

2

2

= 4x

2

− x + π 2

und f¨ ur das Restglied gilt wegen | cos

2

ξ − sin

2

ξ| ≤ 1

|R

2

(x)| =

f

000

(ξ) 6

x − π

2

3

=

4(cos

2

ξ − sin

2

ξ) 6

x − π

2

3

≤ 4 6

2π − π 2

3

f¨ ur x ∈ [0, 2π] (ξ ∈ [

π2

, x] f¨ ur x ≥

π2

bzw. ξ ∈ [x,

π2

] f¨ ur x <

π2

).

(8)

Verst¨ andnisteil P- und ¨ U-Klausur

1. Aufgabe 7 Punkte

Es ist |z

1

| = √

2 + 2 = 2 und arg z

1

=

π4

, daher gilt z

1

= 2e

iπ4

. Da z

1

eine L¨ osung der Gleichung z

3

= w ist, folgt

w = 2e

iπ4

3

= 8e

i4

.

Die Gleichung hat noch zwei weitere L¨ osungen z

2

und z

3

. Diese sind durch z

2

= 2e

i

(

π4+3

) = 2e

i11π12

und

z

3

= 2e

i

(

π4+3

) = 2e

i19π12

gegeben.

2. Aufgabe 8 Punkte

Offensichtlich ist die Funktion g stetig in R \{0} . Wir untersuchen g an der Stelle 0 auf Stetigkeit. Hier ist

x&0

lim g(x) = lim

x&0

8x + x

2

7

= 0 und

x%0

lim g(x) = lim

x%0

(−2x) = 0 ,

d.h. der rechts- und linksseitige Grenzwert stimmen bei 0 mit dem Funktionswert g(0) = 0 ¨ uberein und es folgt, dass g auf ganz R stetig ist .

Außerhalb von 0 ist g differenzierbar, die Ableitung ist durch g

0

(x) =

( 8 +

27

x f¨ ur x > 0

−2 f¨ ur x < 0

gegeben. Bei 0 ist g nicht differenzierbar, da

x&0

lim

g(x) − g(0)

x − 0 = lim

x&0

8x +

x72

x = lim

x&0

8 + x

7

= 8 und

x%0

lim

g(x) − g(0)

x − 0 = lim

x%0

−2x

x = −2

(9)

3. Aufgabe 7 Punkte Es ist

p

0

(x) = 6abx + bc und p

00

(x) = 6ab .

Das Taylorpolynom 1. Ordnung am Entwicklungspunkt x

0

= 2 ist T

1

(x) = p(2)

0! (x − 2)

0

+ p

0

(2)

1! (x − 2)

1

= 12ab + 2bc + a

2

c + (12ab + bc)(x − 2)

= (12ab + bc)x − 12ab + a

2

c .

Das Restglied ist hier R

2

(x) =

6ab2!

(x − 2)

2

. Also kann der Fehler auf dem Intervall [1, 4] durch

|R

2

(x)| = |3ab||(x − 2)

2

| ≤ |3ab||(4 − 2)

2

| = 12|ab|

abgesch¨ atzt werden.

Das Taylorpolynom 2. Grades stimmt nat¨ urlich mit der Funktion p ¨ uberein, das Restglied R

3

ist identisch Null . Notfalls rechnet man das nach.

T

2

(x) = p(2)

0! (x − 2)

0

+ p

0

(2)

1! (x − 2)

1

+ p

00

(2)

2! (x − 2)

2

= 12ab + 2bc + a

2

c + (12ab + bc)(x − 2) + 3ab(x − 2)

2

= 12ab + 2bc + a

2

c + 12abx + bcx − 24ab − 2bc + 3abx

2

− 12abx + 12ab

= 3abx

2

+ bcx + a

2

c.

Aus p

000

= 0 folgt, dass das Restglied identisch verschwindet.

(10)

4. Aufgabe 4 Punkte (a) FALSCH (b) WAHR (c) FALSCH (d) WAHR

5. Aufgabe 6 Punkte

(a) W¨ ahlt man z.B. f (x) = 0, so ist f auf dem Intervall [3, ∞[ stetig und es gilt Z

3

f(x)

x dx = lim

b→∞

Z

b

3

0 dx = 0 < ∞ .

(b) W¨ ahlt man z.B. f (x) = 1, so ist f auf dem Intervall [3, ∞[ stetig und wegen Z

3

f(x)

x dx = lim

b→∞

Z

b

3

1

x dx = lim

b→∞

(ln b − ln 3) . existiert das uneigentliche Integral nicht.

6. Aufgabe 8 Punkte

(a) Wir betrachten die Funktion f (x) := 3 sinh x − ln 1

x + 3 .

In dem Intervall [−2, 0] ist die Funktion f stetig und es gilt f (−2) = 3 sinh(−2) − ln 1 = 3 sinh(−2) < 0

und

f (0) = − ln 1

3 > 0 .

Also existiert nach dem Zwischenwertsatz (mindestens) ein x

∈] − 2, 0[ mit der Eigenschaft f (x

) = 0 . Dieses x

ist eine L¨ oung der betrachten Gleichung .

(b) Um zu zeigen, dass die L¨ osung x

∈] − 2, 0[ aus Teil (a) eindeutig ist, verifizieren wir, dass die Funktion f streng monoton steigend im Intervall ] − 2, 0[ ist . Da f differenzierbar ist und

f

0

(x) = 3 cosh x − 1

1 x+3

− 1 (x + 3)

2

= 3 cosh x + 1 x + 3 > 0

f¨ ur alle x ∈]−2, 0[ gilt, folgt die strenge Monotonie von f und damit die Eindeutigkeit

der L¨ osung x

.

(11)

4. Aufgabe 7 Punkte Es ist |z

1

| = √

2 + 2 = 2 und arg z

1

=

π4

, daher gilt z

1

= 2e

iπ4

. Da z

1

eine L¨ osung der Gleichung z

3

= w ist, folgt

w = 2e

iπ4

3

= 8e

i4

.

Die Gleichung hat noch zwei weitere L¨ osungen z

2

und z

3

. Diese sind durch z

2

= 2e

i

(

π4+3

) = 2e

i11π12

und

z

3

= 2e

i

(

π4+3

) = 2e

i19π12

gegeben.

5. Aufgabe 8 Punkte

(a) Wir betrachten die Funktion f (x) := 3 sinh x − ln 1

x + 3 .

In dem Intervall [−2, 0] ist die Funktion f stetig und es gilt f (−2) = 3 sinh(−2) − ln 1 = 3 sinh(−2) < 0

und

f (0) = − ln 1

3 > 0 .

Also existiert nach dem Zwischenwertsatz (mindestens) ein x

∈] − 2, 0[ mit der Eigenschaft f (x

) = 0 . Dieses x

ist eine L¨ oung der betrachten Gleichung .

(b) Um zu zeigen, dass die L¨ osung x

∈] − 2, 0[ aus Teil (a) eindeutig ist, verifizieren wir, dass die Funktion f streng monoton steigend im Intervall ] − 2, 0[ ist . Da f differenzierbar ist und

f

0

(x) = 3 cosh x − 1

1 x+3

− 1 (x + 3)

2

= 3 cosh x + 1 x + 3 > 0

f¨ ur alle x ∈]−2, 0[ gilt, folgt die strenge Monotonie von f und damit die Eindeutigkeit

der L¨ osung x

.

(12)

6. Aufgabe 5 Punkte

(a) FALSCH (b) WAHR (c) FALSCH (d) WAHR (e) FALSCH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lösungsskizzen Oktober-Klausur Rechenteil SS 2010 Analysis II für

Kennzeichen sie dieses durch ein +, falls die Eigenschaft vorliegt und durch ein −, falls dies nicht der Fall ist.. offen abgeschlossen beschr¨ ankt

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS2005 Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik. Ferus

Die Gesamtklausur ist mit 30 von 60 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 30 Punkten erreicht werden..

Nun liegen i, −1 und −i in dieser Reihenfolge auf dem positiv durchlaufenen Einheitskreis, also liegen die Bildpunkte f (i), f(−1) = 0 und f (−i) in dieser Reihenfolge auf der

Im Verst¨ andnisteil sollten die Aufgaben ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein.. Geben Sie immer eine kurze Begr¨

∗ Die imagin¨ are Achse, von unten nach oben durchlaufen, wird wieder auf die imagin¨ are Achse mit entgegengesetztem Durchlaufsinn abgebildet. ∗ Die reelle Achse wird auf

L¨ osung zur Februar-Klausur (Rechenteil, Aufgabe 1) Lineare Algebra f¨ ur