• Keine Ergebnisse gefunden

L¨ osungen zur Klausur vom 22.7.2002 (Rechenteil) Analysis I f¨ ur Ingenieure

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "L¨ osungen zur Klausur vom 22.7.2002 (Rechenteil) Analysis I f¨ ur Ingenieure"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨AT BERLIN SS 02 Fakult¨at II - Mathematik Stand: 6. August 2002 Lutz, G¨undel vom Hofe

K¨orner, Leschke

L¨ osungen zur Klausur vom 22.7.2002 (Rechenteil) Analysis I f¨ ur Ingenieure

1. Aufgabe (7 Punkte)

Welche z ∈ C erf¨ullen die folgende Ungleichung? Skizzieren Sie die L¨osungs- menge!

2iz+ 4 (1 +i)z

2

≤2 1. L¨osungsweg:

2iz+ 4 (1 +i)z

2 mitz=x+iy

=

2i(x+iy) + 4 (1 +i)(x+iy)

2

=

−2y+ 4 + 2ix (x−y) +i(x+y)

2

= (−2y+ 4)2+ (2x)2

(x−y)2+ (x+y)2 = 4y2−16y+ 16 + 4x2 2x2+ 2y2 ≤2

⇔ −16y+ 16≤0⇔y≥1.

Skizze:

1

2. L¨osungsweg:

2iz+ 4 (1 +i)z

2

= (2iz+ 4)(−2i¯z+ 4)

(1 +i)z(1−i)¯z = 4|z|2+ 8i(z−z) + 16¯ 2|z|2

= 4|z|2−16 Imz+ 16 2|z|2 ≤2

⇔ −16 Imz+ 16≤0⇔Imz≥1.

1

(2)

2. Aufgabe (8 Punkte) i) Die ReiheP

k=1(−1)k3k+42 konvergiert nach dem Leibnitzkriterium:

die Reihe ist alternierend, und 3k+42 ist eine monoton fallende

Nullfolge.

ii) Die ReiheP

n=0 n3+1

3n konvergiert nach dem Quotientenkriterium :

klim→∞

ak+1 ak

= lim

k→∞

(n+ 1)3+ 1 3n+1 · 3n

n3+ 1

= lim

k→∞

(n+ 1)3+ 1 n3+ 1 · 1

3

= 1 3

< 1.

3. Aufgabe (10 Punkte)

i)

Z 2 1

3(x2+ 1)

u0

lnx

v dx =

(x3+ 3x) lnx2 1

Z 2 1

(x3+ 3x) 1 x dx

=

(x3+ 3x) lnx2 1

Z 2 1

(x2+ 3)dx

= 14 ln 2− x3

3 + 3x 2

1

= 14 ln 2−16 3 ii) 1. L¨osung

Z 2 0

(3 +xsinx2)dx = Z 4

0

1 2( 3

√t+ sint)dt

Subtitutiont=x2, dt= 2x dx, x=√ t , Grenzen: 0−4

=

3√ t−1

2cost 4

0

= 6 + 1 2− 1

2cos 4 = 13 2 −1

2cos 4

2

(3)

2. L¨osung Z 2

0

(3 +xsinx2)dx = Z 2

0

3dx+ Z 2

0

xsinx2dx

=

3x2 0+

Z 4 0

1

2sint dt

Subtitutiont=x2, dt= 2x dx, Grenzen: 0−4

= 6− 1

2cost 4

0

= 6 + 1 2 −1

2cos 4 = 13 2 −1

2cos 4

4. Aufgabe (7 Punkte)

Die Differentialgleichung ist y0(x) =xtan(y(x)), y(1) = π4. Bestimmen Sie das Taylorpolynom 2. Grades der L¨osungy(x) im Entwicklungspunkt x0 = 1.

Die zweite Ableitung vony erf¨ullt die Differentialgleichung:

y00(x) = tan(y(x)) +x(1 + tan2(y(x)))y0(x), oder

y00(x) = tan(y(x)) +x y0(x) cos2(y(x)), damit

y(1) = π

4, y0(1) = 1, y00(1) = 1 + 2(1 + 12)1 = 3, (falls tanπ4 = 1 bzw cosπ4 = 22 fehlt, dann hier )

und

Ty,12 (x) = π

4 +x−1 +3(x−1)

2 .

(falls in der Formel der Entwicklungspunkt x0 = 1 fehlt, gibt es hier nur noch )

5. Aufgabe (8 Punkte)

Grenzwerte:

i) lim

n→∞

5n7+6n+3

3n7+17n2+1 = lim

n→∞

5+ 6

n6+ 3

n7

3+17

n5+ 1

n7

= 53.

ii) Da limx→0 1−cos(x2) = limx→0 1−cosx = 0 und limx→0 1

2sin(x2) = limx0 sinx= 0 erh¨alt man

xlim0

1−cos(x2) 1−cosx =

L’H lim

x0 1 2sin(x2)

sinx =

L’H lim

x0 1 4cos(x2)

cosx = 1 4. (wird L’Hospital nicht erw¨ahnt: ; wird ”00” nicht erw¨ahnt: )

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik SS

a) Man muss eine geschlossene Kurve w¨ ahlen, die die Problemstelle (z-Achse) enth¨

[r]

Kennzeichen sie dieses durch ein +, falls die Eigenschaft vorliegt und durch ein −, falls dies nicht der Fall ist.. offen abgeschlossen beschr¨ ankt

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS2005 Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik. Ferus

Die Gesamtklausur ist mit 30 von 60 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 30 Punkten erreicht werden..