• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Onlinekurs Physik: Gut vorbereitet studieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Onlinekurs Physik: Gut vorbereitet studieren"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf

Leiterin Gesamtkommunikation Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-41105 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

>>>>

Wie wirkt elektrische Ladung? Der Online-Brückenkurs unterstützt dabei, Physik-Wis- sen aufzufrischen. (Foto: MINT-Kolleg/Universität Stuttgart)

Ob Kräfte und ihre Wirkungen, das Konzept der elektrischen La- dung oder das Reflexions- und Brechungsgesetz: Physikali- sches Wissen ist insbesondere für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Studieninteressierte und Studierende der ersten Fachsemester ihre Kenntnisse mit dem Online-Brückenkurs Physik auffri- schen. Das MINT-Kolleg des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart entwickelte das kostenlose E- Learning-Angebot gemeinsam mit zwölf Hochschulen bundes- weit. Der Kurs wurde von TU9 – German Universities of Techno- logy zertifiziert.

„Gute Physikkenntnisse sind für angehende Studierende ingenieur- und naturwissenschaftlicher Studiengänge wichtig“, erklärt Dr. Clau- dia Goll, Direktorin des MINT-Kollegs Baden-Württemberg, einer Ver- bundeinrichtung des KIT und der Universität Stuttgart. „Denn insbe- sondere die Ingenieurwissenschaften befassen sich mit der Entwick- lung von technischen Geräten und Systemen, denen die Gesetze der

Onlinekurs Physik: Gut vorbereitet studieren

Das MINT-Kolleg hat gemeinsam mit mehreren Hochschulen einen Brückenkurs Physik entwickelt – der TU9-zertifizierte Kurs ist ab sofort kostenlos im Internet verfügbar

Weiterer Pressekontakt:

Saskia Kutscheidt

Öffentlichkeitsarbeit MINT-Kolleg Tel.: +49 721 608-41994

E-Mail: saskia.kutscheidt@kit.edu

Presseinformation

Nr. 105 | sk, ve | 30.11.2020

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 105 | sk, ve | 30.11.2020

Physik zugrunde liegen.“ Der neue Online-Brückenkurs Physik ver- mittelt Studieninteressierten und Studierenden der ersten Fachse- mester genau diese Grundlagenkenntnisse und erleichtert ihnen da- mit den Einstieg in die Hochschulphysik.

Lehrvideos und Tests zum Überprüfen des eigenen Lernfortschritts Für den Kurs wurden ein umfassendes Online-Konzept entwickelt und gemeinsame Eingangsstandards für Studierende im Fach Physik festgelegt. Das MINT-Kolleg koordinierte die Inhalte, war für das Qua- litätsmanagement verantwortlich und entwickelte einen Großteil der Online-Module. Vier Kapitel führen in Grundlagenthemen der Physik ein, die für die ersten Semester eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studienfachs wichtig sind: Mechanik, Elektromagnetis- mus, Optik und Wärmelehre. Die Lektionstexte werden durch an- schauliche Beispiele, Lehrvideos, Darstellungen von Experimenten und interaktive Applets ergänzt. Übungsaufgaben ermöglichen, das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. Außerdem können Kurs- teilnehmerinnen und -teilnehmer Eingangs- und Abschlusstests in den jeweiligen Modulen absolvieren – so können sie ihren Lernfort- schritt verfolgen und Wissenslücken selbstständig aufarbeiten.

TU9, die Allianz neun führender technischer Universitäten in Deutsch- land, hat den Kurs als Brückenkurs zertifiziert und empfiehlt ihn als Vorbereitungsmaßnahme vor dem Studium sowie als unterstützen- des Angebot während der ersten Fachsemester.

Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung im Internet zugäng- lich. Lehrkräften an Schulen und Hochschulen steht der Kurs darüber hinaus unter einer offenen Lizenz zur Verfügung. Der neue Kurs er- gänzt das bereits bestehende E-Learning-Angebot des MINT-Kollegs Baden-Württemberg, den Online-Brückenkurs Mathematik.

Online-Brückenkurs Physik: www.brückenkurs-physik.de

Online-Brückenkurs Mathematik: www.brückenkurs-mathema- tik.de

Projektbeteiligte:

Der Online-Brückenkurs Physik wird federführend vom MINT-Kolleg Baden-Württemberg in Kooperation mit folgenden Universitäten und Hochschulen entwickelt: der RWTH Aachen, der Fachhochschule Aachen, der Technischen Universität Berlin, der Technischen Univer- sität Dresden, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Reut- lingen, den Trägern des Verbundprojekts MINTFIT Hamburg (Hoch-

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 105 | sk, ve | 30.11.2020

schule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, HafenCity Univer- sität, Technische Universität Hamburg, Universität Hamburg), der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Hochschule Rosenheim und der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine Verbundeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Stuttgart.

Seine Kurse für Studieninteressierte sowie Studienanfängerinnen und -anfänger erleichtern den Einstieg ins MINT-Studium. Die Ein- richtung wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wissen- schaft, Forschung und Kunst sowie vom Bundesministerium für Bil- dung und Forschung gefördert. MINT steht für Mathematik, Informa- tik, Naturwissenschaften und Technik.

Weitere Informationen: www.mint-kolleg.de

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“

schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaf- ten zusammen. Seine 24 400 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaft- lichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

https://www.kit.edu/kit/presseinformationen.php

Das Foto steht in der höchsten uns vorliegenden Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden un- ter: presse@kit.edu oder +49 721 608-41105. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang ge- stattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem herkömmliche siliziumbasierte Bauteile wie hier ein Schalter durch einzelne Moleküle ersetzt werden, könne man zukünftig elekt- ronische Schaltkreise konstruieren,

Neue Auflage des Online-Brückenkurses Mathematik am MINT-Kolleg Baden-Württemberg, eine Ein- richtung des KIT und der Universität Stuttgart – Bearbeiten auch auf mobilen

Ein Drittel der Kommunen beschäftigt sich derzeit aktiv mit Anpassung an dem Klimawandel / Studie untersucht die Anpassung der Städte an den Klimawandel / Mehr sehr heiße

sie sich auch unter dem Dach des KIT abbildet – bietet eine ausge- zeichnete Basis, um das Netzwerk zu vertreten, komplementäre Res- sourcen zu bündeln und weitere

Die VE&MINT-Variante des neuen TU9-Brückenkurses beruht auf einer Kooperation des MINT-Kollegs Baden-Württemberg am KIT und der Universität Stuttgart mit den

Wissenschaftler des Karlsruher Insti- tuts für Technologie und Evonik Industries entwickelten eine chemische Vernetzungsreaktion, durch die sich bei milder Er-

Einem Physiker-Team ist ein außergewöhnliches Experiment gelungen: Sie konnten nachweisen, wie Magnetismus – der sich gemeinhin als Kraftwirkung zwischen

Ver- anstalter ist der Projektträger Karlsruhe, Baden-Württemberg Programme (PTKA-BWP) des Karlsruher Instituts für Technolo- gie (KIT) im Auftrag des Ministeriums für