• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Mittendrin für einen Tag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Mittendrin für einen Tag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Tel.: +49 721 608-7414 Fax: +49 721 608-3658

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné

Presse, Kommunikation und Marketing

Tel.: +49 721 608-8121 Fax: +49 721 608-5681

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 2

Einblicke ins Studium am KIT – beim Info-Tag für Schülerinnen und Schüler

Studium am KIT – wie das für sie aussehen kann, probieren Schülerinnen und Schüler bei „Uni für Einsteiger“ selbst aus:

am Mittwoch, 18. November 2008, von 8.30 bis 16 Uhr am Campus Süd. In Vorlesungen, Workshops, Führungen und an Info-Ständen stellen Fakultäten und zentrale Einrichtungen das Studienangebot am KIT vor.

In über 100 Veranstaltungen stellen die elf Fakultäten ihre Studiengänge und Forschungsprojekte vor. Die Themen reichen von Mediengeschichte über Baukonstruktion bis Nanoelektronik, vom Geocaching bis zum Financial Engineering. Außer den Schnupperangeboten können die Schülerinnen und Schüler auch einige reguläre Vorlesungen und Seminare besuchen. Dazu kommen Laborbesuche, Rundgänge durch die 24-Stunden- Bibliothek und das Steinbuch Center for Computing (SCC) sowie Exkursionen zum Campus Nord.

Was die größte Wissenschaftseinrichtung Deutschlands gerade künftigen Studierenden bietet? Fragen zum Studium am KIT beantworten Professor Jürgen Becker, kommissarischer Bereichsvorstand für Studium und Lehre, und Heidi Eichenlaub, Studienberaterin im Zentrum für Information und Beratung (zib), in einem Pressegespräch um 13.30 Uhr. Treffpunkt ist der zib-

Mittendrin für einen Tag

Informationstag „Uni für Einsteiger“ am 18. November

Presseinformation

Nr. 122 | le | 11.11.2009

(2)

Presseinformation Nr. 122 | le | 11.11.2009

www.kit.edu Seite 2 / 2

Stand im Foyer des Audimax. Journalistinnen und Journalisten, die teilnehmen möchten, melden sich bitte mit dem angehängten Formular an.

„Uni für Einsteiger“ startet um 8.30 Uhr im Audimax (Straße am Forum 1, Gebäude 30.95): Professor Jürgen Becker begrüßt die Schülerinnen und Schüler. Anschließend geben die elf Fakultäten in ihren Instituten Einblick in Forschung und Lehre. Bis um 16 Uhr beraten sie und weitere Einrichtungen die Schülerinnen und Schüler zudem an Info-Ständen im Foyer des Audimax. Dort erfahren Interessierte am Stand „KIT – Gemeinsam an die Spitze“ auch mehr über das KIT. Außerdem stellt sich House of Competence (HoC) vor, eine Einrichtung zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.

Unter seinem Dach vereinen sich unter anderem die Angebote des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium generale, des Sprachenzentrums sowie des Fernstudienzentrums.

Ebenfalls mit Info-Ständen vertreten sind das Akademische Auslandsamt, die Deutsch-Französische Initiative im KIT (KIT DeFI), das Studienzentrum für Sehgeschädigte, das Studentenwerk, der Unabhängige Studierendenausschuss (UStA) sowie die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Das zib, das den Informationstag organisiert, vermittelt am Stand und in Vorträgen Wissenswertes rund um Bewerbung, Zulassung und Studienfinanzierung.

Exkursionen zum Campus Nord, dem Gelände des ehemaligen Forschungszentrums, stehen von 12 bis 15 Uhr stündlich auf dem Programm: Vorträge, eine Geländerundfahrt und eine Führung durch die ständige Ausstellung informieren über Forschungsschwerpunkte am Campus Nord. Anmeldeschluss ist jeweils eine Stunde vor Beginn am KIT-Stand im Foyer des Audimax, Abfahrt jeweils 30 Minuten vor Beginn mit dem KIT-Shuttle (Haltestelle Engesserstraße).

Programme für den Informationstag gibt es beim zib (Zähringer Straße 65) oder im Internet unter http://www.kit.edu/lehre/577.php

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz- Gemeinschaft wahr. Das KIT verbindet die Aufgaben Forschung - Lehre – Innovation in einem Wissensdreieck.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Ge- bäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsge- bäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT

Es freue ihn sehr, dass der Senat Holger Hanselka als künftigen KIT-Präsidenten bestätigt habe, sagte Professor Jürgen Mlynek, Präsident der

In dem Wettbewerb der baden- württembergischen Landesregierung und der L-Bank setzte sich das Unternehmen, ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und

Einzelheiten zu der „Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg über die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts

Das Partnerkonsortium Peer Energy Cloud, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT

‚Access Center To Micro-Optics Expertise, Services and Technolo- gies’, also für einen Anlaufpunkt in Sachen Expertise, Dienstleistun- gen und Technologien im Bereich der

„Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet Masterstu- dierenden und Promovierenden in den Fächern Chemie und Physik herausragende Forschungsstärke und internationale