• Keine Ergebnisse gefunden

P Pand more ...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P Pand more ..."

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreisnachrichten

Ausgabe 21/2013 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 21.05.2013

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Fortsetzung auf Seite 2 Im Rahmen des Unterrichts-

angebots der Musikschule des Landkreises Bernkastel- Wittlich nach dem Struk- turplan und den Quali- tätskriterien des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), bilden das gemein- same Musizieren in Ensem- bles, Bands und Orchestern sowie das Singen im Chor wichtige Schwerpunkte.

Dabei kommt der Projektar- beit besondere Bedeutung zu. Projekte bieten Schüle- rinnen und Schülern aller Leistungsstände die Mög- lichkeit zur Mitwirkung.

Seit Jahren tritt die Musik- schule des Landkreises da- bei mit unterschiedlichen Ausrichtungen (unter ande- rem „Capella“, Irish Folk“,

„Jung & Alt“, „Musik vor und zur Weihnacht“) an die Öffentlichkeit.

In diesem Jahr steht vom 25. Mai bis zum 4. Juli

„Pop and more…“ auf dem Programm. In 25 Veran- staltungen werden Schü- lerinnen, Schüler und Lehrkräfte in den unter- schiedlichsten Besetzungen (solistisch, in Ensembles, Bands, Orchestern und Chor) die verschiedenen Spielarten der Popularmu-

sik im Landkreis vorstellen.

Zudem wird vom 7. bis 9.

Juni der englische Kompo- nist, Musiker und Pädagoge Leslie Searle an der Musik- schule zu Gast sein. Searle setzt mit seinen Komposi- tionen für nahezu alle In- strumente gerade im mu- sikpädagogischen Bereich Akzente, die Schülerinnen und Schüler an die unter- schiedlichen Popular-Mu- sikstile heranführen.

Ein Höhepunkt wird sicher- lich auch das Sommerfest der Musikschule am 30.

Juni im Ausoniusgarten in Neumagen, wo Schüler, Leh- rer, Freunde und Bekannte sich ab 14 Uhr auf eine Viel- zahl an Formationen und abwechslungsreiche Musik freuen können.

Das Projekt ist ein weiterer Baustein in der Entwick-

lung der Musikschule den Schülerinnen und Schü- lern im Rahmen von Mu- sizierstunden, Vorspielen und Konzerten ein breit ge- fächertes Spektrum an Mu- sikepochen und Stilrich- tungen auf lebendige Art zu vermitteln und ihnen ein Forum zu bieten ihr Ge-

lerntes zu zeigen.

Die „Institution Musikschu- le“ wurde im Jahre 1968 als Kreismusikschule ge- gründet und wird heute als „Drei-Säulen-Modell“

gemeinsam vom Landkreis und den Kooperationspart- nern Kreismusikverband und Kreis-Chorverband als Musikschule des Land- kreises Bernkastel-Wittlich geführt.

Weitere Informationen und Programm-Flyer sind bei der Geschäftsstelle der Musikschule, Kurfürsten- str. 16, 54516 Wittlich, Tel.:

06571/14-2398 und -2333 er- hältlich. Die Terminüber- sicht aller Veranstaltungen ist auch unter www.musik- schule.bernkastel-wittlich.

de zu finden.

Samstag, 25. Mai, 19:00 Uhr, Synagoge Wittlich Zur Eröffnung des Popu- larmusik-Projektes präsen- tiert die Gesangsklasse von Ingrid Wagner unter dem Titel „Sing-Sing-Sing“ ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit populärer Mu- sik von Gospel über Mu- sical bis hin zu Pop. Die Klavierbegleitung über- nimmt Josef Thiesen.

Samstag, 01. Juni, 15:30 Uhr, Synagoge Wittlich Musizierstunde der Klavier- klasse von Ewa Karaban- Mendoszewska.

Samstag, 01. Juni, 10:00 - 17:00 Uhr, Berufsbilden- de Schule Wittlich

„Bandcamp“ mit den Do- zenten Helmut „Daisy“ Be- cker (tr), Thomas Bracht (p), Heiko Wilhelmus (git.), Bernd Jakob (git.), Edgar Weidert (b) und Ingo Esch (dr).

Sonntag, 02. Juni, BBS Wittlich. Fortsetzung des Work-shops „Bandcamp“, 16:00 Uhr, Bühne am Platz an der Lieser, Wittlich Abschlusskonzert „Band- camp“.

Sonntag, 02. Juni, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Hetze- rath

„Just for Fun“. Von „Häns- chen klein“ bis „My Way“

Musikschule des Landkreises startet Projekt „Pop and more…“

P P

and more ...

(2)

Seite 2

Fortsetzung von Seite 1 - Cooles, spritzig-peppiges für Blockflöten und Klavier.

Schülerinnen und Schüler von Elke Rau spielen ihre Lieblingsstücke aus Latin, Rag, Blues, Rock, Pop, Sw- ing und Gospel.

Donnerstag, 06. Juni, 19:00 Uhr, Jugend- Kulturzentrum in Bernkastel-Kues

Bandkonzert mit den Schul- bands der Musikschule un- ter der Leitung von Heiko Wilhelmus und Edgar Wei- dert.

Freitag, 07. Juni, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Ausoni- usufer Piesport

„Let’s Searle“. Ein Konzert mit Werken des Engländers Leslie Searle, einem Grand- seigneurs des Jazz. Gespie- lt wird auf Klavier, Block- flöte, Klarinette, Saxophon, Blechblasinstrumenten, Vi- oline und Cello. Mit dabei ist das Blockflötenorchester

„Allegro“ von Marianne Jo- stock. Der Komponist ist an- wesend.

Samstag, 08. Juni, 19:00 Uhr, Kelterhaus im Schor- lemer-Haus Zeltingen- Rachtig

„Welcome, Mr. Searle!“.

Kompositionen des „Alt- meisters des feinen Jazz“

Les Searle, gespielt vom Streichorchester der Musik- schule (Ltg.: Alice Lenz-Ha- demer) sowie dem Gitarren- Ensemble „Allegristas“ und der Gitarrenklasse von Mar- tin Waxweiler. Der Kompo- nist ist anwesend.

Sonntag, 09. Juni, 11:00 Uhr, Synagoge Wittlich

„Searle plus X“. Eine Ma- tinee mit Werken von Les- lie Searle und weiteren Popkomponisten. Es spielt unter den Augen und Oh- ren des Komponisten das Streichorchester der Musik- schule (Ltg.: Alice Lenz-Ha- demer).

Sonntag, 16. Juni, 17:00 Uhr, Bürgerhalle Salmtal

„Wind & Percussion on Stage“. Ein Konzert auf Sa- xophon, Klarinette, Blech- blasinstrumenten und Schlagwerk mit Schüle- rinnen und Schülern der Lehrkräfte Stefan Barth, Jo- chen Hofer und Dietmar Heidweiler.

Mittwoch, 19. Juni, 17:00 Uhr, Gemeindehaus Plat- ten

„Just Brass“. Vorspiel der Blechbläserklassen von Thorsten Schaaf und Jür- gen Lejeune. Es musizieren Schülerinnen und Schüler aus Platten, Klausen, Lieser und Wittlich.

Donnerstag, 20. Juni, 16:00 Uhr, Gemeindehalle Longkamp

„Just Brass“. Musizierstun- de der Blechbläserklassen von Thorsten Schaaf und Jürgen Lejeune. Es musi- zieren Schülerinnen und Schüler aus Longkamp, Bernkastel-Kues und Hoch- scheid.

Freitag, 21. Juni, 15:30 Uhr, Seniorenheim Ida- Becker-Haus in Traben- Trarbach

„Pop and more“. Musik nicht nur aus den 68ern mit der Gitarrenklasse von Martin Waxweiler.

Samstag, 22. Juni, 17:00 Uhr, Event-Café im Kur- haus Manderscheid Neue Lehrkräfte stellen sich vor. Ein Lehrer-/Schülerkon- zert mit Marina Alexand- rowa (Violine) und Sylwia Timotijevic (Querflöte, Kla- vier). Die Klavierbegleitung übernimmt Ludmilla Ale- xandrowa. Im Anschluss an das Konzert gibt es die Mög- lichkeit für ein Beratungs- gespräch für „Jung und Alt“.

Sonntag, 23. Juni, 15:00 Uhr, Kurgastzentrum Bernkastel-Kues

„Mixed Zone“. „Poppiges“

für Holz- & Blechbläser, Kla- vier und Akkordeon.

Sonntag, 23. Juni, 17:00 Uhr, Burgkeller auf Burg Manderscheid

„Irish Folk at the Castle“.

Das 15-köpfige Streichen- semble „Violin-Joggers“

spielt unter der Leitung von Peter Mohrs tierisch- irische Reels und Jigs auf moselländische Art. Das Saxophon-Quartett der Mu- sikschule (Ltg.: Ulrich Junk) rundet das Programm ab.

(In Zusammenarbeit mit dem Verein Kleinkunst in Manderscheid „KIM“) Dienstag, 25. Juni, 18:00 Uhr, Eberhardsklause Klausen

„Pop and more mit Sax &

Co“. Ein Konzert der Klari- netten- und Saxophonklas- se von Ulrich Junk.

Mittwoch, 26. Juni, 15:00 Uhr, Synagoge Wittlich

„Groove it Mr. Bass!“ - Eine mal etwas andere Vorspiel- stunde der Cello-Klasse von Moritz Reutlinger.

Mittwoch, 26. Juni, 18:00 Uhr, Altenheim St. Wen- delinus, Wittlich

„Mit Gitarren und Ge- sang...“. Eine Musizierstun- de der Gitarrenklasse von Martin Waxweiler.

Donnerstag, 27. Juni, 15:30 Uhr, Synagoge Wittlich

„Barockfreie Zone“. Eine kurzweilige Musizierstun- de der Violin-, Klavier- und Trompetenklassen von Pe- ter Mohrs, Richard Ufer und Frank Wilhelmi.

Donnerstag, 27. Juni, 18:00 Uhr, Sommerbühne Bernkastel-Kues

Schulbands der Musikschu- le unter Leitung von Hei- ko Wilhelmus und Helmut

„Daisy“ Becker im Vorpro- gramm der „32/20-Blues Band“.

Samstag., 29. Juni, 15:00 Uhr, Synagoge Wittlich.

Vorspielstunde der Klavier- klasse von Ludmilla Ale- xandrowa mit Classics, Filmmusik und populären Stücken von Tiersen, An- derson („Typewriter“), Ein- audi u.a.

Sonntag, 30. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr, Ausoniusgar- ten Neumagen-Dhron.

Großes Musikschul-Som- merfest. Ein bunter musi- kalischer Nachmittag mit dem Projekt-Orchester der Kreismusikjugend/Musik- schule (Ltg.: D. Heidweiler

& J. Hofer), dem Blockflö- tenorchester „Allegro“ (Ltg.

M. Jostock), Bläser-Ensem- bles, Streichern, Gesangs- solisten und Bands sowie weiteren Überraschungen.

Für Verpflegung ist gesorgt.

(Bei schlechter Witterung findet das Fest im Römerka- stell statt)

Mittwoch, 03. Juli, 18:00 Uhr, Cusanus-Geburts- haus Bernkastel-Kues

„Pop and more!“. Eine Vor- spielstunde der Klarinet- ten- und Saxophonklas- se von Ulrich Junk sowie der Violinklasse von Peter Mohrs.

Mittwoch, 03. Juli, 20:00 Uhr, Akademie Bernkastel-Kues

„Rock-Pop-Factory“. Konzert der Gesangsklasse von Tho- mas Siessegger. Hits und Raritäten von Balladen bis Rocksongs.

Donnerstag, 04. Juli, 19:00 Uhr, Mehrzweckraum Re- alschule Bernkastel-Kues.

„Abba, Beatles and more“.

Eine Musizierstunde der Gi- tarrenklasse von Michael Paulus und der Flötenklas- se von Gerda Koppelkamm- Martini.

(3)

Seite 3

rath

• AWO Neumagen-Dhron e.V.

• Wintricher Netz e.V.

• Seniorenbeirat der Ver- bandsgemeinde Traben- Trarbach

Landrat Gregor Eibes lädt alle an der sozialen Dorf- entwicklung interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, dem 29. Mai, um 18:00 Uhr, in das Foyer der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich zur Preis- verleihung ein. Die Veran- staltung zeigt auf, an wen sich ältere Bürgerinnen und Bürger bei Bedarf wen- den können. Bürgerinnen und Bürger, die sich in ih-

ren Ortsgemeinden für ein

„Zu Hause alt werden“ ein- setzen möchten, bietet die Veranstaltung Anregung zur Nachahmung.

Die Teilnahme an der Ver- anstaltung ist kostenlos.

Zur besseren Planbarkeit werden Anmeldungen er- beten an Mirko Nagel, Tel.

06571 / 14-2408, Fax. 06571/

14-42408, E-Mail: Mirko.Na- gel@Bernkastel-Wittlich.

de. Weitergehende Infor- mationen zum Ideenwett- bewerb „Zu Hause alt wer- den“ finden Interessierte auch im Internet unter www.bernkastel-wittlich.

de/zuhause-alt-werden.

html.

Preisverleihung im Ideenwettbewerb

„Zu Hause alt werden“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich

angebote sollen ermöglicht werden.

Aus den zahlreich einge- reichten Wettbewerbsbei- trägen des zweiten Ideen- wettbewerbes wurden die besonders wirkungsvollen Initiativen ausgewählt und präsentieren sich im Rah- men einer Veranstaltung zur Preisverleihung der in- teressierten Öffentlichkeit:

• Meerfelder Seniorenhil- fe „Krankenbettenver- leih“ e.V.

• Kultur & Förderkreis Mülheim e.V. Abteilung Seniorencafe

• Verein „Unser Dorfladen e.V.“, Gemeinde Klausen

• Heimat mit Zukunft in Reil, Gemeinde Reil

• „Kreativ im Alter“, Orts- bezirk Hinzerath

• Seniorenteam Hetze- Bereits zum zweiten Mal

konnten sich Ortsgemein- den, Vereine sowie auch Privatpersonen um einen Förderpreis im Ideenwett- bewerb „Zu Hause alt wer- den“ bewerben. Durch den Ideenwettbewerb unter- stützt der Landkreis Bern- kastel-Wittlich örtliche In- itiativen beim Aus- und Aufbau wohnortnaher Hil- fen. Dabei geht es um solche Hilfen, die Unterstützung für einen möglichst lan- gen und selbständigen Ver- bleib in der Nachbarschaft der Dorfgemeinschaft, im eigenen „Zuhause“ bieten.

Bewährte Angebote der Un- terstützung einer selbstän- digen Lebensführung in der eigenen Häuslichkeit sollen gesichert werden, neue, bedarfsgerechte Hilfs-

Umgangsformen, respekt- voller Umgang und Höf- lichkeit tragen zu einer gu- ten Atmosphäre bei - auch im kommunalpolitischen Kontext. Gutes Benehmen prägt den ersten Eindruck und gehört zum professio- nelles Auftreten dazu. Das verleiht Sicherheit und er- höht den Sympathie-Faktor.

Hierzu haben die Gleich- stellungsbeauftragten in der Region Trier in Koope- ration mit der Volkshoch- schule Wittlich-Stadt und Land ein Seminar im Rah- men des Projekts „Mit Men- toring vor Ort - Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“

konzipiert. Am Samstag, 15. Juni 2013 wird ab 9:30 Uhr in der Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich in Wittlich die Referentin Eva Hitzges Frauen auf die- sen Themenkomplex ein- stimmen und die Teilneh- merinnen mit der Wirkung von Sprache und Körper- sprache, und der Rolle der eigenen Gefühle vertraut

machen und Wege aufzei- gen, wie eigene Interessen am wirkungsvollsten kund- getan werden und durch- gesetzt werden können. Es gibt Worte die schwächen und Worte die stärken.

Am Nachmittag wird Doris Valerius einen Vortrag zum Thema Typ- und Stilbera- tung halten. Dieser wird sich mit den Themen be- schäftigen:

• Erfolg über eine posi- tive Eigenpräsentation durch Typ- und Stilbera- tung

• Wie wirke ich kompe- tent und stimmig auf mein Gegenüber

• Ihr Erscheinungsbild ist ihre „Visitenkarte“.

Anschließend ist Gelegen- heit für Fragen zum The- ma. Einzelberatungen fin- den an diesem Tag nicht statt. Teilnehmerinnen- Beitrag: 45 Euro; Anmel- dungen bei Gabriele Kretz, Tel. 06571/14-2255 oder per E-Mail: Gabriele.Kretz@

Bernkastel-Wittlich.de.

Seminar: Stilsicher in die Kommunalpolitik Mitarbeiter der Kreisver-

waltung feiern Jubiläum

Ihr 50- beziehungsweise 25-jähriges Dienstjubiläum konnten jetzt Kurt Comes (50) und Johannes Weber (25) in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich fei- ern. Zum Jubiläum dankte

Landrat Gregor Eibes den Mitarbeitern für ihre Treue und überreichte ihnen eine Dankurkunde. Den Glück- wünschen schlossen sich die Vorgesetzen sowie der Personalratsvorsitzende an.

Kurt Comes (3.v.l.) feierte sein 50-jähriges Dienstjubiläum.

Johannes Weber (3.v.l.) feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

(4)

Seite 4

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückver- kehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================================================

Lieser unter dem Wäldchen Landwirtschaftsfläche 55,70 ar

Pohlbach Auf der roten Acht Ackerland 104,49 ar

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kur- fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 03.06.2013 schriftlich mitzuteilen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Am Montag, den 27.05.2013, findet um 15:00 Uhr, Kreisverwaltung, Al- ter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche und eine nicht- öffentliche Sitzung des Kreisaus- schusses des Landkreises Bernka- stel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen

3. Vergaben

4. Quartalsbericht IV / 2012 für die Gesamtverwaltung 5. Einwerbung und Annahme

von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 6. Verschiedenes

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

7. Mitteilungen

8. Personalangelegenheiten 9. Vergaben

9.1 Aufstockung des Gymnasiums in Traben-Trarbach

- Vergabe der Planungslei- stungen

10. Ausbau der K 85 zwischen Wintrich und Kaasholz - Erhöhung der Auftragssum- me

11. Umsetzung von Ratsbeschlüs- sen

12. Verschiedenes Wittlich, 16. Mai 2013 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Der Kreistag des Landkreises Bernkastel-Wittlich wurde am 22.04.2013 über die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsfüh- rung durch den Rechnungshof Rheinland-Pfalz unterrichtet.

Der Prüfbericht des Rechnungs- hofes vom 20.11.2012 und die Stel- lungnahme der Verwaltung vom 28.01.2013 werden gem. § 57 LKO in Verbindung mit § 110 Abs. 6 GemO in der Zeit vom 27.05.2013 bis 05.06.2013 zu den Öffnungs-

zeiten der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich im Büro A 115 des Fachbereiches 04/Revision-Ge- meindeprüfung öffentlich ausge- legt.

Wittlich, 10.05.2013 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Gregor Eibes (Landrat)

Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung gem. § 1 Abs. 1 Landes- verwaltungszustellungs-gesetz in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Nr.1 Verwaltungszustellungsgesetz so- wie § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Bernkastel-Witt- lich, jeweils in den aktuell gül- tigen Fassungen.

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich – Fach- bereich 10 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, gegen sie eine zu- stellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat.

Betroffener: Cigdem Selahettin, * 02.02.1970

letzte bekannte Anschrift:

Moselstr. 170, 54472 Brauneberg, Datum und Aktenzeichen des Schreibens: Az.: 10-W 12/033 (Wi- derspruchsbescheid)

Das Schriftstück kann von dem Be- troffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- lich – Fachbereich 10 -, Kurfürsten- straße 16, 54516 Wittlich, eingese-

hen werden. Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechts- verluste drohen. Die Entscheidung gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind.

Die Entscheidung erlangt Be- standskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerspruchs- bescheides Klage beim Verwal- tungsgericht Trier, Egbertstr. 20a, 54295 Trier, E-Mail-Adresse: gbk.

vgtr@vgtr.jm.rlp.de, schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift der Urkundsbeam- tin oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben hat. Bei schriftlicher Einlegung der Klage ist die Klagefrist (Satz 1) nur ge- wahrt, wenn die Klage noch vor dem Ablauf dieser Frist bei dem Gericht eingegangen ist.

Wittlich, den 13.05.2013 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Fachbereich10 - Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich Im Auftrag:

gez. Claudia Erz

Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung gem. § 1 Abs. 1 Landes- verwaltungszustellungsgesetz in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Nr.1 Verwaltungszustellungsgesetz so- wie § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Bernkastel-Witt- lich, jeweils in den aktuell gül-

tigen Fassungen.

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich – Fach- bereich 20 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, gegen sie eine zu- stellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat.

Betroffene/r: Ibrahim Baris letzte bekannte Anschrift:

Bergstraße 3, 57577 Hamm/Sieg Datum und Aktenzeichen des Schreibens: 14.05.2013, Az.: 14997 Das Schriftstück kann von dem Be- troffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- lich – Fachbereich 20 -, Kurfürsten- straße 16, 54516 Wittlich, eingese- hen werden. Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechts- verluste drohen. Die Entscheidung gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Die Ent- scheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht inner- halb von 1 Monat nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich, Kurfür- stenstraße 16, 54516 Wittlich ein- legt.

Wittlich, 14.05.2013 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Fachbereich 20 - Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich Im Auftrag:

gez. Walter Gangolf

Die Abholung von Altpa- pier und Altpappe erfolgt im Landkreis Bernkastel- Wittlich im Rahmen der sogenannten Bündelsamm- lung. Müllwerker des mit der Sammlung beauftrag- ten Entsorgungsunterneh- mens berichten: „Oftmals wird Altpapier in Körben zur Abholung bereit ge- stellt. Das bereitet uns im-

mer wieder Probleme, weil sich Kartons in den Körben verkanten und die Behäl- ter sich beim Kippvorgang am Sammelfahrzeug dann nicht vollständig leeren.

Zudem greift das händige Auskippen der Behältnisse bei häufiger Wiederholung die Handgelenke an.“ Des- halb ergeht die Bitte an die Bevölkerung, Papier, Pappe

Altpapier in Kartons oder Papiertüten bereitstellen

und Kartonagen nach Mög- lichkeit entweder in Papp- kartons oder Papiertüten zur Abholung bereitzustel- len. Alternativ können Alt- papier und -pappe gebün- delt und durch Seile fixiert bereit gestellt werden. Beim Bündeln sollte im Hinblick auf die Altpapierverwer- tung kein Draht verwendet werden. Nur ausnahmswei-

se, wenn keine andere Mög- lichkeit besteht, kann das Altpapier in oben offenen Behältnissen bereit gestellt werden. Dabei sollten leich- te Behältnisse mit glatten Wänden und möglichst ohne seitliches Lochmuster genutzt werden, um ein Verhaken der Papier- und Pappabfälle beim Leeren zu vermeiden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 21 - , Kurfürstenstraße 16,

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 10 -, Kurfürstenstraße 16,

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – , Kurfürstenstraße 16,

allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 10 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, gegen sie eine