• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinschaftszentrum Roos. ein Ort für alle. Winter 2021/2022. Kursprogramm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinschaftszentrum Roos. ein Ort für alle. Winter 2021/2022. Kursprogramm"

Copied!
78
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ogr amm in ter 2021/2022

Gemeinschaftszentrum Roos

ein Ort für alle

(2)

Gemeinschaftszentrum Roos

Roosstrasse 40

8105 Regensdorf Tel. 044 840 54 27 gzroos@regensdorf.ch www.gzroos.ch

Inhaltsverzeichnis Kursprogramm Winter 2021/2022

Bereich Angebot Seite

Inhaltsverzeichnis 2

Team GZ Roos 5

Allgemeine Kursbedingungen 6

Situationsplan Kursräume 7

Sprachen Deutsch für Fremdsprachige 8

Englisch 12

Italienisch 16

Spanisch 18

Wohlbefinden / Gesundheit Autogenes Training 18

Feldenkrais 19

Jin Shin Jyutsu 19

Rückbildungsturnen nach Pilates 20

Schwangerschaftsyoga 21

Yoga 21

Freizeit / Bildung Djembé Trommeln 23

Getränke Fermentieren 24

Workshop Fermentieren 24

Handykurse 25

(3)

Gemeinschaftszentrum Roos

Roosstrasse 40

8105 Regensdorf Tel. 044 840 54 27 gzroos@regensdorf.ch www.gzroos.ch

Bereich Angebot Seite

Politische Bildung Politik im Gespräch IV 31

Politik im Gespräch IV – einzelne Abende 32

Schloss Kyburg – Exkursion 35

Gymnastik / Sport Body Tone und Pilates 35

Body Toning 36

Fitnessgymnastik 36

Fitnessgymnastik 50+ 37

Flexwell-Training 37

Kräftigungs-, Rücken- und Fasziengymnastik 38

Let's move 39

Pilates 39

Rückengymnastik 40

Rücken- und Osteoporosegymnastik 41

Zumba® fitness 41

Werken / Gestalten Freies experimentelles Malen 43

Filigrane Sterne 43

Armband – Variationen 43

Osterglocken aus Papiergarn 44

Relief – Modellieren und Abgiessen 44

Weihnachts-Aquarell-Lettering 45

Zimmerpflanzen 46

Urban Gardening 46

Kinder / Jugend / Familien Babysittingkurs SRK für Jugendliche 47

Offenes Töpfern 47

(4)

Bereich Angebot Seite

Angebote im GZ Kindergeburtstag mit Basteln 53

Holzwerkstatt am Samstag 53

Mittwochnachmittag im GZ 54

Herbstferien: Hip-Hop und Basteln 55

Zauberwoche 55

Theater Tägg en Amsle 56

Sommerfest 56

Flohmarkt 57

Vinylflohmarkt 57

Sprachcafé Regensdorf 58

Kunst im GZ 59

Raumvermietung 60

Repair Café Regensdorf 61

Ludothek Regensdorf Ludothek Spielverleih 62

Spieltreff 55+ der Ludothek 63

DOG – Spielabend 63

Bibliothek Regensdorf Infos über die Bibliothek 64

Diverse Angebote in der Bibliothek 65

Jugendarbeit Regensdorf 66

BZ Sonnhalde 67

Diverse externe Angebote Mütter- und Väterberatung, kjz Regensdorf 68

Elternbildung Furttal EBF 69

Reformierte Kirche Furttal 72

Samariterverein Regensdorf u. U. 73

Lebendiges Regensdorf 74

Raster zur Selbstbeurteilung / Spracheinstufung nach ESP

75

(5)

Gemeinschaftszentrum Roos

Roosstrasse 40

8105 Regensdorf Tel. 044 840 54 27 gzroos@regensdorf.ch www.gzroos.ch Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag – Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr; Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr

GZ Team

Bernhard Piller Leitung GZ

Fachbereich Kurse und Bildungsangebote, Projekte bernhard.piller@regensdorf.ch

Julia Giger

Fachbereich Kinder und Familien, Projekte Stellvertretung der Leitung

julia.giger@regensdorf.ch Sarah Candeloro Sekretariat

sarah.candeloro@regensdorf.ch

Liliana Bulgarelli Projektmitarbeiterin

liliana.bulgarelli@regensdorf.ch

Gery Pfister

Fachbereich Hauswartung Raumvermietung

gerald.pfister@regensdorf.ch Peter Hauri

(6)

Allgemeine Kursbedingungen

Anmeldung

Für jeden Kurs ist eine schriftliche Anmeldung mittels Onlineformular oder Anmeldekarte erforderlich. Diese Anmeldung ist verbindlich. Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kursdurchführung

Für alle Kurse sind eine minimale und eine maximale TeilnehmerInnenzahl festgelegt. Wird der Kurs durchgeführt, so erhältst du von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Rechnung, die gleichzeitig als Kursausweis gilt. Wir behalten uns vor, Kurse bei ungenügender Teilneh- merInnenzahl zu annullieren. Über eine Absage werden wir dich ebenfalls schriftlich in- formieren.

Kursgeld

Das Kursgeld ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung mit dem Einzahlungs- schein zu begleichen. Die festgelegten Kursgelder sind verbindlich. Im Kursgeld sind allfällige Kosten für Lehrmittel, Unterlagen und Material nicht inbegriffen, ausser dies ist in der Kurs- ausschreibung explizit erwähnt. Diese Zusatzkosten sind direkt bei der Kursleitung zu beglei- chen.

Reduzierte Kursgebühr mit Kulturlegi

InhaberInnen der „KulturLegi Kanton Zürich“ erhalten auf die Angebote des Kursprogramms des GZ Roos einen Rabatt von 50%.

Abmeldung/Kursgeldrückerstattung/Corona

Abmeldungen sind schriftlich an das Sekretariat des Gemeinschaftszentrum Roos zu richten.

Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Bei Abmeldung am Tag der Kursbestätigung bzw. der Rechnungstellung oder später bezahlst du das volle Kursgeld, falls dein Platz nicht neu besetzt werden kann. Bei ausgefallenen Kursstunden besteht generell kein Anspruch auf Rückerstattung. Auch erfolgt keine Kursgeldrückerstattung bei Abwesen- heit infolge Ferien oder sonstigen Absenzen. Durch Abgabe eines Arztzeugnisses ist bei Krankheit/Unfall eine Teilrückerstattung nach Ablauf des Semesters möglich. Die Bearbei- tungsgebühr bei Abmeldungen beträgt CHF 25.- pro Kurs und wird direkt in Abzug gebracht.

Falls du einen Corona-Kursgutschein des GZ Roos einlösen möchtest, gib dies bei der Kursanmeldung bitte an entsprechender Stelle an.

(7)

Situationsplan Kursräume

(8)

Sprachen

1101 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A1 Fr. 418.00

"Endlich Deutsch lernen", lautet das Motto dieses Kurses. Er ist speziell geeignet für Personen ohne oder mit nur sehr wenigen Deutschkenntnissen und bietet eine umfassende Einführung in die deut- sche Sprache. Ziel ist es, einiges über die Themenbereiche Begrüssung, Kultur, Alphabet, Schule, Zahlen, Familie, Uhrzeit, Arbeit etc. zu erlernen, um sich in den wichtigsten Alltagssituationen ver- ständigen zu können. Nebst dem Sprechen und Verstehen, werden in diesem Kurs auch regelmäs- sig das Lesen und Schreiben trainiert.

Lehrmittel: Deutsch in der Schweiz A1

Zielgruppe: Für Deutsch-AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Kenntnissen.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18.25 - 19.55 Uhr Schlussdatum: 14.04.2022

Ausfalldaten: 16.12.2021 - 30.12.2021 & 24.02.2022 - 10.03.2022

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel

Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. Oktober 2021

1102 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A1 Intensivkurs - drei Lektionen pro Woche

Fr. 594.00

Möchten Sie schnell und gut Deutsch lernen? Dann besuchen Sie diesen Deutsch Intensivkurs. Er ist speziell geeignet für Personen mit nur sehr wenigen Deutschkenntnissen und bietet eine umfas- sende Einführung in die deutsche Sprache. Nebst dem Sprechen und Verstehen, werden in diesem Kurs auch regelmässig das Lesen und Schreiben trainiert. Dieser Deutschkurs ist als Intensivkurs angelegt. In den drei Lektionen je Samstag erarbeiten Sie in einem Semester das ganze Niveau A1.

Und dies mit einem Rabatt von 10% im Vergleich zu den anderen Deutschkursen.

Lehrmittel: Deutsch in der Schweiz A1

Zielgruppe: Für Deutsch-AnfängerInnen ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen, die in kurzer Zeit schnell Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten

Voraussetzungen: Bereitschaft zum intensiven Lernen und zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg

(9)

Sprachen

1103 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A2.1 1. - 2. Semester

Fr. 418.00

Ziel des Kurses ist es, die erworbenen Grundkenntnisse zu vertiefen, die Verbkonjugationen im Präsens sicher anwenden zu lernen sowie das Vokabular entsprechend zu erweitern. Mittels ab- wechslungsreichen Aktivitäten lernen Sie einfache Sätze im Alltag wie auch Wendungen korrekt einzusetzen. Es besteht die Möglichkeit, später eine international anerkannte Deutschprüfung (ex- tern) auf Niveau A2 zu absolvieren. Lehrmittel: Telc A2.1

Zielgruppe: Für Deutschlernende, die ihre Basiskenntnisse mit klaren grammatikalischen Strukturen festigen möchten. Dieser Kurs kann auch zusammen mit dem Kurs 1104 (A2.2) als Intensivkurs gebucht werden. Vergleichen Sie hierzu das Kursangebot Nr. 1105.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.25 - 19.55 Uhr Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 14.12.2021 - 28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel

Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

1104 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A2.2 2. – 3. Semester

Fr. 418.00

Deutsch ist wichtig, um den Alltag in der Schweiz problemlos bewältigen zu können und den Kontakt mit Ihrer Umwelt spürbar zu erleichtern. Packen Sie jetzt die Chance und erweitern Sie das Niveau Ihrer bestehenden Deutschkenntnisse. Mittels dem systematischen und humorvollen Erarbeiten verschiedener Themenbereiche, lernen Sie in einer multikulturellen Kursgruppe besser zu lesen, schreiben, sprechen und verstehen. Es besteht die Möglichkeit, später eine international anerkannte Deutschprüfung (extern) auf Niveau A2 zu absolvieren. Lehrmittel: Telc A2.2

Zielgruppe: Für Deutschlernende mit guten Grundkenntnissen. Dieser Kurs kann auch als Intensivkurs gebucht werden. Entweder zusammen mit dem Kurs 1103 (A2.1) oder zusammen mit dem Kurs 1107 (A2-B1). Vergleichen Sie hierzu die Kurs- angebote Nr. 1105 & 1106.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 18.25 - 19.55 Uhr Schlussdatum: 11.04.2022

(10)

Sprachen

1105 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A2

Intensivkurs - gleichzeitiger Besuch der Kurse 1103 & 1104

Fr. 711.00

Möchten Sie schnell und gut Deutsch lernen? Dann besuchen Sie den Deutschkurs an 2 Abenden pro Woche und erarbeiten Sie in einem Semester das ganze Niveau A2. Und dies mit einem Spezi- alrabatt von 15% auf den Kurskosten bei gleichzeitigem Besuch der Kurse 1103 & 1104 im Winter- semester 2021/2022.

Lehrmittel: Telc A2.1 / A2.2

Zielgruppe: Personen, die in kurzer Zeit Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten Vo- raussetzungen: Bereitschaft zum intensiven Lernen und zum Lösen von Haus- aufgaben für optimalen Lernerfolg

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 38-mal. Erster Kursabend: Montag 25.10.2021. Letzter Kursabend: Diens- tag 12.04.2022. Montags: 18.25 - 19.55 Uhr am Engstringerweg 12. diens- tags: 18.25 - 19.55 Uhr im GZ Roos im Universalraum.

Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 15.11.2021 & 14.12.2021 - 28.12.2021 & 21.02.2022 - 08.03.2022

Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40 & Kurslokal, Engstringerweg 12, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: exkl. Lehrmittel

Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

1106 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A2-B1 Intensivkurs - gleichzeitiger Besuch der Kurse 1107 & 1108

Fr. 711.00

Möchten Sie schnell und gut Deutsch lernen? Dann besuchen Sie den Deutschkurs an 2 Abenden pro Woche und erarbeiten Sie in einem Semester das Niveau A2-B1. Und dies mit einem Spezialra- batt von 15% auf den Kurskosten bei gleichzeitigem Besuch der Kurse 1107 & 1108 im Winterse- mester 2021/2022.

Lehrmittel: Telc B1 / PVK A2-B1

Zielgruppe: Personen, die in kurzer Zeit Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten Voraussetzungen: Bereitschaft zum intensiven Lernen und zum Lösen von Hausaufgaben für

optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

(11)

Sprachen

1107 Deutsch für Fremdsprachige Niveau A2-B1 Prüfungsvorbereitungskurs

Fr. 418.00

Benötigen Sie ein international anerkanntes Deutschdiplom? Dann besuchen Sie jetzt diesen Prü- fungsvorbereitungskurs, welcher Sie gezielt auf das Format des Goethe A2- oder B1-Zertifikates vorbereitet. Hier werden die vier Fertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) mittels verschie- denen Themenfeldern und Wortschatzarbeit sowie die diversen Aufgabentypen der Goethe- Deutschprüfung trainiert.

Lehrmittel: Diverse Prüfungsvorbereitungslehrmittel A2/B1

Zielgruppe: Personen, die bereits über einen guten Wortschatz und Grammatikkenntnisse verfügen und die A2 oder B1 Prüfung absolvieren wollen. Die Prüfung findet extern statt und die Prüfungsgebühr ist nicht im Kurspreis inbegriffen.

Voraussetzungen: Absolviertes Niveau A2 und Bereitschaft zum regelmässigen Lösen von Haus- aufgaben, um die Prüfung erfolgreich bestehen zu können.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 20.00 - 21.30 Uhr Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 14.12.2021 - 28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel

Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

1108 Deutsch für Fremdsprachige Niveau B1 Fr. 418.00 In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre bereits guten Deutschkenntnisse und befassen sich mit neuen sprachlichen Herausforderungen. Mittels praxisnaher Texte, Konversation und Hörübungen sowie gezieltem Training der Grammatik und des Wortschatzes, verbessern Sie Ihre mündliche und schrift- liche Ausdrucksfähigkeit im Alltag. Es besteht die Möglichkeit, eine international anerkannte Deutschprüfung (extern) auf Niveau B1 zu absolvieren.

Lehrmittel: Telc B1

Zielgruppe: Personen mit bereits guten Deutschkenntnissen sowie vertieften Kenntnissen der deutschen Satzstellung und Verbkonjugation.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 20.00 - 21.30 Uhr Schlussdatum: 11.04.2022

Ausfalldaten: 15.11.2021 & 20.12.2021 - 27.12.2021 & 21.02.2022 - 07.03.2022 Ort: Kursraum, Engstringerweg 12, 8105 Regensdorf

(12)

Sprachen

1109 Deutsch für Fremdsprachige Niveau B2-C1 Fr. 418.00

"Man hat nie ausgelernt!" Darum konzentrieren wir uns weiter auf die gezielte Verbesserung Ihrer mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz. Unter anderem diskutieren wir aktuelle Themen aus Zeitungsartikeln, TV, Radio, Literatur, Ihrem Alltag etc. und interpretieren diese. Zusätzlich erarbei- ten wir in spezifischen Zertifikatsbüchern zahlreiche Grammatikthemen, die Sie auf Wunsch darauf vorbereiten, eine international anerkannte Deutschprüfung (extern) auf Niveau B2 oder C1 abzule- gen.

Lehrmittel: Das Lehrmittel wird bei Kursbeginn bekannt gegeben.

Zielgruppe: Personen mit bereits sehr guten Deutschkenntnissen, die die Feinheiten der Sprache verstehen und sich differenziert ausdrücken möchten.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Marianne Vontobel

Kurstermine: 19-mal, ab Donnerstag, 28. Oktober 2021, 20.00 - 21.30 Uhr Schlussdatum: 14.04.2022

Ausfalldaten: 16.12.2021 - 30.12.2021 & 24.02.2022 - 10.03.2022

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel

Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. Oktober 2021 1201 Englisch Niveau A1-A2

1. Semester

Fr. 460.00

"Englisch lernen, aber langsam, locker und lebendig!" lautet das Motto dieses Kurses. In diesem Kurs beginnen wir mit der Erarbeitung von Grundkenntnissen. Wir werden wir mittels abwechslungs- reichen Themen lernen einfache Sätze und Wendungen im Alltag einzusetzen und uns angemessen mündlich sowie schriftlich auszudrücken. Sie sind herzlich eingeladen eine gratis Schnupperlektion zu besuchen.

Lehrmittel: Wird von der Kursleiterin in der ersten Lektion bekannt gegeben.

Zielgruppe: Personen mit elementaren Grundkenntnissen in englischen Sprache.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Neera Mallick

Kurstermine: 20-mal, ab Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18.00 - 19.30 Uhr

(13)

Sprachen

1202 Englisch Niveau B1 1. Semester

Fr. 460.00

Ziel des Kurses ist es, die erworbenen Grundkenntnisse zu vertiefen und auch das Vokabular ent- sprechend zu erweitern. Mittels abwechslungsreichen Aktivitäten lernen Sie einfache Sätze und Wendungen im Alltag einzusetzen und sich angemessen mündlich sowie schriftlich auszudrücken.

Sie sind herzlich eingeladen eine gratis Schnupperlektion zu besuchen.

Lehrmittel: Wird von der Kursleiterin in der ersten Lektion bekannt gegeben.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Neera Mallick

Kurstermine: 20-mal, ab Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19.30 - 21.00 Uhr Schlussdatum: 07.04.2022

Ausfalldaten: 23.12.2021 - 30.12.2021 & 03.03.2022 - 10.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel und Fr. 5.00 für Fotokopien

Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. Oktober 2021 1203 Englisch Niveau B1 – B2

1. Semester

Fr. 460.00

In diesem Kurs werden wir unsere bisher erworbenen Grundkenntnisse vertiefen, kurze Texte ver- stehen und schreiben sowie uns über interessante Themen unterhalten. Sie sind herzlich eingeladen eine gratis Schnupperlektion zu besuchen.

Lehrmittel: Wird von der Kursleiterin in der ersten Lektion bekannt gegeben.

Zielgruppe: Für Personen, die sich für das Erlernen der englischen Sprache mehr Zeit las- sen möchten. Dieser Kurs läuft als Fortsetzungskurs von Englisch Niveau B1, 2. Semester im Wintersemester 2020/2021

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Neera Mallick

Kurstermine: 20-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 8.30 - 10.00 Uhr Schlussdatum: 04.04.2022

Ausfalldaten: 20.12.2021 - 27.12.2021 & 28.02.2022 - 07.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel und Fr. 5.00 für Fotokopien.

Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

(14)

Sprachen

1204 Englisch Niveau B2 Fr. 460.00

Lebendige, alltagsnahe Übungen erweitern Ihre bereits sehr guten Englischkenntnisse. Sie lernen anspruchsvollere Dialoge zu führen und Texte zu verstehen und zu schreiben. Die Feinheiten der Grammatik werden anhand von Beispielen zusammen analysiert und erläutert. Die Themenvielfalt des Kurses erlaubt es, durch die Anwendung der Sprache auch ausserhalb des Unterrichts zusätzli- che Lernerfolge zu erzielen.

Lehrmittel: English for Everyone, Level 3 Intermediate. Course Book ISBN: 978-0-2412- 2606-3, Practice Book ISBN: 978-0-2412-4352-7

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Frances Pottinger Herzog, M.A.

Kurstermine: 20-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 20.15 - 21.45 Uhr Schlussdatum: 11.04.2022

Ausfalldaten: 20.12.2021 - 27.12.2021 & 21.02.2022 - 07.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel und Fr. 5.00 für Fotokopien

Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

1205 English Conversation Niveau B2-C1 Fr. 460.00 If your aim is to be more fluent and more at ease when communicating in English, then this is the course for you. We'll be using current newspaper articles, interesting discussion topics and music as the basis for our discussion and language building. Activities and games will be used to learn new vocabulary, help with pronunciation and to revise important grammar points. There is no course or workbook. We will be working from handouts.

Voraussetzungen: A willingness to complete homework.

Kursleitung: Frances Pottinger Herzog, M.A.

Kurstermine: 20-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 - 20.00 Uhr Schlussdatum: 11.04.2022

Ausfalldaten: 20.12.2021 - 27.12.2021 & 21.02.2022 - 07.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Kosten für Fotokopien und Kursunterlagen Fr. 10.00 Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

(15)

Sprachen

1206 English Conversation Niveau C1 Fr. 460.00

This is a lively and friendly course. It is aimed at students with a wide range of English structures and vocabulary. We will concentrate on everyday conversation while increasing our vocabulary and refining our grammar through reading, listening and discussing interesting current topics.

Voraussetzungen: A willingness to complete homework.

Kursleitung: Frances Pottinger Herzog, M.A.

Kurstermine: 20-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 10.15 -11.45 Uhr Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 21.12.2021 -28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Kosten für Fotokopien und Kursunterlagen Fr. 10.00 Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

1207 Englisch Sprachcafé Niveau A2 bis B1

Fr. 12.00 pro Teilnahme Wenn Sie in lockerer Atmosphäre und bei einer Tasse Kaffee Themen auf Englisch diskutieren möchten, dann sind Sie hier richtig. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei und nehmen Sie so oft teil, wie Sie mögen!

Anmeldung: Sie melden sich jeweils bis spätestens am Vorabend an, sei es per SMS, WhatsApp oder E-Mail: 076 515 55 77 oder neeramallick@gmail.com Zielgruppe: Für Personen, die gerne in lockerer Atmosphäre Englisch üben möchten.

Kursleitung: Neera Mallick

Kurstermine: 20-mal, ab Freitag, 29. Oktober 2021, 13.15 - 14.15 Uhr Schlussdatum: 08.04.2022

Ausfalldaten: 24.12.2021 - 31.12.2021 & 04.03.2022 - 11.03.2022 Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Die Kursgebühr wird pro Teilnahme direkt der Kursleiterin bezahlt. Kaffee und Tee sind auch vor Ort zu bezahlen.

(16)

Sprachen

1208 Englisch Sprachcafé Niveau B2 bis C1

Fr. 12.00 pro Teilnahme Wenn Sie in lockerer Atmosphäre und bei einer Tasse Kaffee Themen auf Englisch diskutieren möchten, dann sind Sie hier richtig. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei und nehmen Sie so oft teil, wie Sie mögen!

Anmeldung: Sie melden sich jeweils bis spätestens am Vorabend an, sei es per SMS, WhatsApp oder E-Mail: 076 515 55 77 oder neeramallick@gmail.com

Zielgruppe: Für Personen, die gerne in lockerer Atmosphäre Englisch üben möchten.

Kursleitung: Neera Mallick

Kurstermine: 20-mal, ab Freitag, 29. Oktober 2021, 14.30 - 15.30 Uhr Schlussdatum: 08.04.2021

Ausfalldaten: 24.12.2021 - 31.12.2021 & 04.03.2022 - 11.03.2022 Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Die Kursgebühr wird pro Teilnahme direkt der Kursleiterin bezahlt. Kaffee und Tee sind auch vor Ort zu bezahlen.

1401 Italienisch Niveau A1 -für AnfängerInnen 1. Semester (von 4)

Fr. 460.00

Einführungskurs in die italienische Sprache für Personen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnis- sen. Die TeilnehmerInnen lernen in kurzer Zeit, sich in den wichtigsten Alltagssituationen mündlich und schriftlich angemessen zu verständigen. Grammatik und Schreiben sind dabei Hilfsmittel. Wir werden gezielt die mündliche Kommunikation üben und grammatikalische Grundkenntnisse erarbei- ten.

Lehrmittel: Espresso 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-005438-1

Zielgruppe: Für AnfängerInnen mit keinen oder sehr wenigen Italienischkenntnissen.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg Kursleitung: Stefania Calzà Santoni

Kurstermine: 20-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 19.35 - 21.05 Uhr Schlussdatum: 04.04.2022

Ausfalldaten: 20.12.2021 - 27.12.2021 & 14.02.2022 - 21.02.2021

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf

(17)

Sprachen

1402 Italienisch Niveau A1 -für AnfängerInnen 3. Semester (von 4)

Fr. 460.00

Einführungskurs in die italienische Sprache für Personen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnis- sen. Die TeilnehmerInnen lernen in kurzer Zeit, sich in den wichtigsten Alltagssituationen mündlich und schriftlich angemessen zu verständigen. Grammatik und Schreiben sind dabei Hilfsmittel. Wir werden gezielt die mündliche Kommunikation üben und grammatikalische Grundkenntnisse erarbei- ten.

Lehrmittel: Espresso 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-005438-1

Zielgruppe: Für AnfängerInnen mit wenigen Italienischkenntnissen. Dieser Kurs wird als Fortsetzungskurs des Italienisch Kurses A1, 1. Sem. des Wintersemesters 2020/2021 geführt. Es kann jedoch auch problemlos neu in diesen Kurs einge- stiegen werden.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Stefania Calzà Santoni

Kurstermine: 20-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 19.35 - 21.05 Uhr Schlussdatum: 05.04.2022

Ausfalldaten: 21.12.2021 - 28.12.2021 & 15.02.2022 - 22.02.2022

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel und Fr. 5.00 für Fotokopien.

Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

1403 Italienisch Niveau A2.2 Fr. 460.00

Ziel des Kurses ist es, die erworbenen Grundkenntnisse zu vertiefen, die Verbkonjugation im Prä- sens und Präteritum sicher anzuwenden und auch das Vokabular entsprechend zu erweitern. Mittels abwechslungsreichen Aktivitäten lernen Sie einfache Sätze und Wendungen im Alltag einzusetzen und sich angemessen mündlich sowie schriftlich auszudrücken.

Lehrmittel: Espresso 2 -Erweiterte Ausgabe, Lehr und Arbeitsbuch Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005439-8

Zielgruppe: KursinteressentInnen mit relativ guten Grundkenntnissen. Dieser Kurs wird als Fortsetzungskurs des Italienischkurses Niveau A2, 4. Sem. geführt. Es kann jedoch auch problemlos neu in diesen Kurs eingestiegen werden.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Stefania Calzà Santoni

Kurstermine: 20-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 18.00 - 19.30 Uhr Schlussdatum: 04.04.2022

(18)

Sprachen

1501 Spanisch für die Ferien Niveau A1 1. Semester (von 2)

Fr. 391.00

Stehen ihre Ferien vor der Tür? Machen Sie sich nicht ganz ohne Sprachkenntnisse auf den Weg, sondern holen Sie sich das Wichtigste, um ihren Aufenthalt in Spanien oder Lateinamerika besser geniessen zu können. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie sich in wichtigen Alltagssituationen, wie z.B. beim Einkaufen, im Hotel oder unterwegs auf Spanisch unterhalten können und all das mit wenig Grammatik. Sie werden auch kulturelle Einblicke in den spanischen Sprachraum erhalten. Der Kurs ist auf Kommunikation ausgerichtet.

Lehrmittel: Spanisch für den Urlaub, Klett Verlag, ISBN-Nr. 978-3-12-514265-7.

Zielgruppe: Für Personen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Voraussetzungen: Bereitschaft zum Lösen von Hausaufgaben für optimalen Lernerfolg.

Kursleitung: Eugenia Ambühl-Looser, lic. phil.

Kurstermine: 17-mal, ab Mittwoch, 3. November 2021, 18.00 - 19.30 Uhr Schlussdatum: 13.04.2021

Ausfalldaten: 15.12.2021 - 29.12.2021 & 09.02.2022 - 02.03.2022 Ort: GZ Roos, Universalraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Lehrmittel und Fr. 5.00 für Fotokopien.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 20. Oktober 2021

Wohlbefinden / Gesundheit

2101 Autogenes Training

Grundkurs

Fr. 126.00

Entspannung finden, innere Gelassenheit – das wünschen sich alle. Dies bietet das Autogene Trai- ning und wirkt zusätzlich gegen Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Konzentrationsschwie- rigkeiten und vielem mehr. In diesem Kurs erlernen Sie die einfachen Grundübungen, die Sie jeder- zeit im Alltag selbstständig anwenden können. Die positiven Effekte auf ihre Gesundheit ergeben sich während des Erlernens fast ganz von alleine.

Kursleitung: Nadja Burger

Kurstermine: 7-mal, ab Mittwoch, 12. Januar 2022, 18.30 - 19.30 Uhr Schlussdatum: 23.02.2022

(19)

Wohlbefinden / Gesundheit

2102 Feldenkrais Fr. 180.00

Die einzigen Voraussetzungen für diesen Kurs sind Neugierde und Achtsamkeit beim Beobachten der eigenen Bewegungen. Anstatt dem Körper Leistung abzuverlangen, fragen wir ihn, ohne zu bewerten, wie sich eine Bewegung anfühlt, wenn wir Sie sanft und aufmerksam wiederholen. Wir erzwingen nichts, sondern erspüren, wie weit es mühelos geht. Innerhalb dieser Grenze spielen wir alle möglichen Varianten durch und staunen oft, dass wir uns nachher sicherer und leichter bewe- gen. Unser Nervensystem integriert diese Erfahrungen, so dass wir uns von schädlichen Bewe- gungsmustern befreien können.

Kursleitung: Elisabeth Koch

Kurstermine: 10-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 19.15 - 20.15 Uhr Schlussdatum: 24.01.2022

Ausfalldaten: 08.11.2021 & 20.12.2021 - 03.01.2022

Ort: Primarschulhaus Ruggenacher 1, Singsaal, Schulstrasse 73, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

2103 Jin Shin Jyutsu Die 26 Energiezentren

Fr. 153.00

Jin Shin Jyutsu, auch Strömen genannt, ist eine uralte, in Japan wiederentdeckte Harmonisierungs- kunst. Das Auflegen der Hände auf spezifische Körperstellen (über der Kleidung) harmonisiert den Fluss der Energie und baut Stress und Spannungen ab. Im Kurs wirst Du die sogenannten 26 Si- cherheitsenergieschlösser Deines Körpers spürend und strömend kennenlernen. Ich zeige Dir, wo genau am Körper sich diese Energiezentren befinden und Du erfährst, welche emotionalen und körperlichen Themen Du durch das achtsame Berühren dieser Energiezentren harmonisieren kannst. So kannst Du gleich selber die wohltuende Wirkung des Strömens erleben.

Zielgruppe: Jin Shin Jyutsu bedeutet sinngemäss: Die Kunst, sich selbst kennen zu lernen, um sich so selbst helfen zu können. Dafür sind Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstverantwortung elementar. Wenn Du daran interessiert bist, diese Fähigkeiten zu stärken und Dich dabei mit einfachen Berührungen zu unter- stützen, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Voraussetzungen: Für den Kursbesuch sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursleitung: Esther Matter

Kurstermine: Wochenendkurs: Samstag und Sonntag, 5. & 6. Februar 2022, 09.30 - 16.30 Uhr mit einer Mittagspause von einer Stunde.

Schlussdatum: 06.02.2020

Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Samstag, 22. Januar 2022

(20)

Wohlbefinden / Gesundheit

2104 Rückbildungsturnen nach Pilates Fr. 153.00

Ihr Körper hat sich in den letzten 12 Monaten stark verändert. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit (mit oder- wer die Möglichkeit hat - ohne Baby). Mit gezielten Übungen für Bauch, Beckenboden, Rücken und Schultergürtel finden Sie schnell zu Ihrer alten Form und Ihrem gewohnten Körpergefühl zurück.

Sie haben Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Ihre Anliegen zu besprechen.

Zielgruppe: Frauen frühestens 6-8 Wochen nach Geburt, nach oben offen.

Kursleitung: Dominique Gonzalez

Kurstermine: 9-mal, ab Freitag, 29. Oktober 2021, 13.30 - 14.30 Uhr Schlussdatum: 21.01.2022

Ausfalldaten: 26.11.2021 & 10.12.2021 & 24.12.2021 - 31.12.2021 Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Freitag, 15. Oktober 2021

2105 Rückbildungsturnen nach Pilates Fr. 153.00

Ihr Körper hat sich in den letzten 12 Monaten stark verändert. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit (mit oder- wer die Möglichkeit hat - ohne Baby). Mit gezielten Übungen für Bauch, Beckenboden, Rücken und Schultergürtel finden Sie schnell zu Ihrer alten Form und Ihrem gewohnten Körpergefühl zurück.

Sie haben Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Ihre Anliegen zu besprechen.

Zielgruppe: Frauen frühestens 6-8 Wochen nach Geburt, nach oben offen.

Kursleitung: Dominique Gonzalez

Kurstermine: 9-mal, ab Freitag, 28. Januar 2022, 13.30 - 14.30 Uhr Schlussdatum: 08.04.2022

Ausfalldaten: 18.02.2022 - 25.02.2022

Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Freitag, 14. Januar 2022

(21)

Wohlbefinden / Gesundheit

2106 Schwangerschaftsyoga Fr. 20.00

pro Teilnahme Yoga für Schwangere bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr Ruhe und Rückzug aus dem bewegten Alltag zu erhalten. Mit Übungen aus der Yoga-Praxis versuchen wir, gezielt auf die körperliche Umstellung ganzheitlich einzugehen, Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und Vitalität und Beweglichkeit zu fördern. Es erleichtert, sowohl die eigenen Wünsche und Gefühle wie auch das heranwachsende Kind besser wahrzunehmen.

Anmeldung: per E-Mail an: gzroos@regensdorf.ch

Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung das erste Datum an, an dem Sie ger- ne teilnehmen möchten. Es können einzelne Lektionen zum Preis von Fr.

20.00 gebucht werden.

Zielgruppe: Einstieg so früh wie möglich - vor der zwanzigsten Schwangerschaftswoche empfehlenswert.

Kursleitung: Moni Hereghty

Kurstermine: 18-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 17.45 - 18.45 Uhr Schlussdatum: 05.04.2022

Ausfalldaten: 14.12.2021 - 28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Saal, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

2107 Yoga I Fr. 324.00

Yoga ist eines der klassischen indischen Philosophie-Systeme. Es handelt sich um den ältesten uns überlieferten Übungsweg, der von einem engen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele aus- geht. Der Weg des Yoga ist einzigartig. Yoga ist einzig und alleine eine Erfahrung, die man erleben muss, um sie zu kennen. In diesem Sinne fördert Yoga sowohl das Körperbewusstsein als auch die Wahrnehmung innerer Prozesse. Dies wird vor allem durch bewusste Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen (Meditation) er- reicht. Dadurch werden Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft wie auch geistige Fähigkeiten ge- stärkt.

Kursleitung: Moni Hereghty

Kurstermine: 18-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 19.00 - 20.00 Uhr Schlussdatum: 05.04.2022

Ausfalldaten: 14.12.2021 - 28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Saal, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

(22)

Wohlbefinden / Gesundheit

2108 Yoga II Fr. 324.00

Yoga ist eines der klassischen indischen Philosophie-Systeme. Es handelt sich um den ältesten uns überlieferten Übungsweg, der von einem engen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele aus- geht. Der Weg des Yoga ist einzigartig. Yoga ist einzig und alleine eine Erfahrung, die man erleben muss, um sie zu kennen. In diesem Sinne fördert Yoga sowohl das Körperbewusstsein als auch die Wahrnehmung innerer Prozesse. Dies wird vor allem durch bewusste Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen (Meditation) er- reicht. Dadurch werden Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft wie auch geistige Fähigkeiten ge- stärkt.

Kursleitung: Moni Hereghty

Kurstermine: 18-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 20.15 - 21.15 Uhr Schlussdatum: 05.04.2022

Ausfalldaten: 14.12.2021 - 28.12.2021 & 22.02.2022 - 08.03.2022 Ort: GZ Roos, Saal, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Oktober 2021

2109 Yoga über Mittag Fr. 270.00

Yoga ist eines der klassischen indischen Philosophie-Systeme. Es handelt sich um den ältesten uns überlieferten Übungsweg, der von einem engen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele aus- geht. Der Weg des Yoga ist einzigartig. Yoga ist einzig und alleine eine Erfahrung, die man erleben muss, um sie zu kennen. In diesem Sinne fördert Yoga sowohl das Körperbewusstsein als auch die Wahrnehmung innerer Prozesse. Dies wird vor allem durch bewusste Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen (Meditation) er- reicht. Dadurch werden Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft wie auch geistige Fähigkeiten ge- stärkt.

Kursleitung: Moni Hereghty

Kurstermine: 15-mal, ab Mittwoch, 27. Oktober 2021, 12.15 - 13.15 Uhr Schlussdatum: 06.04.2022

Ausfalldaten: 17.11.2021 - 01.12.2021 & 15.12.2021 - 29.12.2021 & 23.02.2022 - 09.03.2022 Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. Oktober 2021

(23)

Freizeit / Bildung

3101 Djembé-Trommeln I Grundkurs

Fr. 200.00

Am Anfang ist der Rhythmus... wie unser Herzschlag. Zusammen werden wir mit viel Freude, Gefühl und Spass das Djembé-Spielen lernen. Der Kursleiter kommt aus Senegal aus einer Musikerfamilie und freut sich, die Kunst des Trommelspielens zu vermitteln.

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab Oberstufe.

Voraussetzungen: Freude am Rhythmus. Keine Vorkenntnisse oder spezielle Begabungen not- wendig.

Kursleitung: Abdou Samb, Perkussionist

Kurstermine: 10-mal, ab Dienstag, 25. Januar 2022, 18.00 - 19.00 Uhr Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 01.03.2022 - 08.03.2022

Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Djembés stehen für den Kurs gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 33.00 zur Verfügung. Wer möchte, kann sein eigenes Djembé mitbringen.

Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Januar 2022 3102 Djembé Trommeln II

Fortsetzungskurs

Fr. 200.00

Mit viel Freude, Gefühl und Spass lernen wir zusammen das Djembé-Spielen.

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab Oberstufe.

Voraussetzungen: 2-mal den Grundkurs besucht oder entsprechende Kenntnisse.

Kursleitung: Abdou Samb, Perkussionist

Kurstermine: 10-mal, ab Dienstag, 25. Januar 2022, 18.00 - 19.00 Uhr Schlussdatum: 12.04.2022

Ausfalldaten: 01.03.2022 - 08.03.2022

Ort: GZ Roos, Flame, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Djembés stehen für den Kurs gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 33.00 zur Verfügung. Wer möchte, kann sein eigenes Djembé mitbringen.

Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Januar 2022

(24)

Freizeit / Bildung

3103 Fermentierte Getränke herstellen

Kombucha, Wasserkefir, Jun, Shrub und Essig

Fr. 50.00

Fermentierte Getränke stellen eine Quelle wertvoller Inhaltsstoffe für Darm, Körper und Gesundheit dar. Sie sind wohlschmeckende Durstlöscher. Wir stellen diese Supergetränke durch Fermentation selbst her. Was genau steckt hinter Kombucha, Wasserkefir, Fruchtessig und Jun? Wie stelle ich einen Shrub her? Die nötigen Kulturen werden während des 3-stündigen Workshops abgegeben, ebenso die fermentierten Getränke zur Degustation.

Zielgruppe: Interesse an gesunder und nachhaltiger Bio-Ernährung Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen nötig

Kursleitung: Melanie Paschke

Kurstermin: Donnerstag, 7. April 2022, 18.30 - 22.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheit: exkl. Material.

Anmeldeschluss: Donnerstag, 24. März 2022 3104 Workshop Fermentieren Sauerkraut fermentieren

Fr. 50.00

Fermentieren, das Haltbarmachen von Gemüse und Obst durch Milchsäure, Essig oder Alkoholgä- rung, ist eine der ältesten Konservierungsmethoden. Fermentiertes Gemüse enthält viele Vitamine, Milchsäure sowie probiotische Mikroorganismen und überrascht mit spannenden Aromen. In diesem Workshop werden wir das Fermentieren von Sauerkraut kennenlernen. Wir lernen die positiven Eigenschaften vom Fermentierten auf die Darmgesundheit und Erkenntnisse aus der neuesten Forschung kennen.

Zielgruppe: Interesse an gesunder und nachhaltiger Bio-Ernährung.

Voraussetzung: Keine Voraussetzungen nötig Kursleitung: Melanie Paschke

Kurstermin: Mittwoch, 29. September 2021, 18.30 - 22.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkatelier, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheit: exkl. Material.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. September 2021

(25)

Freizeit / Bildung

3105 Handykurs 55+ I Fr. 120.00

Handys sind heute viel mehr als nur ein Telefon. Es sind kleine Computer, die richtig viel können.

Die unzähligen Möglichkeiten und Funktionen, welche uns ein Smartphone bietet werfen aber oft auch viele Fragen auf. Gerade bei der schon etwas älteren Generation. In diesem Kurs lernst Du in gemütlicher Atmosphäre, wie Du Dein Handy einrichten und auf Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Du lernst alle wichtigen Funktionen kennen, damit Du Dein Smartphone im Alltag optimal nutzen und einsetzen kannst.

Zielgruppe: Personen über 55 Jahre

Kursleitung: Sibylle Born, Gestaltungsagogin und Marco Rüegg Kurstermine: 2-mal, Dienstag, 15. & 22. März 2022, 15.00 - 17.30 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Bitte das eigene Smartphone mitbringen. Der Kurs ist für Smartphones mit IOS und Android Betriebssystem geeignet.

Anmeldeschluss: Dienstag, 1. März 2022

3106 Handykurs 55+ II Fr. 120.00

Handys sind heute viel mehr als nur ein Telefon. Es sind kleine Computer, die richtig viel können.

Die unzähligen Möglichkeiten und Funktionen, welche uns ein Smartphone bietet werfen aber oft auch viele Fragen auf. Gerade bei der schon etwas älteren Generation. In diesem Kurs lernst Du in gemütlicher Atmosphäre, wie Du Dein Handy einrichten und auf Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Du lernst alle wichtigen Funktionen kennen, damit Du Dein Smartphone im Alltag optimal nutzen und einsetzen kannst.

Zielgruppe: Personen über 55 Jahre

Kursleitung: Sibylle Born, Gestaltungsagogin und Marco Rüegg Kurstermine: 2-mal, Dienstag, 15. & 22. März 2022, 18.30 - 21.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Bitte das eigene Smartphone mitbringen. Der Kurs ist für Smartphones mit IOS und Android Betriebssystem geeignet.

Anmeldeschluss: Dienstag, 1. März 2022

(26)

Freizeit / Bildung

3107 Gugelhupf Dekorieren z.B. für einen Geburtstag

Fr. 40.00

Wir werden in diesem Kurs einen Gugelhupf dekorieren. Für einen Geburtstag oder einfach aus Freude. Wir verwenden Marzipan, Buttercreme und Spritzglasur. Das Ganze mit professioneller Unterstützung. Let's dream sweet.

Kursleitung: Jolanda Mittner, Dipl. Konditorin-Confiseurin Kurstermin: Dienstag, 23. November 2021, 18.00 -21.00 Uhr Ort: GZ Roos, Ludothek, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exklusiv Materialkosten Fr. 16.00

Anmeldeschluss: Dienstag, 9. November 2021 3108 Truffes Schoggizauber

Exklusives für GeniesserInnen und verwöhnte Gaumen

Fr. 50.00

Für alle, die einer süssen Verführung nicht widerstehen können und Wert auf beste Qualität legen, ist dieser Truffes-Kurs genau das Richtige. Unkompliziert und mit professioneller Hilfe wirst du in die hohe Kunst der Truffes-Herstellung eingeführt. Unsere Confiseurin arbeitet mit top Zutaten. Du füllst 63 dunkle Schokolade-Hohlkugeln mit Caramel- oder Whisky-Ganache, die wir zusammen selber herstellen. Zur Vollendung werden die Truffes von Hand in flüssiger Schokolade und in einen Mantel aus Staub gekleidet. Let`s dream sweet -zum selber geniessen oder als persönliche und exklusive Geschenkidee. Die Truffes sind drei Wochen haltbar.

Kursleitung: Jolanda Mittner, Dipl. Konditorin-Confiseurin Kurstermin: Freitag, 10. Dezember 2021, 18.00 - 22.00 Uhr Ort: GZ Roos, Ludothek, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Materialkosten von Fr. 55.00

Anmeldeschluss: Freitag, 26. November 2021

(27)

Freizeit / Bildung

3109 mit Wildkräutern gefüllte Eier für den Ostertisch dazu Eier färben mit Brennnesseln

Fr. 30.00

Die Frühlingskräuter wachsen und sind voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffen. Wir sammeln auf dem Weg durch Wald und Wiese wilde Frühlings-Kräuter und füllen damit gekochte Eier, die wir mit getrockneten Brennnesseln bestreuen, mit Blumen dekorieren und anschliessend als Powerfood geniessen. Ihr könnt weisse Bioeier mitbringen: Wir färben diese gemeinsam im Brennesselsud. Bei Regenwetter findet der Kurs nicht statt. Sie erhalten von uns am Donnerstag, 31. März 2022, per e- mail eine Information über die Durchführung bzw. Absage der Exkursion.

Zielgruppe: Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren in Begleitung. Kinder dürfen gratis teilnehmen.

Voraussetzungen: Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe Kursleitung: Heidi Ruckli, Kräuterpädagogin/Waldkochfrau Kurstermin: Samstag, 2. April 2022, 13.30 -16.30 Uhr

Ort: GZ Roos, im Wald und auf der Wiese, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Treffpunkt: Vor dem Eingang des GZ Roos

Besonderheiten: inkl. schriftliche Unterlagen Anmeldeschluss: Mittwoch, 30. März 2022

3110 Basis-Degustationskurs Wein 1 & 2 Modul 1

Fr. 80.00

Sie lernen die grundlegende Technik der Degustation und Weinbeurteilung kennen. Dabei sensibili- sieren und schärfen Sie ihre eigenen sensorischen Fähigkeiten. Sie erhalten Einblick in die Grundla- gen der Weinbereitung im Fokus auf den sensorischen Einfluss auf den Wein-Stil. Inklusive Wein- Blindverkostung und Besprechung.

Voraussetzungen: Vorkenntnisse keine erforderlich: Freude an der sensorischen Wahrnehmung und am Thema Wein.

Kursleitung: Eva Salamin, Sommelière mit eidg. Fachausweis Kurstermine: 2-mal, Freitag 07. & 14. Januar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Kosten für die Degustationsweine (inkl. Mineral, Brot) 40.00 (20.00 pro

Kursabend).

Anmeldeschluss: Freitag, 24. Dezember 2021

(28)

Freizeit / Bildung

3111 Fortsetzungs-Degustationskurs Wein Modul 2

Fr. 120.00

Der Kurs besteht aus drei Abenden:

28.01.2022

Was ist ein «Qualitätswein» - was ist Qualität im Wein?

Ist die Güte eines Weins ein subjektives oder objektives Kriterium? Dieser Frage gehen wir nach.

Sie lernen die Kriterien kennen für die Beurteilung eines «Qualitätsweins» und deren Einflussfakto- ren. In der Blindverkostung werden Sie das Verhältnis zwischen Qualität und persönlichen Vorlieben sensorisch überprüfen.

04.02.2022

Bio-Wein ein stetig wachsender Trend – sind das die besseren Weine?

Der Begriff Bio-Wein deckt ein sehr breites Feld ab. Was unterscheidet biologisch von konventionell hergestellten Weinen? Sie erlangen Kenntnisse über die grundlegenden Richtlinien im Weinbau, in der Kelterung und deren verschiedenen Labels sowie Auszeichnungen. In der Blindverkostung werden Sie die Vielfältigkeit der Bio-Wein-Typen sensorisch prüfen und kennenlernen.

11.02.2022

Bringen «Medaillen-Weine» auch Wein-Segen?

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Weinauszeichnungen und deren Richtlinien sowie Bewertungskriterien. «Es ist nicht alles Gold was glänzt» - hat dies seine Richtigkeit? Welches Qualitätsurteil lässt sich aus den Auszeichnungen ableiten? Dienen diese Bewertungen als Orientie- rungshilfe oder als gute Ratgeber für den Kaufentscheid? In der Blindverkostung gewinnen Sie Erkenntnisse über Ihr persönliches Geschmacksprofil und gewinnen Sicherheit in der Wein-Auswahl.

Voraussetzungen: Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits das Modul 1 besucht, oder Vorkenntnisse in der Wein-Degustation haben.

Kursleitung: Eva Salamin, Sommelière mit eidg. Fachausweis

Kurstermine: 3-mal, 28.01.2022 & 04.02.2022 & 11.02.2022, 19.00 - 21.00 Uhr Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf Besonderheiten: Kosten für die Degustationsweine (inkl. Mineral, Brot) CHF 60.00 (20.00 pro

Kursabend).

Anmeldeschluss: Freitag, 14. Januar 2022

(29)

Freizeit / Bildung

3112 Wein-Degustationskurs ganzer Kurs (Modul 1 & 2)

Fr. 180.00

Sie sparen beim buchen dieses Weinkurses (Modul I & Modul II) im Gegensatz zur Buchung der einzelnen Module 10% der Kurskosten.

07.01.2022 & 14.01.2022 Basis-Degustationskurs 1 & 2

Sie lernen die grundlegende Technik der Degustation und Weinbeurteilung kennen. Dabei sensibili- sieren und schärfen Sie ihre eigenen sensorischen Fähigkeiten. Sie erhalten Einblick in die Grundla- gen der Weinbereitung im Fokus auf den sensorischen Einfluss auf den Wein-Stil. Inklusive Wein- Blindverkostung und Besprechung.

28.01.2022

Was ist ein «Qualitätswein» -was ist Qualität im Wein?

Ist die Güte eines Weins ein subjektives oder objektives Kriterium? Dieser Frage gehen wir nach.

Sie lernen die Kriterien kennen für die Beurteilung eines «Qualitätsweins» und deren Einflussfakto- ren. In der Blindverkostung werden Sie das Verhältnis zwischen Qualität und persönlichen Vorlieben sensorisch überprüfen.

04.02.2022

Bio-Wein ein stetig wachsender Trend – sind das die besseren Weine?

Der Begriff Bio-Wein deckt ein sehr breites Feld ab. Was unterscheidet biologisch von konventionell hergestellten Weinen? Sie erlangen Kenntnisse über die grundlegenden Richtlinien im Weinbau, in der Kelterung und deren verschiedenen Labels sowie Auszeichnungen. In der Blindverkostung werden Sie die Vielfältigkeit der Bio-Wein-Typen sensorisch prüfen und kennenlernen.

11.02.2022

Bringen «Medaillen-Weine» auch Wein-Segen?

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Weinauszeichnungen und deren Richtlinien sowie Bewertungskriterien. «Es ist nicht alles Gold was glänzt» -hat dies seine Richtigkeit? Welches Quali- tätsurteil lässt sich aus den Auszeichnungen ableiten' Dienen diese Bewertungen als Orientierungs- hilfe oder als gute Ratgeber für den Kaufentscheid? In der Blindverkostung gewinnen Sie Erkennt- nisse über Ihr persönliches Geschmacksprofil und gewinnen Sicherheit in der Wein-Auswahl.

Voraussetzungen: Vorkenntnisse keine erforderlich: Freude an der sensorischen Wahrnehmung und am Thema Wein

Kursleitung: Eva Salamin, Sommelière mit eidg. Fachausweis Kurstermine: 5-mal, ab Freitag, 7. Januar 2022, 19.00 - 21.00 Uhr Schlussdatum: 11.02.2022

Ausfalldaten: 21.01.2022

Ort: Kursraum im Roos, neben Spitex, Roosstrasse 42a, 8105 Regensdorf

(30)

Freizeit / Bildung

3113 Philosophische Abende im Herbst Fr. 105.00

Von der spätantiken Philosophie über die des Mittelalters zu Schopenhauer und dem Anarchismus.

26.10.2021: Spätantike Philosophie - Von Epikur, den Skeptikern und Kynikern

Nach dem wirkungsmächtigen Dreigestirn der Antike - Sokrates, Platon und Aristoteles - fächerte die Philosophie in viele Schulen aus. Die neue Unübersichtlichkeit und die welthistorischen Umwälzun- gen in Folge der Eroberungen Alexanders des Großen führte zu neuen Denkrichtungen. U. a. die Kyniker, die eine "hündische" Lebensweise propagierten und alles verachteten, was nicht unmittel- bar natürlich sei. Die Epikur, welche ein Leben im privaten Rahmen empfahl, das die besten Vo- raussetzungen für ein Leben in Ruhe, ein glückliches Leben, bot. Und die Skeptiker, die alles und jeden in Zweifel zogen und rieten, sich den jeweiligen Sitten anzupassen, ohne sie für wahr zu halten.

02.11.2021: Die Philosophie des Mittelalters - ein Einblick von den Anfängen bis zur Früh- scholastik

Auch das Mittelalter – welches einen Zeitraum von gut 1000 Jahren umfasst – hatte ihre Philoso- phen und Denkschulen. Thematisiert werden zum einen die Grundlagen der mittelalterlichen Philo- sophie und ihre erste Phase, die sogenannte Patristik, und zum anderen die zeitlich anschließende Lehrschule, die Scholastik. Erfahren Sie mehr über Augustinus und den gerechten Krieg, Anselm von Canterbury und seinen Gottesbeweis sowie über den Universalienstreit.

09.11.2021: Schopenhauer – Pessimist und Philosoph des Mitleids

Schopenhauer ist der mit Abstand größte Pessimist unter allen Philosophen. Für ihn ist nicht die Vernunft der Antrieb der Menschen, sondern der blinde und hungrige Wille – eine anonyme und unpersönliche Macht, die alles durchdringt und beherrscht. Zweifellos gelang es Schopenhauer wie keinem zweiten, die großen und kleinen Unzulänglichkeiten des menschlichen Daseins zu erkennen und ergreifend zu beschreiben. Es geht um den Egoismus der Menschen, die Kraft des Mitleids, den universalen Willen und wie man ihn überwinden kann.

16.11.2021: Anarchismus – Grundzüge einer missverstandenen Philosophie

Unter anarchistischen Verhältnissen verstehen wir einen Zustand des Chaos, der Unordnung und permanenter Gefahr. Dabei liegt dem Wort eine philosophische Idee zugrunde, die keineswegs das Chaos will. Vielmehr stellt Anarchismus die utopische Vision einer Welt ohne Macht- und Herr- schaftsstrukturen dar. Erfahren Sie mehr über die Idee der Herrschaftslosigkeit.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermine: 4-mal, ab Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 - 20.30 Uhr Schlussdatum: 16.11.2021

(31)

Politische Bildung

3200 Politik im Gespräch IV

Vorträge und Diskussionen zu den wichtigsten politischen Themen unserer Zeit

Fr. 130.00

An sechs Sonntagnachmittagen wenden wir uns der Welt der Politik zu und nähern uns heißen Eisen und kontroversen Themen an. Zuerst führt jeweils ein ca. einstündiger Vortrag in das Thema ein, der im Anschluss in eine Diskussion mündet, in der Fragen, Antworten und Einstellungen – selbstverständlich in gegenseitigem Respekt – ausgetauscht werden. In dieser politischen Reihe geht es um das Verstehen grundlegender Zusammenhänge in Politik und Gesellschaft in unserer immer komplizierter erscheinenden und schneller sich verändernden Welt. Ohne ein solches Basis- wissen ist es sehr schwer, sich in unseren Demokratien – seien Sie direkt oder repräsentativ – einzubringen und an der Ausgestaltung unseres Gemeinwesens mitzuwirken. In diesem Sinne will diese Reihe Aufklärungsarbeit im besten Sinne leisten und zugleich eine Plattform für den gemein- samen Austausch zu allen relevanten politischen Themen anbieten.

16.01.2022: "Die Heartland-Theorie -der Schlüssel zur Weltherrschaft"

Vor mittlerweile über 100 Jahren wurde die Heartland-Theorie von dem Briten Mackinder aufgestellt, und sie sollte sehr wirkungsmächtig werden. Wer die aktuellen weltpolitischen Ereignisse verstehen will, kommt an der Heartland-Theorie nicht vorbei. Hier verbergen sich die Ursachen des globalen Konflikts zwischen Russland und Großbritannien bzw. den USA. Der Vortrag lädt Sie dazu ein, diese Vieles erklärende Theorie genauer zu verstehen. Seien Sie gespannt und erfahren Sie mehr über bisher kaum besprochene Hintergründe des alten und neuen Kalten Krieges…

23.01.2022: Die Macht der Geographie - vom Einfluss der Geographie auf Geschichte und Politik

Geschichte spielt sich in geographischen Räumen ab. Das mag zuerst einmal banal klingen – ist es aber nicht. Alle politisch Handelnden unterliegen den Zwängen der Geographie: Gebirge, Wüsten, Flüsse, Wasser und Eis grenzen den Entscheidungsspielraum von Regierungen ein. Bisweilen bestimmt die Geographie sogar die Ziele von Politik. Wenn Sie sich fragen, warum Putin so interes- siert ist an der Krim, wie die USA zur Weltmacht werden konnten oder warum Europa günstige Voraussetzungen zur inneren Entwicklung mitbringt, lädt der Vortrag Sie dazu ein, die oftmals ver- gessene geographische Seite der Geschichte etwas genauer kennenzulernen…

30.01.2022: Flaggen – Symbole der Macht

Flaggen sind Symbole der Macht. Seit Jahrtausenden verkörpern Flaggen unsere Hoffnungen und Träume. Aber genauso gibt es auch Flaggen des Schreckens. Manche sterben für sie, andere verbrennen sie. Im Rahmen dieses Vortrags wird die Welt der Flaggen genauer beleuchtet. Seien Sie gespannt und begleiten Sie den Referenten auf eine faszinierende Rundreise zu den Flaggen der Welt, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung…

06.02.2022: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast – wie man mit Zahlen und Statistiken lügt

(32)

Politische Bildung

Fortsetzung

13.02.2022: Bolsonaro - Wie ein Populist Brasilien ruiniert

2018 wurde der Populist Jair Bolsonaro zum Staatsoberhaupt von Brasilien gewählt. Schon im Vorfeld der Wahlen wurden zahlreiche Bedenken in Bezug auf den Charakter und die fachliche Eignung dieses Mannes geäussert. Leider haben sich die meisten dieser negativen Erwartungen erfüllt. Die soziale Lage verschärft sich ebenso weiter wie der Raubbau an der Natur (nicht nur) in Amazonien. Bolsonaro geht rücksichtslos gegen Andersdenkende, ethnische Minderheiten und politische Gegner vor, während sein Corona-Krisenmanagement katastrophal ist. Seien Sie ge- spannt und erfahren Sie mehr über einen Mann, der von einer Militärdiktatur träumt

und Brasilien zugrunde richtet.

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermine: 5-mal, ab Sonntag, 16. Januar 2022, 15.00 -17.00 Uhr Schlussdatum: 13.02.2022

Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Diese fünf Vorträge können auch einzeln gebucht werden. Vgl. Kurse Nr. 3201 - 3205 auf den folgenden Seiten.

Anmeldeschluss: Sonntag, 2. Januar 2022.

3201 Politik im Gespräch IV

1. Abend: Die Heartland-Theorie -der Schlüssel zur Weltherrschaft

Fr. 30.00

Vor mittlerweile über 100 Jahren wurde die Heartland-Theorie von dem Briten Mackinder aufgestellt und sie sollte sehr wirkungsmächtig werden. Wer die aktuellen weltpolitischen Ereignisse verstehen will, kommt an der Heartland-Theorie nicht vorbei. Hier verbergen sich die Ursachen des globalen Konflikts zwischen Russland und Großbritannien bzw. den USA. Der Vortrag lädt Sie dazu ein, diese Vieles erklärende Theorie genauer zu verstehen. Seien Sie gespannt und erfahren Sie mehr über bisher kaum besprochene Hintergründe des alten und neuen Kalten Krieges...

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

(33)

Politische Bildung

3202 Politik im Gespräch IV

2. Abend: Die Macht der Geographie -vom Einfluss der Geographie auf Geschichte und Politik

Fr. 30.00

Geschichte spielt sich in geographischen Räumen ab. Das mag zuerst einmal banal klingen – ist es aber nicht. Alle politisch Handelnden unterliegen den Zwängen der Geographie: Gebirge, Wüsten, Flüsse, Wasser und Eis grenzen den Entscheidungsspielraum von Regierungen ein. Bisweilen bestimmt die Geographie sogar die Ziele von Politik. Wenn Sie sich fragen, warum Putin so interes- siert ist an der Krim, wie die USA zur Weltmacht werden konnten oder warum Europa günstige Voraussetzungen zur inneren Entwicklung mitbringt, lädt der Vortrag Sie dazu ein, die oftmals ver- gessene geographische Seite der Geschichte etwas genauer kennenzulernen…

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermin: Sonntag, 23. Januar 2022, 15.00 -17.00 Uhr

Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Dieser Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe. Es können auch alle fünf Abende direkt gebucht werden, vgl. Kurs Nr. 3200

Anmeldeschluss: Sonntag, 9. Januar 2022 3203 Politik im Gespräch IV

3. Abend: Flaggen – Symbole der Macht

Fr. 30.00

Flaggen sind Symbole der Macht. Seit Jahrtausenden verkörpern Flaggen unsere Hoffnungen und Träume. Aber genauso gibt es auch Flaggen des Schreckens. Manche sterben für sie, andere verbrennen sie. Im Rahmen dieses Vortrags wird die Welt der Flaggen genauer beleuchtet. Seien Sie gespannt und begleiten Sie den Referenten auf eine faszinierende Rundreise zu den Flaggen der Welt, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung...

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermin: Sonntag, 30. Januar 2022, 15.00 -17.00 Uhr

Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Dieser Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe. Es können auch alle fünf Abende direkt gebucht werden, vgl. Kurs Nr. 3200

Anmeldeschluss: Sonntag, 16. Januar 2022

(34)

Politische Bildung

3204 Politik im Gespräch IV

4. Abend: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast – wie man mit Zahlen und Statistiken lügt

Fr. 30.00

Nichts drückt Exaktheit und Wahrheit so eindrücklich aus wie Zahlen – so haben wir es in der Schule gelernt. Die Wirklichkeit sieht dabei bisweilen ganz anders aus. Wie man mit Zahlen und Statistiken trickst, manipuliert und lügt, wird Ihnen in diesem Vortrag erklärt. Seien Sie gespannt und schauen Sie hinter die Wahrheit der Zahlen…

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermin: Sonntag, 6. Februar 2022, 15.00 -17.00 Uhr

Ort: Bibliothek Regensdorf, Watterstrasse 117, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Dieser Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe. Es können auch alle fünf Abende direkt gebucht werden, vgl. Kurs Nr. 3200

Anmeldeschluss: Sonntag, 23. Januar 2022 3205 Politik im Gespräch IV

5. Abend: Bolsonaro -Wie ein Populist Brasilien ruiniert

Fr. 30.00

2018 wurde der Populist Jair Bolsonaro zum Staatsoberhaupt von Brasilien gewählt. Schon im Vorfeld der Wahlen wurden zahlreiche Bedenken in Bezug auf den Charakter und die fachliche Eignung dieses Mannes geäussert. Leider haben sich die meisten dieser negativen Erwartungen erfüllt. Die soziale Lage verschärft sich ebenso weiter wie der Raubbau an der Natur (nicht nur) in Amazonien. Bolsonaro geht rücksichtslos gegen Andersdenkende, ethnische Minderheiten und politische Gegner vor, während sein Corona-Krisenmanagement katastrophal ist. Seien Sie ge- spannt und erfahren Sie mehr über einen Mann, der von einer Militärdiktatur träumt und Brasilien zugrunde richtet.

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an politischen Themen.

Voraussetzungen: Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Neugierde und Offenheit reichen voll- kommen aus.

Kursleitung: Ulrich Lothar Büttner, Philosophielehrer / Historiker Kurstermin: Sonntag, 13. Februar 2022, 15.00 -17.00 Uhr

(35)

Politische Bildung

3206 Schloss Kyburg – Exkursion Diesmal nicht mit der Schulreise

Fr. 65.00

Viele erinnern sich von ihrer Schulreise nur noch an die „eiserne Jungfrau“. Die Kyburg war aber Sitz eines einflussreichen Grafengeschlechts mit Besitz in den heutigen Kantonen Zürich, Thurgau, Aargau, Bern und Freiburg. Die Kyburger gründeten viele Städte und Klöster. Die Habsburger erbten ihre Herrschaftsrechte. Das legte die Grundlage für die Königswahl von Rudolf I. Damals wurde der Reichsschatz auf der Kyburg aufbewahrt. Später kaufte Zürich die Grafschaft und setzte nun einen Landvogt ein, der auf der Burg residierte. Burgen dienten der Verteidigung und waren sichtbare Zeichen der Macht und Bedeutung ihrer Herren. An der Kyburg lässt sich beispielhaft die Entwick- lung von der Ritterburg zum Schloss eines Grafengeschlechts über den Landvogteisitz bis zum musealen Erinnerungsort aufzeigen.

Zielgruppe: Geschichts-Interessierte Kursleitung: Max Stierlin

Kurstermin: Samstag 02. April 2022, 09.45 -13.00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Regensdorf-Watt, Ausgang Süd um 08.30 Uhr (Zugabfahrt 08.41 Uhr). Bei individueller Anreise: 09.45 Bushaltestelle Kyburg Dorf.

Besonderheiten: exkl. ÖV Billette und Museumseintritt

Optional: anschliessendes gemeinsames Mittagessen im Restaurant Hirschen, Kyburg Anmeldeschluss: Samstag, 19. März 2022

Gymnastik / Sport

4101 Body Tone und Pilates Fr. 266.00

Body Tone und Pilates vereinen herkömmliche Bodytoning- und Pilatesübungen. Im Toningteil wird zu pfiffiger Musik die Bein- und Gesässmuskulatur gekräftigt. Anschliessend folgen Pilates- Bodenübungen, die sehr wirksam die Bauch- und Stabilitätsmuskeln kräftigen und die Haltung verbessern. Pilates wird zu ruhiger Musik im eigenen Atemrhythmus ausgeführt. Diese gemischte Stunde eignet sich für alle, die nicht nur powern, sondern ihren Körper auch bewusst trainieren wollen.

Kursleitung: Beatrice Merz

Kurstermine: 19-mal, ab Montag, 25. Oktober 2021, 19.50 - 20.50 Uhr Schlussdatum: 04.04.2022

Ausfalldaten: 20.12.2021 - 03.01.2022 & 28.02.2022 - 07.03.2022 Ort: GZ Roos, Saal, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exkl. Materialkosten von Fr. 5.00

Anmeldeschluss: Montag, 11. Oktober 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM APPENZELL Besichtigen Sie das Museum Appenzell zusammen mit einer Führerin und erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei,

(Sammelpunkt Talstation Kabinenbahn) * Ritrovo alle ore 10.00 il 1° giorno del corso collettivo  (punto di ritrovo: stazione di valle della cabinovia)...

Besonders für Eltern, deren Kind das erste Mal am Angebot „Erste Schritte ohne Mama / Papa“ teilnimmt: Wir informieren Euch in einer Stunde kompakt über das Wie & Wo rund

Für Jugendliche, die Interesse haben, sich mit verschiede- nen künstlerischen Techniken und Themen zu beschäftigen. Hier kann ohne Festlegung auf nur eine Ausdrucksweise

Februar 2022 an unserem Technik­Standort in Uzwil Die Handlungsfelder der Ausbildung:.. Stufenkonzept: Zwei Abschlüsse in

Für die beworbenen Reisen gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen, Hinweise und Informationen, zu finden auf www.aida.de/agb bzw.. Druckfehler und

Veranstalterin Musikschule Zollikofen-Bremgarten Kursleitung Christian Sommerhalder (Gitarrist) Datum, Zeit Nach Absprache.. Ort Zollikofen

Sie haben gemäß Art 15 DS-GVO das Recht, von einem Verantwortlichen eine Bestätigung (Auskunft) darüber zu verlangen, ob, wie und welche personenbezogenen Daten über Sie