• Keine Ergebnisse gefunden

5101 Freies experimentelles Malen Fr. 190.00

Acrylfarben laden zum spontanen, spielerischen und grosszügigen Malen ein. Durch die relativ einfache Handhabe des Materials und die vielfältigen Verarbeitungseigenschaften können Sie die unzähligen Möglichkeiten des Gestaltens erleben. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, spiele-risch verschiedene Techniken auszuprobieren und auch mit Strukturmasse zu arbeiten: Spachteln, strukturieren, kleben und experimentieren, lernen dem Zufall zu vertrauen und jene Werkzeuge, Materialien und Farben zu verwenden, zu welchen Sie die meiste Anziehung verspüren. Dies wird Ihnen erlauben, die gewünschte Ausdrucksform für ihre gestalterischen Vorstellungen zu finden und ein eigenes Projekt zu planen, damit Sie ihr eigenes Kunstwerk kreieren können.

Zielgruppe: Für neugierige und experimentierfreudige AnfängerInnen als auch für Fortge-schrittene, die ihre Kreativität erleben und geniessen möchten.

Kursleitung: Sara Lorenz

Kurstermine: 3-mal, Samstag, 26. März, 02. April, 09. April 2022, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkatelier, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: exklusiv Materialkosten Fr. 75.00 Anmeldeschluss: Samstag, 12. März 2022

5102 Filigrane Sterne Fr. 50.00

Aus kleinen Glasperlen nähen wir mit Nadel und Faden filigrane Sterne von 7 bis 10cm. Filigran und dennoch kompakt genug zum Aufhängen. Das gewisse etwas bringen eingenähte Swarovski-Steinchen mit.

Kursleitung: Yvonne Maag

Kurstermine: 2-mal, Donnerstag, 28. Oktober & 04. November 2021, 19.00 - 21.30 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: exklusive Materialkosten ab Fr. 30.00 Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. Oktober 2021

5103 Armband - Variationen Fr. 60.00

Einfach mal ein Armband aus verschiedenen Perlen auf einen Gummifaden aufziehen und professi-onell verarbeiten, den Squere Stitch erlernen, oder sich mit dem Herringbone Stich vertraut machen, jede Variation hat etwas Besonderes. Vielleicht entdeckst Du ein neues Hobby, probiere es aus ...

Es sind einfache Techniken die schnell erlernt sind.

Kursleitung: Yvonne Maag

Kurstermine: 2-mal, Donnerstag, 03. & 10. Februar 2022, 19.00 - 22.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkatelier, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Werken / Gestalten

5104 Osterglocken aus Papiergarn Fr. 50.00

Die Boten des Frühlings werden wir aus Papiergarn gestalten. Ob wir eine Lichterkette oder einen Strauss von Osterglocken erstellen möchten, das entscheidet jede und jeder für sich. Mit Papiergarn zu arbeiten ist ganz leicht und macht einfach grossen Spass.

Kursleitung: Yvonne Maag

Kurstermine: 2-mal, Donnerstag, 17. & 23. März 2022, 19.00 - 21.30 Uhr Ort: GZ Roos, Werkatelier, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: exklusiv Materialkosten ab Fr. 40.00

Anmeldeschluss: Donnerstag, 03. März 2022

5105 Relief – Modellieren und Abgiessen Fr. 360.00 Ein Relief ist eine künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt. Doch wie unterscheidet sich ein Hochrelief von einem Flachrelief? Was braucht es, um ein in Ton modelliertes Relief in ein anderes Material wie Gips, Schokolade oder Beton abzugiessen? Begleitet von einer kurzen geschichtlichen und technischen Einführung in die Reliefkunst modellieren die Teilnehmen-den während des ersten Kurstags ihr eigenes Relief aus Ton, wobei frei nach Fantasie oder nach mitgebrachten Skizzen, Bildern oder Fotografien gearbeitet werden kann.

Am zweiten Kurstag giessen die Teilnehmenden das modellierte Relief in mehreren Arbeitsschritten in Gips ab. Dabei wird zuerst aus Gips ein Negativ des Ton-Reliefs gegossen, um davon dann das eigentliche Gipsrelief zu giessen. Dieses kann dann noch retuschiert und gegebenenfalls mit Feilen und Raspeln weiterbearbeitet werden.

Kursleitung: Isabel Rohner führt durch diese spannenden zwei Tage. Sie studierte an der Kunstakademie in Prag Bildhauerei und ist seit 2002 als freischaffende Künst-lerin tätig. https://isabelrohner.kleio.com

Kurstermine: 2-mal sonntags: 07.11.2021 & 14.11.2021, 09.00 - 17.00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause.

Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Inkl. Material. Der Kurs ist zweimal ausgeschrieben. Einmal hier unter der Kursnummer 5105 und einmal als Wochenendkurs (Sa & So) im März 2022, vgl. Kurs Nr. 5106 auf der folgenden Seite. Der Kurs wird jedoch nur einmal, nämlich an dem Datum mit mehr Anmeldungen durchgeführt.

Anmeldeschluss: Sonntag, 24. Oktober 2021

Werken / Gestalten

5106 Relief – Modellieren und Abgiessen Fr. 360.00 Ein Relief ist eine künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt. Doch wie unterscheidet sich ein Hochrelief von einem Flachrelief? Was braucht es, um ein in Ton modelliertes Relief in ein anderes Material wie Gips, Schokolade oder Beton abzugiessen? Begleitet von einer kurzen geschichtlichen und technischen Einführung in die Reliefkunst modellieren die Teilnehmen-den während des ersten Kurstags ihr eigenes Relief aus Ton, wobei frei nach Fantasie oder nach mitgebrachten Skizzen, Bildern oder Fotografien gearbeitet werden kann.

Am zweiten Kurstag giessen die Teilnehmenden das modellierte Relief in mehreren Arbeitsschritten in Gips ab. Dabei wird zuerst aus Gips ein Negativ des Ton-Reliefs gegossen, um davon dann das eigentliche Gipsrelief zu giessen. Dieses kann dann noch retuschiert und gegebenenfalls mit Feilen und Raspeln weiterbearbeitet werden.

Kursleitung: Isabel Rohner führt durch diese spannenden zwei Tage. Sie studierte an der Kunstakademie in Prag Bildhauerei und ist seit 2002 als freischaffende Künst-lerin tätig. https://isabelrohner.kleio.com

Kurstermine: 2-mal Samstag 12.03.2022 & Sonntag 13.03.2022, 09.00 - 17.00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause.

Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: Inkl. Material. Der Kurs ist zweimal ausgeschrieben. Einmal hier unter der Kursnummer 5106 und einmal an zwei Sonntagen im November 2021, vgl.

Kurs Nr. 5105 auf der vorhergehenden Seite. Der Kurs wird jedoch nur einmal, nämlich an dem Datum mit mehr Anmeldungen durchgeführt.

Anmeldeschluss: Samstag, 26. Februar 2022

5107 Weihnachts-Aquarell-Lettering Fr. 130.00

Draussen ist es kalt und vielleicht rieseln schon die ersten Flocken. Was gibt es da Schöneres als in gemütlicher Runde zu Lettern und schöne Weihnachtskarten zu gestalten. Mit Aquarellfarbe malen wir zauberhafte Weihnachtsmotive und ergänzen diese mit weihnachtlichem Handlettering.

Kursleitung: Sibylle Born, Gestaltungsagogin

Kurstermine: 2-mal, Donnerstag, 25. November & 02. Dezember 2021, 18.30 - 21.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf

Besonderheiten: inkl. Materialkosten

Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. November 2021

Werken / Gestalten

5108 Zimmerpflanzen Fr. 75.00

In diesem Kurs lernst du die Standort- und Pflegebedürfnisse unterschiedlicher Zimmerpflanzenken-nen und erfährst, warum Zimmerpflanzen nicht nur schön, sondern auch nützlich sind. Wie du deine vier Wände mit Zimmerpflanzen wohnlich gestalten kannst und länger Freude an ihnen hast, zeigen wir dir in diesem Kurs.

Kursinhalte: Eigenschaft und Wirkung von Zimmerpflanzen; welcher Standort passt welcher Zimmerpflanze; wann und wie topfst du richtig um; wie du Stecklinge ziehst;

was musst du bei der Pflege beachten (Giessen, Düngen, usw.); wichtigen Krankheiten und Schädlingen vorbeugen, diese erkennen und behandeln.

Zielgruppe: Personen, die mehr über Zimmerpflanzen lernen möchten.

Voraussetzungen: Interesse an Zimmerpflanzen Kursleitung: Nicole Meier

Kurstermin: Donnerstag, 11. November 2021, 18.00 - 20.00 Uhr Ort: GZ Roos, Werkraum, Roosstrasse 40, 8105 Regensdorf Besonderheiten: jedeR KursteilnehmerIn erhält eine kleine Zimmerpflanze Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. Oktober 2021

5109 Urban Gardening Basiskurs

Fr. 110.00

Du möchtest Kräuter und Gemüse in der Stadt auf deinem Balkon, der Terrasse oder deinem Fens-terbrett anbauen? Wir zeigen dir, wie es in Pflanzgefässen ganz einfach geht! Neben theoretischem Grundwissen legst du gleich praktisch los und kreierst deinen eigenen, kleinen, urbanen Garten, den du mit nach Hause nimmst.

Kursinhalte: Die Grundlagen des urbanen Gärtnerns. Allgemeines Gemüsegarten-Wissen rund um Erde, unterschiedliche Pflanzgefässe, Platznutzung, Besonnung, Sa-men vs. Setzlinge, Düngen und Pflanzenschutz. Spezifische Informationen rund ums Anpflanzen und die Pflege von saisonalem Gemüse und Kräutern.

Wir bepflanzen die mitgebrachten Gefässe.

Zielgruppe: Personen, welche in der Stadt Kräuter, Gemüse und co in Gefässen oder im Gartenbeet anpflanzen möchten.

Voraussetzungen: Basiskurs – ohne Garten-Vorkenntnisse Kursleitung: Corinna Blaser