• Keine Ergebnisse gefunden

Die Sonographie in der Routinediagnostik bei urologischenErkrankungen in der Kinderklinik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Sonographie in der Routinediagnostik bei urologischenErkrankungen in der Kinderklinik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Die Sonographie in der Routinediagnostik bei urologischen Erkrankungen in der Kinderklinik

Autor:

Andreas Lucas

Institut / Klinik:

Kinderklinik, Darmstadt

Doktorvater:

Prof. Dr. U. Wemmer

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, aus der Analyse des Patientengutes der Jahre 1988 bis 1997 der Kinderklinik Darmstadt, die Sonographie in der Routinediagnostik bei urologischen Erkrankungen, zu beurteilen. Besondere Berücksichtigung fanden der vesicoureterale Reflux, die ureteropelvine Stenose, die kindliche Hydronephrose und rezidivierende Harnwegsinfektionen.

Bei der Untersuchung der Kinder war augenfällig, daß es sich bei der Diagnosenstellung eines vesicoureteralen Refluxes, einer Ureterabgangsstenose und bei der kindlichen Hydronephrose in etwa der Hälfte der Fälle um Zufallsdiagnosen in früher Kindheit ohne vorhergehenden klinischen und/oder laborchemischen Hinweis, handelte. Insgesamt wurden diese Harntransportstörungen in 100 Fällen dokumentiert, in etwa einem Drittel der Fälle lag gleichzeitig eine Harnwegsinfektion vor. Da bei den beschriebenen Krankheitsbildern schwerwiegende Komplikationen bzw. Funktionsstörungen auftreten können, ist eine frühe Diagnostik von hohem Wert. Hieraus könnte man die Forderung einer generellen sonographischen Screeninguntersuchung aller hospitalisierten Kinder ableiten. Die Sonographie stellt eine nicht invasive und leicht reproduzierbare Untersuchungsmethode dar.

Bei 97 Kindern mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen wurde die sonographische Messung der Nierenlänge mit einem Normalkollektiv bestehend aus 345 Kindern verglichen. Eine Veränderung des Längenwachstums konnte in Korrelation zum Alter der Patienten im eigenen Krankengut nicht festgestellt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tel. 089 / 54 82 98 63  Fax 089 / 54 82 98 18  fa@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   . BN‐Kreisgruppe  

„Wir sind nicht grundsätzlich gegen eine Verbesserung der Situati- on bei Küps, der Ausbau der B303 auf der bestehenden Trasse wäre aber die bessere Lösung.. Ein

Jahr für Jahr erliegen hunderttausende Gäste aus nah und fern dem einzigartigen Zauber des Marktes und lassen sich hier in die Zeit der Pferdekutschen, Edelmänner und

Gefährlich für Katzen sind vor allem Spot-on Prä- parate, die für Hunde vorgesehen sind, aber vom Besitzer auch für Katzen verwendet werden.. Vergif- tungsfälle sind auch

oder im Liegen auf, was darauf zu- rückzuführen sein kann, dass durch eine liegende Position der Blasen- druck signifikant erhöht wird, wo- durch der urethrale Verschlussdruck

Von einer Pandemie ist dann die Rede, wenn sich eine Er­. krankung örtlich unbegrenzt, also über viele Länder und mehrere

Dann können Sie auch Silomat® Saft oder die Tropfen nehmen – darin enthalten ist der Wirkstoff Pentoxyverin, der zusätz- lich zu seiner hustenstillenden Wirkung eine leicht

Wie ihre Kolle- ginnen ist sie nach Karlsruhe gereist, um sich dort vor Ort bei der DHU über die Herstellung von Globuli und Schüßler Sal- zen zu informieren.. Der