• Keine Ergebnisse gefunden

6. Endungen auf „lein“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6. Endungen auf „lein“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Endungen auf „lein“ Name _______________

Aus Schneewittchen und die sieben Zwerge

Diktat

1.) Da sah Schneewittchen ein kleines Häuschen und ging hinein, sich zu ruhen.

2.) In dem Häuschen war alles klein, aber so zierlich und reinlich, dass es nicht zu sagen ist.

3.) Da stand ein weißgedecktes Tischlein mit sieben kleinen Tellern, jedes Tellerlein mit seinem Löffelein, ferner sieben Messerlein und Gäblelein und sieben Becherlein.

4.) An der Wand waren sieben Bettlein nebeneinander aufgestellt und schneeweiße Laken darüber gedeckt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies führt mich zur Erkenntnis, dass die Behandlung dieses Themas im Kanton Bern durchaus stufengerecht

Nein, denn Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arztbesuche auch während der Ar- beitszeit wahrzunehmen, wenn dies nicht an- ders möglich ist, ohne dass für sie ein finanzi-

§ 45 SGB V besteht der Anspruch auf Vergü- tung für die Dauer von 10 Tagen, und nur wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt ist. Außerdem besteht gemäß § 45 SGB V ein Anspruch auf

Vorgequollen oder nicht ge- quollen Der Leinsamen kann seine laxierende Wirkung nur dann opti- mal entfalten, wenn er nicht vorge- quollen eingenommen wird.. Dann erfolgt

Sei es, dass sie ungünstige pharmakokinetische Eigenschaften haben oder zu wenig selektiv für die gewünschte Ziel- struktur sind.. Durch schrittweise Strukturveränderungen und

Vor circa drei Jah- ren haben wir in unserem Bürogebäude an der Lingsforter Straße einen soge- nannten „Ruheraum“ eingerichtet, in dem sich Mitarbeiter zurückziehen oder auch

Mittlerweile sind wir zu einer richtigen Gardefamilie ge- worden.“ Nicht nur seine Kinder Madeleine (11) und Julian (14) stärken dem Prinzen den Rü- cken, auch die Kinder der

„Nun", fragte der alte Schneider, „hat die Ziege ihr gehöriges Futter?“ „Oh", antwortete der Sohn, „die ist so satt, sie mag kein Blatt." Der Vater aber wollte